Sehr aufgeräumt, der Creek.

Wozu die ganzen leeren IC-Sockel? Gibt es da noch Aufrüst-, bzw. Upgrade-Möglickeiten?

Oh wie geil Maddin!
Ein Emitter.......

Hat Peter nicht aus son Teil?

Erstmal die Kondensatoren wechseln - dann sehen wir weiter.
Ups, falscher Thread.

(28.06.2009, 20:40)Stormbringer667 schrieb: [ -> ]Wozu die ganzen leeren IC-Sockel? Gibt es da noch Aufrüst-, bzw. Upgrade-Möglickeiten? 
Jeeepp Phono-Geschichten etc
(28.06.2009, 20:47)Maxihighend schrieb: [ -> ]Oh wie geil Maddin!
Ein Emitter.......
Hat Peter nicht aus son Teil?

Johhh Maxi
aber nur eine Emitter I
aaaaaber mit Akkunetzteil

letzter Kenwood-Trümmer(x2) Neuzugang. L-09M
![[Bild: easy-shareone0085hob.jpg]](http://www.abload.de/img/easy-shareone0085hob.jpg)
Ohhh................ ein ungenutzter Loudnessabgriff
Das ist High-End

(11.01.2010, 16:27)HisVoice schrieb: [ -> ]Ohhh................ ein ungenutzter Loudnessabgriff
Das ist High-End 

Jaja, und das in meinem winzigen Philips.
Der kleine hat sogar Echtholzfurnier drauf

Ui, die BASFs sind ja richtig niedlich - gefaellt!

Sind die BASF auch Aiwa Mini Compo Derivate?
Aiwa Mini Compo 22: Wega Mini Modul 210: BASF D-66XX
Sonst noch jemand?
(13.01.2010, 15:19)Harry Hirsch schrieb: [ -> ]Aiwa Mini Compo 22: Wega Mini Modul 210: BASF D-66XX
Sonst noch jemand?
Waren es nicht die 205er Minimodule von Wega?
Und ich habe auch noch mal einen Kandidaten:
Uher Paco.
Das passt sowohl von den Technischen Daten her, als auch vom Layout der Frontplatte...
Die 210er hat nen anderen Kühlkörper (und meiner Erinnerung nach STK´s im Verstärker...)
Das Sony Endstüfchen könnte mir auch gefallen ....