Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Phono Zubehör Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
(02.06.2018, 22:33)0300_infanterie schrieb: [ -> ]Kann ich Dir in einer Woche sagen, dann kommt meine Box an.
Der Anbieter hat 3-10er im Angebot.

Das passt ja gut, kommt das Paket aus Japan?
Ja ... der hat ja viele im Angebot. Berechnet aber mittlerweile heftigen Aufschlag für Lieferungen nach Deutschland ... also geht´s direkt nach Holland damit!
Jelmax CHA-1 Headshell

[Bild: 47fJLh1h.jpg]

[Bild: w3iTVSQh.jpg]


VG, micro-seiki (aka Roberto)
Moin,

er ist da....  Bald geht es im 50er Bastelstudio weiter...

Danke an Tiarez für den Olson, der wirklich NM ist!

[Bild: 3YfraZYh.jpg]

[Bild: IO8qM9dh.jpg]

[Bild: iCLTOLJh.jpg]

Hi
Peter
Ach ja ... das kam nun an, 1x das Nagoka-Set und 2x das UK-Set (einmal ausgepackt):


[Bild: Headshell_Mounting_Kits_1_von_1.jpg]
Hier mal was Preiswertes als Phono-Amp zum "Selber-Fertig-Bauen", vielfälltig anpassbar in Eingangs-Kapazität und -Impedanz, zwei Verstärkungen wählbar.

Phono Amp 

Gefunden habe ich diese Platine bei eBay.com , Preis : 16,38€ plus 2,60€ Versand.
Mit zwei 9V E-Blocks rauscht und brummt da nix.
Klanglich ist für das Geld überhaupt nix zu meckern, das Ding macht nichts falsch.
Wahrscheinlich ist diese kleine Platine besser als die meisten Phonostufen in modernen Amps oder Receivern.

Im pdf ist der "werksseitige" Austausch des OPA2134PA gegen den LM833N beschrieben, das ist bei meinem Versuchsobjekt noch nicht der Fall gewesen.
Schön auf jeden Fall, das das IC jetzt gesockelt ist, da kann man sich so richtig mit IC-Tausch austoben.. Raucher
Ein OPA 2604 ,LF412, AD823, LT1057, AD712, TLE2072/TLE2082, OP275 oder OP249 passen auf jeden Fall in diese Schaltung, alle min. bis +-15V DC.
Viel Spaß beim "Umstecken... LOL

Wenn man sich die Mühe macht und ein Netzteil mit Reglern +-15V anstellen der 9V E-Blocks verwendet, steigen die dynamischen Fähigkeiten spürbar an.
Allerdings muß hier sorgfälltig arbeiten, sonst steigen Rauschen und Brummen ebenfalls an.

Wer so eine Platine kauft und einfach in einen vorhandenen Dreher, direkt unter dem Tonarm mit ganz kurzen Kabeln ohne jeden Stecker und Buchse einbaut, erreicht wahrscheinlich am meisten.


VG
Hanno
Moin,

da mir der Protractor von Dr. Feickert zu happig ist für die 1-2 mal im Jahr, die ich ihn eventuell brauche, hab ich mir mal das Teil bestellt: https://www.ebay.de/itm/Brand-New-Distan...2749.l2649
Ist immer noch nicht wenig Geld, aber mit nem Lineal macht es sich einfach nur beschruppt ...
(03.07.2018, 08:57)Banix schrieb: [ -> ]Hier mal was Preiswertes als Phono-Amp zum "Selber-Fertig-Bauen", vielfälltig anpassbar in Eingangs-Kapazität und -Impedanz, zwei Verstärkungen wählbar.

Phono Amp 

Gefunden habe ich diese Platine bei eBay.com , Preis : 16,38€ plus 2,60€ Versand.
Mit zwei 9V E-Blocks rauscht und brummt da nix. ...

SCOPE ..., check (mess´) den doch bitte mal durch! Danke! Hi
(01.09.2018, 09:08)andisharp schrieb: [ -> ]Das Ding reicht völlig: https://www.amazon.de/Technics-Überhangl...B01GX8V2FY

Leider nicht, ich möchte den Arm(abstand zur Tellermitte) an meinem RX 1500 möglichst einfach einstellen können, nicht den TA.
Das Dingen hab ich übrigens da ...

zimbo

Super Tipp, Mario. Danke. Gleich bestellt.  Thumbsup
Mit der Lederauflage bin ich sehr zufrieden. Die original Auflage von Numark blieb immer am Vinyl kleben. Der Lederlappen dagegen bleibt liegen.


[Bild: EB2_DFDC1-84_BC-45_A3-8_CE7-_E7_EBB26_E89_EA.jpg]
Das Problem mit der Statik hatte ich mit Leder auch ... und bei der rauen Oberfläche würde mich wie bei Filz stören, dass sich da wie an einem Magnet der Staub usw. festsetzen kann, ohne dass ich ihn da richtig rausbekomme - und ihn dann letzen Endes an der Platte habe. Es müsste quasi ununterbrochen ne Platte drauf liegen. Wie machst du das?
Die liegt auf wie ein Kettenhemd, die hat sich noch nie am Vinyl angesaugt.
Und wegen dem Staub, ganz banal vom Plattenteller nehmen und ausschütteln.
So, die neue Armlehre ist da (siehe auch Neuzugangsfred):
Hab natürlich gut 4mm danebengelegen mit meiner Linealschätzung Tease , TA durfte ich daher auch wieder neu einstellen ... so passts jetzt aber Thumbsup

gogosch

Ersatznadel (Kapazitives System) für meinen Wurlitzer 1100 Baujahr 1949

[Bild: Duotone_Kristall.jpg]
Ein HF-Signal wird in das Tonabnehmer-System geleitet, wo sich eine kleine Resonanz-Spule befindet, welche das HF-Signal in Abhängigkeit von der Tonrilleninformation (kapazitiv) moduliert. Die Auflagekraft beträgt dabei etwa 2/3 oz. für 78rpm-Platten

MaTse

(01.09.2018, 08:03)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Moin,

da mir der Protractor von Dr. Feickert zu happig ist für die 1-2 mal im Jahr, die ich ihn eventuell brauche, hab ich mir mal das Teil bestellt: https://www.ebay.de/itm/Brand-New-Distan...2749.l2649
Ist immer noch nicht wenig Geld, aber mit nem Lineal macht es sich einfach nur beschruppt ...

Auch gleich mal bestellt. Thumbsup

Hab auch grad bei den Neuzugängen gesehn, dass Deiner schon da ist - kam der mitsamt dem netten Holzkästchen?
Hab frech PV von 30,- gemacht und 35,- als Gegenvorschlag bekommen - dafür kannst das nich selbermachen. Raucher
So sieht es aus und ja, das kommt samt Holzkasten und es sind sogar 3 verschiedene Einsätze für verschiedene Stärken des "Dorns" dabei. Einer sitzt bei mir perfekt, einer passt nicht ganz und einer hat ein ganz leichtes Spiel ...

Rheydter

Danke für den Tip, ein tolles Teil!
Jetzt ist aber auch nur noch ein Stück erhältlich...
Ich sollte am Umsatz beteiligt werden LOL
(06.09.2018, 10:46)Volker Krings schrieb: [ -> ]Danke für den Tip, ein tolles Teil!
Jetzt ist aber auch nur noch ein Stück erhältlich...

Jetzt nicht mehr.. ..
Nicht unbedingt so ganz billig für den Heimgebrauch. Aber extrem geile Optik und vor allem die erste jemals wirklich funktionierende Lösung.
Damit kann man den Player zur Not auch direkt auf 'ne 18" Bassrutsche stellen, ohne dass der sich davon noch stören läßt.

https://mastersounds.co.uk/collections/a...ion-system

[Bild: TPI-TRBx-M-Cam-01-copy-1024x1024-2x.jpg]

MaTse

Angeregt durch awr13-Andreasens Schallplattenpflegesetsuchethread hab ich mich an meine putzigen Museumsstücke erinnert. Smile

Durchschnittlich 1 x pro Jahr kämpf ich das Verlangen nieder, die Siegel zu brechen und dies vermutlich letzte jungfräuliche discwasher DiscKit (mit originaler Zerostat-Pistole) auszupacken. Jester

[Bild: dwdc01.jpg]

[Bild: dwdc02.jpg]

[Bild: dwdc03.jpg]

[Bild: dwdc04.jpg]

[Bild: dwdc05.jpg]

[Bild: dwdc06.jpg]

[Bild: dwdc07.jpg]


So sieht die Bürste in natura aus (mein bei Bedarf benutztes Exemplar)

[Bild: dwdc08.jpg]


Mit Füllung natürlich

[Bild: dwdc09.jpg]


Das D4 schwappt noch immer in der Flasche rum, was ich auch nicht reduzieren werde (ich schätze, Softasept tuts bei Bedarf genauso oder vielleicht besser)

[Bild: dwdc10.jpg]


Zumindestens sind vom discwasher-Kit noch einige im Umlauf und in Benutzung, was man vom folgenden Leckerschmeckerchen vermutlich nicht behaupten kann. Dance3

[Bild: teac1.jpg]

[Bild: teac2.jpg]


Und dann lungert auch noch Familie QED bei mir rum:

Dies hier sowohl als MC als auch MM (aber nur MC in OVP)

[Bild: qedce1.jpg]


Und dieser witzige MM-VV mit Batterie (oder Netzteil) Smile

[Bild: qedds1.jpg]

[Bild: qedds2.jpg]

zimbo

(24.03.2019, 21:12)MaTse schrieb: [ -> ]Leckerschmeckerchen

[Bild: teac1.jpg]

[Bild: teac2.jpg]

Boah Ey, samma, gehts noch? ..........sowas zu zeigen.

Frechheit  Oldie

Geil!!!!!!!!!!

neidvolle Grüße Hi

Sascha
Als neues Phono Zubehör für den NAD C558 baugleich dem Rega Planar
ein Plattenteller aus Acryl mit Edelstahlkugeln. 

Nun braucht es noch ein paar Distanzscheiben für den Tonarm.

Hatte den Plattenspieler nach einem Kleinanzeigen Tipp von Roberto vor ca. 2,5 Jahren für 80,-
in Berlin eingesammelt.

Optisch hat mir das dünne schwarze Brett auch nie zugesagt, vielleicht wird er mit dem "hoch Ende" Teller etwas attraktiver. Smile 

[Bild: hugkouJ.jpg]

[Bild: p7kWEVG.jpg]

Es gibt dazu auch einen passenden dünnen Acryteller, wer der die Platten nicht auf die Kugeln auflegen möchte und um Singles abzuspielen.


Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12