Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Dito...da muss wohl "Herr Einer" oder "Herr Man" in die Bresche springen, um es mal auszuprobieren.
Ich bin mit Dynavox-Artikeln grundsätzlich gut gefahren, aber das muss ja nix heißen.
Ich hab den Flux und bin sehr zufrieden.
Mehr als ein, maximal zwei Mal im Jahr (pro Nadel) nutze ich den nicht. Früher, mit der Nadelbürste, musste ich öfters Fusseln abstauben.
Also von mir: Kaufempfehlung.
Und ja, warum nicht der Dynavox!? Ist ja kein Hexenwerk und andere Sachen von denen taugen ja auch.

Ich bestell mir die nächste Woche auch mal.
Ich nehme Isopropyl mit kleinem Pinsel. Das geht auch. Richtigen Dreck habe ich nie auf der Nadel.
Info aus dem AAA-Forum: in der aktuellen Mint sei ein Test des Dynavox, der deutlich positiv ausfalle...
Ich habe mir das jetzt auch mal im Mint-Shop bestellt.
Da gibt es eine Mint-Ausgabe als Bonbon dazu...
Konnte bei Saturn heute den Dynavox HFC 50 mit 30% Rabatt ( = 28€ ) bestellen, mal sehen ob der auch geliefert wird

Desweiteren gibt es auf Vinyl bis zum 05.07 auch 30% .
wird bei mir nur ohne Rabatt angezeigt :-(
Muß auch erst im Warenkorb sein.
Ich nutze seit Längerem eine kleine
Carbonbüste und bin zufrieden
Geil, auch gleich geordert.

Mein Dynavox HFC 50 wurde schon seitens Saturn storniert

(01.07.2021, 14:31)kaysersoze schrieb: [ -> ]Mein Dynavox HFC 50 wurde schon seitens Saturn storniert 
Meins bis jetzt noch nicht.

Audio-Technica AT617a Nadelreiniger und Ursa Major Plattenbürste:
Und eine Plattenhüllenablage mit LED-Beleuchtung (mit Fernbedienung und Farbauswahl)
![[Bild: jKMTr5D.jpg]](https://i.imgur.com/jKMTr5D.jpg)
Hallo,
Hier mein Dynavox HFC-50 Diamantreiniger.Ist mit richtigem Umgang (arbeite mit Tonarmlift) problemlos zu bedienen und das Reinigungsergebnis ist sehr überzeugend.
![[Bild: IMG-2984.jpg]](https://i.postimg.cc/633whWTK/IMG-2984.jpg)
Gestern eingetroffen - eine Flasche Astat Grüner Record Film zur Tiefenreinigung einiger älterer Scheiben die hier liegen. Nach Berichten in MINT und bei LowBeats wurde ich neugierig, die Ergebnisse dort waren jedenfalls überzeugend, mal sehen wie gut es bei mir funktionieren wird.
Hat hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?
![[Bild: Astat.jpg]](https://i.postimg.cc/Jz7v8pqc/Astat.jpg)
Ja, vor 40 Jahren. Ich halte nix davon.
Bei der damaligen Schlampampe - Discostat oder wie die hieß - blieben immer mehr Mikro-Reste in der Rille, als vorher Dreck drin war.
Gruß aus dem Wuppertal
Tillmann
Abgesehen davon dauert es ewig, bis man ein paar Platten fertig hat. Eine Knosti ist günstiger, schneller und besser.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12