gogosch
12.11.2018, 11:44
(12.11.2018, 11:39)Magnet schrieb: [ -> ](12.11.2018, 11:23)Der Karsten schrieb: [ -> ]Was sind das für Cs Hans-Volker, hattest Du keine MP3 X2 Entstörkondensatoren?
Das sind X2-Entstörkondensatoren:
Panasonic ECQUA-Datenblatt schrieb:Metallized Polypropylene Film Capacitor
Type: ECQUA [Class X2]
In accordance with UL/CSA and European safety regulation class X2
Schöner wäre natürlich, wieder original-Rifa-Knallbonbons (vielleicht vorgealtert?) einzubauen …
Gruß
Thomas

(12.11.2018, 12:45)Der Karsten schrieb: [ -> ]Oh sorry das ich gefragt hab, hätten auch MKT oder MKP Foliencs sein können, steht nämlich nicht sichtbar drauf.Kein Grund, eingeschnappt zu sein. Das "X2" steht übrigens gut lesbar auf dem Gehäuse (muss es m.W. auch).
(12.11.2018, 12:45)Der Karsten schrieb: [ -> ]Im Gegensatz zu den speziellen Papierkondensatoren wird hier aber das Gehäuse des Kondensators bei der Belastungsprobe fast immer zerstört, womit Sauerstoff an die unter Netzspannung stehende Schadstelle gelangen kann.
(12.11.2018, 11:23)Der Karsten schrieb: [ -> ]das hätte man auch vermeiden können wenn man nach erhalt so eines Gerätes diese Knallfrösche gleich erneuert, dauert vielleicht 5 Min. die aus zu wechseln, so ist es ne riesen Sauerei und die Platine hat gelitten.
Was sind das für Cs Hans-Volker, hattest Du keine MP3 X2 Entstörkondensatoren?

(12.11.2018, 09:22)gogosch schrieb: [ -> ]Das sieht gar nicht gut aus: Alle 3 Knallfrösche hat es erwischt.
(12.11.2018, 15:20)Der Karsten schrieb: [ -> ]ne auch nicht, ich meinte die Platine von Jörg (Baruse), kommt davon wenn so ein Thread von mehreren Leuten mit Bildern von defekten Platinen genutz wird, da kommt man schon mal durcheinander
. Würdest Du bei der Motorsteuerung (liegt ja hinter dem Netzschalter) auch MP3-X2 den MKP-X2 vorziehen?(12.11.2018, 11:21)gogosch schrieb: [ -> ]Bei dieser Maschine hab ich was merkwürdiges entdeckt:
Diese Leitungen führen zu einer Art mit Gafferband verklebten "Blackbox" in der Größe 6x6cm die am Chassis angeklebt ist.
Was kann das sein?
![[Bild: Board-neu.jpg]](https://i.postimg.cc/pd1f2jGW/Board-neu.jpg)
(12.11.2018, 16:14)havox schrieb: [ -> ]Hallo gogosch,
da Du schon am Netzteil warst - da gibt es noch einen 2,2 nF Kondensator, der parallel zum 0,1 µF X2 liegt (direkt an den Netzleitungen, vor der Sicherung). Kannst Du mal draufschauen, ob das auch ein X2-Typ ist? Sollte ja dann wohl auch ein MP3-X2 werden. Muss nämlich die Sachen, die ich brauche, erst bestellen...
Viele Grüße,
Hans-Volker
(12.11.2018, 15:42)havox schrieb: [ -> ](12.11.2018, 11:21)gogosch schrieb: [ -> ]Bei dieser Maschine hab ich was merkwürdiges entdeckt:
Diese Leitungen führen zu einer Art mit Gafferband verklebten "Blackbox" in der Größe 6x6cm die am Chassis angeklebt ist.
Was kann das sein?
hängt an P4, das geht zum VU-peak board. Vielleicht ein Einschalt-umschalt-plopp-verhinderungs-dingens
Höchst seltsam(12.11.2018, 15:42)havox schrieb: [ -> ](12.11.2018, 11:21)gogosch schrieb: [ -> ]Bei dieser Maschine hab ich was merkwürdiges entdeckt:
Diese Leitungen führen zu einer Art mit Gafferband verklebten "Blackbox" in der Größe 6x6cm die am Chassis angeklebt ist.
Was kann das sein?
hängt an P4, das geht zum VU-peak board. Vielleicht ein Einschalt-umschalt-plopp-verhinderungs-dingens

(12.11.2018, 17:52)Der Karsten schrieb: [ -> ]...Würdest Du bei der Motorsteuerung (liegt ja hinter dem Netzschalter) auch MP3-X2 den MKP-X2 ...
Wenn dort ebenfalls die Rifas verbaut sind und man die Werte als MP3 X2 bekommt ja
Tolle Arbeit und das in der Geschwindigkeit!
(13.11.2018, 15:00)havox schrieb: [ -> ]P.S. die C274 ist dann bestimmt auch gleich ein RIFA-Neumachkandidat
(12.11.2018, 09:37)Baruse schrieb: [ -> ]Das ist weniger schön
Bei Revox Geräten sollte man diese immer als erstes wechseln.
(13.11.2018, 21:10)Ozzy Os schrieb: [ -> ](12.11.2018, 09:37)Baruse schrieb: [ -> ]Das ist weniger schön
Bei Revox Geräten sollte man diese immer als erstes wechseln.
..eine Frage: Betrifft das Entstör-Kondensatoren-Schmelz-Problem NUR die Bandmaschinen, oder alle REVOX-Geräte?
Ist die VU-Meter Beleuchtung noch original oder hast Du die mal erneuert? Im Netz habe ich zum Austausch der Lämpchen nur die Aussage gefunden "Lass es bleiben, es ist die Mühe nicht wert..." Scheint nicht so einfach zu sein, da ranzukommen.(14.11.2018, 07:44)havox schrieb: [ -> ](13.11.2018, 21:10)Ozzy Os schrieb: [ -> ](12.11.2018, 09:37)Baruse schrieb: [ -> ]Das ist weniger schön
Bei Revox Geräten sollte man diese immer als erstes wechseln.
..eine Frage: Betrifft das Entstör-Kondensatoren-Schmelz-Problem NUR die Bandmaschinen, oder alle REVOX-Geräte?
Das betrifft nicht nur die Bandmaschinen, sondern auch den B285, B242, Plattenspieler (wurde schon erwähnt) und vermutlich noch andere. Muss man grundsätzlich immer anschauen. Sind z.T. auch gut versteckt, beim B285 muss man am Netzteilblock eine Klappe öffnen, um ihn zu finden.
(14.11.2018, 11:07)havox schrieb: [ -> ]Sehr schön, wie sie läuft, die wiederauferstandene C270! Und alle Lämpchen leuchtenIst die VU-Meter Beleuchtung noch original oder hast Du die mal erneuert? Im Netz habe ich zum Austausch der Lämpchen nur die Aussage gefunden "Lass es bleiben, es ist die Mühe nicht wert..." Scheint nicht so einfach zu sein, da ranzukommen.
Viele Grüße,
Hans-Volke