28.12.2018, 22:07
30.12.2018, 16:02
Tja nur wer sich mit der Materie auskennt weiss um den Sinn dieses Spaltes...aber augenscheinlich ist keiner hier dabei... Allen andere wünsche ich weiterhin viel Freude bei ihrem Hobby. Der Rest der Unwissenden hier kann ja mal versuchen ein System mit genau diesem Winkel an einen Thorens Tonkopf zu schrauben....Viel Spaß dabei !
zimbo
30.12.2018, 16:08
it`s not a bug.........it`s a feature! ![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
30.12.2018, 16:11
Denk mal drüber nach.... aber das fällt dir ja eh schon schwer.
30.12.2018, 16:18
Der rechnerische VTA des Sonus beträgt ungefähr 38°. Der SRA sollte näherungsweise den 20 ° nahe kommen. Gerade bei Dimension 5 und dem hier gezeigten Blue Label 1.1 mit dem Schneidstichel Cantilever kanns arg werden. Beide sind da extrem sensibel und reagieren mit starken Verzerrungen. Wenn man das Armlager nicht runter bekommt, muss man das System eben kippen. Ein Fitzel Papier unter der Headshell kann da Wunder wirken. Und wieder was gelernt....
30.12.2018, 16:29
Sagte ich ja, Rat-Fi vom Allerfeinsten, ihr Ahnungslosen.
30.12.2018, 16:37
Jetzt müssen "wir" nur noch lernen, warum man die Tonarmkabel so professionell und exakt auf das System steckt, und wieso man abgerissene Käbelchen so perfekt anlötet ....![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
Rat Fi trifft es ganz gut.![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
Rat Fi trifft es ganz gut.
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
30.12.2018, 16:43
Das hat klanglich bestimmt erheblichen Einfluss scope...da reicht glaub ich ein Ohmmeter ?
30.12.2018, 17:19
Kontaktwiderstände mit einem Zweileiter(?) Ohmmeter messen? Himmel Herrgott....Welchers Wunderteil versendest du denn da?
Lass´gut sein....Die "Ratte" hast du nunmal weg.![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
Lass´gut sein....Die "Ratte" hast du nunmal weg.
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
30.12.2018, 23:41
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
https://old-fidelity-forum.de/thread-32887.html
kannst Du zeigen, was Du drauf hast.
31.12.2018, 08:32
Man könnte auch einfach nen passenden TA zum Plattenspieler/Tonarm bzw. umgekehrt verwenden, als so einen Schund zu fabrizieren, mal abgesehen davon sehe ich auf dem Bild keinen Schnipsel Papier, da kann man „durchschauen“. Aber vllt ist es bei dem Gewurschtel ja auch wichtig, die Kontaktfläche möglichst klein zu halten, so klein, dass man es nicht sieht ... ähnlich wie beim Headshellkabel.
Muss der Tonabnehmer wirklich „bergauf“ wie auf dem Foto laufen? Wäre ja ein ganz tolles Konstrukt ...
Muss der Tonabnehmer wirklich „bergauf“ wie auf dem Foto laufen? Wäre ja ein ganz tolles Konstrukt ...
31.12.2018, 10:01
(28.12.2018, 21:58)zimbo schrieb: [ -> ]endlich ist mir eingefallen woran mich der Nadelträger erinnert..
blaue Elipse:
Blaue Elise:
sogar die Behaarung kommt fast hin.
Sascha, du bringst mich lachend ins neue Jahr
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
Guten Rutsch
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)