Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: "Kraftwerk"
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
(03.05.2020, 11:23)Volker Krings schrieb: [ -> ].Für den Bauteilefreak hat die Camco einen fetten Ringkern
Natürlich hat ein "hartes" Netzteil keinen anderen Sinn als den
Bauteilefreak zu erfreuen.
Woher kommt eigentlich die Idee mir solche Neigungen zu unterstellen?

ehemaliger

Och, ich habe durchaus Neigungen zu harten Netzteilen Raucher
[Bild: 899-DF64-C-3-D4-E-4-EF8-AB0-A-D9-DE69-B7-AD8-D.jpg]
(03.05.2020, 10:22)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Ein bisschen Feilschen/ein bisschen Scheiss drauf ... und schon passt es LOL

GE-NAU! Oldie

Also: 400 Euro inkl. Versand EU ohne Inseln ... LOL
(03.05.2020, 11:23)Volker Krings schrieb: [ -> ]Abtörnender für den Bauteilefreak dürften die NE5532 oder 34 auf den Platinen sein.

Wenn das original Signetics sind kommen dir die Goldohren auf den Knien angeschlichen. Da wird nix verändert, die sind "amtlich"(*).

(*)Spoc kennt den Begriff sicher
Nochmal zu Camco Endstufen:
Zu Rocksound Zeiten hatten wir diverse Camcos als Nachfolger der vielen BGWs. Ich war selber oft in Siegen und habe mir die Produktion angeschaut. Aber ich war damals sehr fasziniert von den Vorgängern der Camco Endstufen. Diese hatte Detlev Daub in seinem kleinen Laden konstruiert und gebaut. Noch heute findet man die legendären handgefertigten Daub Endstufen in irgendwelchen Kellern. Selbst im Palast der Republik waren sie installiert. Unverwüstlich und tonnenschwer.

https://www.ebay.de/itm/Daub-D500A-Leist....l4275.c10

Hjalmar
Es steht schon in der Beschreibung...Sie wurden für die Diskothek und Beschallungszwecke gebaut, bei denen völlig andere Schwerpunkte gesetzt werden. Darüber hinaus sind die Gehäuse "zweckmäßig hässlich" . Dass die Geräte damals sorgfältig zusammengesetzt wurden stelle ich nicht in Frage, aber ich sehe keinen guten Grund, sie heutzutage im Wohnzimmer einzusetzen.

Den sollte es aber geben....oder?

Wenn ich es (zwischenzeitig) richtig verstanden habe, ist  das Gerät nicht für einen "audiophilen Musikliebhaber", sondern eher für einen "Grobian"...oder?  Anfangs ging ich irrtümlich davon aus, dass die Lautsprecher und der Verstärker für X-over gedacht waren, und der hat in der Vergangenheit nicht selten von DIY Projekten geschwärmt, in denen u.A. komplexe Shunt-Regler mit (angeblich) astronomischer spektraler Reinheit eingesetzt wurden. Es wurde gematcht, und nur das Feinste war (angeblich) gut genug, um die hohen Ansprüche zu bedienen.

Und dann urplötzlich die Wahl so einer groben Kraftkiste. ...Das hat mich zuerst schwer verwirrtWink3 ....Aber so wie es ausschaut ist das alles nicht für ihn....puuh.....Entwarnung Thumbsup   Alles wieder gut Drinks
Zitat:Wenn das original Signetics sind kommen dir die Goldohren auf den Knien angeschlichen. Da wird nix verändert, die sind "amtlich"(*).


Lol....Das kann ich mir gut vorstellen.  Nicht vorstellen kann ich mir allerdings, dass einer dieser "Heinis" (sorry Wink3)  einen alten Signetics auch nur irgendwie von einem TI unterscheiden könnte. Ganz gleich wo der eingesetzt wird.

Ich glaube vielmehr, dass man denen auch einen 4558 einlöten könnte, ohne dass "denen" (also den Goldlauschern) später irgendwas fehlen würde. Pleasantry Alles Kopfsache.
Zitat:Alles wieder gut Drinks
Scopedope zündet Nebelkerze an  LOL
Das ist jetzt wirklich mal 'ne echte Steigerung...

Wenn also in einem Thread von alleine kein Spinnkram passiert, über den man herfallen könnte, keine Kondensatoraustauschfragen, kein Kabelklang, keine Feindynamik, keine Siebung von "dreckigem Strom", sondern einfach nur ne Frage gestellt wird, ein paar Antworten kommen und der Fragende sich bedankt, dann bringt ihr den euch ganz offensichtlich so unfassbar wichtigen Quatsch einfach selber ein und fallt dann über eure eigenen, komplett herbeifantasierten Phantom-Goldohren her ?

Ist das jetzt schon der Lagerkoller oder doch noch die normale Paranoia ?
Sensationell. Ich bin ganz großer Fan.
Bitte dringend weitermachen, das ist ja spannender als 'ner Eiche beim Wachsen zuzusehen.

Popcorn
Zitat:spannender als 'ner Eiche beim Wachsen zuzusehen.


Offensichtlich !
Diese Art und Weise der Kommunikation hat Methode.

Um sich und die eigene - richtige - Sichtweise ins rechte (sic!) Licht zu rücken, haut man halt einfach mal ein paar Behauptungen raus, die die „Gegenseite“ so zwar nie von sich gegeben hat oder auch nur hätte, die damit jedoch in besagter Kommunikation gleich mal diskreditiert ist.

Und nun dürfen die Vertreter der Wahrheit erst recht über ihren (echten oder vermeintlichen) Kontrahenten herziehen, wo dieser doch derart dumme, nicht unwidersprochen bleiben dürfende Dinge von sich gegeben hat.

Widerstand ist zwecklos.

Besonders unser Obergleichrichter hier tut sich mit dieser Vorgangsweise immer wieder hervor.

Als Hüter der Messungen und Zahlen sollte er allerdings den exakten Abstand Erde-Mond schon ein wenig genauer angeben (können).

Diesbezüglich hat er mich enttäuscht.
Zitat:haut man halt einfach mal ein paar Behauptungen raus, die die „Gegenseite“ so zwar nie von sich gegeben hat
Interessant....Wo genau kann ich diese Behauptungen einsehen?  Ich (für meinen Teil) suche dann gerne die entsprechenden Threads heraus.

Zitat:Als Hüter der Messungen und Zahlen sollte er allerdings den exakten Abstand Erde-Mond schon ein wenig genauer angeben (können).


Rechne doch mal die Toleranz aus, du Schlaumeier......Die  Kilometerzähler der Vespas haben immer eine gewisse Abweichung. Thumbsup

Achso....nochwas.....Volker schrieb weiter oben, dass der große Netztrafo der Camco etwas für "den Bauteilfreak" sei. Das war volkommen allgemein gehalten und richtete sich noch nicht mal an eine Person.....Das hat X-over warum auch immer anscheinend  falsch verstanden.

Und eine Abwertung oder Beleidigung ist "Bauteilfreak" ohnehin nicht. Wie ich schon schrieb.....Alles sehr kurios hier Wink3

Pult ist Schrott - und Tape ist rott Oldie
Der Abstand zwischen Erde und Mond ist leider Schwankungen unterlegen, die nicht unbeträchtlich sind. Es handelt sich um rund 50.000 km.
Ach für so ne Vespa ist das doch pillepalle... LOL
„Obergleichrichter“ ... höhö ...
(04.05.2020, 10:23)andisharp schrieb: [ -> ]Der Abstand zwischen Erde und Mond ist leider Schwankungen unterlegen, die nicht unbeträchtlich sind. Es handelt sich um rund 50.000 km.

Auf diesen bei Mondflügen nicht gänzlich uninteressanten Aspekt bezog ich mich.

Um es in des Messungsmeisters Welt herunterzubrechen: der distanzmäßige Schwankungsbereich zwischen Peri- und Apogäum ist denn doch um einiges größer als der Toleranzbereich bei so einem durchschnittlichen elektronischen Bauteil.

Die Differenz von 42.200 Kilometern (ziemlich genau 1.000 Marathon-Distanzen...) beträgt damit knapp mehr als 10% der Strecke bis zum erdfernsten Punkt der Mondumlaufbahn.

10% auf oder ab klingt nicht nach viel - aber als Gleichlaufschwankung eines Plattenspielers würde das wohl eher nicht akzeptiert.
Edit
Caspar, die 384tausendundeinpaarzerquetschte Kilometer sind die arithmetisch gemittelte Entfernung des Mondes - aber der ist nicht auf einer Kreisbahn unterwegs, sondern beschreibt eine Ellipse.

Schau' mal hier:

https://www.timeanddate.de/astronomie/mo...m-apogaeum

https://www.deutschlandfunk.de/der-anti-..._id=458156


Wenn schon OT, dann richtig. Sorry, Peter.

Hi
Zitat:Die Differenz von 42.200 Kilometern (ziemlich genau 1.000 Marathon-Distanzen...) beträgt damit knapp mehr als 10% der Strecke bis zum erdfernsten Punkt der Mondumlaufbahn.


...was in etwa der Toleranz des -mechanischen- Kilometerzählers der Vespa 50 entspricht, da die Bereifung nicht mehr original ist.

Zitat:Peri- und Apogäum

Geil...jetzt möchte der eine den anderen übertrumpfen....Wikipedia meldet "Stau" LOL LOL LOL


Pult ist Schrott - und Tape ist rott Oldie
(04.05.2020, 12:16)Ivo schrieb: [ -> ]Sorry, Peter.
Hi
Kein Ding Ivo.
Das Thema ist schließlich ab #3 eigentlich durch. LOL
Danach kam dann überwiegend Klönschnack von Menschen
denen mediokrer Glitzerkitsch im spiessigen Möbelhausprospekt-
ambiente eben wichtig ist. Jeder Jeck ist halt anders.
Von daher: Popo
(04.05.2020, 07:52)Ivo schrieb: [ -> ]Um sich und die eigene - richtige - Sichtweise ins rechte (sic!) Licht zu rücken...

Was möchtest du mit diesem (sic!) eigentlich ausdrücken?

Rheydter

(04.05.2020, 13:16)X-oveR schrieb: [ -> ]Danach kam dann überwiegend Klönschnack von Menschen
denen mediokrer Glitzerkitsch im spiessigen Möbelhausprospekt-
ambiente eben wichtig ist.

Wer geschmacksverwirrt zum Schreiner rennt, der gehört auch zum Establishment...  Raucher
(04.05.2020, 16:07)lukas schrieb: [ -> ]
(04.05.2020, 07:52)Ivo schrieb: [ -> ][...]

Was möchtest du mit diesem (sic!) eigentlich ausdrücken?

Das heißt "in echt, ey" (sic!)Oldie
Danke, was [sic!] normalerweise bedeutet, ist mir schon klar. Ich konnte bei Ivos post nur keinen rechten Sinn darin erkenne, daher die Nachfrage.
Zitat:Wer geschmacksverwirrt zum Schreiner rennt, der gehört auch zum Establishment...


LOL   Manche rennen erst gar nicht zum Schreiner oder ins Möbelhaus, sondern zum Sperrmüll.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9