Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Muss guter Klang Teuer sein
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
...neeee, isses net, das ist eine mobile Air-condition ..grinsLol1

`Nen sub hab ich nur `nen kleinen Magnat, den spürst kaum so wie ich ihn justiert habe, nur, wenn ich ihn abschalte merkt man es schon.

At spoc : geht doch nix über Ytong, kannst formen und basteln, wie Lust und Kleingeld, bin halt nur zu faul ..Floet

no*dice

(10.01.2014, 00:56)Stereo-Tüp schrieb: [ -> ]
(09.01.2014, 23:45)no*dice schrieb: [ -> ]Das nutze ich mal zum Durchrechnen:

Hitachi HMA/HCA8300 700€
Hitachi FT440 40€
Sanyo TP 1000 Shure V15 Supertrack oder AT120e 300€
Yamaha CDs 1000 440€ (1Jahr alt)
Coral DX 11 470€
Oszi 50€ WICHTIG! LOL
...

Aber ich knacke lange nicht die 2000€ und ich sage dir, richtig Geil!

Ahem.

700
40
300
440
470
50
_____

2000


LOL



Hammer

Geknackt isses aber erst bei 2000,01€

Floet Raucher
nope. Tongue
So und nun das Ganze mit neuem - nicht gebrauchten Geraffel Floet

Kimi

Wer will denn hier schon Neues DenkerLOL
(10.01.2014, 01:41)no*dice schrieb: [ -> ]
(10.01.2014, 00:56)Stereo-Tüp schrieb: [ -> ]
(09.01.2014, 23:45)no*dice schrieb: [ -> ]Das nutze ich mal zum Durchrechnen:

Hitachi HMA/HCA8300 700€
Hitachi FT440 40€
Sanyo TP 1000 Shure V15 Supertrack oder AT120e 300€
Yamaha CDs 1000 440€ (1Jahr alt)
Coral DX 11 470€
Oszi 50€ WICHTIG! LOL
...

Aber ich knacke lange nicht die 2000€ und ich sage dir, richtig Geil!

Ahem.

700
40
300
440
470
50
_____

2000


LOL



Hammer

Geknackt isses aber erst bei 2000,01€

Floet Raucher

Da fehlen ja auch noch vernünftig klingende Kabel. :Run:
(10.01.2014, 10:30)Kimi schrieb: [ -> ]Wer will denn hier schon Neues DenkerLOL

Na mit den gefragten, hochwertigen, angesagten und klanglich ausgezeichneten Klassikern von morgen, die heute nicht teuer bzw. günstig sind ;-)
... man kann ja auch zweigleisig fahren - muss man in gewissen Bereichen eh, wenn man z.B. Mehrkanal hören will.

no*dice

(10.01.2014, 11:12)hal-9.000 schrieb: [ -> ]
(10.01.2014, 10:30)Kimi schrieb: [ -> ]Wer will denn hier schon Neues DenkerLOL

Na mit den gefragten, hochwertigen, angesagten und klanglich ausgezeichneten Klassikern von morgen, die heute nicht teuer bzw. günstig sind ;-)

Wäre dann bei mir, der Yamaha CDS 1000 (gebraucht). Wer 1000€ für nen CD Player kauft, ist eh völlig durch. Ich sodenn nur halb LOL

Aber im oldfidelity? Wer hat denn hier schon ne komplette Anlage aus dem MediMax oder Hifi im Hinterdoof?

Es gibt doch, so dachte ich sind sich alle hier einig, gar keine Bude die Augenblicklich massentaugliches ($) hochwertiges/solides etc.pp Hifi baut. Entweder Kompaktanlage oder High End. Und diese Röhrenkitschblaulichdisse aus China, wird wohl kaum nen Klassiker...
Was ihr immer mit dem Klang habt...Floet

[Bild: p1010133_173190.jpg]

Design und WAF zählen doch auch!

Andreas

Ps. Sorry, hab nur Tab zur Hand und konnte das Bild nicht verkleinern.
Nö!
Ganz schön steriles und simples Design (minimalistisch trifft es vielleicht eher) - muss man mögen.
Meins ist es überhaupt nicht.
Was ist denn Tab zur Hand? Tabulator? Kann nicht verkleinern?
In 2-3 Jahren wüsste ich nichmal welches Gerät für was ist.
Hallo Leute!

Guter Klang muss nicht teuer sein, siehe meine zahlreichen wertigen Geräte vom Flohmarkt bzw. sogar vom Bauhof. Das ist die eine Seite der Medaille.
Wenn ich aber alle Kosten meiner Fahrten, die ich seit Jahrzehnten unternehme, subsummiere, dann komme ich wohl zum Ergebnis, ja, guter Klang ist teuer.

Grüße Raphael
+1Raucher

Das sind die Kosten,die man sich nicht eingestehen will.
Aber wenn man wirklich hochrechnet,mannohmannDenker

Firmenauto sei Dank,hält sich das bei mir im grünen Bereich.

zimbo

Wo fahrt ihr denn da so rum? Direktimport per Kfz aus Japan?
Lol1
Ok - Fazit was ich (themenbezogen) bisher ziehe:
Guter Klang/ansprechendes Geraffel und halbwegs "nicht teuer" (was auch immer das ist) geht nur gebraucht und das Zeugs muss dementsprechend vorher mal teurer gewesen sein, womit die Frage mit ja zu beantworten wäre.

Raucher
Für guten Klang allein gilt das eindeutig nicht.

Sachzich

So isses.

Wenn ich mal zurückdenke, im Jahre 1979 habe ich für meine Stereoanlage(Amp, Tuner, Dreher, Tapedeck, Boxen) so 4000 deutsche Märker auf den Tisch gelegt. Das war aber auch nur "Mittelklasse", hörte sich aber sehr gut an.

Zum Glück war zu dieser Zeit "Kabelklang" noch nicht so bedeutungsvoll wie heute, sonst wären die 4000 wohl für Kabel draufgegangen...
(11.01.2014, 11:35)andisharp schrieb: [ -> ]Für guten Klang allein gilt das eindeutig nicht.

Beispiel?
Jo, kleiner Technicsverstärker aus den 90ern, Neupreis etwa 300 Mark für gebraucht 20 Euro an MB Quart 280 für 50 Euro. Klingt eindeutig gut und war nie teuer.
(11.01.2014, 11:54)andisharp schrieb: [ -> ]Jo, kleiner Technicsverstärker aus den 90ern, Neupreis etwa 300 Mark für gebraucht 20 Euro an MB Quart 280 für 50 Euro. Klingt eindeutig gut und war nie teuer.

Beispiele kann man zu Hauf nennen. Man braucht nur eine brauchbare Tröte für kleines Geld und einen geeigneten Antrieb und günstigen CD-Player.

Aktuell höre ich gerade mit einer Summit HS 600 (17 Euro), Yamaha CR 1020 (40 Euro) und Sony CDP 227 ES (Null Euro) und finde den Klang richtig gut.

Ich gebe zu der Preis für den Yammie und Sony waren Glücksfälle, aber man bekommt auch "kleinere" Geräte für wenig Geld ohne Klangeinbußen.

Über das Thema Guter Klang für wenig Geld bin ich vor Jahren überhaupt auf das Thema Vintage Hifi gekommen. Ich wollte mir neue Boxen kaufen und ich fand alles was ich gehört habe erst ab 2000-3000 Euro überhaupt erträglich. Dann habe ich mir ein Paar NS-1000m für 400 gekauft und war happy. Bis heute habe ich keinen Grund gehört hiervon abzuweichen. Gut, die Yamaha ist einer TMR Standard gewichen, aber die hat auch nur 300 gekostet. Mit Know-How und Geduld geht sehr viel. Vom Klassiker-Faktor und Hobby-Effekt mal ganz abgesehen.
(11.01.2014, 11:54)andisharp schrieb: [ -> ]Jo, kleiner Technicsverstärker aus den 90ern, Neupreis etwa 300 Mark für gebraucht 20 Euro an MB Quart 280 für 50 Euro. Klingt eindeutig gut und war nie teuer.
Hm, haben wir ja wieder gebrauchtes Kram und die MB Quart hat neu ~500DM das Stück gekostet - sind wir schon bei 1300 DM neu (in den 90gern) und hören kann ich damit noch gar nix, weil keine Quelle dabei ist.
Wo widerlegt das jetzt, was ich geschrieben hab?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9