Beiträge: 94 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  304 in 44 posts
 
Thanks Given: 1.397 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		08.11.2017, 10:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2017, 10:18 von audioholic.)
		
	 
	
		[/quote]  Mathias:
 
Danke für die Antwort
 
RS1030 ist geordert
 
Grüße  
Peter
 
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an audioholic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an audioholic für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
		Danke insbesondere an Mathias für die "Erklärungen" !  Es ist schon unglaublich, was sich da tut!
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  843 in 174 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an pepa für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an pepa für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Deubi, proso, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  843 in 174 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (06.11.2017, 16:45)Audioholic schrieb:  On WE Accompanied a friend on a small  
Sansuishoppingtour [emoji16]  
 
Gorgeous  
 
The cd player is a 701i  
 
The speakers and the player are now with me [emoji2]  
 
Regards  
Peter ![[Bild: 304f8790e5c4df4a2f3bb5875d1f0df3.jpg]](https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171106/304f8790e5c4df4a2f3bb5875d1f0df3.jpg)  
Congrats on 907MR Peter..it's one of the best    
	 
	
	
Beste Grüße 
Robert
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an pepa für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an pepa für diesen Beitrag
	  • audioholic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Which one would you prefer, 907MR or 907NRA??
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  843 in 174 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (08.11.2017, 20:57)peugeot.505 schrieb:  Which one would you prefer, 907MR or 907NRA ?? 
Hi Chris, 
I didn't have a chance to listen to NRA, but according to my knowledge Sansui tech's went to another direction with NRA series (in comparison with other 907's (DR/XR/LTD/MR/07))   
So my choice would be MR ... or better MRX   
	 
	
	
Beste Grüße 
Robert
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Hi Robert,  
thanks for your advice, last time I saw a 907 MRX I was too late. And there are not many of them around. So if you have a hint....
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  304 in 44 posts
 
Thanks Given: 1.397 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hi all, 
 
Thx  
 
But  
 
As mentioned, a friend of mine bought it.[emoji2] 
 
But it is a Real Beauty.  
We did not listen to it so far,because he is waiting for the ordered Step down trafo.  
Being really keen on hearing  it  
 
Best  
Peter 
 
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an audioholic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an audioholic für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  843 in 174 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (08.11.2017, 21:16)peugeot.505 schrieb:  Hi Robert,   
thanks for your advice, last time I saw a 907 MRX I was too late. And there are not many of them around. So if you have a hint .... 
OK, no problem. 
While waiting for MRX, there are some interesting stuff for sale ( in Poland again    ) ...  2103,2105.. or  707XR...from trusted persons.
  (08.11.2017, 21:32)Audioholic schrieb:  Hi all,  
 
Thx  
 
But  
 
As mentioned, a friend of mine bought it. [emoji2]  
 
But it is a Real Beauty.  
We did not listen to it so far, because he is waiting for the ordered Step down trafo.  
Being really keen on hearing it  
 
Best  
Peter  
 
Sent from my SM-G930F with Tapatalk 
sorry,google translator is not as it was     
anyway, be sure that amp is checked according to SM (bias and dc voltage),and use step down transformer 1,5-2 KWatt at least
	  
	
	
Beste Grüße 
Robert
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (08.11.2017, 21:48)pepa schrieb:   (08.11.2017, 21:16)peugeot.505 schrieb:  Hi Robert,   
thanks for your advice, last time I saw a 907 MRX I was too late. And there are not many of them around. So if you have a hint ....  
 
OK, no problem. 
While waiting for MRX, there are some interesting stuff for sale ( in Poland again   ) ... 2103,2105.. or 707XR...from trusted persons. 
ok Robert, will wait for a 907 MRX and meanwhile use my AU X 1111 and 907DR....
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • pepa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		.....You rang,M'lord?    
..... just to please you , Sir.....  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • pepa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (07.11.2017, 20:54)contenance schrieb:  .... irgendwann mal in der nahen Zukunft: Z-9000! 
Da:
 https://www.ebay.de/itm/SANSUI-Z-9000-Vi...SwXetZTavm
 
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  843 in 174 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		10.11.2017, 18:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2017, 21:12 von pepa.)
		
	 
	
		Speakin' of NRA, here is interesting comparison Sansui 907NRA vs. Accuphase E460 vs. Luxman L507     
 
	 
	
	
Beste Grüße 
Robert
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		P A T I N A  
 
 
Aber immerhin schon drei Stück der  frühen (semi-)professionellen Rack-Linie zusammen:
 
Electronic Crossover Network CD-10 (September 1976)
 
QS 4-Cannel Synthesizer Decoder QSD-1 (Januar 1975)
 
FET Power Amplifier BA-1000 (Juni 1976)
 
... interessant hierbei das passende Design des  SC-3003 (August 1976) - letzteres ohne Patina sondern von Armin vollständig (mit aus zwei mach eins Spendergerät) restauriert!
 
Leider fehlt mir noch das eine oder andere:
  (11.11.2014, 21:57)HiFi1991 schrieb:  Ich glaub ich bin besoffen: da hat doch einer in der U$-Bucht fogendes Avatar:     
 
 
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • oldsansui, winix, Begleitschaden, AndreasB., audioholic, hadieho, evel, Deubi, slv911, spocintosh, Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		...Daumen hoch & viel Glück bei der weiteren suche....!   
...wobei ich denke :  Wenn es jemanden gibt , der solche Raritäten bei seiner Weltweiten Recherche aufstöbert , dann isses der Mathias...
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  604 in 66 posts
 
Thanks Given: 665 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		18.11.2017, 12:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2017, 12:34 von donnerkatz.)
		
	 
	
		Seit 3 Wochen spielt ein Sansui 3300 bei mir     Ich finde den richtig schick     Der hat vorerst mal meinen Marantz 1152 DC ins 
Geraffel Regal geschickt.     
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		... Hübsch & selten  -   und wie's scheint , auch TipTop gepflegt....   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • donnerkatz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		19.11.2017, 14:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2017, 14:45 von HiFi1991.)
		
	 
	
		Ein wunderhypsches Gerät, dem ich hier nun einmal einen Platicbomber aus einem japanischen Sperrmüllhaufen gegenüberstelle: 
 
Seit den frühen neunziger Jahren tauchen auch in europäischen Sansuikatalogen immer mal wieder Laser-Disk-Spieler auf, allerdings regelmäßig mit dem Hinweis "unverkäuflich", hier ein Beispiel eines (wahrscheinlich) CL-V3000(?) mit geschwärzter Typenbezeichnung aus einem deutsch/französischen (also schweizer?) Katalog um 1992:
  
Sansui hat wenigstens vier  Laserdisc-Player unter eigenem Namen vermarktet:
 
Der wohl älteste war der SV‑L1000:
 
Dann gibt es den CL-V3000 ...
 
... dann den Sansui CL-900XD ...
 
... und noch den etwas schmaleren (36 cm) CL-900XV, den ich von einem japanischen Sperrmüllsammler importiert habe:
  
Anscheinend war der Vorbesitzer Kapitän Hook angesichts der Spuren am Netzschalter ...
  
Über die unterschiedlichen Logos hatte uns  scope bereits  aufgeklärt.
  
Auch die übrigen Taster zeugen von liebevollem Gebrauch ;-)
  
 
Nur 36 cm breit - passend zu der damaligen Midi-Mode ...
  
... aber dafür schmutzige 40 cm tief, so daß das Teil kaum im Rack Platz findet.
  
Anschlußvielfalt? Fehlanzeige, nur das absolut notwendigste - es durfte halt nicht teuer sein   
 
100 Volt Japangerät, NTSC only,  〶-Tag für Fremdhersteller
  
Der Innenraum wird von der riesigen Lade dominiert
  
Hier die Lasereinheit
  
Alles eher eng - kein Wunder bei der geringen Baubreite
  
Ob ich den irgendwann restaurieren werde? Kaum, denn zum LD-Schauen habe ich den TotL  Pioneer CLD-D925 von  zonebattler - den Sansui behalt ich eher um des Sammelns willen.
	  
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		...wahrlich erschreckend , auf welch niederes Niveau man sich damals bei Sansui eingelassen hat   -   Aber klar , man musste überleben , der Markt entwickelte sich damals in diese Richtung....   
...aber stimmt schon , Mathias   -   auf den Sperrmüll gehört so was nicht   -   Vielleicht solltest Du den verblichenen Liebevoll in einen Leichensack hüllen....
 
...und Ihn danach hinterm Haus zur letzten Ruhe betten   -   einen grossen Namen trägt Er ja immerhin....   
P.S.   -   wo ist eigentlich der Joscha abgeblieben , seit Monaten keinen Piep mehr von Ihm...?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 (28.09.2017, 18:59)HiFi1991 schrieb:  www.ampcovers.org 
 
Produktionszeit angeblich nur zwei Tage plus Versand! 
 
Ich werde berichten! 
Hi Mathias, 
die Hüllen müssten doch schon längst geliefert worden sein; 
habe ich was überlesen / nicht gefunden?   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Lieber winix!     
Danke für die freundliche Erinnerung: Jau, der Deckel ist da. Gingte ganz fix, tolle Verarbeitung, alles bestens,      - aaaaaaaaber: 
 ampcovers schrieb:Hi, 
 
We can make and list in on eBay for you. We will need you to provide us with dimensions for it. Please, use the attached scheme and complete it. 
 
Please, add data for the rear cut for the cables as well (as shown on the scheme). 
 
Please, do not oversize. We'll oversize where needed. 
 
Looking forward for your reply. 
Best regards - 
 
Jordan J. 
Custom Amp Covers 
www.ampcovers.org 
Ich hatte EXACTAMENTE gemessen und nicht geoversized ...
 
- zum Vergleich die Originalangaben aus dem Manual:
 
... und trozdem labbert die Hülle leidlich - schade!   
Deswegen habe ich den TU-X1 mit dem Eierwärmer ersteinmal still und heimlich wieder ins Rack gestellt - aber Du hast recht, ich mach die Tage mal einige Bilder lade die dann hoch.
 
Bis dahin erst einmal einen schönen Abend! 
 
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • winix, Deubi, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		danke Dir!   
ich suche soetwas für nur temporär genutzte Böxle...
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Da gehen auch blaue Müllsäcke.   
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, winix, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		21.11.2017, 21:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2017, 21:22 von winix.)
		
	 
	
		 (21.11.2017, 21:05)UriahHeep schrieb:  Da gehen auch blaue Müllsäcke.   
 
hätte mit den hölzernen Standboxen aus den Siebzigern 
wunderbar geklappt und auch mit dem blauen Tisch sehr 
schön harmoniert, aber die jetzigen haben Kühlrippen, 
da reisst selbst der highendigste Entsorgungsbeutel 
ganz schnell   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Deubi, Begleitschaden
 
 
 
	
	
		Ok, wie gewünscht dann auch noch mal hier im Thread der Sansui 5050 den ich von Volker (UriahHeep) adoptiert habe. 
Ich fange mal mit den Bildern von Volker an, da sieht man schon gut wie ich ihn mitgenommen habe. 
 
 
 
 
 
Dann noch ein paar Bilder von mir - vorher:
 
 
 
 
 
Also habe ich mal angefangen.....Zuerst mal geschaut warum im Kühlschrank kein Licht ist - sämtliche Beleuchtung war ausgefallen.
Die Ursache war schnell gefunden, eine fehlende Sicherung...
 
Da aber die amerikanischen Sicherungshalter nicht wirklich zu den verbauten und bei mir vorrätigen kürzeren Feinsicherungen passten, mussten sie weichen.
 
 
Ok - dann wollte der Rest noch gereinigt werden - inkl der Skalenscheibe, Knöpfe, Potis reinigen, einige Kondensatoren wechseln im Vorverstärker etc.
 
 
Ein erstes Bild ohne neues Wood Case, das mit der Andre sehr günstig überlassen hat - Danke dafür!!
 
Und hier nun mit Gehäuse: 
 
![[Bild: IMG_9470.jpg]](https://s8.postimg.cc/jcrr4o8o5/IMG_9470.jpg)  
 
 
 
Der Hübsche darf natürlich bleiben - ich werde das alte Gehäuse, das mittlerweile von der Folie befreit ist, bei Gelegenheit schwarz glänzend lackieren lassen. Bin gespannt wie es aussieht. Ein tolles Gerät, dass meinen Tandberg im Eßzimmer verdrängen wird.
Noch mal Danke an Volker und Andre!
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	24 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • ringostarr0, oldsansui, Eidgenosse, hadieho, donnerkatz, Bellwald, UriahHeep, HiFi1991, Deubi, Ralph, Mosbach, vincent1958, winix, Begleitschaden, Froelich, toyominati, Tom, Helmi, errorlogin, oldAkai, Heideschreck, pepa, bikehomero, Tarl
 
 
 
	 
 |