10.11.2017, 14:25 
		
	
	(10.11.2017, 13:53)Ironside schrieb: Und was kommt danach? Ein Fred "Wer hat den längsten und dicksten Rüssel" ?
den hat nur einer, woll Christian???
 
	
Gruß ausm Kohlenpott 
 
Ingo
	
 Ingo
| 
				
				 
					Schicke Plattenspieler
				 
			 | 
		
| 
	 
		
		
		10.11.2017, 14:25 
		
	 
	(10.11.2017, 13:53)Ironside schrieb: Und was kommt danach? Ein Fred "Wer hat den längsten und dicksten Rüssel" ? den hat nur einer, woll Christian???    
	
Gruß ausm Kohlenpott  
	
  Ingo 
		
		
		10.11.2017, 17:41 
		
	 
	
		Im Gegensatz zum verhungerten Luxman-Teilplaste-Standard-Spinnenärmchen wirkt der Grace geradezu ober-haiendig.   
	
	
	
   
		
		
		10.11.2017, 18:32 
		
	 
	
		Von Luxman gab es optional nur den TA-1 als Tonarm, der weder besonders verhungert ist noch viele Plasteteile aufweist. Standardmäßig wurde der ohne Tonarm verkauft.
	 
	
	
Viele Grüße 
	
Lukas (10.11.2017, 18:32)lukas schrieb: Von Luxman gab es optional nur den TA-1 als Tonarm, der weder besonders verhungert ist noch viele Plasteteile aufweist. Standardmäßig wurde der ohne Tonarm verkauft. Und der TA-1 ist im Gegensatz zum Grace auch optisch eine Schönheit. Vermutlich wird er das TA-System auch nicht schlechter führen... 
		
		
		10.11.2017, 19:55 
		
	 
	(10.11.2017, 13:48)zimbo schrieb: Sehr schöne Kombination, der Luxman und der Grace Arm. Toll wird gemacht! 
		
		
		10.11.2017, 20:03 
		
	 
	(10.11.2017, 18:32)lukas schrieb: Von Luxman gab es optional nur den TA-1 als Tonarm, der weder besonders verhungert ist noch viele Plasteteile aufweist. Standardmäßig wurde der ohne Tonarm verkauft. Meine Aussage bezog sich auf den sonst bei den einfacheren Luxmännern steckenden (nicht austauschbaren) automatikgetriebenen Standardarm. 
		
		
		12.11.2017, 12:58 
		
	 
	
		Hier muss mir keiner kommen von wegen un-schick  
	
	
	
  Es gibt zwei Dinge, die mich in meinem Hifi-Leben bislang nicht interessiert haben. Dual-Plattenspieler und Betonzargen. Den Dual wollte ich einfach mal ausprobieren, außerdem passt er so wunderschön in meine Sammlung 60er Jahre Reibradler. Die Betonzarge war eigentlich nicht mehr als eine Trockenübung für spätere Projekte, der Dual in seiner rustikalen Ausführung bot sich irgendwie an. Und wie klingt das alles nun? Das Gesamtpakt mit Nagaoka Einsteiger MM macht unfassbar viel Spaß, störende Resonanzen kennt die Zarge nicht. Bedämpfen? Nicht mehr in diesem Leben. Spaß hat's gemacht, mir gefällt das Gesamtergebnis, auch die Kosten sind seeeeehhhhr überschaubar geblieben, alles in allem unter 1% der Kosten, die in der Bucht für Betonzargen aufgerufen werden.   Und jetzt: Feuer frei... ![]()  
	  
	23 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:• , Rainer F, Tarl, Bernd_J, winix, HaiEnd Verweigerer, Ralph, Begleitschaden, Mag-Gig, leberwurst, hadieho, Tom, tender-t, onkyo, audioholic, E=mc2, Mr.Hyde, cola, linuxschmied, ZodiacWuppertal, Campa, 0300_infanterie, theoak 
		
		
		13.11.2017, 11:04 
		
	 
	
		Sehr geil! Brutalismuszarge  
	
	
  Wie hast Du die Auflagen für den Dreher gemacht? Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...] 
		
		
		13.11.2017, 14:39 
		
	 
	
		Optisch und Haptisch überhaupt nicht mein Ding, aber die Idee die dahinter steckt und die Ausführung finde ich super!  
	
	
	
		
		
		13.11.2017, 14:52 
		
	 
	
		Was war noch mal der nächste Arbeitsschritt... 
	
	
	
... nachdem der Beton, den die Mafiosi dem Delinquenten an die Füße gekippt hatten, ausgehärtet war ?      
	
		
		
		13.11.2017, 16:07 
		
	 
	
	
	
  ![]() Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit.  
		
		
		13.11.2017, 16:37 
		
	 
	
		So könnt ihr euch an den erinneren ? 
	
	
	
hier in revision : ![]() ![]() ![]() da isser nun in hochglanz beim bezitzer : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()  
	  
	49 Mitglieder sagen Danke an dedefr für diesen Beitrag:• , dettel, Mani, Jottka, Rainer F, hadieho, franky64, hanns, HaiEnd Verweigerer, Der Suchende, Rüssel, , donnerkatz, oldsansui, Tom, leolo, Jupp, hal-9.000, MacMax, stephan1892, bikehomero, Begleitschaden, Phonari, onkyo, Mosbach, spocintosh, Frunobulax, FS61, lyticale, Blink-2702, bathtub4ever, audioholic, Nudellist, General Wamsler, Buckminster, philbluesky, Tarl, winix, Mr.Hyde, proso, AndreasB., linuxschmied, Caspar67, Helmi, musicus, ZodiacWuppertal, Campa, duffbierhomer, theoak 
		
		
		13.11.2017, 18:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2017, 18:33 von oldsansui.)
		
	 
	
		Gute Arbeit  
	
	
Fantastischer Turntable "aus dem vollem" von JVC, wunderschönes Teil! 
Gruss Rainer 
	
Vintage Geraffel HD Photos 
		
		
		13.11.2017, 18:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2017, 18:37 von thrillwood.)
		
	 
	
		Sehr, sehr schicker Dreher! 
	
	
Tolle Arbeit 
Gruß Marc  
	
		
		
		14.11.2017, 21:39 
		
	 
	
		Nochmal Nachfrage zu Lux-Armen. Waren die nicht alle von MicroSeiki gefertigt? Mir war so... ?
	 
	
	
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
	
		
		
		14.11.2017, 21:53 
		
	 
	(13.11.2017, 11:04)rappelbums schrieb: Sehr geil! Brutalismuszarge Hallo ganz simpel aus nem Reststück Siebdruck ausgeschnitten, die Einbaumaße der Originalzarge übernommen, dann die glatte Seite nach oben. Sie richtig wertig aus und macht nicht viel Arbeit... 
		
		
		15.11.2017, 09:35 
		
	 
	(14.11.2017, 21:39)Nudellist schrieb: Nochmal Nachfrage zu Lux-Armen. Waren die nicht alle von MicroSeiki gefertigt? Mir war so... ? Micro fertigte wohl die Laufwerke, bei den Armen gibt es verschiedene Angaben, oft wird auch Stax als Hersteller genannt. Vom Lagerdesign würde ich eher auf Jelco tippen, aber das ist reine Spekulation. 
Viele Grüße 
	
Lukas 
		
		
		16.11.2017, 09:07 
		
	 
	
		Ich weiß...hier geht es um "schicke" Plattendpieler ;-) 
	
	
Aber genau das schoss mir bei meinem neuen PS 500 durch den Kopf, als ich ihn zusammen mit den Revoxxen stehen sah  
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
  
	20 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:• Rainer F, Jottka, franky64, hadieho, Begleitschaden, , leberwurst, spocintosh, audioholic, HaiEnd Verweigerer, cola, linuxschmied, hal-9.000, Tom, HifiChiller, dedefr, Buckminster, ZodiacWuppertal, 0300_infanterie, theoak 
		
		
		16.11.2017, 10:58 
		
	 
	(16.11.2017, 09:07)Bastelwut schrieb: Ich weiß...hier geht es um "schicke" Plattendpieler ;-) Ähh, wer behauptet denn allen Ernstes, daß ein PS 500 ein häßlicher Plattenspieler sein soll? In seiner zeitlosen Schnörkellosigkeit gehört der, meiner Meinung nach, zu den schönsten Drehern überhaupt. Gerade mit den Revoxen harmoniert der sehr schön! Gruß Björn 
		Ich habe meinen PS-500 ja weiter gereicht weil ich noch einen PCS-5 habe. Aber da leuchtet nichts mehr am PCS-5.  
	
	
	
![]()  
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an Rainer F für diesen Beitrag:• Begleitschaden, , leberwurst, hadieho, AndreasB., hanns, audioholic, HaiEnd Verweigerer, cola, linuxschmied, hal-9.000, Tom, dedefr, ZodiacWuppertal, theoak 
		
		
		16.11.2017, 11:55 
		
	 
	
		Wenn der Motor ein wenig leiser wäre, könnte er glatt meinen 701 ablösen.
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
		
		16.11.2017, 12:23 
		
	 
	(15.11.2017, 09:35)lukas schrieb:(14.11.2017, 21:39)Nudellist schrieb: Nochmal Nachfrage zu Lux-Armen. Waren die nicht alle von MicroSeiki gefertigt? Mir war so... ? Micro fertigte die Laufwerkskompnenten, auch der Vakuumteller gehört dazu. Der Arm könnte ebenfalls von Micro sein, der ähnelt sehr den geraden Modellen von Micro. Stax hatte nur seine Einpunkter im Programm, so weit ich weiß. 
		
		
		17.11.2017, 02:29 
		
	 
	(14.11.2017, 21:53)sansui78 schrieb:(13.11.2017, 11:04)rappelbums schrieb: Sehr geil! Brutalismuszarge Danke Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]  | 
| 
				
	 | 
		
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| 
 | 
	Un-Schicke Plattenspieler | MaTse | 634 | 287.959 | 
		11.05.2024, 08:50 Letzter Beitrag: wardenclyffe  | 
	
| 
 | 
	Un-schicke Tröten | Mani | 543 | 223.212 | 
		28.04.2024, 10:25 Letzter Beitrag: JayKuDo  | 
	
| Schicke Plattenspieler auf dem Prüfstand ... | Stereo 2.0 | 64 | 50.420 | 
		20.04.2016, 15:51 Letzter Beitrag: willewampe  | 
	|
| Schicke, kleine Kombi | Stereo 2.0 | 19 | 19.970 | 
		06.04.2015, 09:24 Letzter Beitrag: Tom  | 
	|
| Schicke Tonbandgeräte | Das.Froeschle | 23 | 20.066 | 
		09.10.2014, 22:37 Letzter Beitrag: Fuxe  | 
	|