Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dat-Recorder / Alles außer Sony
Ohne SM ist das auch iwie bloed....
Wird dann wohl in einer Tauscharie enden um es weiter einzukreisen. Oder eben in Vergleichsmessungen, was aber wohl auch mühselig ist, wenn die Kiste dann eben nicht hochfährt.
Und ständig in diesem "nicht hochfahren" Modus ist vermutlich auch nicht Gesund, wenn da tatsächlich iwo ein Kurzschluss sein sollte. Nicht, dass der bis jetzt noch funktionierende Rest auch noch einen weg bekommt...

Bolide meinte ich eigentlich auch eher auf die Größe bezogen. Das Gerät ist 46cm tief..... Lipsrsealed2
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Fehlersuche am D-30...
Auf dem LW Steuerboard wurden schon mal die Fischdosen erneuert...

[Bild: kky36fDh.jpg]
[Bild: Gy42OG9h.jpg]

Der "Drahtverhau" auf dem Board ist so original. An einigen Lötstellen von den anderen Bauteilen kann man aber noch Reste von dem wohl ausgelaufenem Elektrolyt sehen. Wurde wohl nicht richtig entfernt.

Der Stecker vom Feuchtigkeitssensor ist direkt mal abgerissen beim Anfassen
[Bild: v5UKjPfh.jpg]

Und dann hab ich das hier gesehen....Die Lötstellen auf der Capstanplatine sind stark angegriffen. Das ganz obere Lötpad ist direkt abgerissen....
[Bild: dWJLBWnh.jpg]

to be continued....
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, Geruchsneutral, proso
Zitieren
Ich persönlich finde es ja eine Unsitte, dass die defekten Elkos mit Plastikumhüllung oder gar die originalen SMD-Elkos durch 'normale' Durchsteckkondensatoren getauscht werden.

Es gibt genügend SMD-Elkos, die auf den Footprint der Originalen passen.

Das sieht nicht nur professioneller aus sondern erspart auch das ewige herumbiegen bis endlich der blöde Elko aus dem Weg ist.

Aber die gibt es natürlich nicht bei Reichelt oder ähnlichen Profishops.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stefan . für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
(06.01.2018, 18:43)Stefan . schrieb: Ich persönlich finde es ja eine Unsitte, dass die defekten Elkos mit Plastikumhüllung oder gar die originalen SMD-Elkos durch 'normale' Durchsteckkondensatoren getauscht werden.


Das sieht nicht nur professioneller aus sondern erspart auch das ewige herumbiegen bis endlich der blöde Elko aus dem Weg ist.

Aber die gibt es natürlich nicht bei Reichelt oder ähnlichen Profishops.

Stört mich ehrlich gesagt auch immer wenn ich das sehe. Man muß sich immer klar machen das bedrahtete Bauteile deutlich höhere parasitäre Induktivitäten haben, neben der mechanischen Belastung der Pads. 

So schwierig ist SMD Löten nicht, ich mache das mit normalen Weller Magnostat mit 0,8mm Spitze (PTH7). Im Funkamateur war mal ne schöne Serie zum Löten, kann ich bei Interesse mal heraussuchen. Und ja, die Elkos ebenso wie die Spitze gibt es bei Reichelt.

Grüße, Rainer
Zitieren
Also aehhh..jaaaa...ich weiß nicht ob das jetzt ein Missverständnis ist.....
ICH hab die Dinger nicht erneuert. Das war schon so. Da war schon mal jemand bei...

Und die beiden Elkos auf dem Capstan Board sind so original. Da gehören keine Tonnen drauf.

Und bei Conni gibt es auch SMD Elkos.....
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
(07.01.2018, 13:54)gasmann schrieb: ICH hab die Dinger nicht erneuert. Das war schon so. Da war schon mal jemand bei...
Keine Sorge, das war mir schon klar  Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an dg2dbm für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
Auf den Elkos vom Capstan Board stehen keine Werte drauf Flenne 

Und nun Denker

One step ahead: Ich hab rausgefunden, dass das LW wohl weitestgehend identisch mit dem im Tascam DA 60 ist. DAS SM hab ich, aber da ist der Capstan Motor nur komplett als eine Einheit dargestellt.....Sad
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
gasmann
Der kleine AD-930 ist hier natürlich sehr selten, da damals nicht hier vertrieben. Habe so eine Kiste als Teileträger für die großen Modelle.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
(20.12.2017, 00:23)gasmann schrieb: [Bild: 6dXFb30h.jpg]
[Bild: fIV4X1Qh.jpg]
[Bild: eP1nRrDh.jpg]


Interessante Geräte die Fostexe.

Das Laufwerk erinnert mich stark an das ALPS aus dem Tascam DA60 oder täusch ich mich da?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ghalifidely für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
(20.12.2017, 00:23)gasmann schrieb: Im Neuzugangsthread schon kurz angerissen....

Gestern abend abgeholt.
DAT nenn ich mal nen amtlichen Masterrecorder LOL 
Lasst Bilder sprechen...

[Bild: eN6FXSah.jpg]
Ein schönes Teil, ich habe auch einen, jedoch mit defekten Display. Woher hast du den?, bzw. wo könnte ich mich umschauen, um so ein Gerät zu ergattern?, bei ebay Deutschland ist der extrem selten. Ich suche einen wegen einem heilen Display!

Grüße
Zitieren
In USA gibt es laufend Fostex. Hier z.B:  Raucher
eBay item number: 161799805911

Danke für die Erinnerung. Habe glatt vergessen, einen AKAI vom Zoll abzuholen. Hat zum Glück noch eine paar Tage Zeit.  Thumbsup
Zitieren
(07.02.2018, 19:38)ghalifidely schrieb: Interessante Geräte die Fostexe.

Das Laufwerk erinnert mich stark an das ALPS aus dem Tascam DA60 oder täusch ich mich da?

Ja, das ist richtig. Ist ein Alps LW wie im DA 60. Hab ich zwei Beträge da drüber schon kurz erwähnt.

Ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen, weiter zu machen. Sad
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Hab ich ganz überlesen.

Na da wünsch ich Dir viel Spass beim Reparieren. Das Laufwerk hat mich beim DA60 zur völligen Verzweiflung getrieben.   Dash1



Hoffentlich sind die in Deinen Fostexen besser.

Hast Du schon ein SM gefunden wegen den Bauteilen?

Weil Du oben geschrieben hast Du bräuchtest eine Bauteileliste wegen den Widerstandswerten auf den schwarz gewordenen Platinen.

Diese Werte kann man doch auch anhand der Farbringe auf den Widerständen errechnen.
Zitieren
Axel hatte geschrieben, dass die Errordecoder im "Sony Faden für alle Dat-Recorder mit CXD-2601 Chip passen.
Ich erinnere, dass der Pioneer D-500 dazu gehört. Will das später nochmal nachschauen. Wenn ja, dann allerdings für Freiverdrahtung, da die Steckleiste nicht vorhanden ist. 
Weitere potentielle Kandidaten könnten noch die Modelle D-05, D-06, D-07, D-09, D-50, D-80 sein.


Hier meine heutige Nachtbaustelle, falls ich nicht zu müde heimkomme:
Das A&D D-9000 Laufwerk. (AKAI AD-93).
[Bild: m0rHKMzh.jpg]

Andruckrolle lag lose im Laufwerk. Blaue Pfeile: Diese zwei Hebellager sind bombenfest verharzt. Werde jetzt doch mal versuchen, das mit Erhitzen zu lösen.
Auf y t gibt es Videos zu diesem recht seltenen Gerät.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
Hallo zusammen,

die Suchfunktion gabe leider nix her und mein Manual ebenfalls nicht?! Aber wie kann ich bei meinem Technics SV-DA 10 die Laufzeit einsehen? Geht dass überhaupt bei diesem Gerät? Evtl. kennt ja jemand eine magische Tastenkombination?

BG
Andreas
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!"

Rainer M. Rilke

Zitieren
(07.02.2018, 22:55)Mapo schrieb:
(20.12.2017, 00:23)gasmann schrieb: Im Neuzugangsthread schon kurz angerissen....

Gestern abend abgeholt.
DAT nenn ich mal nen amtlichen Masterrecorder LOL 
Lasst Bilder sprechen...

[Bild: eN6FXSah.jpg]
Ein schönes Teil, ich habe auch einen, jedoch mit defekten Display. Woher hast du den?, bzw. wo könnte ich mich umschauen, um so ein Gerät zu ergattern?, bei ebay Deutschland ist der extrem selten. Ich suche einen wegen einem heilen Display!

Grüße

Frag mal Matze, er müsste noch einen Fostex D-30 haben den er gegen Euronen tauschen möchte.
Gruß Detlef
Zitieren
AtAntek36

Die Tastenkombination um in das Manü zu kommen:
Counter Mode und Reset gleichzeitig drücken, dann zusätzlich die Pausentaste. Allles loslassen.
Der SV DA 10 kann aber glaube ich die Trommellaufzeit nicht im Menü darstellen, da er die gleiche Basis wie der SV 3700 von Panasonic hat. Der kann das auch nicht. Dieser hat allerding hinten ein Schätzeisen, was die Laufzeit anzeigt. Da ist ein hour meter verbaut. Hat der Technics das evtl. auch ??
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Hallo Thorsten,
danke Dir schonmal. Bin aktuell in Amsterdam über das Wochenende. Ich werde berichten sobald ich wieder zu Hause bin.

Beste Grüße
Andreas
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!"

Rainer M. Rilke

Zitieren
Der Technics hat kein Hour Meter. Und Trommellaufzeiten kann er nicht anzeigen, nur die Fehlerraten.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Ich hab ja hier ein lustiges Problem mit meinem SV-3700. Ich lass mich davon nicht groß stören, weil ich das Ding ja eh nur zur allwöchentlichen Radioaufzeichnung nutze und keine fehlerfreien Master mehr produzieren muss.
Aber komisch ist die Sache schon, wenn ausgerechnet Eigenaufnahmen grundsätzlich mit Fehlerraten AB von 0300 bis 1200 daherkommen, wobei das gute Mittel bei 0600 liegt.
Bei allen alten Bändern bzw. Fremdaufnahmen sieht die Sache jedoch völlig normal aus, mit Fehlerraten im maximal niedrigen zweistelligen Bereich.
Der liebe Genosse gasmann hat mir nun aber letztens mal ein Rundumschlag-DAT mitgebracht, um mal zu sehen, was da wirklich passiert. Er hat ein Band aufgenommen, das 9 Titel enthält, jeweils mit einem anderen seiner Recorder aufgenommen. Heute bin ich endlich dazu gekommen, mir das mal genauer anzusehen.

[Bild: dats.jpg]

Die Ergebnisse im Einzelnen:

(Aufnahmerecorder / Lesefehler bei mir)

PCM R-700 / 0003-0040
PCM 2700A / 0400-0700
Tascam DA-40 / 0000-0005
DTC-A8 / 0002-0027
PCM R-300 / 0000-0005
DTC 57ES / 0000-0011
SV-3800 / 0016-0105
Fostex PD-4 / 0001-0037
Tascam DA-302 / 0001-0005

Was zum Teufel ist hier faul ? Hat irgendwer ne sinnvolle Idee dazu, dass ein Recorder Fremdaufnahmen nahezu perfekt abspielt (Ausnahme PCM 2700) und ganz offensichtlich sehr gut eingestellt ist, aber bei Eigenaufnahmen nur Murks fabriziert ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
(04.03.2018, 00:13)spocintosh schrieb: Der Technics hat kein Hour Meter. Und Trommellaufzeiten kann er nicht anzeigen, nur die Fehlerraten.

Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal nachgeschaut. Es gibt kein Hour-Meter auf der Rückseite.  Es erscheint nach Drücken der Tastenkombi zuerst:
9984 
Wenn ich dann wiederholt Mode drücke erscheint dann: 
4992
2300
E 00
Dann wieder: 9984
Was auch immer dieses zu bedeuten hat?! Das liest sich für mich ziemlich hoch und irgendwie nicht ok?
Eines der beiden funktioniert tadellos und das andere zeigt seit neuestem "Cleaning" an. Klanglich ist aber alles ok? Es klingt nicht dumpf. Da muss dann wohl trotzdem. mal eine komplette Reinigung erfolgen.


Beste Grüße 
Andreas
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!"

Rainer M. Rilke

Zitieren
9984 ist der Maximalwert für die Fehlerrate bei den Köpfen A und B, 4992 entsprechend die Hälfte bei nur einem Kopf.
Die Werte bedeuten aber nichts, denn du hast sie im Stillstand abgerufen und dann sind sie eben immer auf diesem Maximum. Interessant werden sie, wenn die Kiste läuft - siehe mein Post genau über dir - sie sollten möglichst niedrig liegen.
Aber sie haben beide nichts mit der von dir gesuchten Trommellaufzeit zu tun - und dass der Technics keinen Betriebsstundenzähler hat, wussten wir ja bereits.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • gasmann
Zitieren
Zitat:Aber sie haben beide nichts mit der von dir gesuchten Trommellaufzeit zu tun - und dass der Technics keinen Betriebsstundenzähler hat, wussten wir ja bereits.

Ja das wussten wir bereits. Wink3
Dann haken wir das Thema SV-DA 10 hier ab und ich bedanke mich bei allen für die hilfreichen Informationen.  Thumbsup

BG
Andreas
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!"

Rainer M. Rilke

Zitieren
Ich hab da ja schon lange einen Verdacht. Und genau das scheint sich jetzt zu bestätigen durch diese Liste! Es erklärt auch warum selbst der 55ES nach vielen Betriebstungen gerne gleiches Phänomen zeigt, etwas schlechtere Aufnahmen. Alle Aufnahmegeräte der Liste oben (eigentlich der Sony 2700A und der Panasonic selbst) welche erhöhte Fehlerwerte erzeugen haben nämlich eine Ähnlichkeit! Die ähnliche Trommeltechnik (aufbau / fehlender schliff) . Und das erklärt jetzt ggf. auch warum Sony seine Trommeln im Aufbau in den 90ern verändert hat. Denn die PCM-2700A und 77ES haben das Problem ebenso nach extrem starker tausende stunden Nutzung! Und guck mal einer an was da passiert... was der wohl häufig genutzte 2700A abliefert! LOL
Die Nachfolger dagegen... kein Problem! Tascam hat eine Fräsung in der Trommel... Sony nach der änderung offene Ferrite. Die alten Sony Trommeln sahen aus wie die Panasonic Trommeln.

Die Problemgeräte haben immer durchgehende Trommeln ohne jegliche Fräsungen. LOL 

Bandkontakt bei der Aufnahme meine Vermutung durch abgenutzte verkürzte Ferrite? REINIGUNGSTAPE KILLT und schleift auch über Jahre!!!
Aufnahme scheint vermutlich sogar kritischer zu sein als abtasten, wo extrem viel gut gemacht werden kann - wenn Topwerte vorhanden sind! Sobald der aufgezeichnete Pegel unter einen Wert fällt (Abnutzung, zu weiter Spalt etc. etc.) steigen die fehlerwerte bei der Wiedergabe an dieser Bänder aufgrund fehlenden Pegels.

OK... gut. ich nehm mir den Fostex mal irgendwann vor und schau mir das mal an. Messe mal den Hubpegel der RF Spindel am NEUEN Panasonic Kopf... der ist nämlich faktisch neu. Und ob man da ggf. etwas nachregeln kann in gewissen Werten. Leider habe ich keine einzige abgenudelte Trommel hier.
Reinigungstapes gbts bei mir nicht. Ich schleife meine Köpfe nicht kürzer! Ich reinige sie!! LOL Das ist ggf. übertrieben, aber in Jahren der Nutzung kann das durchaus etwas ausmachen wette ich.
NIEMALS TÄGLICH diese Schrubbeltapes nutzen!
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • gasmann, spocintosh, havox
Zitieren
Die Erklärung für die schlechten Wertte vom 2700A kann ich wohl nun selber geben....Ich hab ja letzte Woche festgestellt, dass da nun nur noch zerhackte Tonsuppe beim Aufnehmen rauskommt. Die Aufnahme auf dem Tape von dir war wohl noch der Vorbote davon.
Das die Trommel hin ist, denke ich nicht. Die Kiste hat erst 38 Std drauf. Wiedergabe funktioniert auch einwandfrei.
Ich denke der Headamp ist hin.

Der 302er Tascam hat keine Fräsung in der Trommel. Die ist komplett geschlossen, und die Fehlerwerte von dem sind hier ja Top. Das passt also nicht so ganz zu der Aussage von Grueni.

(05.03.2018, 17:34)Antek36 schrieb: Eines der beiden funktioniert tadellos und das andere zeigt seit neuestem "Cleaning" an. Klanglich ist aber alles ok? Es klingt nicht dumpf. Da muss dann wohl trotzdem. mal eine komplette Reinigung erfolgen.

Beste Grüße 
Andreas

Dann hast du ihn ja doch laufen lassen.....
Die Cleaning Anzeige kommt nur bei Play, nicht aber bei Stop. Wenn es da tatsächlich diese Errorwerte hat, dann kommt da aber kein klarer Klang mehr raus, sondern nur noch Interpolation....
Entweder ist er nun tatsächlich total verschmutzt oder die Spur hat sich verstellt. Dann passiert mit der Anzeige das gleiche.
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dat-Recorder Swobi 7.316 1.738.546 Gestern, 14:45
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  Hitachi D-850 Recorder scope 35 12.343 09.02.2024, 01:15
Letzter Beitrag: mesguerrab
  ITT Cassetten Recorder SL 58 Super - Bedienungsanleitung, Schaltpläne etc. Buckminster 2 447 04.12.2023, 08:52
Letzter Beitrag: Buckminster
  Denon Mini-DAT DTR-80 P Laufwerk-Probleme Cyrano 2 1.070 15.09.2023, 11:53
Letzter Beitrag: HUCHT-Tec
  PIONEER CD Recorder Hänger speakermaker 1 671 19.07.2023, 21:00
Letzter Beitrag: Dude
  Sony Dat Recorder TCD-D10 PRO Rudi3 5 1.295 07.06.2023, 22:01
Letzter Beitrag: Swobi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste