Beiträge: 787
Themen: 141
Thanks Received:
219 in 129 posts
Thanks Given: 74
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
12
Moin,
Gleichrichter, Koppelkondensatoren, Kondensator im Netzteil. Alles kann das sein.
Beiträge: 1.140
Themen: 52
Thanks Received:
839 in 406 posts
Thanks Given: 857
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
22
Sind gerne auch die Kontakte in den Röhrensockeln.
Röhren einzeln ziehen, Teslanol T6 oder Kontakt60 in die Federkontakte der Sockel und durch hin und-her-wackeln der Röhren die Kontakte "Putzen".
Wenn man es schafft keine gewischt zu kriegen (achtung, hohe Spannungen!!!) im Betrieb vorsichtig mal an den einzelnen Röhren drücken (Iso-Schraubenzieher?) und schauen, ob eine der Verursacher ist. Meistens Sockelkontakt, selten Röhre selber.
Sonst: Kotakte im Schalter/Klavierband mit Teslanol reinigen, am besten sogar die Kontakte mit Glasfaserstift reinigen.
Gruß
Harald
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
Beiträge: 105
Themen: 13
Thanks Received:
177 in 43 posts
Thanks Given: 53
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
5
Sind noch Papierkondensatoren drinnen?
Dann unbedingt auswechseln!
Gruß Andreas
Beiträge: 825
Themen: 1
Thanks Received:
840 in 351 posts
Thanks Given: 739
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
7
Moin,
krachende Geräusche macht auch gerne der Drehkondensator,
auch hier die Schleiferkontakte mit Glasfaserpinsel und Kontakt
61 oder T6 reinigen. Nicht an den Lamellen biegen.
Auch noch die Potis mit Kontaktmittel behandeln.
In meiner (von 1957) sind alle Kondensatoren noch original.
Gute Grüße, Andreas
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
I for one care less for them!
1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag
• lichti
Beiträge: 5
Themen: 3
Thanks Received:
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
vielen Dank, da geh ich dann mal bei und sag Bescheid.
schönen Gruß
Andre