Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
(26.01.2018, 13:46)philbluesky schrieb: ... Die Suche nach einem System, welches einem gefallen könnte, kann Ausmaße annehmen, die nie mehr enden. Manche Leute sind nach Jahrzehnten noch auf der Such nach DEM System, welches für sie „am Besten“ klingt. ...

-und je länger sie suchen, um so aussichtsloser wird diese Suche ...
Das Gehör, wie allgemein bekannt sein sollte nimmt im Laufe der Lebensjahre, (teils rapide) ab.

Gehörtest & Frequenz Check für Lautsprecher <---Klick!



Für Smart-Phones/Tablets und PC-Tröten sind diese Tests aber nur bedingt geeignet.
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Nochmal LEDs bestellt...
Besser! Die Farbe kommt hin! Jetzt bin ich zufrieden.

[Bild: 31640228ww.jpeg]
Gruß
Philipp Drinks
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Hardcore-Holly, hadieho, Begleitschaden, xs500
Zitieren
Im Augenblick besteht noch kein Grund zu wechseln.
Mich würde nur interessieren welches System ähnlich zu dem aktuellen ist.


Ich bewege mich mit meinen Tonabnehmer eher in der Einsteigerklasse, Shure M35X, Shure M 97 XE und noch ein Nagaoka MP-100.


Dem Dual fehlt im Hochtonbereich etwas die Auflösung. Nachdem ich eher die rockigen Sachen höre, stört mich das nicht so sehr. Dafür passt der Mittel- und Tieftonbereich perfekt (subjektiv).


Die anderen Systeme lösen besser auf rocken aber bei weitem nicht so wie ich es gerne hätte, bzw wie das vom Dual. Von daher möchte mich rechtzeitig nach einer Alternative umschauen.
Zitieren
Kauf dir gescheite Tröten!
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Also ich höre mit Shure, meistens mit denen, die keiner haben will.
Die klingen für mich gut genug. Man soll mit dem zufrieden sein, was man hat, sonst fängt man an einen nicht existenten Geist zu jagen. Kauf Dir ein M75 oder M95 mit gescheiter Nadel und feddich. Allerdings würde ich, solange Dein altes geht, auch dieses benutzen.
Ansonsten wirst Du nie zufrieden sein und irgenwann beim LS-Kabel für 5200€ rauskommen, was dann auch nicht den erhofften Klang bringt.
Meine Meinung dazu.
Gruß
Philipp Drinks
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Hardcore-Holly, Begleitschaden
Zitieren
Könnte auch sein, dass es daran liegt ... Click-me
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Beginnt bei Sekunde 6 und endet bei 2:21 allerdings Notebook und Kopfhörer. Meine LS gehen erst bei 58 Hz los
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Dax für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer
Zitieren
Da liegst Du mit mir in etwa gleich auf ..., dürftest vom Alter her dann auch um die 50 oder darüber sein?
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Bingo
Zitieren
Also an meinen Ohren liegts sicher nicht. Ich habe alle 2 Jahre das Vergnügen eines professionellen Hörtests in der Arbeit nach Berufsgenossenschaft. Letzte Aussage, Ohren wie ein Luchs.
Leider auch net ganz positiv, ich höre überdurchschnittlich (noch) sehr hochfrequent. Man glaubt gar nicht, was einem da alles was in die Ohren pfeift.
Liegt eher an meiner Einstellung. Wenn ich Schallplatte hören möchte, will ich Schallplatte hören. Es darf brummen, rauschen, knacksen. So ist es nunmal... ich verstehe nicht ganz, warum man da das letzte rausholen will, wenn es digital schon weitaus leichter geht und dann noch in 5.1.

Ist leider heutzutage so, dass man nicht mehr zufrieden ist. Man jagt oft etwas hinterher, anstatt sich mal hinzusetzen, den Moment und die Schallplatte einfach zu hören und zwar ohne Hintergedanken, was man noch verbessern könnte. Mir geht es aber auch leider hin und wieder so, da nehme ich mich nicht aus.
Gruß
Philipp Drinks
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag:
  • Dual-Tom, HifiChiller, Begleitschaden
Zitieren
Der Tonabnehmer soll noch lange seinen Dienst tun. Nur bin ich auf der Suche nach einem adequaten Nachfolger wenn er es halt irgendwann nicht mehr tut.

Ich dachte, dass hier im Fred ein paar Dual-User sind, die vlt. ein paar Ideen hätten.

Mir geht es nicht darum das letzte raus zu kitzeln, dafür ist am Ende des Geldes immer noch zuviel Monat.

Trotzdem macht es mir total Spass die schwarzen Scheiben zu hören und ich freue mich wie ein kleines Kind, wenn ich auf einer Scheibe die ich eigentlich in und auswendig kennen sollte wieder was neues entdecke.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Dax für diesen Beitrag:
  • philbluesky, Begleitschaden
Zitieren
Vielleicht suchst du einfach dann einen "adäquaten Nachfolger, WENN er es halt irgendwann nicht mehr tut" ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • philbluesky
Zitieren
(26.01.2018, 21:46)Dax schrieb: ... Ich dachte, dass hier im Fred ein paar Dual-User sind, die vlt. ein paar Ideen hätten. ...

Da Du ja eh, denke ich mal keine Ruhe gibst guck mal hier ...Click-me
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
(26.01.2018, 15:17)HaiEnd Verweigerer schrieb: Das Gehör, wie allgemein bekannt sein sollte nimmt im Laufe der Lebensjahre, (teils rapide) ab.
Gehörtest & Frequenz Check für Lautsprecher <---Klick!

FlashSeite, örcks.


Zitat:

die Aufnahme scheint am Anfang und am Ende nicht ganz sauber zu sein.

habe keine Probleme mit den tiefen Frequenzen, höre also von Anfang an
die tiefen Töne am ApfelKlapp mit dem HD25 an der Klinke, ab 18kHz
wird es ein wenig undeutlich, ab 18.5kHz wird es problematisch;
wobei ich dort noch Töne höre..., also komplett durchgehend über das
gesamte Video.
[Bild: te-5.png]
Zitieren
Hallo,

ich sehe das Austauschen unterschiedlicher Tonabnehmer als Teil des Hobbys und nutze das „Altern“ der Nadeln, als gelungenen Vorwand den Tonabnehmer zu tauschen.

Ich lege mir den Preisrahmen fest, gehe dann mit den von mir ausgesuchten Tonabnehmern in die Berechnung der Resonanzfrequenz und kaufe dann ein neues, passendes System. Mit der Montage bilde ich mir dann noch einen passenden und deutlichen Klanggewinn ein. Nach ca vier Jahren geht das Spiel dann von vorne los. Da ich zwei Spieler habe, die zufällig 2 Jahre auseinander liegen, sind die geraden Jahre, die während der ich suchen und zum Ende dann einen TA ersetze. Die ungeraden werden zum reinen Abhören genutzt. Also „muss“ ich in 2018 das System des Dual ersetzten. Es handelt sich um ein Goldring Eroica. Das wird mir in den nächsten Monaten noch etwas Spaß machen, das System adäquat zu ersetzen.

So, nun zurück zum Ausgang der Frage. Ich würde mir also an Deiner Stelle einen netten, passenden neuen(!) Tonabnehmer suchen und einbauen. 

Ah, noch etwas, ich gehe gerade, auf Grund der vorher angegebenen Links, davon aus, dass Halbzoll Tonabnehmer an dem Player montierter sind. Wenn dem nicht so ist, ist das ein Problem, dem ich ausweichen würde.  Floet
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Zitieren
Nicht böse gemeint, aber wow, das hab ich auch noch nicht gehört, dass jemand, statt die Nadel zu tauschen, gleich das ganze System tauscht und das alle zwei Jahre. Mir ist schon der TÜV lästig.
Jeder, wie er mag...
Gruß
Philipp Drinks
Zitieren
(28.01.2018, 07:43)philbluesky schrieb: Nicht böse gemeint, aber wow, das hab ich auch noch nicht gehört, dass jemand ...

-mach dir keinen Kopf Philipp, der eine oder andere tauscht sein System (oder gar den kompletten Arm),
teils monatlich, -wöchentlich auf der Jagd nach ..., was weiß ich, dem ultimativen Klangerlebnis oder so ...
und um seinen Spieltrieb zu befriedigen, was soll´s, dann stellen sie in der Zeit wenigstens nichts anderes an.
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Hallo,

nee alles gut, tausche ja letztlich auch „nur“ alle vier Jahre.

Das würde ich auch nur zum Nadelaustausch so machen. Ich sehe die Nadel mit Aufhängung und Dämpfung tatsächlich als Verschleißteile an. Wenn ich die also eh tauschen „muss“, macht es mir eben Spaß, gleich ein neues System auszusuchen. Ich sehe eher ein Problem darin, dass hier alte, gebrauchte oder NOS Systeme - ohne valide Messungen - als tauglich und gut beworben werden. Denn bei der Schallplattenwiedergabe kratzt ein Diamant (also zumindest meistens) durch weiches Vinyl. Mir sind meine Platten, die ich heute neu nicht mehr bekomme, dann doch wichtiger, als die Information kommt wohl ein Ton beim Abspielen zustande, aber nach 5 bis 10 mal die Platte aufgelegt, ist da dann nur noch ein Bratkartoffel-Sound zu vernehmen. Ich verleihe meine Platten auch nicht. Solange ich also Neuware in Bezug auf Tonabnehmersysteme bekomme - und da hatte ich auch schon meine Zweifel - bin ich mir sicher, dass der enge Parameterraum zum schonenden Abspielen nicht verlassen ist. Aber auch da toleriere ich ein anderes Vorgehen - als Konsquenz, wie oben schon geschrieben, verleihe ich keine in Vinyl gepresste Musik.

Dazu kommt dann noch etwas, ich nutzte gerne MC Systeme, da kann ich eh keine Nadel selber austauschen. Natürlich ist mir klar, dass ich günstiger mit Nadelaustausch und MM leben könnte, das will ich nun aber nicht, sondern ab und an eben einen neuen Tonabnehmer versuchen. Ich denke da gibt es -auch hier - deutlich andere Auffälligkeiten, die ein langes Schreiben dann auch hier wert sind.

Eines ist auch klar, außerhalb dieser Enklave, löst das Hobby „altes HiFi“ eh nur ein Kopfschütteln aus.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
(28.01.2018, 07:43)philbluesky schrieb: ... hab ich auch noch nicht gehört, dass jemand, statt die Nadel zu tauschen, gleich das ganze System tauscht...
... Jeder, wie er mag...

Bei dem oben genannten Goldring Eroica handelt es sich um einen MC Tonabnehmer. Da kann man, wie bei allen MC Systemen, die Nadel nicht selber tauschen...
Zitieren
Dann isses natürlich klar.

Hat jemand ne Haube für den 630q übrig? Darf auch verkratzt oder gesprungen sein. Hauptsache, der staubt mir net so ein.
Gruß
Philipp Drinks
Zitieren
(28.01.2018, 15:16)philbluesky schrieb: ...630q...

Foddos Oldie Oldie Oldie
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
Zitieren
Beweisfoto  Oldie

Optisch net so der Brüller, da bin ich eher bei den massiven Klassikern, als bei den Plastik-Subchassis, aber technisch hat er bei mir schon gewonnen. Der hat einfach Rafinessen drin, das gefällt mir gut, wenn gleich er auch nie bei mir das Zeug zur Nr. 1 oder 2 hätte. Trotzdem werde ich ihn erstmal richtig probieren. Probelauf war gut, die Nadel unter der 60x Lupe unauffällig. Alles funktioniert, er spielt gut.
Muss mal gucken, ob Knallfroschgefahr besteht...
Sonst ist noch zu sagen, bin dankbar, mal so ein neumodisches Exemplar probieren zu können.
Haube inkl. Scharniere fehlt mir halt.
OMB in 1/2“ steckt drunter, DN166 glaube ich...

[Bild: 31663976pn.jpeg]
Gruß
Philipp Drinks
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Hardcore-Holly, hadieho, Begleitschaden, 0300_infanterie
Zitieren
Ruhig geworden hier....

Finde den Fehler!

Denker

[Bild: 31675038db.jpg]
Gruß
Philipp Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
(30.01.2018, 09:19)philbluesky schrieb: ... Finde den Fehler! ...

Oldie Pfusch!
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Habe ein einfaches Audiokabel hier, 2-adrig mit Masse, rund, Silikonhülle. Fasst sich gut an und ist auch nicht starr, im Gegenteil.
Das werde ich gleich mal zum Anlass nehmen und mal testen. Dabei gibts noch einen neuen Diodenstecker, um mal beim DIN zu bleiben.
Bild gibts nachher.
Gruß
Philipp Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.402 557.652 Heute, 11:24
Letzter Beitrag: borland
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 102.228 Gestern, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.651 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 666.149 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 701.333 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.981 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste