Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4.43 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Soeben bei good-old-hifi fertig geworden - 2010
#76
Ein Traumteil! Thumbsup
Brauchte er nur nen neuen Abgleich oder hatter er noch mehr Wehwehchen?
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#77
Drehko reinigen und dann komplett neu abgleichen, nur ein paar kalte Lötstellen im Netzteil prophylaktisch nachlöten, sonst lief alles.
Ich schrieb ja: ...wie für die Ewigkeit gebaut... Am erstaunlichsten fand ich, dass die Skala auf den 100kHz-Teilstrich exakt stimmte - nach
rund 30 Jahren!

Drinks
Zitieren
#78
Grandioser Tuner. Erinnert mich etwas an den ST-A6B, der immerhin mit einem 7-fach Drehko daherkommt. Dennoch mit seiner Schirmung anders ausgestattet. Ein Traumgerät, das mir auch optisch zusagt, die letzte Kenwood-Serie vor den knibbeligen Schalterchen im 80er Design.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#79
Hallo,

ja das freut mich doch mal das es noch einen Ohm Besitzer gibt.
Ich würde mich mal freuen wenn er sich bei mir meldet und mir mal ein kurzes Feedback gibt. Bei meinen C2 hatte ich etwas Probleme mit den Höhen, ein Kondensatortausch in den Frequenzweichen, und schon ging die Sonne auf. Ich finde die C2 KLasse, weshalb mich mal interessiern würde was andere darüber denken.

Von OHM habe ich
zwei mal die OHM L
danoch die OHM C2
und die OHM I

andere Lautsprecher habe ich nicht, weshalb für mich ein Quervergleich schwierig ist.

P.S. MIt der in dem Thread erwähnten Lautsprecher Wiederaufbereiter hatte ich die gleichen Probleme, auch bei mir wurden die Sicken so eingeklebt, das bei einem LS das OHm schräg steht. Sehr lieblos, ich schicke da nichts mehr hin.

lg

peter




(02.10.2010, 15:09)armin777 schrieb: Nun mal eine Lautsprecherbox, komplett aufgearbeitet - amerikanische Ohm C2 aus den 70ern, die stammen von einem guten Bekannten von Jörg (Friedensreich):

[Bild: ohmmodelc2aus02692gropbrtx.jpg]

[Bild: ohmmodelc2aus02692grop6qvc.jpg]

Hier auch mal von hinten, weil das ist schon ungewöhnlich:

[Bild: ohmmodelc2aus02692gropsst6.jpg]

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an derFranke für diesen Beitrag:
  • theoak
Zitieren
#80
So, der Lackierer war eben da, nun reiche ich mal die versprochenen Fotos vom neu lackierten Gehäusedeckel nach. Der Deckel war
mit einer dicken Schicht selbstklebender Filzfüße oben zugeklebt - keine Ahnung wozu das, sah aber furchtbar aus.
Jetzt schwarz Klavierlack, sehr edel (speigelt aber fürchterlich beim Fotografieren!!)

[Bild: kenwoodkt-917aus02692gjohe.jpg]

[Bild: kenwoodkt-917aus02692g0oeo.jpg]

[Bild: kenwoodkt-917aus02692gyoon.jpg]

Schaut edel aus, oder?

Drinks
Zitieren
#81
RespektPray
Zitieren
#82
Der KT-917 scheint aber auch in der Bucht ein dicker Happen zu sein ...

Klick hier!

Denker


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#83
Legger!!! Ab jetzt nur noch mit Samthandschuhen befummeln Oldie
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
#84
(04.10.2010, 15:39)derFranke schrieb: Ich würde mich mal freuen wenn er sich bei mir meldet und mir mal ein kurzes Feedback gibt.

Hallo Peter,
schreib Manfred am Besten ne pn. Er ist hier auch angemeldet und heisst
mkrabbe.
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#85
Zur Ohm-Situation :

habe ebenfalls ein Paar C2 und bin sehr angetan. Sicken wurden bei Jens H. instandgesetzt, wie immer Top-Arbeit !

Später war dann bei einem TT ein (wahrscheinlich durch den Transport) Zentrierproblem aufgetreten, welches eine Firma aus Berlin fixen konnte.

Sind tolle LS, habe sonst noch Scepter 1000 oder auch große Cantons, aber die Teile sind mir ans Herz gewachsen. Auch optisch.

Gruß

Tom
[Bild: tumblr_nby2t4stqy1qag8pula.gif]
Zitieren
#86
So, ein schöner Monsterreceiver ist fertig geworden: der größte Fisher aus dem Jahr 1977, der RS-1080.
Ein Riese mit 33kg mit 2 mal 190 Watt Sinus und 1000W Leistungsaufnahme in beachtlich gutem Zustand.

Fehler war ein nicht mehr spielender Kanal - eine Unterbrechung an einem Stecker - etwas schwierig zu finden.
Der Rest waren Reinigungs- und Einstellarbeiten. Sonst alles o.k.

[Bild: fisherrs-1080ausa-1070nqyq.jpg]

[Bild: fisherrs-1080ausa-1070tq9g.jpg]

[Bild: fisherrs-1080ausa-10701qkg.jpg]

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • theoak
Zitieren
#87
Der KT-917 ist ein Traum. Auch wenn ich sonst nicht so auf lackierte Hütten stehe, das Teil sieht einfach nur geil aus! :hail:
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
Zitieren
#88
Zitat:Ein Riese mit 33kg mit 2 mal 190 Watt Sinus und 1000W Leistungsaufnahme in beachtlich gutem Zustand.

Da fange ich auch zu sabbern an. Netter Brocken.


Zitat:1000W Leistungsaufnahme

Der Alptraum meines grünen Öko-Mitbewohners. Floet LOL
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
Zitieren
#89
Kleb einfach ne Null "ab" ............... und schon geht die Kiste als "Veganer" durch LOL
Zitieren
#90
Bis die Kiste die 1 kW zieht ist der Öko vor lauter Bässen schon durchs Fenster geflogen. Raucher
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren
#91
Mein Wasserkocher zieht sogar 2,2 kW. Muß ich jetzt kalten Tee trinken? LOL
Zitieren
#92
(05.10.2010, 12:42)armin777 schrieb: [Bild: fisherrs-1080ausa-1070tq9g.jpg]

Einen von den 6 Knoeppen haettest Du ruhig mal fuer mich abziehen koennen. Floet
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#93
Auch wenn der Besitzer ein Ösi ist, ich befürchte, er hätte es gemerkt! Floet

Drinks
Zitieren
#94
nun mal ein Plattenspieler von Kenwood ein riemengetriebener Vollautomat mit zwei Motoren aus den frühen 70ern , er ist von Mario (hal-9000) und benötigte eine Überarbeitung des Tellerlagers, einen neuen Riemen und ein wenig Einstellarbeit.

[Bild: kenwoodkp-3022aus06449jr44.jpg]

[Bild: kenwoodkp-3022aus064493p2f.jpg]

[Bild: kenwoodkp-3022aus06449rohe.jpg]

Drinks
Zitieren
#95
Sehr schöne Threadidee Armin. Freunde

Tolle Geräte dabei. Drinks
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#96
(05.10.2010, 14:24)armin777 schrieb: Auch wenn der Besitzer ein Ösi ist, ich befürchte, er hätte es gemerkt! Floet
Drinks

a freilli, so dumm samma nämlich ned LOL FloetHi
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
Zitieren
#97
Interessanter Arm an dem Kenwood-Dreher. Sieht man auch nicht alle Tage.
Zitieren
#98
Hi,

das ist der Plattenspieler vom Sohnemann (6) mit dem er seine Schlumpf-, Märchen- und sonstigen Platten anhört. Hab ich mal ~65EUR für bezahlt. Hauptgrund für den "Arztbesuch" war die nicht mehr funktionierende Automatik bzw. wollte der Tonarm nicht mehr rauf/runter. Freut mich, dass er wieder läuft Freunde
Zitieren
#99
Nun habe ich schon den ganzen Morgen mit Basteleien verwurstelt! Meine altgefasste Meinung über Geräte der Marke Revox hat sich mal wieder manifestiert. Tut mir Leid, Mario, dass ich meinem Grundsatz, solche Gerät nicht mehr anzufassen, Deinetwegen einmal fallen gelassen habe - das passiert mir in Zukunft nicht mehr.

Mario hatte gestört, dass alle Displays unterschiedlich leuchten, obschon alle drei Geräte aus einer Serie stammen und mich daher gebeten etwas mit LED's zu gestalten, damit es gleich aussieht. Na gut, dachte ich, dass kann man ja machen, auch wenn es Revox-Geräte sind.

Zunächst also die vier Lampen raus und mal eines von den modernen LED-Ketten ran gehalten:

[Bild: revoxb215aus06449aschefryo.jpg]

Da war mir aber die Beleuchtung nicht diffus genug, man sieht ja jede LED einzeln. Dann probierte ich die sehr diffus abstrahlenden vierfach-SMD-SuperLEDs, nahm drei Stück davon und musste noch einen Vorwiderstand davor setzen, sonst waren die echt zu hell.

[Bild: revoxb215aus06449aschekplr.jpg]

Das Ergebnis sah dann so aus:

[Bild: revoxb215aus06449ascheote9.jpg]

Gut, so dachte ich, das kann so gehen - aber, das ging nicht, nun ließ sich die Frontplatte nicht wieder montieren - da ist einfach kein einziger Millimeter Platz. Die kleine Lampenplatine sitzt an ihrer Oberseite in einer Nut der Alufront und schließt dann die von mir außen herum gezogenen Drähte gegen Masse kurz. Zudem darf dort nichts auch nur einen Millimeter stärker sein als die T5-Lampen, die dort original drin sitzen. So baute ich also, böse gefrustet, die Original-Lampen wieder ein und ließ es dabei bewenden.

[Bild: revoxb215aus06449asche5qwf.jpg]

Ich sach nur Revox-Geräte - bei mir nich mehr! Gleich folgen noch Fotos der kompletten Geräte.

Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • alsterfan, theoak
Zitieren
So, nun sind alle drei Geräte fertig - damit Jörg nun nicht wieder nachfragen muss:

CD-Player: Schublade hat gehakt - Flapper mußte gängig gemacht werden, Zahnriemen gespannt.
Preceiver: Phono setzte stark aus - beide Phonobuchsen neu eingelötet
Tape: Kanäle ungleich bei Source und Tape - hier ist die Balance weit neben der Mitte programmiert, und ich habe keine
keine Ahnung, wie man diese neu programmiert.

Aber nu Bülders:

[Bild: revoxb215aus06449ascheduon.jpg]
Alle drei
[Bild: revoxb215aus06449asched6mc.jpg]

[Bild: revoxb215aus06449aschesuar.jpg]

[Bild: revoxb215aus06449aschemnjl.jpg]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  good-old-hifi Juli 2011 Armin777 280 165.119 07.06.2023, 16:47
Letzter Beitrag: Der Paul
  good-old-hifi Oktober 2013 Armin777 202 147.200 03.11.2021, 16:27
Letzter Beitrag: Wilbert
  good-old-hifi Mai 2014 Armin777 85 60.183 13.06.2021, 23:29
Letzter Beitrag: X-oveR
  good-old-hifi März 2011 Armin777 365 218.072 27.03.2018, 20:51
Letzter Beitrag: Socki
  good-old-hifi März 2012 Armin777 283 185.418 04.09.2017, 16:10
Letzter Beitrag: Gorm
  good-old-hifi November 2012 Armin777 129 105.301 13.07.2016, 10:09
Letzter Beitrag: Hullemups



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste