Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärker Blindtest Tokaido 8080 VS. ???
(24.09.2019, 10:09)scope schrieb: Eine Diskussion auf dieser Ebene gestaltet sich schwierig, da dir die "Erfahrung" fehlt.


Genau das dürfte bei 99,5% der Mitleser hier der Fall sein - das Eröffnen des threads hättest Du Dir dann ja wohl sparen können.

Für mich gibts eigentlich auch nix weiter zu diskutieren - nix gehört, Eingangsbehauptung  bestätigt, sehr interessant das Ganze - ich  bin also gerne dabei, wenn mal  ein halbwegs nüchterner und ergebnisoffener Tester gefragt ist .
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren
Mal nicht so forsch junger Mann, hier wird immer noch nach scopes Regeln gespielt  Floet
Zitieren
ESG 796 schrieb:Für mich gibts eigentlich auch nix weiter zu diskutieren - nix gehört, Eingangsbehauptung  bestätigt, sehr interessant das Ganze - ich  bin also gerne dabei, wenn mal  ein halbwegs nüchterner und ergebnisoffener Tester gefragt ist .

Ich habe den entscheidenden Teil mal in Fettschrift hervorgehoben!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren
Zitat:Genau das dürfte bei 99,5% der Mitleser hier der Fall sein - das Eröffnen des threads hättest Du Dir dann ja wohl sparen können.


Meinst du?  Konstruktive Anregungen, Kritik und auch der Wunsch danach , ein mal bei so einem Vergleich anwesend zu sein, gab und gibt es genug. Auch via PM .

Deine Einwände oder Feststellungen kann ich aber so gut wie überhaupt nicht einordnen. Dazu kommen dann noch ziemlich platte Gedanken wie der, dass die Umschalthardware ein Fake sein könnte, was mir zuzutrauen wäre.

Das wird selbstverständllich im Vorfeld und auf Wunsch demonstriert.

Übrigens: Wäre es so, dass eigentlich gar nicht umgeschaltet würde, dann würde es ebenso dafür sprechen, dass die Probanden eher willkürlich (anstelle von bewertend) hören. Immerhin waren alle der Meinung, dass Unterschiede vorhanden sind, was die Auswertbögen bescheinigen.


Zitat:ich  bin also gerne dabei, wenn mal  ein halbwegs nüchterner und ergebnisoffener Tester gefragt ist .


Da du (wie weiter oben beschrieben) fest davon überzeugt bist, dass  es hörbare Unterschiede "per se" oder zumindest bei diesen Preisdifferenzen geben müsse (bitte korrigiere mich wenn das nicht zutrifft), bist du der perfekte Hörer.

Du bist zwar völlig untrainiert, könntest das aber durch deine Ergebnisoffenheit wettmachen Wink3

X-over wäre auch ein "geiler Kandidat" wobei ich in vielen Fällen befürchte, dass einige Leute so schräg drauf sind, dass ich erst irgendwelchen vintage Krempel (uralte Spendors etc) anschaffen müsste, damit ansonsten "alles stimmt" Wink3

Zitat:hier wird immer noch nach scopes Regeln gespielt


DU bist zu diesem Spiel eingeladen....aber nicht als empört nörgelnder Emo mit Vinylneurose.Wink3
Dir mangelt es an Inhalten.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • HVfanatic, onkel böckes,
Zitieren
Und was soll das ganze Affentheater? Doch nur, um seinen Status Quo abzusichern.  Floet
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
Ich find die Arbeit die du dir machst Scope echt klasse.

Lass es dir nicht von Einbildungstieftauchern vermiessen.

Das was du regelmäßig unter Beweis stellst, ist auch meine Erfahrung und entspricht meinem Verständnis der einflüsse von Amps auf den Klang.

Kenne aber im Hifi mehr von diesen Klangglaubensfritzen als mir lieb ist.
Das schlimme ist meist wie auch hier, meinen sie zwar unterschiede zu hören, mit eher bescheidenen Räumen und Lautsprechern.
Aber der Amp wirds richten. Lol1
Grüße!

Michael
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • , HVfanatic, source, mannix, Hippman, Baruse, scope
Zitieren
Sorry, aber der muss jetzt sein:

Ich kann euch versichern / garantieren, dass am Samstag nur nüchterne Tester zugegen waren. Lol1

Halbwegs nüchtern dürften die Ergebnisse aber ähnlich sein, glaube ich!
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • onkel böckes, HVfanatic, Kimi
Zitieren
Du hast den Rotweinkuchen unterschlagen!
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Zitieren
Ach komm, fahren konnte ich noch!
Zitieren
Zitat:Das was du regelmäßig unter Beweis stellst, ist auch meine Erfahrung und entspricht meinem Verständnis der einflüsse von Amps auf den Klang.


Es ist ja nicht so, dass Klangunterschiede "per se" unmöglich sind. Vorhin habe ich GENIALE Monoblöcke (Eintakt-Trioden) mit " zwei mal kein Watt an 8 ohm" Wink3
bekommen....

Da ist schon das "first Watt" grausam.  Möglicherweise sind die Teile platt.....Messen sich wie " fetter Polterabend"  (klirr...) Thumbsup
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • onkel böckes, Kimi
Zitieren
Stell mal vor. BorderPatrol light?
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Zitieren
(24.09.2019, 14:40)scope schrieb:
Zitat:ich  bin also gerne dabei, wenn mal  ein halbwegs nüchterner und ergebnisoffener Tester gefragt ist .


Da du (wie weiter oben beschrieben) fest davon überzeugt bist, dass  es hörbare Unterschiede "per se" oder zumindest bei diesen Preisdifferenzen geben müsse...

Du bist zwar völlig untrainiert, könntest das aber durch deine Ergebnisoffenheit wettmachen Wink3


DU bist zu diesem Spiel eingeladen....aber nicht als empört nörgelnder Emo mit Vinylneurose.Wink3
Dir mangelt es an Inhalten.


Du hast mich irgendwie falsch verstanden.
Erstens sagte ich, früher "was gehört zu haben", aber inzwischen  für einen Test offen zu sein.
Daß es Unterschiede geben "müsse", ist allein das Ergebnis Deiner vorsetzlichen Wortakrobatik, und hat mit meinen Aussagen nichts gemein.

Zweitens sagte ich zwar, gerne dabei zu sein, wenn mal wieder gestestet wird, aber keinesfalls wird das dann bei Dir sein, da bewertest Du Deine eigene Wichtigkeit doch etwas über.
Zitieren
Zitat:Grundsätzlich lasse ich mich schon gern davon überzeugen, daß hörbare Klangunterschiede versch. Verstärker nicht gravierend seien, obwohl ich selbst ja meine eigenen Erfahrungen machte.

Daraus kann man nur rückführen, dass du davon augehst (oder bis wann auch immer davon ausgingst) , es gäbe "gravierende" Unterschiede. So muss man das m.E. lesen und verstehen. Sorry.
In Einzelfällen gibt es die ja auch.

Zitat:Daß es Unterschiede geben "müsse", ist allein das Ergebnis Deiner vorsetzlichen Wortakrobatik, und hat mit meinen Aussagen nichts gemein.

Sorry, da kommen wir nicht zusammen. In diesem Fall sehe ich dich als den Wortverbieger, der im Nachhinein etwas sanfter formuliert.

Zitat:Seine eigene, über Jahre hörerprobte Endstufe nicht orten zu können, wie es dem Volker erging, halte ich durchaus für nachhakenswert.

Ich hingegen überhaupt nicht, da die Threshold (wie so viele Geräte) relativ blameless auftritt. Ich könnte keine meiner Endstufen in so einem Test "orten" (erkennen) , und das konnte bisher auch kein einziger Hörer, WENN das Gerät keine gravierenden Fehler machte, die man bereits mit einem Duspol Wink3 nachmessen konnte.

Zitat:nicht daß der Scope in Seinem Umschalter lediglich eine jeweils andere LED glimmen läßt, statt wirklich umzuschalten, zutrauen tät ich Ihm das [Bild: laugh.gif] ), und dann käme man sicher langsam in aussagekräftige Bereiche.

Wenn das so wäre, würde das Ergebnis  die Arbeitshypothese (sie hören in diesem Fall  NICHTS und raten nur) ebenso bestätigen.
Zitieren
Hier geht´s nochmal weiter. Die Vorbereitungen für einen kleinen Blindtest wurden soeben abgeschlossen.  HV-Fanatic will´s nochmal wissen Thumbsup  . Noch interessanter ist allerdings ein Forist, den er voraussichtlich im Gepäck haben wird.
Es wird jemand anwesend sein, der angeblich sehr gut hören und bewerten kann..... Es wird also spannend. 

Die Kandidaten: Zwei Omtec  Class-A Monoendstufen.
Verbunden werden sie über zwei hochwertige Netzkabel (3x 2,5mm OFC Copper LOL ) die in einem mikrofoniedämpfenden Mäntelchen verpackt wurden. Stecker und Kupplungen von guter Qualität.

Da durch das gesamte Setup keine höheren Ströme, als durch das Ladegerät meiner Braun-Zahnbürste fliessen, sollte das eigentlich reichen.

NF-Kabel  sind versilberte Videoleitungen, doppelt geschirmt, einer davon versilbert. Außendurchm. 8,5 mm , Innenleiter 1x 1mm² versilbert (ähnlich SC-Polaris) 56 pF/m
Lautsprecherkabel, 2 x 2,5mm² feinlitzig. OFC

Zur Omtec:
https://old-fidelity-forum.de/thread-36358.html


[Bild: omtec1.jpg]

[Bild: sonic1.jpg]

[Bild: omtec.jpg]

Herausforderer ist ein Startronic Kaufhausverstärker vom Flohmarkt. 20 € hat er gekostet.

https://old-fidelity-forum.de/thread-36421.html


Hier geht´s weniger elitär zur Sache. Zwillings-Chinchleitung mit angespritzten Steckern (rot/weiss Beipack). dann in einen gebastelten Adapter in die DIN Kupplung.
220 pF/m 1 x leicht geschirmt mit "drei Engelshaaren."   Thumbsup  Reicht...
Die Vorstufe ist in Betrieb, Klangregler in Neutralposition.
2 x 0,75er Netzleitung, die auch für 1 KW gut wäre.

[Bild: sonic.jpg]

Samstag geht´s los.....

Kann man die beiden Verstärker -am Klang- voneinander unterscheiden?
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • havox, proso, winix, Hippman, Deubi, jagcat, Reineke, oldsansui, Caspar67
Zitieren
Welches Gerät übernimmt denn die Vorverstärkung für die Omtecs? Immerhin Endstufen gegen Vollverstärker - wie geht das denn?

Beste Grüße
Armin
Zitieren
Eine Endstufe benötigt keine "Vorverstärkung", wenn der Zuspieler ein handelsüblicher CD-Player mit regelbarem Ausgangspegel ist. Die Omtec lassen sich damit sogar voll aussteuern, was sicher nicht nötig werden wird.

Das ist auch der Grund dafür, warum sog. passive Vorstufen angeboten werden. Sie werden an den fixed-Ausgang des CDP angeschlossen.
Audiophile Träumer versprechen sich dadurch manchmal eine bessere Wiedergabe, da dann weniger Elektronik im Signalweg ist, nachdem das Signal im Tonstudio bereits durch 50 Operationsverstärker gelatscht ist. Wink3

Die üblichen Träumereien.... Thumbsup  Die Omtec profitieren dadurch also nochmals, da der Starsonic seinen rauschenden, verzerrenden und brummenden Vorverstärker mitschleppen muss.  LOL
Da der Starsonic einen direkten Eingang für die Endstufe bereitstellt, wäre auch ein direkter Weg möglich gewesen, aber......wo bleibt da der Spass?
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • jagcat, onkel böckes, oldsansui
Zitieren
Na, dann bin ich ja mal gespannt, ob die Kollegen da Unterschiede heraus hören können...

Beste Grüße
Armin
Zitieren
(10.10.2019, 17:23)scope schrieb: Kann man die beiden Verstärker -am Klang- voneinander unterscheiden?

Ab 5 Meter Fallhöhe sicherlich. UndWeg

Viele Grüße Bastian Git
[-] 1 Mitglied sagt Danke an onkyo für diesen Beitrag:
  • onkel böckes
Zitieren
Klingt spannend!!

Diesmal würde ich tatsächlich auch soweit gehen wollen das ich auf die Unterscheidbarkeit einen Kasten Bier wetten würde...

Besten Gruß 
Kai
Zitieren
Ich trau mich nicht... Aber natürlich versuche ich trotzdem mein Glück.

Aber mein Kumpel schafft das.

Ansonsten behandeln wir das wie üblich mit gutem Essen und Erfrischungsgetränken. ;-)))
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:
  • til1967, Mainamp, Stu, jagcat
Zitieren
(10.10.2019, 17:23)scope schrieb: Da durch das gesamte Setup keine höheren Ströme, als durch das Ladegerät meiner Braun-Zahnbürste fliessen...

Hehe, der war ja mal gut. Thumbsup   Man möchte glatt einen Anflug von Humorbewusstsein erkennen

Nee echt mal, dieser Blödsinn mit der angeblichen Notwendigkeit armdicker Netzkabel zum Betrieb von Amps ist unausrottbar und auch etliche Händler beten einem das immer wieder vor.

Sagen wir mal so: Ein PA Endstufenrack für den Bassbereich mit 12x 2KW würde ich nicht unbedingt mit 'ner 0,75er Lakritzstrippe speisen, aber für alles im Heimbereich sind 1,0 mm Leitungsquerschnitt schon absolut luxuriös.


Gruß, Alex

Glück ist, wenn der Bass einsetzt.

Zitieren
So meine Lieben.... LOL  Die Gäste haben soeben den Hörraum und das Haus verlassen. Es war wieder sehr entspannt und angenehm.
Das Setup wurde wieder abgebaut, und das kleine Kino wieder aufgeräumt.

Auf die Erfahrungen und Ergebnisse werden die beiden Hörer hier vermulich noch eingehen. Beide sind im Forum angemeldet.  Das Beste an allem war wieder das indische Essen. Drinks

https://www.google.com/maps/uv?hl=de&pb=...EnoECA0QBg
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • jagcat, onkel böckes, oldsansui, proso
Zitieren
Wir behandeln das Trauma gerade mit Erfrischungsgetrànken und Livemusik in Wiesbaden. Davor haben wir mit den Omtec an meshoks Quad Esl 63 Musik gehört,  ja,  Es geht uns gut.  In den nächsten Tagen,  Bei mir Montag oder Dienstag folgt ein kleiner Erfahrungsbericht. Danke an scope für den netten Nachmittag.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:
  • scope, winix, Test, Mainamp, Kimi, Caspar67, onkel böckes
Zitieren
So, wieder Zuhause. Nachdem ich unverblindet sicher war,  dass die Monoblöcke viel sauberer klingen,  starteten wir den Blindtest.  Ich habe grandios versagt.  Warum auch immer. Es ist für mich im Blindtest offenbar nicht möglich,  einigermaßen funktionierende Verstärker zu unterscheiden. Und das,  obwohl die Omtec 2 Zehnerpotenzen besser war. 

Wir haben heute Abend noch Omtec CA25 mit CA60 unverblindet verglichen.  Wir könnten auch hier keinen Unterschied feststellen. Bei scope haben wir JM Lab Lautsprecher verwendet die ich sehr mag,  Bei meshok seine frisch überholten ESL63 die wir beide sehr wertschätzen.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:
  • onkel böckes, Mainamp, jagcat, aurex, Nudellist
Zitieren
Vorsicht Falle.
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Blindtest und Vorgehensweisen... scope 123 25.359 13.01.2020, 07:49
Letzter Beitrag: scope
Music Sommerloch-Blindtest Teleton vs. Pass F5 scope 169 32.771 26.08.2018, 11:54
Letzter Beitrag: zimbo
  Blindtest Mission Cyrus 2 vs. Rosita Audion A9600 scope 80 23.031 20.10.2017, 17:22
Letzter Beitrag: Rheydter
  Verstärker Blindtest am 19. November scope 140 40.189 23.11.2016, 10:33
Letzter Beitrag: rolilohse
Music Blindtest-Idee scope 16 7.025 19.11.2016, 08:06
Letzter Beitrag: scope
Music Blindtest DA-Converter scope 143 54.819 17.12.2015, 23:25
Letzter Beitrag: Bampa



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste