Beiträge: 420
Themen: 15
Thanks Received: 1.415 in 199 posts
Thanks Given: 3.996
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
3
(22.02.2020, 19:20)Jupp schrieb: Das Grado Prestige Gold 2 überzeugt mich trotz anfänglicher Bedenken, wie z.B. den bekannten "Grado Hum", immer mehr. Ich habs vorhin mal an den kurzen Sony-Tonarm geschnallt - im Pioneer Headshell, noch justiert für meinen KD-8030. Trotzdem klingt das Grado für mich echt überzeugend. Es brummt nicht, sondern macht einfach nur Spaß. Es gefällt mir an diesem Dreher deutlich besser als das vorher gezeigte AT20sla. Ich habe auch noch 2M Bronze, V15-IV und M97XE probiert - keins gefällt mir so gut wie das Grado. Das bleibt jetzt erstmal so, trotz der unpassenden Geometrie. 
Kann ich nur bestätigen - ich habe neben dem original Sansui System (SN 27) mehrere Andere auf dem FR 4060 - (Elac EMM 170, Shure V15 III, ...)
Das Original Sanui finde ich am stimmigsten für den Spieler - aber das Grado Gold ist einfach klasse und aus meiner Sicht den anderen Systemen überlegen - der Grado Hum ist bei mir nicht vorhanden...
Beiträge: 5.554
Themen: 110
Thanks Received: 17.080 in 2.773 posts
Thanks Given: 13.082
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
Vom "Grado hum" höre ich gerade zum ersten Mal. Kenn ich am Prestige Platinum auch nicht, woher kommt das Gerücht?
Gruß
Jürgen
Beiträge: 420
Themen: 15
Thanks Received: 1.415 in 199 posts
Thanks Given: 3.996
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
3
(22.02.2020, 20:09)bikehomero schrieb: Vom "Grado hum" höre ich gerade zum ersten Mal. Kenn ich am Prestige Platinum auch nicht, woher kommt das Gerücht? Moin,
gib's einfach mal in Tante google ein. Es gibt wohl sogar Listen wo aufgeführt wird, bei wem's brummt z.B:
http://spreadsheets.google.com/ccc?key=p...M_YWRJMnPQ
Wenn ich es in richtiger Erinnerung habe, soll es an mangelnder Abschirmung liegen, welche besonders bei direkt angetriebenen Plattenspielern zum Tragen kommt. Je näher das System an den Motor kommt, desto mehr brummt es wohl. So habe ich es zumindest damals verstanden...
lg
Beiträge: 5.554
Themen: 110
Thanks Received: 17.080 in 2.773 posts
Thanks Given: 13.082
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
Danke, lt. der Liste ist Sony ja fast gar nicht betroffen. Dann kann ich das auch nicht bemerkt haben :-)
Gruß
Jürgen
Beiträge: 946
Themen: 8
Thanks Received: 890 in 378 posts
Thanks Given: 164
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Vor allem scheint es auch noch andere Faktoren zu geben, mit einem Dual CS5000 habe ich ein Grado Green einige Jahre betrieben - komplett ohne Humming.
Die Grado Prestige sind immer ein guter Ansatz, wenn die Eingangskapazität hoch ist. Bei der Justage ist dann Systemkörper parallel zur Plattenoberfläche zu stellen bzw. die Vorderkante eben senkrecht , dann ist der Tonarm oft nicht parallel, aber das ist nicht relevant. Der Rest ist dann unkritisch.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Beiträge: 5.325
Themen: 100
Thanks Received: 14.365 in 3.277 posts
Thanks Given: 27.449
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
23.02.2020, 21:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2020, 21:59 von Caspar67.)
ELAC STS 344 Mit Canadian Astatic 555-E (Nachbau oder Lizenz?) Nadel, Klingt sehr fein!:
Beiträge: 1.084
Themen: 91
Thanks Received: 2.156 in 493 posts
Thanks Given: 3.523
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
(05.02.2020, 21:23)hal-9.000 schrieb: Issn das für ein Plattenspieler?
(19.01.2020, 12:09)Lynnot schrieb: ![[Bild: 49408238522_6254e1ffef_c.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/49408238522_6254e1ffef_c.jpg)
Hildegard Kneff: Illusionen, auf Decca (mit Elac STS-322 am SME-3012/II) Könnte dir bekannt vorkommen (MS RX/RY/RS-1500G)
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
3 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag
• , Bastelwut, hal-9.000
13 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• , Lynnot, bikehomero, Caspar67, Tom, hadieho, , Bayernhifi, 0300_infanterie, Bastelwut, timilila, franky64, Begleitschaden
Beiträge: 348
Themen: 18
Thanks Received: 1.124 in 216 posts
Thanks Given: 1.753
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
5
Ich wollte eigentlich nicht.
Doch da ist es.
![[Bild: IMG-20200225-144917.jpg]](https://i.postimg.cc/D0sMxW7G/IMG-20200225-144917.jpg)
Konnte nicht wiederstehen.
Sony XL45 mit Thacker Nadel Jico und Extra Jico Shibata Nadel.
Jetzt sind im Einsatz Sony XL 15/35/45
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
26.02.2020, 12:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 12:51 von Bastelwut.)
Diverse Verkäufe haben die Kriegskasse gefüllt.
Also war es an der Zeit, mir einen Wunsch zu erfüllen der mich seit über einem Jahr verfolgt.
Ich bin zwar mit dem DL 304 mehr als zufrieden gewesen, aber warum auch immer... ich steh auf Shibata. Außerdem spare ich mir die Übertrager.
Also ab zu "Hört sich gut an" und her mit dem Hana SH.
12 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• , timilila, micro-seiki, hadieho, franky64, Tom, Nudellist, 0300_infanterie, Lynnot, hal-9.000, bikehomero, Begleitschaden
Beiträge: 688
Themen: 105
Thanks Received: 931 in 210 posts
Thanks Given: 127
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
7
Van den Hul DDT, kürzlich überholt und mit neuem Diamanten versehen.
Liebe Grüße
Thomas
14 Mitglieder sagen Danke an Livingvinyl für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Livingvinyl für diesen Beitrag
• Bastelwut, , hadieho, franky64, Tom, Nudellist, Caspar67, 0300_infanterie, Lynnot, stingra, HVfanatic, hal-9.000, bikehomero, Begleitschaden
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 8.046
Themen: 67
Thanks Received: 21.638 in 4.998 posts
Thanks Given: 24.875
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
42
(26.02.2020, 12:47)Bastelwut schrieb: Also ab zu "Hört sich gut an" und her mit dem Hana SH.
Und: Hört es sich gut an?
" ... ich will die Eins ..."
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Sehr sauber und dynamisch, wie ich es von Shibata gewöhnt zu sein glaube.
3 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Caspar67, 0300_infanterie, Lynnot
Beiträge: 777
Themen: 85
Thanks Received: 1.697 in 269 posts
Thanks Given: 578
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber das muß man mal gesehen haben. System war am Plattenspieler verbaut, den ich neu erworben habe. Wahrscheinlich beim Putzen abgeknickt, mal sehen, ob das zu richten ist. Bild 1 zeigt die Stellung des Nadelträgers unterhalb des Systems, Bild 2 den Knick im Nadelträger.
cu
Rainer
Autsch
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
29
Wie schade.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Beiträge: 5.559
Themen: 115
Thanks Received: 12.520 in 3.448 posts
Thanks Given: 5.270
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
Naja, das es ein OC5 ist sollte der Nadelträger aus Alu sein. Nachdem das System so nur noch dazu geeignet ist die Rillen nachzufräsen, ist der Verlust eher gering, falls das Aluröhrchen beim Richten bricht.
Evtl. solltest du überlegen, den Träger gezielt an der bereits geknickten Stelle zu brechen, um die beiden Enden danach wieder an den Bruchstellen zu richten und mittels eines Stückchens Gitarrensaite und Epoxydharz wieder zu vereinen.
Viel Glück!
Grüße, Roberto
(sauberes, trockenes) Sprüh-Röhrchen von Kontaktspray, Ballistol o.ä. aufstecken - damit richtet es sich sanfter.
Und immer nur in kleinsten Schritten (0,x mm) drücken und nach jedem Drück zwischenkontrollieren, damit es nicht über "wieder grade" hinausgeht und erneut zurückgebogen werden muss).
Edit: die Knickbiegestelle sieht ganz gut aus, dass sollte eigentlch gutgehn (ohne versehentlichem Abbrechen)
3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• HVfanatic, rainer52, Tom
Beiträge: 777
Themen: 85
Thanks Received: 1.697 in 269 posts
Thanks Given: 578
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
27.02.2020, 18:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 18:06 von rainer52.)
Ihr Lieben,
ihr überschätzt mich massiv, bin eher so der Grobmotoriker. Mal sehen, ob ich jemanden finde, der es für mich richtet - und wenn es dabei vollends zerstört wird, ist es auch nicht so schlimm.
cu
Rainer
(27.02.2020, 16:09)MaTse schrieb: (sauberes, trockenes) Sprüh-Röhrchen von Kontaktspray, Ballistol o.ä. aufstecken - damit richtet es sich sanfter.
Und immer nur in kleinsten Schritten (0,x mm) drücken und nach jedem Drück zwischenkontrollieren, damit es nicht über "wieder grade" hinausgeht und erneut zurückgebogen werden muss).
Edit: die Knickbiegestelle sieht ganz gut aus, dass sollte eigentlch gutgehn (ohne versehentlichem Abbrechen)
Wird hierbei nicht die Nadel beschädigt?
cu
Rainer
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.696 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Nicht lang schnaken, Kopf in Nacken aä ich mein einfach direkt an Matse senden. Der macht und kann das schon.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
•
(27.02.2020, 18:04)rainer52 schrieb: Wird hierbei nicht die Nadel beschädigt?
cu
Rainer
1. Vooooorsichtig
2. Der Diamant drückt maximal ein wenig ins Plaste - ergo weiter vorsichtig bei Röhrchenbewegung längs des Cantilevers, damit er nicht rausgerissen wird.
Beiträge: 31.066
Themen: 231
Thanks Received: 48.936 in 14.348 posts
Thanks Given: 30.390
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Ich weiß, manche finden die Kombi furchtbar hässlich und geradezu frevelhaft - mich macht sie in jeder Hinsicht maximal an.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
11 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• Tom, , leolo, , winix, bikehomero, 1210er, Mosbach, Nudellist, 0300_infanterie, Begleitschaden
Auf jeden Fall ist das mal n geiles Bild!
Der DV 505 interessiert mich ja schon Lasagne, aber irgendwie hab ich noch keinen „richtigen“ Dreher gefunden, an welchem mir der Kran gefällt.
Spicy, du hattest den doch vorher an so nem französischen Dingens (vom Namen her). Das fand ich ganz schick? Aber das war doch ein manueller Riementriebler, oder? Davon wollt ich ja auch weg. Naja.
Achso...ja ich weiß...Tonabnehmer Thread. Ähm...Concorde am DV feindschaftlichem auch sehr schick.
Zack, Themenbezug!
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• spocintosh
Beiträge: 31.066
Themen: 231
Thanks Received: 48.936 in 14.348 posts
Thanks Given: 30.390
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
(29.02.2020, 07:52)Pio wer? schrieb: an so nem französischen Dingens (vom Namen her). Das fand ich ganz schick? Aber das war doch ein manueller Riementriebler, oder?
Jean Francois Le Tallec, Modell Stad 1
Steht jetzt bei Morten, auch wieder mit nem DV und sieht immer noch klasse aus.
Ich glaub, er mag den auch nach wie vor. Hatte ich jedenfalls so verstanden.
(29.02.2020, 07:52)Pio wer? schrieb: Davon wollt ich ja auch weg. Naja.
Ich auch.
Klick dreht, klick steht war das, was ich nach 30 Jahren Riementrieb wollte.
Täglich hochglücklich damit.
(29.02.2020, 07:52)Pio wer? schrieb: Achso...ja ich weiß...Tonabnehmer Thread. Ähm...Concorde am DV feindschaftlichem auch sehr schick.
Zack, Themenbezug! 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
|