| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.398 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.575  in 3.324 posts
 
Thanks Given: 27.901 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		 (23.02.2020, 15:01)scope schrieb:  ...Mein modifiziertes Gyro Deck mit DIY Tonarmbasis #2 und dicken Füssen.
  : 
 Das geht schon mal (in klein) in meine Richtung.
 
 
 ![[Bild: rot1.jpg]](https://i.postimg.cc/SxdGW6dp/rot1.jpg) 
 
 ![[Bild: rot2.jpg]](https://i.postimg.cc/j26fRTkr/rot2.jpg) 
Mein lieber Scope, sehe ich da etwa einen SME 3009 S2 Improved (also sehr leicht [9,5g], mit wechselbarem Headshell, bis 1,5g Auflagekraft) Tonarm? Wie es aussieht mit originalem Nylon Messerlager. 
Ich finde zwar Deine TA/ Headshell Kombination optisch nicht passend zu dem Tonarm, aber wenn es Dir gefällt... 
Was für ein TA ist da verbaut? 
Respekt, den hatte ich als S2 Improved (mit festem Hedshell) und ärgere mich bis heute, dass ich dieses Prunkstück englischer Feinmechanik verkauft habe, heute wüsste ich auch, wie der auf einen Technics Dreher passt.
 
Mach doch bitte mal ein sch (oder mehrere) Bild(er) von dem schönen Tonarm im Betrieb, ich bin halt nicht nur ein Bildchenposter (© Scope), sondern auch ein "Gerne Bildchen Seher".     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Baumeister 
	
	
		DL-103 im Metallkleidchen von "Techneaudio" oder wie der Dealer paar Jahre hieß.  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 152  in 18 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2020
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		08.03.2020, 22:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2020, 22:48 von Normi.)
		
	 
		Für mich der "Schönste" und der "Wolf im Schafspelz".    Wilson Benesch  "The Turntable" mit Dynavector Karat 23r (mit Shibata Nadel) 
Mit Carbon-Subchassis und Carbon-Tonarm (Wilson Benesch ACT 1)
 ![[Bild: IMG-2792.jpg]](https://i.postimg.cc/T2SzdVk4/IMG-2792.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 17 Mitglieder sagen Danke an Normi für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Normi für diesen Beitrag
	  • , Nudellist, Tom, oldsansui, audioholic, JayKuDo, loenicz, hanns, franky64, assiv8, , Begleitschaden, hadieho, 0300_infanterie, HVfanatic, linuxschmied, Eidgenosse 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.771  in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.008 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		08.03.2020, 23:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2020, 23:53 von Jottka.)
		
	 
		 (08.03.2020, 22:46)Normi schrieb:  Für mich der "Schönste" und der "Wolf im Schafspelz".   Wilson Benesch "The Turntable" mit Dynavector Karat 23r (mit Shibata Nadel)
 Mit Carbon-Subchassis und Carbon-Tonarm (Wilson Benesch ACT 1)
 Also unter schön verstehe ich etwas anderes. Und dieser unförmige Tonarm trägt einen Großteil zu diesem negativen Eindruck bei.
 
Das Schlimmste ist allerdings der sinnfreie Turmbau zu Babel. Was sollen denn die ganzen Bretter unter dem Plattenspieler...?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • scope, MacMax 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		09.03.2020, 01:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2020, 01:09 von Apache.)
		
	 
		Der eine hat sie unterm Plattenspieler, der andere vorm Kopp.so ist das mit den Brettern.
	 
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.113  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		naja, schön ist wirklich etwas anderes.der tonarm ist, ich sag mal aussergewöhnlich gewöhnungsbedürftig.
 
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.754  in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Rein optisch gesehen,  gefällt mir die Platine im Hintergrund besser
	 
Monohörer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.771  in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.008 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (09.03.2020, 01:08)Apache schrieb:  Der eine hat sie unterm Plattenspieler, der andere vorm Kopp.so ist das mit den Brettern. 
Das mag durchaus sein, erklärt aber immer noch nicht den technischen Sinn dieser Stapelaktion. Wenn der Plattenspieler tatsächlich extrem anfällig für Trittschall ist, gehört er auf eine Wandhalterung und nicht  auf Palettenstapel...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.722  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Ich bin immer wieder überrascht, welch' unterschiedliche Modelle und Konstruktionen es im Bereich der Plattenspieler so gibt - und welch' unterschiedliche Wahrnehmungen in Sachen Ästhetik.
 Spannende Sache das ist.
 
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • hanns, Begleitschaden, timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.336  in 9.741 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich dachte immer, Wilson Benesch stellt nur ziemlich überteuerte Lautsprecher her.  Den Dreher kannte ich noch nicht. Danke
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		09.03.2020, 10:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2020, 15:38 von scope.)
		
	 
		Zitat:Ich finde zwar Deine TA/ Headshell Kombination optisch nicht passend zu dem Tonarm, aber wenn es Dir gefällt...
 Was für ein TA ist da verbaut?
 
Ich habe um die 30 Shells,  und diese gefiel mir daran besonders gut. Original SME Tennisschläger-shell  hätte ich auch noch da. 
Verbaut ist da zurzeit ein gestripptes DL103 . Der Arm ist mit Dämpfungswanne ausgerüstet.
	 
		
	 
	
	
		Kurze Info für die Technikbanausen:
 Beim Wilson Benesch Arm sind Headshell und Armrohr in einem Teil aus Kohlefaser gewebt. Spezielle Optik, aber zum Zeitpunkt der Entwicklung absolutes Hightech. Genial auch die Lagerung mit einer auf drei anderen Kugeln liegenden minimalistischen Konstruktion. Das Subchassis ist aus Kohlefaser. Für die Entwicklung hat es damals im Vereinigten Königreich reichlich Fördergelder gegeben.
 
 Also technisch durchaus was Besonderes im Bereich der Subchassislaufwerke.
 Die Bretterorgie als Unterbau würde ich auch weglassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 712  in 241 posts
 
Thanks Given: 841 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Moin, 
zum WB gab es einen passenden Laufwerkstisch mit Stellfläche für die Netzteilelektronik:
https://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?t=7233 
In dieser Kombination finde ich das schon sehr stimmig.
 
Gruß, 
Marc
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag
	  • 
	
	
		Was Schickes aus den 50ern... PE Rex Sinfonie Sonderklasse 
Diesen hier vorhin in der Bucht gesehn (ja, die Tonarmstütze leuchtet, wenn die Kiste (mit Mono-Röhrenverstärker drin) eingeschaltet ist), 
 ![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/vfEAAOSwYWReRtQk/s-l1600.jpg)  
und deshalb nach weiteren Fotos gegoogelt, hier ein etwas schickeres.    ![[Bild: 18179-pict4948kopie-jpg]](https://www.dual-board.de/index.php?attachment/18179-pict4948kopie-jpg/) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • lyticale, Begleitschaden, hadieho, 0300_infanterie, stingra, Caspar67, Tom, timilila, Ralph, hanns, jagi, Tarl, linuxschmied 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 7.458  in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (08.03.2020, 23:51)Jottka schrieb:  Das Schlimmste ist allerdings der sinnfreie Turmbau zu Babel. Was sollen denn die ganzen Bretter unter dem Plattenspieler...? 
Ist doch ganz einfach: Er hats im Kreuz und kann sich zum Platte auflegen nicht so tief bücken    
Gruß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 473 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 2.867  in 298 posts
 
Thanks Given: 890 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Moin, 
klar über Schönheit und Geschmack lässt es sich streiten..... 
.....trotzdem, in jeder Hinsicht ein sehr schöner Plattenspieler und sehr fein.
 
So um 1996 kam der WB mit ACT One auf den Markt
 ![[Bild: R8vHWfV.jpg]](https://i.imgur.com/R8vHWfV.jpg)  
Grüße 
Arnold
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 21 Mitglieder sagen Danke an findus für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an findus für diesen Beitrag
	  • Thomre, Apache, Mosbach, hadieho, , Tom, leolo, HVfanatic, winix, timilila, timilila, , Nudellist, hanns, JayKuDo, audioholic, hal-9.000, linuxschmied, Eidgenosse, Baumeister, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Was heißt WB? Wilson Benesch?
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Ich finde den Arm sehr spacig ... nicht meines, aber echt mal was anderes!
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.581 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 5.488  in 1.056 posts
 
Thanks Given: 3.272 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Mein neuer gemodderter SONY PS-6750 mit dem Mission 774LC Arm (Jelco ST250) beim Soundcheck mit Rodger Waters - Amused to death in 200 gr Vinyl.  
Verdammt viel Spaß in diesen Zeiten...
 ![[Bild: X5GZDs3.jpg]](https://i.imgur.com/X5GZDs3.jpg) 
------------------------------------------------------------------------------------------  "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 16 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
	  • Tom, , HVfanatic, winix, hal-9.000, timilila, Mosbach, hadieho, Ralph, hanns, Ronson Hax, audioholic, linuxschmied, franky64, 0300_infanterie, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.142 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 21.884  in 5.056 posts
 
Thanks Given: 25.235 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		 (25.03.2020, 21:59)findus schrieb:  Moin,
 klar über Schönheit und Geschmack lässt es sich streiten ... trotzdem, in jeder Hinsicht ein sehr schöner Plattenspieler und sehr fein. So um 1996 kam der WB mit ACT One auf den Markt.
 
Das Teil hat was. Und dat Table gefällt mir auch. Hab gleich 2x gelikt.     
" ... ich will die Eins ..."   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
		Gestern Abend in der Bucht aufgetaucht:Pioneer Turntable Pl6a PL-6A 1966 ![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/y70AAOSwFK5ej3Hx/s-l1600.jpg)  ![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/GjkAAOSwTr1ej3IB/s-l1600.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 17 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • hadieho, franky64, linuxschmied, hanns, space daze, bikehomero, Tom, stingra, 0300_infanterie, Helmi, rainer52, lyticale, HVfanatic, Hozac, Jörgi, Begleitschaden, Highend Hill 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 2.161  in 500 posts
 
Thanks Given: 4.209 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
4 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an hd-premium für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an hd-premium für diesen Beitrag
	  • General Wamsler, triple-d, , hadieho, hal-9.000, Tom, audioholic, Apache, Helmi, Nudellist, HVfanatic, Hozac, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Der für mich geilste „Zargenplattenspieler“ ever ...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.722  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
		
		
		10.04.2020, 12:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2020, 12:13 von Ivo.)
		
	 
		 (10.04.2020, 09:49)hd-premium schrieb:  Schicke Plattenspieler ?   Es kommt auf die "Gesamt Komposition" an
   
Ganz genau - und deshalb finde ich persönlich die gezeigte Kombination nach optischen Gesichtspunkten - und darum geht es hier ja wohl - äußerst verzichtenswert.    
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Also...DEN Zargenspieler würde ich mir auch sofort hinstellen. Einer der wenigen, der gut ausschaut.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic |