Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Tonabnehmer
Hab nur das xE ... wie unterscheiden sich denn die beiden Generatoren?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
(27.04.2020, 12:51)0300_infanterie schrieb: Hab nur das xE ... wie unterscheiden sich denn die beiden Generatoren?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Das kann ich Dir nicht beantworten. 

Soweit ich das sagen kann, bezieht sich das HE auf den Schliff, nämlich Hyper-Eleptisch.

Klingt mMn wie ein V-15 III, wenn auch nicht ganz so sauber bei den Zisch-Lauten. Aber das mag natürlich auch der Nadel geschuldet sein, da ich keine Ahnung habe, wie viele Stunden sie auf dem Buckel hat.
Gruß Peter

Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
Danke, hab auch gerade etwas gegoogelt... werden sich nicht viel geben, zumal ich ja ne Jico SAS auf meinem xE nutze.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • E-Schrotti
Zitieren
(27.04.2020, 13:01)0300_infanterie schrieb: Danke, hab auch gerade etwas gegoogelt... werden sich nicht viel geben, zumal ich ja ne Jico SAS auf meinem xE nutze.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ersatznadel mit Shibata Schliff  Denker


[Bild: ca0f1f7ece.jpg]
Gruß Peter

Hi
Zitieren
Ja, das System hatte mich neu 99€ gekostet ... die Nadel war doppelt so teuer.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
(26.04.2020, 13:23)peugeot.505 schrieb: So, mein Ortofon MC 25 FL ist vom Retipping bei Ulber Audio zurück, es hat einen Ogura Bor Nadelträger mit PA Schliff (ähnlich dem fineline Schliff von Ortofon) bekommen, ich bin sehr zufrieden. 
Zum Test mal an den PUA 1500L geschnallt...

[Bild: 20200426_120718xiksy.jpg]
Ich habe auch mal ein retipptes Ortofon MC25FL mit Shibata Schliff genutzt. Klang auch ganz gut. Was aber an der Nadel auffällig war, die war deutlich kürzer als die Originalnadeln von meinem Ortofon Nr 2(auch Fine Line)und Goldring Elite 2(Gyger). Ich bin mir daher noch nicht sicher ob ich nochmal retippen lassen werde.
Retippte Nadel Ortofon MC25FL (Originalfoto)
[Bild: 1-E0-B75-DA-B7-D5-4-D62-BE2-F-1-DFC77-F137-DB.png]
Originalnadel(Beispielfoto aus dem Netz, trifft’s aber sehr gut)
[Bild: 5-FDA20-DD-9-A30-44-B9-8-BED-AAAAD97-DF7-A1.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, HVfanatic, peugeot.505, , rindenmulch, hadieho, NiceTec
Zitieren
Ortofon MC... ok... ich... hier... Also: Ich nutze/habe alle drei Varianten: FL, No.2 und E. Das No.2 klingt völlig anders als das FL. Nicht so scharf, in der Hochtonlage nicht zischelnd. Ich höre zu 80% Jazz. Rock und Klassik teilen sich den Rest. Das 25E empfinde ich als angenehmstes System für Jazz (Schlagzeug, Vibraphon!) Im Rock-Bereich höre ich kaum Unterschiede. Für Großkonzertante Einspielungen ist das No.2 deutlich erste Wahl. Tiefbassgewaltige Scheiben, etwa Kari oder Paul Kuhn, Malia Convergence etc. kann das No.2 nur bescheiden. Da trumpft das E richtig auf.
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag:
  • peugeot.505
Zitieren
(27.04.2020, 17:40)Nudellist schrieb: Ortofon MC... ok... ich... hier... Also: Ich nutze/habe alle drei Varianten: FL, No.2 und E. Das No.2 klingt völlig anders als das FL. Nicht so scharf, in der Hochtonlage nicht zischelnd. Ich höre zu 80% Jazz. Rock und Klassik teilen sich den Rest. Das 25E empfinde ich als angenehmstes System für Jazz (Schlagzeug, Vibraphon!) Im Rock-Bereich höre ich kaum Unterschiede. Für Großkonzertante Einspielungen ist das No.2 deutlich erste Wahl. Tiefbassgewaltige Scheiben, etwa Kari oder Paul Kuhn, Malia Convergence etc. kann das No.2 nur bescheiden. Da trumpft das E richtig auf.
Probier mal das Goldring Elite 2, ein absolutes Traumsystem. Viel räumlicher als die Ortofon, absolut kein Zischeln und ein „wuchtiger“ Bass. Abschluss ist genau gleich den Ortofon.
Zitieren
Ja, Goldring habe ich probiert, wenn auch nicht das Elite II, sondern den Vorgänger. Die MMs sind absolut state of the art. Mit den MCs komme ich nicht so gut klar. Da bevorzuge ich dann eher Dynavectoren. Aber das sind Nuancen... Ich kann auch die hiesige Vorliebe für AT-Systeme nicht so recht nachvollziehen... Vielleicht habe ich mich auch nur an den Ortofon-Sound gewöhnt und empfinde ihn als sehr ausgeglichen, was daran liegen mag, dass ich sehr bassgewaltige Lautsprecher habe.
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
Zitieren
Hier mal ein PIONEER PN-5MC, welche die Original-Ausrüstung unseres PL-505 war:

[Bild: PICT0141.png]

Ist ein HO-MC-System, welches sich hinter dem bisher eingestezten ORTOFON OM20 nicht verstecken muss. 
Ganz im Gegenteil: Ich finde, es ist im oberen Frequenzbereich sogar hörenswerter. 

Es war bei der Beschaffung des PL-505 mit dabei. Allerdings ist die Nadel bei genauerer Betrachtung unter der Lupe im vorderen Bereich leicht deformiert(man sieht es auf dem Foto auch). Wollte es einfach nur einmal probehören um eine ersten Eindruck zu gewinnen. Und der war garnicht so schlecht  Thumbsup
Werde daher vieleicht doch noch in eine neue Nadel investieren >>> Schau´mer mal  Denker

Also erstmal wieder das intakte OM20 auf den Dreher geschraubt und ....
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an onlyurushi für diesen Beitrag:
  • , Caspar67, hadieho, vectra800, franky64, Begleitschaden, NiceTec
Zitieren
Hier mal wieder ein Audio Technica AT20SLA mit Originalnadel.  Thumbsup

[Bild: dsc06276k4ke1.jpg]

[Bild: dsc06286iljof.jpg]
Gruß Lars
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Blaupunkt01 für diesen Beitrag:
  • hadieho, , audioholic, timilila, Ronson Hax, Tom, franky64, Begleitschaden, NiceTec
Zitieren
Sehr schön ... ich findes es ist einer der schönsten Tonabnehmer überhaupt (und akustisch auch ganz vorne mit dabei):


[Bild: IMG-7086.jpg]

[Bild: IMG-9400.jpg]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • , audioholic, timilila, hadieho, Blaupunkt01, Tom, hal-9.000, franky64, rolilohse, Begleitschaden, NiceTec
Zitieren
(04.05.2020, 15:17)0300_infanterie schrieb: Sehr schön ... ich findes es ist einer der schönsten Tonabnehmer überhaupt (und akustisch auch ganz vorne mit dabei)

Definitiv und das auch von oben. Ich wollte den schon gar nicht an den TK schrauben.  LOL
Gruß Lars
Zitieren
Leider nicht meiner LOL Drinks

[Bild: d1f99567-44ff-4463-80ikwq.jpeg]

[Bild: 437b6501-b33c-429e-ba2j22.jpeg]
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • hadieho, Tom, winix, stingra, Nudellist, Campa, Apache, Blaupunkt01, , Ronson Hax, franky64, Begleitschaden, NiceTec
Zitieren
Schöne Teile, die Du da immer hast/zeigst!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • hal-9.000
Zitieren
Kommt auf jeden Fall mal auf die Watchlist, werde es demnächst wieder zurückgeben ... war ne tolle Erfahrung Thumbsup
Zitieren
Ja, der Häuptling der Apachen hat hier glaube ich den größten Fundus und am meisten ausprobiert.
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • hal-9.000
Zitieren
ich glaube nicht...... Floet

den größten Fundus hat hier schätzungsweise der Kollege Ingemar aus Schweden, oder Ton...... die beiden legen nur nicht alle Karten auf den Tisch  LOL


Heute neu.....

[Bild: DSC05556-1.jpg]

Ich hatte vor langer Zeit mal ein 201 ....... das klang mMn wie eingeschlafene Füße, das "Thema Shelter" war deshalb nie mehr so richtig aufm Schirm. Bis sich eine gute Gelegenheit für das 901 III bot.......... das hat offensichtlich keine Füße, eher Flügel. Bin schon nach den ersten Takten ziemlich hinundweg.  Raucher
muss los, der Roller schreit. 
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, Tom, hal-9.000, stingra, , hadieho, franky64, Caspar67, Begleitschaden, NiceTec
Zitieren
Hatte mal ein 301er, das klang so wie du das 201er beschreibst LOL


War allerdings ein Retip ...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • Apache
Zitieren
Bilder gefunden:


[Bild: shelter301lrin.jpg]

[Bild: shelter3012qrhd.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • Apache, , hadieho, Nudellist, franky64, Begleitschaden, NiceTec
Zitieren
[Bild: Audioquest-T7-L.jpg]

Audioquest T-7L im Audiotechnica magnesium Headshell.

Grüsse aus Schweden // Ingemar
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an stingra für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, hal-9.000, Apache, Blaupunkt01, , hadieho, Nudellist, Tom, franky64, Begleitschaden, NiceTec
Zitieren
Leider konnte ich es noch nicht ausprobieren...

[Bild: dsc06316rtkb6.jpg]

[Bild: dsc06318e3j2o.jpg]
Gruß Lars
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Blaupunkt01 für diesen Beitrag:
  • , 0300_infanterie, Apache, hal-9.000, hadieho, Nudellist, Tom, stingra, franky64, Begleitschaden, NiceTec
Zitieren
Ich habe nochmal das gute alte Denon DL-110 aus der Versenkung geholt...


[Bild: IMGP4592.jpg]
Gruß
Michael

Plattenspieler-Forum.de

[-] 12 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag:
  • Apache, Blaupunkt01, , 0300_infanterie, hal-9.000, hadieho, Tom, stingra, franky64, Ivo, Begleitschaden, NiceTec
Zitieren
Hab ein 304, ist auch schick. Dann das 103 bis zur höchsten Variante, ach nett.
Das 110 ist ein High-Output, hab ich noch nie versucht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • hal-9.000
Zitieren
(05.05.2020, 21:21)0300_infanterie schrieb: Dann das 103 bis zur höchsten Variante, ach nett.
Das 110 ist ein High-Output, hab ich noch nie versucht.

Das DL103R ist seit 2 Jahren mein Haupt-System im Wohnzimmer.

Bis zum neuen Vinyl-Hype war Das DL-110 ein System im sehr attraktiven Preissegment.
Auch wenn sich der Preis mit den Jahren verdoppelt hat, bleibt es ein guter Abnehmer.
Es ist auch mein erstes und einziges High-Output MC.

MM Systeme habe ich, abgesehen von den Ortofon DJ Pro auf den 1210ern im Partykeller, nur noch ein einziges Modell im häufigeren Einsatz, da ich noch einige NOS Nadeln dafür habe:

[Bild: IMGP2496-SR.jpg]
Gruß
Michael

Plattenspieler-Forum.de

[-] 9 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag:
  • hal-9.000, hadieho, , 0300_infanterie, stingra, franky64, Tom, Begleitschaden, NiceTec
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.480 9.373.246 Heute, 10:14
Letzter Beitrag: Kimi
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.020.272 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.192 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.746 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.278 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.111 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste