Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitales Zählwerk ( nur Counter ) AKAI GX 620
(13.05.2020, 13:37)gogosch schrieb: Und zwar der USB-Serial-Driver fehlt.

Hi,
beim Installieren der IDE wird gefragt, ob Du die Treiber installieren möchtest (hatte ich bildlich dokumentiert).
Vielleicht hilft ja ein manuelles Installieren der UART-Treiber?
Hier ist die Beschreibung: https://www.makershop.de/ch340-341-usb-installieren/
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Bei mir hat Arduino bei der Installation nicht gefragt, ob ich die Treiber installieren will. Vielleicht deshalb, da eine alte Version von Arduino bereits installiert war und diese automatisch deinstalliert wurde. Jedenfalls funzt jetzt alles. Wieso dieser USB-Serial Treiber nicht (mehr) da war, ist seltsam da ich den für das Programmieren von anderen µP via PonyProg (früher) immer verwendet hab.
Zitieren
(13.05.2020, 14:50)gogosch schrieb: Jedenfalls funzt jetzt alles.

Prima, freut mich Thumbsup .
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Also ich hab jetzt ein paar Mal testweise ein 1100m-Band vor- und zurückgespult, ich bin ziemlich platt... von Übergang Vorlaufband Anfang zu Ende und umgekehrt habe ich eine Abweichung von maximal einem Zähler. In den meisten Fällen exakt auf Null. Bin eigentlich selbst überrascht weil die meisten hier ja von besseren Ergebnissen berichten wenn der Sensor weiter entfernt montiert ist. Ich habe die Testreihe eigentlich nur als Basis für Vergleiche durchgeführt weil ich mit Alternativen der Montage ebenfalls noch experimentieren wollte. 
Das werde ich natürlich immer noch tun... allerdings mit einem zweiten Satz Arduino-Sensor-Kombination. Das hier in der A77 bleibt wie es ist!!! Super!
Zunächst werde ich aber mal probieren wie genau der Stop bei 0000 funktioniert... irgendwie müsste man den Bremsweg mit einfließen lassen ;-).

schönen Tag
Andreas
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an akguzzi für diesen Beitrag:
  • dedefr, stephan1892
Zitieren
(11.05.2020, 08:26)havox schrieb:
(10.05.2020, 23:06)dettel schrieb: Arduino

Display

Abtaster

Verdrahtung wie von Bruno beschrieben und das Programm von Bruno.

Von A700 Segmentscheibe, über Viertelscheibe und Stroboscheibe vom PS probiert, die Dinger zählen nicht.

Werde morgen bzw. heute mal mit ner anderen Stromversorgung testen.

Diesen  Arduino hatte ich auch gekauft und es geht bei mir damit nicht...bei mir leuchtet nicht mal das Display. Könnte zwar auch das Display sein, aber nachdem Du mit diesem ebay Arduino auch Probleme hast, ist es wohl doch eher dieser. 

Das Angebot ist mittlerweile beendet...zuviele Beschwerden? Man weiß es nicht.

So, kann berichten, es lag nicht am Arduino, sondern am Abtaster.

Habe nun diesen geordert und die Kiste zählt Dance3
Gruß Detlef
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:
  • hyberman, xs500, Rüsselfant
Zitieren
Hab mir mittlerweile nen 2ten Aduino und ein Display gekauft, zu tüfteln. Raucher


Und so sieht das weisse Display mit grüner Folie aus

[Bild: pKAApkY.jpg]
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:
  • Baruse, xs500, stephan1892, hyberman, havox, Mosbach
Zitieren
Moin,
ich habe noch ein bisschen rumprobiert:

- 8mm oder 4mm Sensor scheint kaum einen Unterschied zu ergeben
- schwarze Pappe Segmente neben Alufolie verbessert die Genaugkeit nicht gegenüber dem Laserdruck auf der Folie
- ein einzelnes weisses Etikett auf der Motorglocke zwischen zwei Löchern hats gebracht, 200 Umdrehungen vor und zurück endet am Startpunkt  Dance3 weniger Segmente scheint doch besser zu sein...


edit: habe jetzt 1100 m vor und zurückgespult, und die Genauigkeit ist ganz hervorragend  Dance3 plus/minus eine Umdrehung, würde ich schätzen  Thumbsup 

Also kein Softwareproblem!

Viele Dank an Bruno - tolle Arbeit, da bleibt mir nur   Hi
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:
  • Baruse, xs500, akguzzi, hyberman
Zitieren
(12.05.2020, 17:18)DIYLAB schrieb:
(12.05.2020, 16:35)havox schrieb: ach so, Du meinst Du kannst das in der Programmierung verbessern? Ich habe das mit der Entwicklungsarbeit eher auf mich bezogen, weil meine Scheibe ja relativ viele Segmente hat. Die huschen dann beim Umspulen schon recht flott am Sensor vorbei   LOL

//

Wetten, dass noch Niemand von uns ein Scope an den Sensorausgang angeschlossen hat?
Ich auch nicht  Floet

LG

Ich habe das jetzt mal gemacht. Andere können das sicher besser, aber man sieht schon was  LOL 

Sensor 1 an Kanal 1, Sensor 2 an Kanal 2

Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:
  • dedefr, Rüsselfant
Zitieren
Moin,

ich war heute bei Detlef und habe schon mal ein bisschen A700-Luft geschnuppert und neugierig überall meine Nase reingesteckt, da die BM ja "basteloffen" ist - ich freue mich schon riesig auf meine eigene BM, dann gehts richtig los Thumbsup .

Detlef, an dieser Stelle ein ganz herzliches DANKESCHÖN für die beiden Revox-NABs und die Spule, hab mich sehr gefreut!

LG
Bruno
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • havox, dettel
Zitieren
Besonders platzsparend läßt sich der Sensor in der A77 hier unterbringen:

[Bild: sensor-aktuell.jpg]
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:
  • hyberman, , dedefr
Zitieren
Steht der Akai GX-620 richtig gut...als wäre es original so.
Gruß André





[-] 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • Rüsselfant
Zitieren
(14.05.2020, 18:38)hyberman schrieb: Steht der Akai GX-620 richtig gut...als wäre es original so.


Versuche mich einzulesen, welche Libary ich brauche um die Fonts zu verkleinern um Bruno auch zu entlasten.

Bisher kein Erfolg.

Aber Oldie ...ich bleibe dran Denker
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
(14.05.2020, 19:29)Rüsselfant schrieb: Versuche mich einzulesen, welche Libary ich brauche um die Fonts zu verkleinern um Bruno auch zu entlasten.
Bisher kein Erfolg.

Aber Oldie ...ich bleibe dran Denker

Huch - Ingo, spar dir bitte die Zeit!
Das Programm geht morgen in den ersten (echt)Test und ist soweit fertig, bis auf einen Punkt.
Um die Fonts anzupassen, brauchst Du die geeigneten Programme (Fonts malen und daraus den passenden C-Header bauen) und musst die Organisation des Displays kennen (128x32px).
Die neuen Fonts habe ich selbst gezeichnet, das war eine Sauarbeit, zumal sie nun fertig sind.
Ich habe sogar mit ner Lupe die Pixel auf dem Display komtrolliert, damit alles am rechten Platz ist.
Einfach "mal so" verkleinern wird nicht gehen.
Zumal die Lib, die wir benutzen, ja schon 50 Fonts mitliefert, aber nichts (außer dem momentan benutzten) passt wirklich.
Es sei denn, du möchtest einen Counter mit Serifen an den Zahlen Lol1 . Dann isses aber eher eine Schreibmaschine Lipsrsealed2 .

Also lass es lieber und halte noch ein bisschen aus, ok?

Was mir viel mehr weiterhelfen würde, ich bin nun am letzten Programmpunkt, wie stellt ihr euch den gewünschten, optionalen Begrüßungstext vor?
Was soll wie in welcher Größe angezeigt werden?
Das könntet ihr bitte mal diskutieren Thumbsup .

Zum Veständnis, das Display hat 32px in der Höhe, das macht bei einer 8px Fontgröße 4 virtuelle Zeilen, bei 16px Font 2 Zeilen und bei 32px Font eine Zeile. Aber niemand wird 4 Zeilen auf dem kleinen Ding darstellen wollen Jester .

LG
Bruno
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • stephan1892, dedefr
Zitieren
"Welcome" oder "Band ab" oder "Hello" oder "Moin" oder sowas in der Art fände ich lustig als Begrüßungstext.
Gruß André





[-] 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
(14.05.2020, 20:01)hyberman schrieb: "Welcome" oder "Band ab" oder "Hello" oder "Moin" oder sowas in der Art fände ich lustig als Begrüßungstext.
Wenn Laufschrift geht Stelle ich mir folgenden Text vor:

Tach Ingo, du geilste aller Raketen. Lasset tüchtich krachen mit die Bandmaschine, wonnich? Raucher
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
(14.05.2020, 20:01)hyberman schrieb: "Welcome" oder "Band ab" oder "Hello" oder "Moin" oder sowas in der Art fände ich lustig als Begrüßungstext.

Naja, den Text kannste ja selbst festlegen, das ist nicht das Problem.
Eher wie?
Zentriert? Wie lange (einstellbar?)? Wie groß? Scroll?

LG
Zitieren
Achso.....na dann in Laufschrift. Vielleicht so 3 Sec lang.
Gruß André





Zitieren
(14.05.2020, 19:57)DIYLAB schrieb: wie stellt ihr euch den gewünschten, optionalen Begrüßungstext vor?

Vor allem: Abschaltbar.
Klick, an, Zählwerk da - danke.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
gemurmeltes "Danke" Wink3
[Bild: te-5.png]
Zitieren
Das dieses Gimmick optional ist, habt ihr nicht gelesen? Denker
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • winix, hyberman, dedefr, stephan1892
Zitieren
dochdoch Thumbsup
[Bild: te-5.png]
Zitieren
(14.05.2020, 22:08)DIYLAB schrieb: Das dieses Gimmick optional ist, habt ihr nicht gelesen? Denker
Alles gut, war etwas geblödelt Tease

Guten Morgen,Jungs
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
Ich lege mir mit der A700 gerade die Karten Dash1
Sie zählt zwar, aber ungleichmäßig, Vor-, Rückspulen und Play ergibt keine einheitlichen Zählwerte.
Sensorposition mehrfach verändert, es wird nicht besser.

Arduino, Sensor, Segmentscheibe, wo liegt der Fehler?
Gruß Detlef
Zitieren
Ich tippe auf die Segmentscheibe

Hast du den Sensor nur an einer Achse geändert?  Vertikal z.B.?
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:
  • dettel
Zitieren
Moin Detlef,

ich würde dir so gern helfen, aber das geht erst ab nächster Woche, wenn meine A700 hier ist - dann sitzen wir im selben Boot LOL .
Verpackt isse schon Dance3 .

LG
Bruno
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • winix, dettel
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Lightbulb Digitales Zählwerk (universal, Arduino nano, OLED) für Bandmaschinen und Tapedecks DIYLAB 439 113.487 01.05.2024, 15:31
Letzter Beitrag: havox
Lightbulb Unterschiede bei Musikwiedergabe feststellen - nur mit Hausmitteln Rincewind 56 13.104 04.05.2022, 13:54
Letzter Beitrag: Inquisition
  Digitales Zählwerk ( nur Counter ) reVox B77 dedefr 134 31.342 06.10.2021, 14:14
Letzter Beitrag: scope
Lightbulb Digitales Zählwerk ( Realtime, Meter, Counter ) reVox A700 DIYLAB 51 15.023 22.08.2021, 19:21
Letzter Beitrag: Wolf1
Lightbulb Digitales VU-Meter (Mikrocontroller, Display, LED) reVox A700 DIYLAB 1.596 308.945 20.05.2021, 22:00
Letzter Beitrag: Harry Hirsch
  Digitales Zählwerk ( nur Counter ) Sony TC 788-4 dedefr 14 4.744 10.07.2020, 10:50
Letzter Beitrag: dedefr



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste