| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.581 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 5.488  in 1.056 posts
 
Thanks Given: 3.272 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Der steht jetzt seit Oktober 19 bei mir in der Men Cave und mit etwas Decifix gefällt er mir sogar noch etwas besser... ![[Bild: vDmBgE3.jpg]](https://i.imgur.com/vDmBgE3.jpg) 
------------------------------------------------------------------------------------------  "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
	  • Tom, , stingra, Jörgi, Dude, hadieho, 1210er, Begleitschaden, bikehomero, 0300_infanterie, Deep Groove, proso 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 385  in 87 posts
 
Thanks Given: 57 
	Registriert seit: Jul 2020
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		![[Bild: IMG-20200721-062250.jpg]](https://i.postimg.cc/1RqMP705/IMG-20200721-062250.jpg) 
Mein Dual CS 731 Q
	 
Ein Leben voller Wohlklang mit DUAL! viele Grüße aus dem Frankenland Daniel 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 385  in 87 posts
 
Thanks Given: 57 
	Registriert seit: Jul 2020
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		So hier noch eins  
Ich denke die sind eh oft vertreten. 
 ![[Bild: IMG-20200721-065818.jpg]](https://i.postimg.cc/hjmqnbPz/IMG-20200721-065818.jpg) 
Ein Leben voller Wohlklang mit DUAL! viele Grüße aus dem Frankenland Daniel 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 86  in 18 posts
 
Thanks Given: 52 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		24.07.2020, 10:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2020, 10:18 von Claus-Michael.)
		
	 
		 (08.06.2020, 07:49)Morten schrieb:  Ich glaube aber, dass Hanno / Banix Tipps haben müsste, was man da am besten nimmt. 
Bei Hanno habe ich so um 1983/84 den großen LeTallec Stasis sehen und hören können. War schon ein Erlebnis, wobei die IMF RSPM MK IV an der Technics SE-A3 sicher auch ihren Anteil daran hatten (den eingesetzten Pre habe ich jetzt nicht mehr in Erinnerung).    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Wenn ich weiß was mein LeTallec für eine Farbe bekommen soll, geht es mit ihm auch weiter.
 Einen Tonarm muss ich mir dann auch noch aussuchen.
 Momentane Favoriten... lichgrau und Rega.
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 2.059  in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Klanglich natürlich über jeden Zweifel erhaben ;-)  
(nicht so ernst nehmen - ist ein Geb.kuchen) 
 ![[Bild: Plattenspieler-II.jpg]](https://i.postimg.cc/ydzhPTdt/Plattenspieler-II.jpg) 
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 15 Mitglieder sagen Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an E=mc2 für diesen Beitrag
	  • Tom, space daze, Mosbach, hadieho, hal-9.000, Bastelwut, nice2hear, Begleitschaden, Jörgi, HifiChiller, , bikehomero, dupdi, proso, Dominik_.P 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.490 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 8.757  in 1.273 posts
 
Thanks Given: 8.174 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Okay, so richtig schick muss er noch werden, aber in meinen Augen ist er auf dem besten Wege dahin. 
Garrard Zero 92
 
Zumindest das Laufwerk tut schon mal, was es soll. Ordentlich Vinyl abspielen. An der Zarge und der Haube muss ich noch arbeiten. Der schwarze Bereich der Zarge ist aus Kunststoff, die im Foto dunkleren Stellen sind die Reste der Lackierung. Die Holzteile lassen sich nicht zerstörungsfrei abnehmen, also muss ich mir noch einen passenden Weg für die Aufarbeitung suchen.
 ![[Bild: tBnXCLu.jpg]](https://i.imgur.com/tBnXCLu.jpg)  
Der Headshellträger wandert (nahezu) wie bei Tangentialdrehern in gerader Linie über die Platte.
 ![[Bild: J8RrRDC.jpg]](https://i.imgur.com/J8RrRDC.jpg)  ![[Bild: VsTfr1f.jpg]](https://i.imgur.com/VsTfr1f.jpg)  ![[Bild: 6Dl82Gk.jpg]](https://i.imgur.com/6Dl82Gk.jpg)  
Eines der vielen schönen Details ist die Antiskating-Vorrichtung, hier im Ausgangszustand ...
 ![[Bild: oy2bXsO.jpg]](https://i.imgur.com/oy2bXsO.jpg)  
... und hier bei der Arbeit. Das Messinggewicht stellt die Auflagekraft ein.
 ![[Bild: pK6zmsq.jpg]](https://i.imgur.com/pK6zmsq.jpg)  
Auch das Einstellrad für für Drehzahl und Plattengröße ist ein Hingucker.
 ![[Bild: EQ4MdU0.jpg]](https://i.imgur.com/EQ4MdU0.jpg)  
Die Tonarmlagerung/-mechanik im Plexirahmen ist der Blickfang schlechthin bei diesem Gerät.
 ![[Bild: ybn6SdE.jpg]](https://i.imgur.com/ybn6SdE.jpg)  
Die starre Zentrierachse hat eine sich mitdrehende Hülse, die dem Aufweiten der Bohrung im Vinyl entgegenwirken soll.
 ![[Bild: LyT4Qyu.jpg]](https://i.imgur.com/LyT4Qyu.jpg)  
Die schwarze Wechselmechanik neben dem Tonarm setzt einen zusätzlichen Akzent, nützt mir aber wenig, da mir die Wechselachse fehlt. Der metallene Hebel an der Stirnseite des TA-Systems verändert den Anstellwinkel des Systems für das Abspielen von Singles oder den Wechslerbetrieb.
 ![[Bild: yYazvvO.jpg]](https://i.imgur.com/yYazvvO.jpg)  
Mir macht diese Neuerwerbung viel Spaß und dank Shure M95G System kann man damit auch anständig Musik hören. Ich freue mich darauf, diesen Dreher so richtig schick zu machen.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 26 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag
	  • hadieho, Apache, Jottka, MiDeg, musicus, jotpewe, Tom, hifijc, Caspar67, HVfanatic, Jupp, stingra, Mosbach, Begleitschaden, HifiChiller, 1210er, , UriahHeep, hal-9.000, Ronson Hax, , assiv8, StephanCOH, 0300_infanterie, Deep Groove, straylight 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Wenn ich die Parallelogrammkonstruktion des Arms richtig interpretiere, soll sie doch den Spurfehlwinkel ausgleichen. Warum gibt es dann da eine Antiskating Kompensation? Die wäre dann doch nicht notwendig, weil quasi Tangentialtonarm.
	 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.490 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 8.757  in 1.273 posts
 
Thanks Given: 8.174 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (26.07.2020, 16:58)lukas schrieb:  Wenn ich die Parallelogrammkonstruktion des Arms richtig interpretiere, soll sie doch den Spurfehlwinkel ausgleichen. Warum gibt es dann da eine Antiskating Kompensation? Die wäre dann doch nicht notwendig, weil quasi Tangentialtonarm. 
Skating und Spurfehlerwinkel haben nichts miteinander zu tun. Der Tonarm ist ein Kompensationstonarm, aber trotz Ausgleich des Spurfehlerwinkels ein Radialtonarm. Details: Wikipedia 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 2.161  in 500 posts
 
Thanks Given: 4.209 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
4 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 6 Mitglieder sagen Danke an hd-premium für diesen Beitrag:6 Mitglieder sagen Danke an hd-premium für diesen Beitrag
	  • , Apache, Alex, , Begleitschaden, hadieho 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
		
		
		26.07.2020, 18:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2020, 18:04 von UriahHeep.)
		
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		 (26.07.2020, 17:58)hd-premium schrieb:  wer kennt den Hersteller ? 
Canon?
	 
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.490 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 8.757  in 1.273 posts
 
Thanks Given: 8.174 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (26.07.2020, 18:01)UriahHeep schrieb:  Ob mein Garrard schick ist liegt wohl im Auge des Betrachters. 
Zumindest ein ansehnlicher Klassiker. Der 125 SB gilt als einer der solidesten späten Garrards und soll bei guter Pflege für die Ewigkeit gebaut sein. Schöner Alltagsdreher.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Bernd_J für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bernd_J für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Teragaki heißt das Teil. Sieht für lediglich 100V teuer aus ...
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag
	  • hd-premium 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 2.161  in 500 posts
 
Thanks Given: 4.209 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		den Flyer der Player hatte ich aus Japan.
 Eine Sache ist soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Aha, etwa so wie "Zeit ist Geld"..
 Zeit ist Zeit, und Wert ist Wert.
 Was dafür bezahlt wird, ist ein anderer Schuh.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 496 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 1.344  in 281 posts
 
Thanks Given: 3.125 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (26.07.2020, 17:58)hd-premium schrieb:  Japan, selten&teuer, wer kennt den Hersteller ? 
...heißt der Thread nicht „schicke Plattenspieler“ ?       
Gruß G. 
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.273  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
	
	
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		 (26.07.2020, 17:58)Bernd_J schrieb:   (26.07.2020, 16:58)lukas schrieb:  Wenn ich die Parallelogrammkonstruktion des Arms richtig interpretiere, soll sie doch den Spurfehlwinkel ausgleichen. Warum gibt es dann da eine Antiskating Kompensation? Die wäre dann doch nicht notwendig, weil quasi Tangentialtonarm. Skating und Spurfehlerwinkel haben nichts miteinander zu tun. Der Tonarm ist ein Kompensationstonarm, aber trotz Ausgleich des Spurfehlerwinkels ein Radialtonarm. Details: Wikipedia
 Ach ja, danke, wieder mal war der Finger schneller als das Hirn. Die Kröpfung bleibt ja beim Kompensationstonarm bestehen.
 
Die Technodreher weiter oben erinnern mich an einen Audio Technica Prototypen, der irgendwie alles können hätte sollen: Platte zentrieren, ansaugen und mit Tangentialarm abspielen, muss so ca '83 gewesen sein.
	 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
	  • Bernd_J 
	
	
		Hat irgendwer vernünftige Bilder vom Audio Technics?Ist für mich irgendwie der Dreher überhaupt.
 Kenne nur die Fotos aus der Audio.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		28.07.2020, 21:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2020, 21:20 von Apache.)
		
	 
		vernünftig.....? eher nicht... 
aber der Kommentar auf printerest ist zumindest einigermaßen interessant.
 ![[Bild: 875a508a4e086c96ea5159043161e4ea.jpg]](https://i.postimg.cc/y8psM9VP/875a508a4e086c96ea5159043161e4ea.jpg)  ![[Bild: Bildschirmfoto-2020-07-28-um-22-04-45.png]](https://i.postimg.cc/prBtq5GK/Bildschirmfoto-2020-07-28-um-22-04-45.png) 
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, , , hal-9.000, Tom, hd-premium, musicus, Nudellist, hadieho, Begleitschaden, Deep Groove 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 385  in 87 posts
 
Thanks Given: 57 
	Registriert seit: Jul 2020
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		29.07.2020, 07:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2020, 07:13 von Analogon.)
		
	 
		Also wenn neu dann ...https://plattenspieler.sintron.de/produk...final.html 
Oder alternative
 
Technics SL 1300
	
Ein Leben voller Wohlklang mit DUAL! viele Grüße aus dem Frankenland Daniel 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Analogon für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Analogon für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant 
	
	
		... würde ich trotzdem NICHT unter schicke Plattenspieler verbuchen...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 892 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 799  in 342 posts
 
Thanks Given: 360 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Sieht auch eher nach einem Lego Technik Toaster aus...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an tiefton für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an tiefton für diesen Beitrag
	  • stingra, Begleitschaden |