Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Tonabnehmer
Puh - war ich schon so lange nicht mehr hier ?
Hatte ne Menge anderer Projekte aufm Zettel (dazu woanders mehr !)...also Hallo mal wieder !
Da meine Bilder vor längerer Zeit mangels anständiger Kamera ja etwas wenig aussagekräftig waren, verbinde ich das hier mal mit einem neuen alten "Neuzugang".
Ich hab von meiner Ma, der ich ein pflegeleichteres Ortofon OMB für ihren Technics SL-Q3 spendiert habe, mein schmerzlich vermißtes Ortofon VMS-30 Mk ll zurückbekommen (dessen silberne Schrift ohne vernünftige Blitzanlage einfach unfotografierbar ist. Ich hoffe, ihr laßt mir das trotzdem durchgehen...).
Und just for the hell of it hab ich die Bilder vom Goldring G-900 IGC auch nochmal in anständig gemacht.
[Bild: img1244t.jpg][Bild: img1213mb.jpg]
[Bild: img1237c.jpg][Bild: img1214vm.jpg]
Zitieren
so einen Tonarm hab ich nich nie gesehen Denker
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
Dynavector wahrscheinlich.
Zitieren
Selbstgeschnitzt aus nem 944er-Zylinderkopf...[Bild: mechanic2.gif]
Kennt ihr nich ? Nich zu fassen...
Dann will ich euch ma die ganze Herrlichkeit nicht länger vorenthalten.
[Bild: img1253nv.jpg]
Zitieren
der Arm hat was....





.... traktoristischis UndWeg
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
Mehr Traktorfotos:
http://u.to/PqOq
Zitieren
Ich find den so herrlich "technisch zerklüftet", was hat der denn für eine effektive Masse?
Zitieren
Für Tonabnehmergewicht 9-35g (incl. Headshell).
Rechnen hab ich keine Lust...

Ich hab's aber auch noch konventioneller. Der geht aber nu bald weg.
Gut für Parties, aber zum Hören is das nix. Ich hatte den mal zwei Jahre in Gebrauch, weil ich das andere Monstrum nicht aufbauen konnte.
Aber Nichtgebrauch war dann sehr schnell das passendere Wort. Hab ich nämlich lieber keine Platten gehört. Obwohl dieselben Systeme dran waren. Aber da kömmt vergleichsweise einfach nix raus.

[Bild: img1152g.jpg]
Zitieren
Technics 270c

[Bild: ygfsqouf.jpg]

& AT95E

[Bild: mfkk2c7u.jpg]
Zitieren
wie findest Du das 270C?

Habe hier auch noch eins rumfliegen, aber noch nicht angeklemmt.
Kennst Du Stanley Kubrick? Eyes Wide Shut? Wer rammelt bleibt einfach very happy.
Zitieren
Hi,
obwohl alles geputzt ist, die Nadel Fleisch hat und der Dreher von den Boxen weggestellt wurde gibt es Störungen bei Bässen und Höhen. Die Spitzen überschreien sich und/oder verzerren. Das liegt aber sicher nicht am Technics. Soweit ich gehört habe, ist das ein solides, gutes System fürs Geld. Vielleicht liegt die Quelle woanders, der Dreher geht so oder so bald zur Durchsicht. Daher kann ich erstemal nix weiter dazu sagen. Das AT95 ist für'n Zwanni sicher ok. Man kann seinem 606 aber auch so etwas gönnen:



Obwohl dann der Wert des Systems 10mal höher liegen wird als das des Drehers selbst Raucher

[Bild: rxw7bttj.jpg]
via: http://www.flickr.com/photos/56931043@N0...79287@N03/
Zitieren
Stanton Asterix? Floet
Zitieren
Das 270C habe ich ja auch. Momentan ist es mal wieder montiert, ist ein nettes Allround-System. Die beschriebenen Symptome habe ich bei meinem ebenfalls, schiebe das aber auf die billige Nachbaunadel von Conrad.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Meiner seiner....

[Bild: at25.jpg]
Winners will have parties Git ....and loosers will have meetings Appl
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ocb820 für diesen Beitrag:
  • bodi_061
Zitieren
Interessantes Headshell, sowas gab es auch ähnlich von Technics. Sieht mir auch nach einem Technicsdreher aus (1210er?), wobei dann eher 52mm auf der Skala eingestellt sein müssten.
Zitieren
Hast Recht, ist ein Technics.

Warum das mit den 52mm? Wie kommt man darauf bzw kann man das ermitteln?
Winners will have parties Git ....and loosers will have meetings Appl
Zitieren
52 mm ist Standardeinstellung für den Abstand der Nadel zur SME Aufnahme. Von Technics gibt es auch eine prima Einstellhilfe, ist ab und zu mal für ein paar Euro in der Bucht zu finden. Lohnt sich auf jeden Fall, erspart viel Rumbastelei.
Zitieren
Diese hab ich auch immer leihweise von meinem Vater.

Besser geht es nicht. Drinks
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
Einfach nach Technics Überhanglehre googeln oder z.B. hier:

http://www.4-dj.de/shop/technics-%C3%83%...p-302.html

http://shop.ht-audio.de/epages/61626439....tViaPortal

http://cgi.ebay.de/Technics-%dcberhangle...tem?rvr_id
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
(24.01.2011, 18:16)rappelbums schrieb: Das 270C habe ich ja auch. Momentan ist es mal wieder montiert, ist ein nettes Allround-System. Die beschriebenen Symptome habe ich bei meinem ebenfalls, schiebe das aber auf die billige Nachbaunadel von Conrad.

Das kann auch sein. Der VK meinte noch, das er für das System mal eine Nadel nachgekauft hat "die es immer noch billig gibt". So oder so, wenn der Servo reparabel ist, bekommt der Gute ein MP-11.

OT Ende Hi
Zitieren
(24.01.2011, 22:45)ocb820 schrieb: Hast Recht, ist ein Technics.

Warum das mit den 52mm? Wie kommt man darauf bzw kann man das ermitteln?

Du kannst ja mal nachmessen, ob der Abstand der Nadelspitze zur Headshellaufnahme jetzt 50mm beträgt (was so sein sollte, sonst wäre die Skala an deiner Headshell ja sinnlos). Wenn du den TA mit einer Schablone eingestellt hast: völlig in Ordnung. Ich halte mich aber fast immer an die Vorgaben des Tonarmherstellers und beim Technicsarm funktioniert das wunderbar.

Atno*dice: Nachbaunadeln sind leider fast immer Müll.
Zitieren
Hier mein Tonabnehmer. Klein aber fein. LOL

[Bild: bqn1mz81yqylkb5f9.jpg]

[Bild: bqn1otl9qg8z2k8xh.jpg]

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • oldsansui, New-Wave, E-Schrotti
Zitieren
Referenzfotos Oldie
Die kleinen Grado's fand ich in den 80ern richtig gut.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • bodi_061
Zitieren
Danke Rainer Hi
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Welches Grado ist das?

Ich hatte mal das Blue neu gekauft bei Pawlak.

War mir aber zu Dumpf.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.476 9.369.680 05.06.2024, 22:41
Letzter Beitrag: hadieho
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.019.773 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 668.910 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.558 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 616.571 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.090 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste