Beiträge: 1.581 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  5.482 in 1.056 posts
 
Thanks Given: 3.272 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		25.01.2021, 22:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2021, 08:28 von Casawelli.)
		
	 
	
	
	
------------------------------------------------------------------------------------------ 
   "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"   
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
	  • hadieho, dedefr, Tom, Markus B, Dominik_.P, xs500, havox, , AnalogBob, JayKuDo, gasmann, Dirk F, Begleitschaden
 
 
 
	
	
		Aus der Abteilung "Dinge, die ich schon immer haben wollte"... 
 
 
 
Grüße Volker
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	31 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:31 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jupp, dedefr, micro-seiki, hifijc, hadieho, Caspar67, xs500, Dominik_.P, havox, Tom, scope, HVfanatic, StephanCOH, lyticale, bubble_ace, proso, vectra800, evel, kandetvara, , peugeot.505, dettel, , JayKuDo, gasmann, Mr.Hyde, olsen, hal-9.000, Bernd_J, LastV8, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.763 
	Themen: 117 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Klasse! Der sogenannte Baukran. Dieser Tonarm würde mich auch noch mal interessieren. Die Einstellung soll allerdings "a pain in the ass" sein, wie der Amerikaner es ausdrücken würde. 
 
Viel Spass damit!
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • , 
 
 
 
	
	
		Auch der wird sich justieren lassen. Interessant ist die Mischung aus statischer und dynamischer Auflagekraft. 
Für mich schon immer der schönste Arm aus dem Jelco Baukasten.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.198 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.367 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Sagt mal, wenn man da den Lifthebel hochmacht, kriegt man da die Haube noch zu? der ist ja n halben Meter lang???
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.763 
	Themen: 117 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		26.01.2021, 12:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2021, 12:14 von micro-seiki.)
		
	 
	
		Hallo Alex, 
 
den Grado bekommt man ohnehin unter keine Haube. Der baut an der Basis höher als alle anderen Arme die ich kenne. Das Rohr ist doppelt geschwungen, also seitlich und nach unten. Kommt leider auf den Bildern nicht so raus. Der Arm gehört ohnehin auf Laufwerke wie ein Audiolabor Konstant oder einen großen Micro-Seiki ohne Haube. Ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung. 
 
 
Grüße aus der Rhön, Roberto 
 
PS: Der Lifthebel wird glaube ich gedreht und nicht wie üblich auf und abbewegt.
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • Tom, HVfanatic, , hal-9.000
 
 
 
	
	
		Genau, der Lifthebel hat einen Drehmechanismus zur Betätigung. 
Von der Baulänge ist es ein ganz normaler 9" Arm.
  
 
Grüße Volker
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	18 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • scope, Dominik_.P, HVfanatic, 0300_infanterie, MacMax, proso, dedefr, hadieho, , peugeot.505, dettel, kandetvara, havox, gasmann, Lendo, findus, hal-9.000, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Super geil....
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.484 
	Themen: 88 
	Thanks Received:  12.258 in 1.268 posts
 
Thanks Given: 565 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		26.01.2021, 18:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2021, 19:13 von AnalogBob.)
		
	 
	
		Auch bei mir etwas, was ich schon immer mal haben wollte.  
Natürlich aus der Abteilung TapeDeck !     
Eigentlich war ich gerade gut beschäftigt, aber mit Erhalt des Pakets, war das erst mal zweitrangig. 
 
Also auf das Paket: 
  
 
Guten Tach ! 
 ![[Bild: 20210126-115352.jpg]](https://i.postimg.cc/9fkssKZ5/20210126-115352.jpg) 
Ich bin angeblich ein Studio-Gerät. Oder zumindest für den semiprofessionellen Einsatz gedacht.  
Ein 19 Zoll Gerät für Rackmontage. 
 
Die Rackwinkel wurden auf meinen Wunsch demontiert. Allerdings hätte das Gerät mit Rackwinkel nicht in den Karton gepasst.    
Gerät erst mal feucht abgewischt und ein paar Eingangsfotos gemacht. 
 
Denon DN-790R: 
  
Hauptmerkmale:  
3 Motore, 3 Köpfe und somit Hinterbandkontrolle, Doppelcapstan, Dolby B, C & S, automatische Bandkalibrierung, TapeSpeed pitchbar, usw. 
 
  
 
Ein- und Ausgänge wahlweise über Cinch oder XLR: 
  
Wie bei Denon gewohnt, ist ein großes Dislpay an Bord: 
  
Deckel runter und reingeschaut: 
  
Die Dolby S Platinen: 
  
 
Das dreimotorige Doppelcapstan-Laufwerk mit Riemenantrieb für Schwungmassen und Kopfschlitten: 
  
Das Gerät wurde als defekt verkauft.  
Laufwerk hat keine Funktion. 
 
Der Vierkantriemen zur Steuerung des Kopfschlitten ist recht schlapp: 
  
Könnte somit durchaus möglich sein, dass nach Erneuerung des Schlappriemens, dass Laufwerk wieder funzt. 
 
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wenn das Gerät noch im Originalzustand ist. 
 
Nach einem kurzen Überblick, Gerät eingeschaltet.  
Ok, funktioniert soweit, Signaleingang wird verarbeitet: 
  
Der Arbeitsraum: 
 ![[Bild: 20210126-120647.jpg]](https://i.postimg.cc/xTT8fNBf/20210126-120647.jpg) 
Wie deutlich zu sehen, wurde hier noch nicht durchgewischt.
 
Köpfe und Andruckrollen sehen noch gut aus. Dieses Gerät war sicherlich nicht im Studioeinsatz.  
Selbst wenn, hat es dort vermutlich nur rumgestanden.  
Das Gerät dürfte von 1995 sein. Ich denke zu dieser Zeit waren in Studios (welcher Art auch immer) Cassettendecks eher nicht mehr im Einsatz. 
 
Warum ich es schon immer mal haben wollte ?  
Der Wunsch kommt aus einer Zeit, zu der ich mich als Hobby-DJ versucht habe.  
Und da wäre dieses Gerät mit der variablen Wiedergabegeschwindigkeit (Pitch +/-) sehr praktisch gewesen. 
 
Das Gerät ist optisch gut erhalten und ich freue mich schon auf die Reparatur und die (hoffentlich) anschließende Performance von diesem Cassettendreher .... 
 
Gruß, Bob.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	27 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, evel, hadieho, Antek36, rafena, Tom, , dedefr, dettel, proso, Viking, Dominik_.P, kurbelix, havox, gasmann, Mosbach, micha1422, xs500, Lendo, Dirk F, MiDeg, olsen, Pionier, hal-9.000, Bernd_J, Begleitschaden, Senator
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 697 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  3.460 in 609 posts
 
Thanks Given: 1.354 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hier ist eine neue Halterung für das Grado Prestige aufgeschlagen.    
 
	 
	
	
Wat läuft?
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an Jupp für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Jupp für diesen Beitrag
	  • rafena, Tom, AnalogBob, , dedefr, dettel, kandetvara, Dominik_.P, bikehomero, havox, gasmann, hadieho, Svennibenni, xs500, Lendo, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  890 in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		 (26.01.2021, 18:11)AnalogBob schrieb:  Auch bei mir etwas, was ich schon immer mal haben wollte.  
... 
... 
Ein 19 Zoll Gerät für Rackmontage.  
 
 
Die Rackwinkel wurden auf meinen Wunsch demontiert. Allerdings hätte das Gerät mit Rackwinkel nicht in den Karton gepasst.    
... 
 
Gruß, Bob. Und wo sind nun die Rackwinkel? Waren die original von Denon oder irgendetwas selbstgeschnitztes? 
Die hätte ich gerne mal am Gerät gesehen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  2.093 in 188 posts
 
Thanks Given: 376 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Vorhin kam ein Bote vorbei ... 
 
 
 
Süsse kleine Helferlein, unbenutzt und original verpackt.
 
Gruss, Tom
	  
	
	
... manchmal ist weniger einfach nur weniger    
 
	
		
	 
 
	  
	27 Mitglieder sagen Danke an Tomcat_One für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an Tomcat_One für diesen Beitrag
	  • hadieho, winix, xs500, Lendo, Jörgi, dedefr, Dominik_.P, Dual-Tom, Caspar67, Mr.Hyde, Mosbach, havox, Bernd_J, Tom, olsen, Eidgenosse, UriahHeep, kurbelix, dettel, nmk, leolo, DUALIS, , gasmann, bigolli, LastV8, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Nett das Stereo Wattmeter habe ich ebenfalls noch in OVP. Leider ist nicht beschriftet wie das anzuschließen ist sonst würde ich das mal gerne testen.
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  2.093 in 188 posts
 
Thanks Given: 376 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (27.01.2021, 13:40)hifijc schrieb:  Nett das Stereo Wattmeter habe ich ebenfalls noch in OVP. Leider ist nicht beschriftet wie das anzuschließen ist sonst würde ich das mal gerne testen. 
Ist doch ganz einfach, alles was man braucht sind 4 DIN Stecker für die Boxen-Kabel.  
Linke Seite 1xIN / 1xOUT und  
rechte Seite 1xIN / 1xOUT.  
Es ist egal, welchen du für IN oder OUT nimmst. Die sind innen durch das Gerät gebrückt und versorgen sozusagen im "bypass" die Drehspuleninstrumente.
 
Wenn dir das nicht reicht, ich glaube, da ist eine Anleitung beigepackt. Wenn ich wieder zu hause bin kann ich sie abfotografieren.
 
Gruss, Tom
	  
	
	
... manchmal ist weniger einfach nur weniger    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Danke das langt mir, ich wusste nicht das es praktisch egal ist. Auf meinem Gerät ist leider nichts vermerkt.    
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		heute von meinem Ingo-Mann bekommen    
![[Bild: 8-1.jpg]](https://i.postimg.cc/HLsyWFVR/8-1.jpg) 
mit Pinseln und Farben
  
ich hatte Ingo neulich dieses Modell geschenkt , in der Annahme , dass es eine Harley sei .
 ![[Bild: HD.jpg]](https://i.postimg.cc/fLzBNHNR/HD.jpg) 
der Kenner sieht aber sofort , dass es ne Honda ist . 
Ingo hat sich als alter Goldschwingfahrer sehr gefreut , so wie ich über die Ducati , hab aber nie eine gefahren .
 
LG Jörgi
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • winix, xs500, dedefr, HVfanatic, hadieho, nice2hear, kandetvara, proso, Tom, Lendo, havox, , Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Geschenke von Cord 
![[Bild: E905200-D-07-C1-4-E4-A-BF0-D-2363-FFA9-FD0-C.jpg]](https://i.postimg.cc/R07S9jqf/E905200-D-07-C1-4-E4-A-BF0-D-2363-FFA9-FD0-C.jpg) 
Vielen lieben Dank in den Norden, auch eh der Überraschung in der Mitte.  
Wh. den Powerline Teilen will ich was testen. Werden uU weitergegeben in ein paar Tag... Äähhh Wochen.
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	18 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • dedefr, Caspar67, Jörgi, Frunobulax, hadieho, winix, havox, Bernd_J, jotpewe, Tomcat_One, kandetvara, proso, Tom, olsen, xs500, Lendo, , Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  4 in 2 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: May 2018
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo 
Wieviel Watt hat die klapper Ducati pro Kanal und der Amerikanische Schrotthaufen Halei tret mein Sohn. 
 
Gruß von einen Gespannnfahrer
	 
	
	
  
Immer gut drauf
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		 (28.01.2021, 12:56)rg franken schrieb:  Hallo 
Wieviel Watt hat die klapper Ducati pro Kanal und der Amerikanische Schrotthaufen Halei tret mein Sohn. 
 
Gruß von einen Gespannnfahrer 
So früh schon breit?
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
			CaptainFuture  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  3.070 in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Moin aus Hamburg,   
... kam vor ca. 30 Minuten, -eeeeeeeeendliich- mal einen ergattert. Wenn der nich man RAR ist, dann weiß ich auch nich mehr---     .  
 
Echt, bestimmt solange ich hier im Forum angemeldet bin steht der auf meiner Liste. Nu issa da ...   
ich weiß, viele von Euch hier halten davon rein gar nichts (Equalizer). Ich find die "richtigen" richtig Toll und zum zweiten vervollständigt er meine AKAI-Anlage.
 
Gedacht ist der Einsatz aber eigentlich zwischen Vor-und Endstufe. Soweit bin ich noch nicht, auch aus Platzgründen.    
 
AKAI EA-G80
 
LG Frank    
	 
	
	
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an Lendo für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Lendo für diesen Beitrag
	  • hadieho, dedefr, xs500, Dominik_.P, peugeot.505, nmk, havox, Tom, Mosbach, triple-d, Tomcat_One, Viking, UriahHeep, , gasmann, bigolli, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.550 in 132 posts
 
Thanks Given: 196 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Bei mir heute neu. Für 25 € konnte ich sie nicht stehen lassen. Sony SS-G1 Mk III von 1984. Leider fehlen die beiden Typenschilder auf der Front und die Abdeckungen. Zum Glück sind Hochtöner und Mitteltöner kinderfingersicher. Ich war recht positiv überrascht, wie gut die beiden aufspielen.    
Hat vielleicht jemand hier die Mk III ebenfalls zuhause und könnte das Typenschild auf der Front knipsen? Dann könnte ich mir Reproduktionen erstellen.    
Beste Grüße 
 
Nils 
  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, havox, Tom, leolo, proso, Lendo, dedefr, Dominik_.P, Viking, xs500, , gasmann, bigolli, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		neue Technics Kombi 
Technics SL-G700 Digitaler SACD-/CD-Netzwerkspieler & Technics Vollverstärker SU-G700
 
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	42 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:42 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • Jupp, leolo, hadieho, Tom, Apache, nmk, proso, winix, Jenslinger, Lendo, Müller, dedefr, Mainamp, Mosbach, spocintosh, Jottka, dksp, Caspar67, loenicz, Cpt. Mac, Nion, xs500, , Rüssel, bubble_ace, Mr.Hyde, Lynnot, Andy_2000, Mani, hal-9.000, bikehomero, arnop, MacMax, gasmann, nice2hear, bigolli, havox, HifiChiller, 0300_infanterie, Das.Froeschle, Begleitschaden, Senator
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.484 
	Themen: 88 
	Thanks Received:  12.258 in 1.268 posts
 
Thanks Given: 565 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		29.01.2021, 00:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2021, 06:37 von AnalogBob.)
		
	 
	
		Gestern Abend brachte ein Bekannter einen Schwung TapeDecks vorbei.  
Ob ich mir die mal anschauen könne ?  
Grundsätzlich würden alle funzen, nur hier und da gäbe es temporär ein paar Wehwehchen. 
 
Hier der erste Patient: 
  
JVC KD-V6 von ca. 1985: 
 ![[Bild: 20210128-192716.jpg]](https://i.postimg.cc/RhPK8Qjp/20210128-192716.jpg) 
Damaliger Neupreis war angeblich 1100 DM. 
  
Wurde noch nicht auf 240 V umgestellt: 
  
 
 
![[Bild: 20210128-194711.jpg]](https://i.postimg.cc/SKM0xgd8/20210128-194711.jpg) 
Der Behandlungsraum der Cassette: 
 ![[Bild: 20210128-232241.jpg]](https://i.postimg.cc/sx3z0bSy/20210128-232241.jpg) 
Hier wurde bereits durchgefeudelt. 
 
Das Gerät ist optisch gut erhalten und scheint nicht allzuviel gelaufen zu haben. 
 
Deckel runter und reingeschaut: 
  
 
 
Das dreimotorige Singlecapstan-Laufwerk mit 3-Kopf Bestückung: 
  
Das Deck funktioniert grundsätzlich, nur der Capstanantrieb macht nach einer Weile unschöne Geräusche.  
Die Ursache ist vermutlich der Capstanmotor (Gleitlager trocken). 
 
Das ist noch ein Motor der alten Schule: 
 ![[Bild: 20210128-233550.jpg]](https://i.postimg.cc/QNzKwbC5/20210128-233550.jpg) 
Das ist so ein *Klotz* der Mabuchi 530er Klasse, wie sie nach den Einmotoren-Laufwerke der 80er Jahre Decks verbaut wurden.  
Auch Schwungmasse ist hier recht üppig vorhanden und ich bin schon gespannt, wie der Test der Gleichlaufwerte ausfällt.  
Ob und wie gut der Capstanriemen in Form ist, kann ich erst beurteilen, wenn das Laufwerk ausgebaut ist.  
Aber die Wiedergabe lief problemlos und meine Holzohren konnten kein geleier feststellen. 
 
Laut Besitzer befindet sich das Gerät im Originalzustand.  
Ich habe bisher keinen Hinweis darauf gefunden, dass dem nicht so ist. 
 
Gruß, Bob.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	21 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag
	  • sankenpi, dedefr, Lendo, voidwalking, hadieho, Dominik_.P, Viking, xs500, proso, , MiDeg, Tom, hal-9.000, Bernd_J, bigolli, havox, HifiChiller, Antek36, 0300_infanterie, Begleitschaden, Senator
 
 
 
	 
 |