Beiträge: 12.478
Themen: 237
Thanks Received: 18.284 in 5.814 posts
Thanks Given: 3.550
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
(06.02.2021, 17:36)scope schrieb: Zitat:Da hat wohl der frühe Vogel den Wurm gefangen!
1800 € sind nicht der übliche Gebrauchtpreis für diese Kombi. Dafür kauft sie auch jeder Gebrauchthändler sofort ein, selbst wenn er dafür zurzeit gar keinen Kunden hat. Je nach Zustand werden zwischen 3 und 5 K aufgerufen. Wenn man sowas verkaufen möchte, sollte man Zeit mitbringen.
Ich habe auch schon Dinge für 20% des üblichen Gebrauchtpreises eingekauft. Das nennt man dann "Glück gehabt". Also zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
ganz toll gemacht
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Ich verstehe die Kritik nicht. Du würdest Dich nicht über ein Schnäppchen freuen? Guter Preis == schneller Verkauf.
"Habenwill" treibt den Preis. Impulskontrolle ist ein Zauberwort. Wie überall im Leben. Gier und Angst kosten Rendite. Warum sollte es hier plötzlich anders sein?
Beiträge: 1.135
Themen: 60
Thanks Received: 3.610 in 526 posts
Thanks Given: 1.817
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Letzte Woche doch ziemlich günstig erworben. Technisch und optisch in top Zustand. Mein letzter Versuch in sachen Tonband...
Revox B77MKII 4 Track inkl. Haube, Anleitung und "Abdeckplane"
25 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag
• , HVfanatic, hadieho, olsen, dedefr, xs500, bathtub4ever, Dominik_.P, , Caspar67, Lactobazillo, havox, dg2dbm, papasan, franky64, proso, kurbelix, Lendo, 1210er, micha1422, Tom, bodi_061, gasmann, polder, Begleitschaden
Passt irgendwie alles nicht zum Thema Geraffelneuvorstellung, oder?
...was über der schönen B77 so den Weg in den Thread gefunden hat...
Beiträge: 1.468
Themen: 84
Thanks Received: 3.256 in 481 posts
Thanks Given: 1.380
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
8
Impulskontrolle wirkt
Genießen und genießbar sein....
15 Mitglieder sagen Danke an PitCook für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an PitCook für diesen Beitrag
• HVfanatic, dedefr, xs500, hadieho, Dominik_.P, , havox, papasan, bubble_ace, proso, Lendo, Tom, gasmann, 0300_infanterie, Begleitschaden
Nachdem ich einen Satz Polklemmen drangefummelt habe, habe ich den Onkyo mal testweise angeschlossen.
Ton geht, raucht und stinkt nicht. Optisch ein wenig eigenwillig mit den leicht abfallenden Kühlkörpern.
Der Innenaufbau erinnert ein wenig an Schaltschränke der 70er Jahre oder Batterieladegeräte.
26 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• xs500, hadieho, hifi-collector, Dominik_.P, hifijc, dedefr, , HVfanatic, Caspar67, karl50, havox, franky64, Lynnot, peugeot.505, bubble_ace, proso, Lendo, Mainamp, Bastelwut, Tom, hal-9.000, gasmann, 0300_infanterie, errorlogin, Helmi, Begleitschaden
Beiträge: 508
Themen: 15
Thanks Received: 1.677 in 307 posts
Thanks Given: 245
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Ich finde die M505 sehr hübsch gemacht. Der Rest der dazu passenden Integra Komponenten passt aber irgendwie optisch nicht dazu. Die sind in silber mit Holzgehäusen. Viel Spaß damit und
Gruß
Andreas
Mir geht es genau umgekehrt. Irgendwie fällt die Endstufe optisch im Vergleich zur restlichen Serie ab. Ein schrulliges Teil, aber toll verarbeitet und aufwendig gemacht. Allein schon die gegossenen Kühlkörper waren ein riesiger Aufwand im Vergleich zu Standardware.
Dieses Integra M-505 Schild könnte ich ja noch demontieren, die Löcher zuschweißen und den Deckel neu lackieren. Mal sehen.
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Du kannst das Schild aber auch schwarz sprayen.
Was Kleines, neumodisches - aber nach "Test" vielleicht ein Tipp für andere hier.
Eigentlich angeschafft, um aus einem Samsung-Teil ohne Analogausgang (aber mit HDMI) ein Analogsignal rauszubekommen.
Gibts auch für 2-3 Euro weniger, mir gings aber um die Schnelligkeit.
Und man bekommt sowas (HDMI-->VGA + Audio) durchaus noch billiger (für unter 10,-), aber da hier HDMI (plus VGA, plus DVI) hinten auch wieder rauskommt, hat dieser "die Ausschreibung gewonnen".
Beiträge: 12.478
Themen: 237
Thanks Received: 18.284 in 5.814 posts
Thanks Given: 3.550
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
(11.02.2021, 10:54)HVfanatic schrieb: Ich verstehe die Kritik nicht. Du würdest Dich nicht über ein Schnäppchen freuen? Guter Preis == schneller Verkauf.
"Habenwill" treibt den Preis. Impulskontrolle ist ein Zauberwort. Wie überall im Leben. Gier und Angst kosten Rendite. Warum sollte es hier plötzlich anders sein?
Falls ich gemeint war:
Was für Kritik wo?
Bin ganz deiner Meinung, auch wenn du nichts Neues erzählst.Jeder freut sich über Schnäppchen und gute Verkäufe.
Im Einkauf liegt der Gewinn.
1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 2.667
Themen: 59
Thanks Received: 10.306 in 1.761 posts
Thanks Given: 17.025
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
29
(21.06.2019, 13:51)havox schrieb: Gestern eingetroffen und flottgemacht:
A721 Bastlergerät aus der Bucht. War angeboten mit "Display auf LED umgerüstet", wobei man schon sehen konnte, das das nicht gelungen war, weil da fast nichts mehr angezeigt wurde. Ausserdem ohne Deckel und ohne Drehknöpfe. Aber zu dem Preis und angesichts meiner vorhandenen Ersatzteile ein guter Fang
Das verhunzte Display (es wurde einseitig ausgelötet, um Platz für die LED-Felder zu schaffen, letztere auf dem Bild rechts unter dem Display leider kaum zu erkennen) habe ich auch nach Ausbau der drei LED-Einheiten nicht wieder hinbekommen. So ein Unsinn, so einen Umbau auf LED überhaupt zu versuchen - die Lumi-Folien kann man ja noch bekommen oder sogar extern erneuern lassen Ein defektes Display senkt nun mal den Verkaufswert ganz enorm
Ich hatte mir aber glücklicherweise mal eines der selten angebotenen Displays bei ebay gefischt und auch schon die Folie erneuert (in blau ). Also rein damit.
Und dann mal getestet. Mist. Capstans laufen nicht. Das einzige Einbauteil, was ich nicht als Ersatz habe, ist das Laufwerk . Dann habe ich erstmal die boards auf der rechten Seite getauscht und ups - Capstans drehen sich Der Fehler fand sich dann auf dem Balanced in out board. Was es alles gibt. Hier war auf jeden Fall schon mal C65, ein 470 µF FRAKO komplett hinüber. Habe das board aber nach Tausch auch des zweiten 470ers (der war laut ESR70 ok) jetzt noch nicht getestet, weiss also nicht, ob das alles war. Das NR-System board lieferte nur auf dem linken Kanal ein Signal - habe ich auch erstmal durch mein Reserveboard ersetzt. Alle anderen boards sind aber in Ordnung gewesen, einschließlich des sonst nur sehr teuer (wenn überhaupt) zu bekommenden System control boards.
Jetzt läuft alles. Bleibt dann erstmal die Reservemaschine Zumindest solange ich keinen Deckel dazu habe/finde. Die Capstanlager könnte ich vielleicht noch warten
Viele Grüße,
Hans-Volker
Jahre später endlich mal im Angebot und natürlich schnitzgeblappt
Heute eingetroffen
Der Deckel für das Teil - jetzt wird das A721 komplett. Ach ja, dann muss ich jetzt doch mal die Capstanlager warten, bevor der Deckel draufkommt
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
12 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
• HVfanatic, Caspar67, xs500, , proso, Lendo, hadieho, olsen, dedefr, gasmann, 0300_infanterie, Begleitschaden
Beiträge: 979
Themen: 38
Thanks Received: 3.069 in 448 posts
Thanks Given: 2.250
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
2
12.02.2021, 00:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2021, 00:08 von Lendo.)
(09.02.2021, 12:16)p.seller schrieb: Der Gerät ist der Sockel ( Flüssigkeitsbehälter ) für eine Nassabspielbürste.
VG Werner
... RESPECT  , "Nassabspielbürste" gegoogelt und siehe da, wäre ich so schnell nicht drauf gekommen. Langes Glasröhrchen liegt bei. Kleine Bürste leider nicht.
Danke Dir
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
Beiträge: 1.370
Themen: 1
Thanks Received: 889 in 593 posts
Thanks Given: 435
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
Die Bürstchen gab es früher zusammen mit der Reinigungsflüssigkeit, fand sich im Deckel der Dose. Das war zumindest bei Lenco so. Wichtig wäre also nur, das Kopfstück zu finden, in das das Bürstchen eingeschoben wird!
Beiträge: 3.760
Themen: 72
Thanks Received: 7.138 in 1.951 posts
Thanks Given: 5.728
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
12
Neu fürs Schlafzimmer: kleine Sanyo-200-Anlage, für sehr kleines Geld erstanden.
Bei ähnlichen Anlagen von Sanyo gehört noch ein Tapedeck dazu, hier möglicherweise auch, zu dieser habe ich im Netz nichts weiter gefunden.
Ordentlicher Radioempfang, mehr hab' ich noch nicht ausprobiert. Die JVC sind Bestand.
Rechtsstaat herrscht dann, wenn man auch einmal nicht Recht bekommt.
--------------------------------
www.fomcc.de
14 Mitglieder sagen Danke an dupdi für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an dupdi für diesen Beitrag
• Caspar67, hadieho, , dedefr, xs500, Lendo, jagcat, havox, Tom, gasmann, triple-d, Helmi, Dominik_.P, Begleitschaden
Beiträge: 11.356
Themen: 298
Thanks Received: 18.013 in 4.430 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Wenn man über Jahre überlegt, ob man es tun soll oder nicht, sollte man es einfach tun.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
29 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:29 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• dupdi, Caspar67, hadieho, micro-seiki, Rüssel, , Antek36, gainsbourg, dedefr, xs500, rainer52, voidwalking, Jörgi, Lendo, Casawelli, 1210er, applecitronaut, kandetvara, havox, Mr.Hyde, Tom, bodi_061, hal-9.000, hifijc, gasmann, findus, Dominik_.P, Begleitschaden, bubble_ace
Beiträge: 756
Themen: 83
Thanks Received: 1.683 in 263 posts
Thanks Given: 565
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
(12.02.2021, 10:14)Bastelwut schrieb: Wenn man über Jahre überlegt, ob man es tun soll oder nicht, sollte man es einfach tun. Und? Glücklicher? Zufriedener? Unterschiede zu hören?
cu
Rainer
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Das fliegt bei meinem Junior auch noch im Schrank rum... Hat der aber seit mind. 7 Jahren nicht mehr gespielt...
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
•
Beiträge: 11.356
Themen: 298
Thanks Received: 18.013 in 4.430 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
(12.02.2021, 11:32)rainer52 schrieb: (12.02.2021, 10:14)Bastelwut schrieb: Wenn man über Jahre überlegt, ob man es tun soll oder nicht, sollte man es einfach tun. Und? Glücklicher? Zufriedener? Unterschiede zu hören?
cu
Rainer
Nein
Ja
Natürlich nicht
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• rainer52
Beiträge: 11.356
Themen: 298
Thanks Received: 18.013 in 4.430 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
12.02.2021, 15:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2021, 16:04 von Bastelwut.)
Eigentlich wollte ich nur den Plattenspieler holen.
Aber es standen noch ein Paar Linn Kaber in erstklassigem Zustand
herum.... Zwei echte Schönheiten, ich war schockverliebt.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
12 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• , micro-seiki, sensor, Tom, xs500, hadieho, gasmann, Helmi, Caspar67, nice2hear, Dominik_.P, Begleitschaden
Beiträge: 5.439
Themen: 114
Thanks Received: 12.194 in 3.371 posts
Thanks Given: 5.200
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
44
(12.02.2021, 15:45)Bastelwut schrieb: (...) Zwei echte Schönheiten, ich war schockverliebt.
Booaahh ... ich glaub' ich muss mal mit deiner Frau telefonieren ...
"Bevor du zwei Noten spielst - lerne erstmal eine Note zu spielen - und spiele keine Note,
bevor du nicht einen guten Grund dafür hast." (Mark Hollis)
Beiträge: 978
Themen: 22
Thanks Received: 4.940 in 610 posts
Thanks Given: 700
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
12
Sollten Dank d‘appolito Aufbau auch was können - allerdings ist LINN wie immer fürchterlich überteuert.
Beiträge: 11.356
Themen: 298
Thanks Received: 18.013 in 4.430 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
12.02.2021, 16:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2021, 16:42 von Bastelwut.)
Gebraucht gehts.
Können halt...ebenfalls Linn typisch keinen Bass bei freier Aufstellung und relativ wenig am der Wand.
Mecht mir abber nex!
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
|