Beiträge: 270
Themen: 36
Thanks Received: 540 in 119 posts
Thanks Given: 425
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
2
Zwar kein Old Hi-Fi, aber old Computer. Hab gerade irgendwie die Leidenschaft für 68k Macintosh entwickelt.
Werden langsam rar, viele mainboards sterben an ausgelaufenen Batterien. Mein SE 30 wurde frisch recapped, hab noch 2 SE 1/20, einer original, einer mit nem se30 Mainboard. Und heute folgen noch ein
Normaler se und ein 512k. Mal gucken was ich damit mache, denke die anderen finanzieren das Studium meiner Tochter (3 1/2 Jahre) irgendwann mal wenn man sieht wie die Preise für funktionierende explodieren
31 Mitglieder sagen Danke an Megaheinz für diesen Beitrag:31 Mitglieder sagen Danke an Megaheinz für diesen Beitrag
• Tom, McLane, jagcat, karl50, Peter Roth, gyp, franky64, Jarvis, Mainamp, dg2dbm, MiDeg, HVfanatic, cola, charlymu, AndreasB., space daze, evel, gasmann, havox, hadieho, Buckminster, Lendo, Nudellist, Eidgenosse, Fürchtenix, Mr.Hyde, Dirk F, dnk, wardenclyffe, Jan_K, Senator
Beiträge: 1.361
Themen: 129
Thanks Received: 1.643 in 523 posts
Thanks Given: 2.291
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
14
Ein neuer kleiner DAC möchte sich hier einleben - die Chancen stehen gut ;-)
Gruß
Cord
PRE: THORENS RESTEK V2A / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST / AMP: QUAD 520 / SPK: PHONAR A203 + SUB
13 Mitglieder sagen Danke an cola für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an cola für diesen Beitrag
• Tom, proso, sankenpi, charlymu, Kimi, gasmann, havox, oyster, hadieho, Lendo, Fürchtenix, onkel böckes, Jan_K
Beiträge: 1.383
Themen: 22
Thanks Received: 2.792 in 740 posts
Thanks Given: 3.270
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
18
leoloHeute zufällig an Land gezogen.
Bose 901 - ein großartiger Lautsprecher. Aber ohne den Original-EQ und einer wirklich potenten Endstufe bringt das m. E. nichts. Die "alten" hier brauchen noch deutlich mehr Power als der 1977'er Nachfolger Version III. Wenn man aber entsprechende Leistung bereitstellen kann - dann ist es ein wegen des Konzepts sehr selten zu hörendes und überzeugendes Erlebnis. Hätte ich den Platz, die richtig zu stellen (die brauchen ja systembedingt freien Raum an den Wänden zur Schalldiffusion) und eine laststabile Endstufe, würde ich nichts anderes mehr brauchen. (Ich kenn die 901 seit 1973 bei einem G.I., der auch die zugehörige Bose-Endstufe hatte). Die pure Power hab ich bis heute nicht vergessen, das weiträumige und damit natürliche Klangbild auch nicht.
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
19 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag
• onkel böckes, leolo, Tom, stephan1892, Ivo, Frank62, Lynnot, gasmann, , hadieho, wardenclyffe, Buckminster, lyticale, Viking, Lendo, Bastelwut, Mr.Hyde, Futurematic, bodi_061
Beiträge: 55
Themen: 3
Thanks Received: 258 in 40 posts
Thanks Given: 205
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
1
Beiträge: 1.806
Themen: 17
Thanks Received: 7.401 in 1.042 posts
Thanks Given: 2.934
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
Wohl nicht mehr so oft zu finden
Aus einer Wohnungsauflösung - Musiker, bereits 2009 verstorben, jetzt Räumung wegen Sanierung - habe ich vorgestern u.a. ein Mikrofon der Fa. Schoeps von 1951 mitgenommen (Netzteil und Kabel habe ich heute morgen nachbekommen).
CMV 51/3, CMN 51/3, CM 51/7 + Kabel
Habe das Teil mal an einen alten Receiver über DIN angeschlossen und es kommt sogar Ton
Allerdings habe ich auch ein Grundbrummen
Dazu gab es noch drei AKG D 70 S
Gruß Detlef
13 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
• hadieho, Tom, Dude, gyp, Fürchtenix, Frank62, havox, Jarvis, Buckminster, wardenclyffe, bodi_061, onkel böckes, Jan_K
Beiträge: 605
Themen: 28
Thanks Received: 895 in 239 posts
Thanks Given: 998
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
Dettel
willst Du die behalten?
Micro-Seiki C307 at BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X auf Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
Beiträge: 3.292
Themen: 47
Thanks Received: 9.663 in 2.104 posts
Thanks Given: 9.681
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
17 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• HVfanatic, hadieho, havox, Dioptrion, dettel, Forza SGE, Japan Freak, Eike, Dude, Dual-Tom, leolo, Tom, wardenclyffe, bodi_061, Dirk F, onkel böckes, Senator
Beiträge: 10.216
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Beiträge: 1.806
Themen: 17
Thanks Received: 7.401 in 1.042 posts
Thanks Given: 2.934
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
Beiträge: 3.292
Themen: 47
Thanks Received: 9.663 in 2.104 posts
Thanks Given: 9.681
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Beiträge: 59.609
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Ähnlich wie dieser Bertelsmanndreher sah mein erster Plattenspieler aus. Er war nur in einen mit Vinyl bezogenen Sperrholzkoffer verbaut.
Beiträge: 489
Themen: 15
Thanks Received: 1.334 in 278 posts
Thanks Given: 3.006
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
5
Was ist das denn für ein Bauteil von der Fa. Rosenthal, ein Widerstand?
Gruß G.
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"
1 Mitglied sagt Danke an Buckminster für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Buckminster für diesen Beitrag
• Jottka
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Ja, Drahtwiderstand mit Keramik/Porzellan.
Beiträge: 7.199
Themen: 521
Thanks Received: 6.107 in 1.771 posts
Thanks Given: 5.953
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
69
02.10.2022, 12:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2022, 13:01 von jagcat.)
Mist, warum bin ich bloß hingefahren? Aus Erstbesitz eines prominenten Hamburger Literaten (verstorben,Wohnungsauflösung in Eppendorf) Mit Sicherheit hatte ich das allererste Mal die Frontblenden runtergenommen, so fest saßen die Klettbänder. Einiges an Arbeit dran, mal sehen… später mehr…
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
20 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag
• hadieho, Jörgi, sankenpi, bodi_061, Eidgenosse, Fürchtenix, feesa, bigolli, leolo, Harry Hirsch, lyticale, Forza SGE, cola, Kimi, Dioptrion, bikehomero, nice2hear, onkel böckes, proso, punkdeluxe
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Super, das sie bei Dir gelandet sind!
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• cola
Beiträge: 4.440
Themen: 55
Thanks Received: 15.797 in 2.827 posts
Thanks Given: 19.397
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
53
Abholung ca.35 km Entfernung ? Glückwunsch, guter Ausflug !
Beiträge: 1.514
Themen: 45
Thanks Received: 5.264 in 1.009 posts
Thanks Given: 3.152
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
Von Kimi hier aus dem Forum, mal wieder ein toller Technics SL-7, ohne Nadel und etwas verräuchert, aber das waren 90min feucht wischen und ein paar Kratzer aus der Haube holen.
Technisch wie neu, läuft und spielt er super und mit einem neuen AT-85 „klingt“ der echt nicht schlecht.
Unkaputtbar seit den frühen 80ern, gebaut für die Ewigkeit.
Ein wahrlich Super-Zweitdreher, jaja, ich weiß TP4… aber und deswegen:.zum Plattenhören ohne Sorgen machen, also einfach Musik hören. Es kann so einfach sein.
Dieser wird wohl allerdings in die Erstwohnung eines meiner flügge werdenden Söhne mit einziehen. 100x besser als all der Neuschrott den man derzeit für bis €800 und auch mehr kaufen kann, auch wenn das tolle USB oder BT Interface fehlt!
Danke an Kimi für den angenehmen Deal und die tolle Verpackung!
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
19 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• Kimi, Jörgi, hadieho, leolo, MiDeg, jagcat, Fürchtenix, Forza SGE, stephan1892, bikehomero, franky64, feesa, nice2hear, Cpt. Mac, triple-d, Tomcat_One, onkel böckes, proso, Senator
Beiträge: 1.177
Themen: 165
Thanks Received: 6.119 in 696 posts
Thanks Given: 22
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
13
Aus einer Studioauflösung habe ich eine komplette B&W CDM limited edition Anlage bekommen. Mit Front, Rear, Center und Subwoofer. Ausserdem 2 Genelec 1031A aktive Nahfeldmonitore. Kann alles nach etwas Aufbereitung wieder gehen. 5.1 brauche ich nicht und mit meinen Quart 480 bin ich mehr als zufrieden.
Hjalmar
Beiträge: 3.292
Themen: 47
Thanks Received: 9.663 in 2.104 posts
Thanks Given: 9.681
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Beiträge: 418
Themen: 21
Thanks Received: 1.003 in 260 posts
Thanks Given: 661
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
6
Gestern aus der kleinen Bucht für einen sehr fairen Kurs erstanden - Pioneer HPM-110 für die Wohnzimmeranlage.
Passen gut zu meinen anderen Komponenten (SA-7800, PD-7100, N-30AE), brauchen aber etwas Zuwendung.
Hat einer ne Idee, wie ich das Vinyl-Furnier wieder auf Vordermann bringen kann?
“Music has always been a matter of Energy to me, a question of Fuel. Sentimental people call it Inspiration, but what they really mean is Fuel.”
Hunter S. Thompson
Beiträge: 5.270
Themen: 1
Thanks Received: 22.921 in 4.044 posts
Thanks Given: 11.544
Registriert seit: Jul 2017
Bewertung:
16
ich glaube da hilft nur neu bekleben!? Ich sehe Platten aber keinen Plattenspieler??
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.952 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.952 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
Eigentlich war der PL 41 schon wieder auf der Abschussliste.
Nicht britisch und so...
Aber dann dachte ich mir, dass ich im bezahlbaren Bereich kaum einen Tonarm finden werde, der so gut zum DL103 passt wie dieser.
Also durfte er wieder in die Hauptanlage, in Kiel würde schnell noch das Denon besorgt und ja...macht echt Spaß.
Beiträge: 418
Themen: 21
Thanks Received: 1.003 in 260 posts
Thanks Given: 661
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
6
03.10.2022, 16:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2022, 16:14 von IrieTim.)
(03.10.2022, 11:31)Lactobazillo schrieb: ich glaube da hilft nur neu bekleben!? Ich sehe Platten aber keinen Plattenspieler??
Nee, hab mal etwas recherchiert und da scheint es noch einige andere Möglichkeiten zu geben.. Wachs.. Silikon.. Haarfön.. etc.
Hatte hier auf praktische Erfahrungen gehofft.
Mein Plattenspieler steht in meiner Hifi-Höhle. Muss mir für diese Anlage noch einen Zweitdreher zulegen. Die von Pioneer aus der Zeit überzeugen mich optisch nicht so wirklich. Falls einer ne Empfehlung hat.. her damit!
“Music has always been a matter of Energy to me, a question of Fuel. Sentimental people call it Inspiration, but what they really mean is Fuel.”
Hunter S. Thompson
Beiträge: 7.998
Themen: 148
Thanks Received: 15.536 in 4.019 posts
Thanks Given: 11.632
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
44
Hochwertige Folie besorgen und bekleben. Glaub mir, das ist noch das Einfachste.
Ich würde es anders machen. Alte Folie komplett runter, glattschleifen und anschließend furnieren. Alles andere ist Pfusch
"Autofocus has ruined quality"
|