Beiträge: 615
Themen: 28
Thanks Received: 930 in 246 posts
Thanks Given: 1.024
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
05.10.2022, 21:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2022, 21:11 von gyp.)
(05.10.2022, 20:55)onkel böckes schrieb: Danke.
Schau mal oben das erste Bild.
Da erkennt man sie fast nicht.
Das sind je Lautsprecher 4 Module.
Sockel, Tiefton,Horn und on Top noch mal Tiefton.
Daher sind die echt super im Transportieren.
Hier mal noch ein besseres Bild.
Danke!
und ok, ok ... da hätte ich mal besser nicht so denkfaul sein sollen.
jedoch 50+50+der Rest wäre bei einem sparsamen, engen Treppenabgang auch nicht schlecht zum buckeln ...
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.552 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
(05.10.2022, 21:04)HVfanatic schrieb: Sind die aktiv oder passiv getrennt?
Sind passiv, aber auftrennbar.
Die passende aktiv Weiche wäre JBL DX-1.
Gibt aber derzeit keine zum kaufen.
Ist nen schlechtes Bild, hat aber einige Schalter.
Grüße!
Michael
5 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
• HVfanatic, sankenpi, gyp, Tom, Forza SGE
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
05.10.2022, 23:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2022, 23:39 von sankenpi.)
Schnell aus der Hüfte geschoßen. Die Funktionen gehen alle, über Kopfhörer löppt et...
19 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• triple-d, Kimi, onkel böckes, sensor, Harry Hirsch, Fürchtenix, Armin777, Markus B, Ivo, evel, hadieho, Hörer aus+in B., HifiChiller, traveller, dg2dbm, Viking, Forza SGE, lyticale, Waldi
Beiträge: 615
Themen: 28
Thanks Received: 930 in 246 posts
Thanks Given: 1.024
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
(05.10.2022, 21:20)onkel böckes schrieb: (05.10.2022, 21:04)HVfanatic schrieb: Sind die aktiv oder passiv getrennt?
Sind passiv, aber auftrennbar.
Ist nen schlechtes Bild, hat aber einige Schalter. 
Vermutlich eine Anfängerfrage, aber wenn da der Betreib zwischen Bi und Normal umschaltbar ist, heisst das, bei Deiner JBL kann zwischen interner Weiche oder direkter Ansteuerung umgeschaltet werden?
Ich bin dazu auch noch auf der Suche für ein kl. Mod-Projekt nach einem Schaltplan oder entsprechenden Umschalter, der mir zeigt bzw. ermöglicht, das ich entsprechend von normalen Ampeingang auf die Weiche oder von ext. Weiche auf 2-Wege Chassis umschalten kann.
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag
• onkel böckes
Beiträge: 1.382
Themen: 32
Thanks Received: 5.552 in 708 posts
Thanks Given: 3.001
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
24
Ja die kann man so umschalten.
Allerdings hab ich keinen Schaltplan zu.
Grüße!
Michael
Beiträge: 25.029
Themen: 179
Thanks Received: 59.361 in 14.370 posts
Thanks Given: 40.886
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
(05.10.2022, 23:36)sankenpi schrieb: (...)
![[Bild: dsc03746145fo2.jpg]](https://abload.de/img/dsc03746145fo2.jpg)
Future from the past - Star Trek definitely exists...
Das ist neben dieser JVC-Reihe eines der eindrucksvollsten 80er-SciFi-HiFi-Schlachtschiffe.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Ja, das stimmt wohl. Mit einem Komfort für komplette Voreinstellungen ganzer Signalstränge mit Quellen und EQ-Einstellungen, Timer und und und. Muß man nicht mögen, das Design. Aber es ist ein Statement aus Den Achtzigern. Verbunden mit dem Verschwinden der Monsterreceiver. Der letzte große Kenwood...
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Ob es dafür mal Liebhaber geben wird?
1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
• Planar 3
Beiträge: 25.029
Themen: 179
Thanks Received: 59.361 in 14.370 posts
Thanks Given: 40.886
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Ja.
Hier ist schon einer.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Beiträge: 11.375
Themen: 298
Thanks Received: 18.024 in 4.434 posts
Thanks Given: 2.651
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Der Kenny ist ein amtliches Stück HiFi-Geschichte. Ein schweres Monsterteil.
Ich kann dem 80er Jahre Consumer-Design an sich nichts abgewinnen, aber der ist schon geil!
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• sankenpi
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Schwer? Eher Plasteleichtbau. Ein Marketingamp - wenn sich das überhaupt gut verkauft hat. Wie soll man sowas reparieren?
Langzeitamps sehen anders aus. Perfekte Anti-Nachhaltigkeit. Für mich wäre das einmal öffnen, Suche nach seltenen Halbleitern, danach Wertstofftonne Elektrogeräte. Was hatte der ein Glück, dass er nicht bei mir vorbeigekommen ist...
Beiträge: 6.581
Themen: 99
Thanks Received: 13.803 in 3.146 posts
Thanks Given: 41.771
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
(06.10.2022, 11:00)HVfanatic schrieb: Schwer? Eher Plasteleichtbau. (...)
16 kg sind also Plasteleichtbau?
Gruß aus Stadthagen
Holger
2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
• sankenpi, HVfanatic
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Der hat sich verkauft, genau wie die Sansui's. Und es war kein Marketinggag damals, sondern Zeitgeist. Alles reinzubringen an Komfort, was ging. Nix Leichtbau. Außer dem Gehäuse vielleicht. Der Rest ist der Technik geschuldet. Und 40 Jahre Betrieb ohne Macken sprechen eine deutliche Sprache hinsichtlich Langzeit... Wenn man solche Geräte nicht kennt, sollte man nicht vorschnell urteilen.
3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• HVfanatic, feesa, Tom
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.913 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
(05.10.2022, 23:36)sankenpi schrieb: Schnell aus der Hüfte geschoßen. Die Funktionen gehen alle, über Kopfhörer löppt et...
![[Bild: dsc03746145fo2.jpg]](https://abload.de/img/dsc03746145fo2.jpg)
Wow, ein KR-1000 von 1983! Ich habe sogar das Original-Service-Manual, aber ich gebe zu: ich habe den noch nie in meinem Leben in natura gesehen. Immerhin sechs DIN-A4-Seiten in der Rubrik "disassembly for repair". Der wiegt 16,2 kg netto und leistet immerhin 2 mal 120 Watt an 8 Ohm über den gesamten Frequenzgang bei weniger als 0,01% Klirr. Eindrucksvoll, aber wirklich: "pottenhässlich", so hässlich, dass es schon wieder gut ist!
Beiträge: 3.484
Themen: 47
Thanks Received: 10.047 in 2.202 posts
Thanks Given: 9.962
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
06.10.2022, 13:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2022, 14:39 von sankenpi.)
Ich habe das Instruction Manual dazu bekommen. Der Receiver war bis jetzt in erster Hand. Reiner Zufallstreffer. In USA gehen die Preise für Kenwood Großreceiver gerade durch die Decke. Keiner mehr - in gutem Zustand - für unter 3k$ im Angebot. Hätte ich das gewußt, als ich meinen 9000G Anfang des Jahres abgegeben habe...
Insofern stehen die Chancen für günstig aktuell schlecht.
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• dg2dbm
Beiträge: 394
Themen: 10
Thanks Received: 1.176 in 191 posts
Thanks Given: 1.772
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
6
Beiträge: 615
Themen: 28
Thanks Received: 930 in 246 posts
Thanks Given: 1.024
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
Was ich mich seit Weidereinstieg schon immer gefragt hab, sind diese Dual TAs eigentlich einfach nur umgelabelte Ortofons mit einem Dual eigenen Headshell und Nadelträgerblende?
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.913 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
jepp! Das Dual M-20 ist ein Ortofon M-20.
1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• gyp
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Muß mal feucht durchgewischt werden...
Inkl. Spinnenleichen.
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.913 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
Sieht aber unverbastelt aus, schon mal die halbe Miete!
2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• sankenpi, McLane
Beiträge: 2.915
Themen: 61
Thanks Received: 7.312 in 1.505 posts
Thanks Given: 1.890
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
29
(06.10.2022, 15:47)Armin777 schrieb: jepp! Das Dual M-20 ist ein Ortofon M-20.
mit Herstellerspezifischer Oneclick-Montageplatte statt der üblichen 1/2" Zoll-Befestigung. Das war beim Shure V15 III LM ebenfalls so (und vielleicht bei noch weiteren Shures ?)
So jedenfalls ein Paradebeispiel eines klassischen OEM-Produkts.......
VG
Sascha
muss los, der Roller schreit.
2 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
• Armin777, gyp
|