Beiträge: 3.278
Themen: 234
Thanks Received: 7.659 in 1.529 posts
Thanks Given: 12.738
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
22
Moin
Meine beiden Tonarme ADC 40 alle in Ordnung .Wenn es so weit ist , durchverkabeln bis zu den TA Stecker .
Gruß Frank
Beiträge: 517
Themen: 45
Thanks Received: 829 in 258 posts
Thanks Given: 24
Registriert seit: May 2016
Bewertung:
4
22.12.2022, 17:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2022, 17:55 von bike117.)
Ja nee, klar.
Aber wenn der Bakelit-Schaft nen Riss hat, kriegst Du halt die Headshell nur noch mit Kleber fest.
Gruß aus dem Wuppertal
Tillmann
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
(22.12.2022, 10:24)AnalogJörg schrieb: Wurde in der DDR ,nur von 1969-1971 geferigt und kam über 1000 ostmark.
falscher Fred
Den weissen Harman finde ich auch zeitlos schick 
Den Elac hatte ich auch mal,einer der wenigen Verkäufe,den ich zutiefst bereue
Grüsse aus München
Beiträge: 702
Themen: 101
Thanks Received: 1.735 in 328 posts
Thanks Given: 3.532
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
3
Zur Zeit öfters im Einsatz,
besonders um LP´s auf Kassetten zu überspielen
ITT HIFI 8015
![[Bild: 20221231-122904.jpg]](https://i.postimg.cc/JhnFgnwk/20221231-122904.jpg)
die neue K-tel HIT-NEWS von 1982
Siggi
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........ Please hold the line !!!
4 Mitglieder sagen Danke an SiggiK für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an SiggiK für diesen Beitrag
• stephan1892, Tom, hadieho, Lynnot
Beiträge: 68
Themen: 9
Thanks Received: 233 in 28 posts
Thanks Given: 24
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung:
1
Jetzt kommt ein Schwabbler
Ich war und bin noch immer schwer verliebt in den alten Thorens TD125LB mit der breiten Zarge und SME 3012-II Tonarm
Damit sieht ein TD125 so schön flach, leicht und elegant aus - für mich einer der schönsten Plattenspieler aller Zeiten
Unlängst fand ich in der kleinen Bucht dieses Exemplar mit geringen Mängeln  :
in früherer Zeit hatte jemand die schöne Nussbaum-Zarge schwarz übergesprüht, das sieht auf diesem Foto sogar ganz OK aus, in Wirklichkeit aber nicht
Jedoch hatte die Zarge keine Furnier-Abplatzer oder tiefere Furchen, und diese Zarge ist nun mal die schönste aller TD125-Zargen und ich wollte schon so lange wieder eine davon haben - hatte ich doch vor vielen Jahren, aber leider irgendwann verkauft  - also war relativ schnell klar, dass ich diesen Dreher kaufe, egal was kommt.
Dann hatte der Dreher Gleichlaufschwankungen wie ich nach einer Kiste Jever
Der Tonarm war ganz OK, hinten hing der "Stummel" herunter wie so oft, aber sonst alles OK auch nichts verkratzt usw. Das war eigentlich alles...
Zuerst nahm ich das Laufwerk aus der Zarge heraus und gab diese einem Schreiner zwecks Entlackung mit der Bitte, sie wieder möglichst in den Originalzustand zu bringen.
Das Laufwerk selbst habe ich komplett zerlegt, alles gereinigt, Verschleißteile ersetzt wo nötig und dann alles wieder zusammengebaut. Das Laufwerk war ein Zwitter
Motor+Elektronik+Bedienleiste war MK1, das obere Chassis hatte das gepresste Tellerlager vom MK2 (hier hatte ich das geschraubte Lager erwartet), der Innenteller war wiederum MK1 mit der Lagerkugel... und die Bedien-Schiebetasten waren auch MK2 (beim MK1 sind die aus Aluminium statt Plastik und haben ein Gewinde).
In meinem Fundus fand sich ein gutes MK1 Oberchassis mit dazu gehörendem Innenteller, also habe ich das umgebaut so dass der Dreher jetzt bis auf die Bedientasten ein reiner MK1 bzw. MK-nix ist. Motorpulley noch gegen eines aus Alu von Adiosilente getauscht, Elektronik-Board diverse Bauteile ersetzt, Tonarm-Stummel gerichtet (neues Gummi rein) und als ich das Laufwerk soweit fertig hatte, rief der Schreiner an und meldete "Zarge fertig"
Kurz darauf sah das Ganze dann schon so aus:
Großes Lob an die Schreinerarbeit, der Meister hat die Zarge wunderschön aufgearbeitet, genau so habe ich mir das gewünscht
... so dass kurz darauf die erste Pladde abgespielt werden konnte (AS hatte ich vergessen an den Tonarm zu dengeln):
Das war gestern, heute habe ich noch den AS-Bügel und das Gewicht angebaut, das Subchassis noch ein klein wenig nachgestellt und dann kam DHL mit der neuen Nachbau-Abdeckhaube (wie Original, nur glasklar statt getönt) aber davon habe ich noch kein Foto.
Erstmal habe ich fertig und freue mich über meinen neuen alten TD125LB
Gruß
Jörg
47 Mitglieder sagen Danke an mirajoe für diesen Beitrag:47 Mitglieder sagen Danke an mirajoe für diesen Beitrag
• Mosbach, stephan1892, evel, hifijc, Apache, Eike, Tom, SiggiK, spocintosh, Caspar67, Jörgi, Jottka, Jenslinger, kandetvara, Forza SGE, peugeot.505, hadieho, sankenpi, gainsbourg, stingra, frank_w, Dude, Ralph, assiv8, Buckminster, aronaut, micro-seiki, bikehomero, loenicz, Siamac, Hörer aus+in B., HÄUFIG-HEAR, ralfisto, wardenclyffe, Lynnot, jackelsson, leolo, Bernd_J, musicus, Markus B, Balkes60, kaysersoze, Mr.Hyde, Rüssel, AndreasB., blexablue, errorlogin
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
den finde ich todschick,vor allem er kann schön blau 
AVM Rotation Cellini
Grüsse aus München
Beiträge: 395
Themen: 12
Thanks Received: 527 in 168 posts
Thanks Given: 740
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
1
(07.01.2023, 18:35)mirajoe schrieb: ... Zuerst nahm ich das Laufwerk aus der Zarge heraus und gab diese einem Schreiner zwecks Entlackung mit der Bitte, sie wieder möglichst in den Originalzustand zu bringen.
Erstmal habe ich fertig und freue mich über meinen neuen alten TD125LB 
Weisst Du wie der Schreiner das gemacht hat? Schleifen oder chemische Entlackung oder beides?
***
Beiträge: 68
Themen: 9
Thanks Received: 233 in 28 posts
Thanks Given: 24
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung:
1
Schleifen, Abbeizer, und noch so das eine oder andere Mittelchen aus dem professionellen Bereich, das Finish nur geölt.
So in etwa sagte er das, aber ich weiß nicht genau was er alles verwendet hat. Beim Schleifen vorsicht an der Bahnsteigkante, das Furnier ist sehr dünn.
Gruß
Jörg
1 Mitglied sagt Danke an mirajoe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an mirajoe für diesen Beitrag
• HÄUFIG-HEAR
Beiträge: 12.538
Themen: 237
Thanks Received: 18.333 in 5.840 posts
Thanks Given: 3.567
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
02.02.2023, 15:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2023, 15:24 von vincent1958.)
Kann man sowas kaufen ? finde den ganz schick.Gepflegt sieht er auch aus. Muss aber 80 km fahren und zurück
Was heisst immer Luxuszarge? Ist das hier besagte oder 08/15 ?
Beiträge: 2.939
Themen: 152
Thanks Received: 8.430 in 1.985 posts
Thanks Given: 5.688
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
32
02.02.2023, 16:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2023, 16:01 von wardenclyffe.)
...kommt auf den Preis an - ich mag die Dinger
Luxuszarge bezieht sich wahrscheinlich darauf, daß die etwas breiter ist und ein Fach hat, z.B. für die Wechselachse und so'n Gefummel, was heutzutage eh' Keiner mehr benutzt
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• vincent1958
Beiträge: 12.538
Themen: 237
Thanks Received: 18.333 in 5.840 posts
Thanks Given: 3.567
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
02.02.2023, 16:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2023, 16:05 von vincent1958.)
120 soll er kosten, evtl geht ja noch was vorab, wer fährt schon soweit, selten sind die ja nicht.
Ich mag den auch gut leiden
Beiträge: 2.397
Themen: 140
Thanks Received: 6.866 in 1.011 posts
Thanks Given: 3.214
Registriert seit: Feb 2011
Das ist die große Zarge, das große Chassis mit Fach.
Einfach einmal googeln nach Chassis, Zargen, Platinen ... Elac.
Natürlich kann man sowas kaufen.
In der Regel sind die ollen Elacs unverwüstlich.
Evtl. ist das olle Fett ein wenig hart geworden... dann kurz rausnehmen und enthartzen.. fetten..
Ich hatte hunderte Elac-Dreher.
17H, 18H, 20ger, 40ger, 22ger, 50ger, 50H2, 770ger ...
Alles gekauft, wo noch ein olles STS 200, 210, 220, 240 ... der ersten Generation verbaut war....
Ab Erscheinen von 50H2, also auch der 770H sind Teile der Steuerungautomatik aus Kunststoff anstatt aus Metall...
Muss man mögen, ich finde die älteren Modelle sind die besseren Dreher.
Wenn ich nicht gerade mehr als 5 Mb hätte, würde ich Bilder vieler Elac-Dreher einfügen ..
Beiträge: 883
Themen: 16
Thanks Received: 2.837 in 633 posts
Thanks Given: 4.781
Registriert seit: Mar 2020
Bewertung:
25
(02.02.2023, 15:23)vincent1958 schrieb: ![[Bild: e4840928-dcdc-41a1-a92d-77f4cd31942a?rule=%24_57.JPG]](https://img.ebay-kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/e4/e4840928-dcdc-41a1-a92d-77f4cd31942a?rule=%24_57.JPG)
![[Bild: 5a030987-92b6-448c-a1d7-903f67c442f7?rule=%24_57.JPG]](https://img.ebay-kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/5a/5a030987-92b6-448c-a1d7-903f67c442f7?rule=%24_57.JPG)
Kann man sowas kaufen ? finde den ganz schick.Gepflegt sieht er auch aus. Muss aber 80 km fahren und zurück
Was heisst immer Luxuszarge? Ist das hier besagte oder 08/15 ?
Hallo,
ja, den kann man kaufen für den Preis, vor allen Dingen, wenn er so gut ausschaut wie auf dem Bild. Das ist ein sehr guter Dreher, der mit dem richtigen TN sehr viel Freude bereitet!
Viele Grüße
Beiträge: 508
Themen: 15
Thanks Received: 1.677 in 307 posts
Thanks Given: 245
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Die gezeigte ist die Luxusversion mit Klappdeckel per Scharniere und seitlichem Geheimfach für Zubehör. Chiccer Spieler!
Gruß
Andreas
1 Mitglied sagt Danke an hifi-collector für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifi-collector für diesen Beitrag
• vincent1958
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bei ELAC gab es seinerzeit keine Luxusversion. Da nannte sich das ganze profan Schatulle 701 und kostete DM 145,- anstelle der 62,- für die Standard-Zarge. Quelle Preisliste Hifi-Archiv.
Beiträge: 357
Themen: 44
Thanks Received: 721 in 126 posts
Thanks Given: 278
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
5
Für mich ist der auch schick....
Beiträge: 12.538
Themen: 237
Thanks Received: 18.333 in 5.840 posts
Thanks Given: 3.567
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
03.02.2023, 13:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2023, 13:08 von vincent1958.)
das verstehe ich unter "Eisenschwein", wie aus einem Block geschmiedet
18 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• Mani, ralfisto, spocintosh, Fürchtenix, stephan1892, Tom, Mosbach, bathtub4ever, hadieho, proso, franky64, elacos, musicus, Telefunker, phil762, Lynnot, TomDolby, errorlogin
Beiträge: 12.538
Themen: 237
Thanks Received: 18.333 in 5.840 posts
Thanks Given: 3.567
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
03.02.2023, 13:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2023, 13:18 von vincent1958.)
Auch ein ganz schöner Brummer mit seinen 10 kg Gewicht und 1,8 kg Teller, die Aufbauten sind auch wirklich Alu und nicht alufarbener Kunststoff wie bei den meisten.
18 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• ralfisto, Mani, Fürchtenix, stephan1892, Tom, hadieho, proso, Siamac, franky64, kaysersoze, elacos, Phonari, musicus, TomDolby, , Lynnot, Ivo, errorlogin
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
03.02.2023, 13:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2023, 13:56 von Mani.)
wär er aber silber,wäre schöner  der Hitachi
der Braun ist schnieke,wäre da nicht der gelbe Knopp...aber irgendwas ist ja immer
Grüsse aus München
Beiträge: 12.538
Themen: 237
Thanks Received: 18.333 in 5.840 posts
Thanks Given: 3.567
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
03.02.2023, 13:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2023, 13:29 von vincent1958.)
12 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Mani, stephan1892, ralfisto, hadieho, proso, Siamac, franky64, Tom, AndreasB., Lynnot, errorlogin
Beiträge: 12.538
Themen: 237
Thanks Received: 18.333 in 5.840 posts
Thanks Given: 3.567
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
Beiträge: 24.997
Themen: 8
Thanks Received: 122.367 in 22.712 posts
Thanks Given: 80.035
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
01.03.2023, 17:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2023, 18:03 von hadieho.)
Weiß nicht, ob er als schick empfunden wird, stell' ihn aber mal hier ein.
![[Bild: spec-gmp-8000-plattenspieler-41333.jpg]](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/spec-gmp-8000-plattenspieler-41333.jpg)
Bilderquelle und mehr Info, klick mich-----> Einzeltest: SPEC GMP-8000
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
5 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag
• franky64, Tom, Mani, Fürchtenix, Ivo
Beiträge: 24.997
Themen: 8
Thanks Received: 122.367 in 22.712 posts
Thanks Given: 80.035
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
01.03.2023, 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2023, 12:25 von hadieho.)
Der HITACHI HT-550, im schwarzen Klavierlack, macht wesentlich mehr her, als mit der einfachen, grauen Folie.
![[Bild: eecc83224d9fa714ed47fae57a07]](https://7.allegroimg.com/s1024/0c0393/eecc83224d9fa714ed47fae57a07)
Bilderquelle und mehr Info, klick mich-----> Hitachi HT 550, półautomat, Quartz, cacko !
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
Beiträge: 24.997
Themen: 8
Thanks Received: 122.367 in 22.712 posts
Thanks Given: 80.035
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
Auch viel ansprechender, mit diesem Furnier.
![[Bild: image;s=1736x1736]](https://ireland.apollo.olxcdn.com/v1/files/hr5t1xs0d02n2-PL/image;s=1736x1736)
Bilderquelle, klick mich-----> Gramofon Hitachi HT 550 Quartz Lock
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
Grüsse aus München
1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
• loenicz
|