audiocraft300 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Hallo Jörg,
hochinteressant, was der Typ mit einem Minibudget da auf die Beine stellt.
Warum er allerdings alles auf englisch schreibt, obwohl er offensichtlich hier in DE sitzt?
audiocraft aka. advocatus diaboli aka Roberto
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		 (24.02.2009, 17:05)audiocraft300 schrieb:  Warum er allerdings alles auf englisch schreibt, obwohl er offensichtlich hier in DE sitzt?
Warum nicht? Würde ich auch tun, wenn ich im Ausland bekannt werden möchte. 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			audiocraft300 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Hallo Peer,
klar, das ist ein Argument.
Allerdings würde ich dann alternativ auch eine deutschsprachige Seite erstellen.
audiocraft aka advocatus diaboli aka Roberto
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.005 in 2.811 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
	
		
		
		24.02.2009, 20:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2009, 20:00 von Friedensreich.)
		
	 
	
		Ich finde die Kiste auch interessant und witzig, wenn man sie richtig einordnet.
Vielleicht kann er kein deutsch? 
 
 
Zitat:Auf der Startseite steht..
welcome to ALTMANN MICRO MACHINES, Germany.......
Altmann Micro Machines was founded in 1994 by Dipl.-Ing. Charles Altmann. 
Seltsamer finde ich allerdings, dass er eine Subdomain (Unterdomain) der Stadt Haan
benutzen darf. 
www.haan.de 
Da stimmt was nicht..... 
 
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110
	Themen: 12
	Thanks Received: 
15 in 3 posts
Thanks Given: 1
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Ich habe zwar nicht einen so schönen Dreher, dafür aber einen sehr alten.
![[Bild: acoustical3100ganzgeff8rmv.jpg]](http://www.abload.de/img/acoustical3100ganzgeff8rmv.jpg) 
Beste Grüße
Bernd
	
Beste Grüße
Bernd
Kenwood Receiver TK 88 U, Revox-Bandmaschine A 77 MK I, Acoustical 3100 Plattenspieler mit SME-Tonarm 3012 und Tonabnehmer Shure M 75 MB, Standboxen Braun L 800 (alles 1968)
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an carnik für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an carnik für diesen Beitrag
	  • theoak, AnalogJörg
 
	2 Mitglieder sagen Danke an carnik für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an carnik für diesen Beitrag
	  • theoak, AnalogJörg
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626
	Themen: 150
	Thanks Received: 
595 in 202 posts
Thanks Given: 117
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
Ahoi,
Andreas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.005 in 2.811 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
	
	
		Ist das ueberhaupt Holz? Die Pios aus der Zeit hatten oftmals nur Folie.
Zum grossen Leidwesen von Siamac. 
 
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153
	Themen: 11
	Thanks Received: 
97 in 56 posts
Thanks Given: 217
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Mag sein.............aber der 71er hatte Holzfurnier. Ich meine der ist auch älter. Was mit dem 61er ist weiß ich nicht
	
	
	
  
 [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff] 
 Ringsheim
 Ringsheim
 
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		 (01.03.2009, 11:08)Friedensreich schrieb:  Ist das ueberhaupt Holz? Die Pios aus der Zeit hatten oftmals nur Folie.
Zum grossen Leidwesen von Siamac. 
Auch wenn Pioneer drauf steht. Wirklich hübsch finde ich den nicht. 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626
	Themen: 150
	Thanks Received: 
595 in 202 posts
Thanks Given: 117
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		naja, auch Folie kann recht hübsch sein
	
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
Ahoi,
Andreas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626
	Themen: 150
	Thanks Received: 
595 in 202 posts
Thanks Given: 117
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
Ahoi,
Andreas
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Ich mag auch keine geraden Arme:
![[Bild: hitlergruss1.jpg]](http://www.hirtemann.de/bilder/bilder-projekte/hitler/hitlergruss1.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803
	Themen: 41
	Thanks Received: 
3.100 in 1.437 posts
Thanks Given: 2.805
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
35
	 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. 
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.005 in 2.811 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
	
	
		 (02.03.2009, 00:16)wattkieker schrieb:  Vielleicht steht Andreas ja auf "gelb" http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...:IT&ih=002
cool, hab ich gleich mal angepinkelt. Wuerde sich gut im Kinderzimmer meiner
Tochter machen, da ist gelb dominierend. 
 
	 
	
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803
	Themen: 41
	Thanks Received: 
3.100 in 1.437 posts
Thanks Given: 2.805
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
35
	 
	
	
		bielefeld? nich gut 
 
  
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. 
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.