Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Die „modernste“ Revox (C270) neben der „modernsten“ Studer Viertelzollmaschine  (A807)    
 
Machen sich schon gut, so nebeneinander    
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	22 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • hadieho, evel, Dude, gasmann, Spitzenwertanzeiger, dg2dbm, Morus, triple-d, stephan1892, leberwurst, Siamac, Rockfan47, feesa, Forza SGE, lyticale, Akool1, Bayernhifi, timilila, proso, DietmarP, FS61, Kent 02
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.204 in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Mein Neid sei dir gewiss.    
	 
	
	
Gruß    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 288 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  1.149 in 178 posts
 
Thanks Given: 361 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Seit Januar hier: eine ASC 6002 S im Neuzustand! 
 
	 
	
	
Schöne Grüße 
Rainer
 
unterwegs im Namen der schönen
 Tonbandmusik
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  6 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo ThomasV 
 
ich bin gelernter Radio und Fernsehtechniker und verfolge seit geraumer Zeit die Beiträge in diesem Forum. 
Nun habe ich mich angemeldet. 
Ich könnte Dir bzgl. Deiner A700 helfen. Ich wohne in der Nähe von Ulm. 
Bei Interesse bitte PN 
 
Viele Grüße 
 
Bubble
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.392 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.629 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Yeah !
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  472 in 98 posts
 
Thanks Given: 59 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (30.06.2024, 11:21)havox schrieb:   Thomas 
Schraub doch mal die Rückwand ab, mache Fotos und stelle sie hier ein! Beim Abnehmen der Rückwand das Netzanschlusskabel an der Austrittsstelle nach oben drücken, dann geht das Abnehmen einfach. 
Hallo Hans-Volker,
 
die Fotos habe ich gemacht, sie sehen für mich unverdächtig aus. Momentan schlage ich mich aber mit dem Problem rum, dass ich die Fotos (.jpg !) nicht hochgeladen bekomme.
 
Gruß
 
Thomas
	  
	
	
Entweder konsequent oder inkonsequent, aber nicht dieses dauernde Hin und Her...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  472 in 98 posts
 
Thanks Given: 59 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ThomasV für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ThomasV für diesen Beitrag
	  • feesa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Da ist auf jeden Fall schon eine Menge gemacht worden. Netzteil mit neuen Elkos, Relaisplatine mit neuen Entstörkondensatoren, Kopfhörerverstärker hat auch neue Elkos. Basisplatine und Laufwerkssteuerung sehen auch überarbeitet aus. Das ist doch prima    
Vermutlich ist dann einer der Entstörkondensatoren an den drei kleinen Motortreiberplatinen, die sozusagen vom Dach senkrecht herunterhängen, abgeraucht. Kannst du vielleicht erschnüffeln    
Bubble bekommt das sicher flott gerichtet!
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • HifiChiller
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  6 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Hans-Volker, 
Thomas hat mir soeben das Tonbandgerät gebracht. 
Am Mittwoch werde ich danach schauen und dann auch Bilder einstellen. 
 
Wenn ich Fragen habe werde ich mich an Dich wenden. 
 
Viele Grüße 
 
Bubble
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Bubble für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bubble für diesen Beitrag
	  • HifiChiller
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		08.07.2024, 18:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2024, 18:27 von havox.)
		
	 
	
		Das kannst du gerne tun, ich habe ja mittlerweile  drei A700 in den Fingern gehabt und bin mit deren Wehwehchen ganz gut vertraut    
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		 (08.07.2024, 18:13)Bubble schrieb:  Hallo Hans-Volker, 
Thomas hat mir soeben das Tonbandgerät gebracht. 
Am Mittwoch werde ich danach schauen und dann auch Bilder einstellen. 
 
Wenn ich Fragen habe werde ich mich an Dich wenden. 
 
Viele Grüße 
 
Bubble 
kannst du auch ASC?
	  
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Ich bin ja nun wirklich kein Grundig Fan, aber ich habe kürzlich diese Grundig TS-1000 / 4 Spur Stereo Bandmaschine zu einem guten Kurs erworben. Einfach weil ich noch nie eine hatte und demnächst eine TS 1000 von einem Bekannten zur Überholung zu mir kommt. 
Auch diese hier war eine Standleiche. Riemen waren zu ersetzen, Netzteil und weiter Platinen musste ich überholen, um wieder ein stabil laufende Maschine zu haben. Viele viele Kleinigkeiten und Defekte waren zu verzeichnen. Auch die Lager der Wickel Papst Motoren musste ich erneuern. 
 
Nun funktioniert sie wieder bestens, selbst das Variospeed beim Spulen hat wieder eine korrekte Funktion.
 
So eine TS 1000 ist komplett unterschätzt und immer noch weit unter dem Radar. Sie ist mega servicefreundlich aufgebaut, hat Sensortasten, Bandzugsteuerung, 3 Geschwindigkeiten, wechselbare Tonkopfbrücke mit Wölke Tonköpfen und noch vieles mehr. Einziger Wermutstropfen sind die DIN Anschlüsse, aber mit guten Adaptern ist auch das kein größeres Problem. Ja, die Front ist aus Kunststoff, aber sehr wertig gemacht. 
Klanglich ist die TS 1000 sehr gut.
  
 
 
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • bikehomero, hadieho, dg2dbm, Moppedmanni, karl50, feesa, evel, havox, Ralph, HifiChiller, dingle, Viking, Siamac, timilila, gasmann, Kent 02
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  2.373 in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		21.07.2024, 19:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2024, 19:08 von beetle-fan.)
		
	 
	
		Hab auch so eine hier stehen - die wiegt gefühlt doppelt so viel wie meine B77. 
Ist unter dem Kunststoffmantel ein echtes deutsches Eisenschwein. Klare Empfehlung    
 
 (21.07.2024, 11:55)hyberman schrieb:  Ich bin ja nun wirklich kein Grundig Fan 
Sag mal Bescheid, wenn du in Dortmund bist, dann mache ich dich noch zum Fan    
	 
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
		
		
		22.07.2024, 08:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2024, 08:17 von sensor.)
		
	 
	
		so eine schöne Maschine habe ich auch mal zu einem guten Kurs bekommen  
 
	 
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • feesa, dg2dbm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Naja...bei deiner gezeigten TS 1000 brauchte es wohl definitiv eine Voll-Revision. Die stand jahrelang feucht, abgebrochene Regler, fehlende Drehknöpfe. 
Die hätte ich direkt stehen gelassen. Es sei denn man bräuchte die Innereien, wenn die besser ausgesehen hätten.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		24.07.2024, 16:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2024, 16:09 von havox.)
		
	 
	
		Ich habe mir für meine A807 jetzt Tastenbeschriftungen in „edler“ Version gebastelt. 
Ausgangsmaterial waren rohe Aluminium-Visitenkarten mit gebürsteter Oberfläche. Die ließen sich mit der Schere schneiden, allerdings waren mehrere Schritte nötig, um die Plättchen plan zu lassen.  
Erst habe ich die Form mit viel Abstand ausgeschnitten, dann viele schmale Streifchen abgeschnitten bis kurz vor die Ränder der Form und den letzten Rest mit Schleifpapier abgetragen. 
Dazu hatte ich mir das rote „REC“ als Schablone aufgeklebt.
  
3 fertig, zwei noch roh.
 
Die Beschriftung habe ich auf Fotopapier ausgedruckt und mit matter Folie beklebt.
  
Dann das Papier geteilt und Papierreste mit Wasser abgerubbelt. Und zu guter letzt auch noch die weiße Kunststoffschicht abgezogen.
  
Damit ist das dann fast transparent.
  
„REC“ habe ich dann noch mal mit geänderter Farbe neu gemacht.
 
Mit sehr dünnem Kaschierklebeband habe ich die Beschriftung dann auf die Aluplättchen geklebt und die rückseitigen Kanten noch abgeschrägt.
  
Und dann auf die Tasten geklebt, wieder mit dem Kaschierklebeband.
 
Hier zum Vergleich mit den alten Aufklebern nur REC und STOP neu:
  
Und dann die restlichen auch noch ersetzt:
  
So gefällt mir das noch viel besser als vorher     
 
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	18 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • HifiChiller, hadieho, triple-d, sensor, Mosbach, Siamac, micha1422, derHamburger, stephan1892, Thomre, Helmi, timilila, feesa, karl50, kandetvara, gasmann, Kent 02, Waldi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 288 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  1.149 in 178 posts
 
Thanks Given: 361 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		 (24.07.2024, 16:07)havox schrieb:  Ich habe mir für meine A807 jetzt Tastenbeschriftungen in „edler“ Version gebastelt. 
 
Ausgangsmaterial waren rohe Aluminium-Visitenkarten mit gebürsteter Oberfläche. Die ließen sich mit der Schere schneiden, allerdings waren mehrere Schritte nötig, um die Plättchen plan zu lassen.  
Erst habe ich die Form mit viel Abstand ausgeschnitten, dann viele schmale Streifchen abgeschnitten bis kurz vor die Ränder der Form und den letzten Rest mit Schleifpapier abgetragen. 
Dazu hatte ich mir das rote „REC“ als Schablone aufgeklebt. 
 
![[Bild: IMG-1267.jpg]](https://i.postimg.cc/FK5gzZgJ/IMG-1267.jpg)  
 
3 fertig, zwei noch roh. 
 
Die Beschriftung habe ich auf Fotopapier ausgedruckt und mit matter Folie beklebt. 
 
![[Bild: IMG-1269.jpg]](https://i.postimg.cc/nLFGb14K/IMG-1269.jpg)  
 
Dann das Papier geteilt und Papierreste mit Wasser abgerubbelt. Und zu guter letzt auch noch die weiße Kunststoffschicht abgezogen. 
 
 
![[Bild: IMG-1270.jpg]](https://i.postimg.cc/xdB8yf1k/IMG-1270.jpg)  
 
Damit ist das dann fast transparent. 
 
 
![[Bild: IMG-1271.jpg]](https://i.postimg.cc/7Z6ZFGCG/IMG-1271.jpg)  
 
„REC“ habe ich dann noch mal mit geänderter Farbe neu gemacht. 
 
Mit sehr dünnem Kaschierklebeband habe ich die Beschriftung dann auf die Aluplättchen geklebt und die rückseitigen Kanten noch abgeschrägt. 
 
 
![[Bild: IMG-1273.jpg]](https://i.postimg.cc/wMqpDZLy/IMG-1273.jpg)  
 
Und dann auf die Tasten geklebt, wieder mit dem Kaschierklebeband. 
 
 
Hier zum Vergleich mit den alten Aufklebern nur REC und STOP neu: 
 
 
![[Bild: IMG-1275.jpg]](https://i.postimg.cc/KzNXcfwZ/IMG-1275.jpg)  
 
Und dann die restlichen auch noch ersetzt: 
 
![[Bild: IMG-1279.jpg]](https://i.postimg.cc/X7Dby2Jq/IMG-1279.jpg)  
 
So gefällt mir das noch viel besser als vorher     
 
 
![[Bild: IMG-1278.jpg]](https://i.postimg.cc/hGsMfYD3/IMG-1278.jpg)  Hallo, Hans-Volker,
 
clever gelöst, aber äußerst arbeitsaufwendig!
 
Ich mache Aufkleber, bei denen die Oberfläche des Untergrundes sichbar bleiben soll, per Laserdrucker, spiegelverkehrt drucken und auf diese Seite hauchdünnen, transparenten Doppelkleber (gibt’s von 3M) aufbringen. Zuschneiden und aufkleben. Ist lichtecht und, weil auf der Rückseite bedruckt, grifffest.
	  
	
	
Schöne Grüße 
Rainer
 
unterwegs im Namen der schönen
 Tonbandmusik
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Klar war das viel Arbeit, aber da ich das ja für mich gemacht habe, war das schnuppe, und wenn das Ergebnis dann so gut ausfällt, sowieso. Grifffest sind sie natürlich auch, die Farbe befindet sich ja unter der Folie. Zum Aufkleben nehme ich ebenfalls eine superdünne Klebeschicht von 3M auf Rolle, die sozusagen nur aus Kleber besteht, ohne Trägerfolie. Vermutlich ist das die, die du auch verwendest. 
P.S. vielleicht magst du meine Bilder aus dem Zitat in deinem Post noch löschen, sie müssen ja nicht zweimal hintereinander erscheinen    
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		So einen Spender für Vorspannband wollte ich ja schon immer mal haben, und jetzt war mal einer zum angemessenen Preis im Angebot    
 
Habe ich gleich mal weiter befüllt, blaues Band war mit dabei, das gelbe habe ich gegen das grüne getauscht und ins dritte Fach transparentes Band geladen.
 
Anleitung und Ersatzklingen waren auch dabei:
  
Das „Studer“ Etikett am Spender hat ein Vorbesitzer dort hingeklebt    , Hersteller ist/war Högel Studio-Technik.
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 981 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  4.983 in 614 posts
 
Thanks Given: 707 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ich hab noch etliche Bänder : von 13 - 26cm.  
Würde ich gerne ich passende Hände abgeben. 
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  71 in 36 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Busch63, 
 
hast PN. 
 
Gruß 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  705 in 105 posts
 
Thanks Given: 133 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 
 
 
 
![[Bild: IMG-0445.jpg]](https://i.postimg.cc/qvbLpq2g/IMG-0445.jpg) 
Moin Moin, 
seit langem mal wieder ein Beitrag, hab endlich meine 1968er A77 fertig.war ein ziemliches Wrack, teilweise ausgeschlachtet, was noch verbaut war, war vieles defekt. Sie hat das Vollprogramm bekommen ,die Elektronik ist komplett neu,neue Relais, neue Andruckrolle,neue Cinchbuchsen ,Motoren neu gelagert usw.das Gehäuse und die Front sind von einer anderen Maschine. Überraschenderweise sind die Köpfe bei dieser Maschine gut, sonst wär Sie wohl auf dem Elektronikschrott gelandet
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an MW 1378 für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an MW 1378 für diesen Beitrag
	  • feesa, Moppedmanni, Spitzenwertanzeiger, karl50, stephan1892, Thomre, hadieho, Forza SGE, ted_am_see, havox, Viking, gasmann, xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Schöne Arbeit! Toll!
	 
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Heute wiederbelebt. 
Tandberg 10X 2-Track.
  
 
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • feesa, stephan1892, evel, hadieho, karl50, micha1422, Spitzenwertanzeiger, Siamac, havox, Rockfan47, Viking, gasmann, xs500, Kent 02
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.204 in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Wunderschön    
Deine oder eine Auftragsarbeit?
	  
	
	
Gruß    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |