Themabewertung:
  • 31 Bewertung(en) - 4.16 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tuner Thread
heute dann mal an den KT-9x gesetzt, zuerst mal nen Überblick über den Aufbau
[Bild: Bildschirmfoto-2025-02-26-um-10-06-40.png]
jupp, Technk mMn mehr als Mittelklasse. inwieweit die Keramikfilter (CFx) altern und kritisch werden können .. werd ich nicht messen können.
und los geht es (weils tlw lustig ist diesmal die deutsche Abgleichanleitung)
[Bild: Bildschirmfoto-2025-02-26-um-10-07-19.png]
gerade die gelb markierten Werte lagen weit neben dem Soll, bei Punkt 5 waren zuerst 4,6Volt zu messen, soweit "weg" hatte ich noch nicht.

Auch Punkte 1/2 musste ich mehrfach wiederholen um die 6,5V und 25V über Trimmer CT5 u. L8 im "letzten FE Kasten" hin zu bekommen..

Aber alles war noch justierbar. Thumbsup 
Ergebnis: 
[Bild: DSC04566.jpg]
sauberer Stereoempfang mit frequenzgenauem STopp auf der Senderfreuqenz beim Sendersuchlauf, wie hier dem FFN aus "kurz vor Hannover"..

Sehr schön.. Hi
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Meier3, triple-d, HiFi1991, Geruchsneutral
Zitieren
Die Spannungen an den Bandgrenzen sind unkritisch, wenn das Gerät sich normal abstimmen läßt.
L1, 3, 4, 7 und CT1-4 auf max. Empfangssignal sind wichtiger.
Wofür ist der zweite Netztrafo zuständig?
Zitieren
Moin,

nach dem Yamaha T-550 möchte ich einen weiteren Tuner vorstellen.
Der "kleinste" Harman Kardon Tuner TU 909.

Spielt einfach und hat keine überflüssigen Funktionen. LOL


[Bild: front.jpg]


[Bild: 1.jpg]


[Bild: stationst.jpg]


[Bild: Tuning.jpg]

Auch auf der Rückseite auch nichts besonderes.


[Bild: back.jpg]

Dafür viel "Luft" im Inneren.  Lol1


[Bild: open.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Chromkiste für diesen Beitrag:
  • nice2hear, timilila, HiFi1991, Geruchsneutral, xs500
Zitieren
(26.02.2025, 10:40)Meier3 schrieb: Die Spannungen an den Bandgrenzen sind unkritisch, wenn das Gerät sich normal abstimmen läßt.
L1, 3, 4, 7 und CT1-4 auf max. Empfangssignal sind wichtiger.
Wofür ist der zweite Netztrafo zuständig?

Ja, wenn man schon die Abgleichliste abarbeitet fängt man, also ich, idR bei Punkt 1 oben an.
Und klar hab ich Step 3 u. 4 auch (inkl. Wiederholungen) gemacht, und da ist es wieder gut dass die Signalstärke-5er-LED-Zeile teilanalog Pleasantry arbeitet.
Heist jede LED wird nicht einfach AN geschaltet, sondern ist erst schwach am Leuchten und wird bei stärkerem Signal heller.
In meinem Bild erkennt man das an LED 4 ganz gut beim FFN auf 101,9 MHz.

Zu den 2 Trafos hatte ich ja bereits was beim Platinenposting #5.096 geschrieben, Kurzform: Einer für die hintere große u. einer für die vordere schmalere Platine.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Meier3
Zitieren
(26.02.2025, 15:19)Chromkiste schrieb: Der "kleinste" Harman Kardon Tuner TU 909. Spielt einfach und hat keine überflüssigen Funktionen. LOL

Nen bisschen vermisse ich die STEREO Anzeige.. Bewusst auf Mono gestellt? Wobei keine Mode Taste zu sehen ist.
Oder brauchts auch einen Griff Pleasantry an den grünen Filter?? (nahe dem Kühlkörper)
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • timilila
Zitieren
Wobei im 909 mit zwei Platinen noch relativ viel verbaut ist.

Hier mal ein offizielles Bild von der Homepage eines Rotel T11, baugleich mit dem Vorgänger RT-11:
[Bild: MHakabxl.jpeg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • nice2hear, Chromkiste, timilila, triple-d, HiFi1991
Zitieren
(26.02.2025, 15:33)nice2hear schrieb: Zu den 2 Trafos hatte ich ja bereits was beim Platinenposting #5.096 geschrieben, Kurzform: Einer für die hintere große u. einer für die vordere schmalere Platine.

Danke, hatte ich übersehn. Einer für den analogen Empfangsteil, der andere für die digitale Anzeige wegen der Angst vor hörbaren Digitalstörungen. 
Zu Deiner Frage in dem Beitrag: Das ist ein Frontend mit abgestimmtem Vorstufenkreis, 2-Kreis-Zwischen-BF, Mischer-Auskoppelkreis und LO-Kreis von oben(Antenneingang), ergo wenn man es so nennen will 5-Gang, abgestimmt aber nur 4.

Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Meier3 für diesen Beitrag:
  • nice2hear, timilila
Zitieren
(26.02.2025, 15:39)nice2hear schrieb:
(26.02.2025, 15:19)Chromkiste schrieb: Moin,

Der "kleinste" Harman Kardon Tuner TU 909.

Spielt einfach und hat keine überflüssigen Funktionen. LOL

[Bild: 1.jpg]

Nen bisschen vermisse ich die STEREO Anzeige.. Bewusst auf Mono gestellt? Wobei keine Mode Taste zu sehen ist.
Oder brauchts auch einen Griff Pleasantry an den grünen Filter?? (nahe dem Kühlkörper)

Da hätte es etwas mehr Antenne als nur ein kleines Stück Lötzinn gebraucht, dann geht auch die Stereo Leuchte an. Floet
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Chromkiste für diesen Beitrag:
  • nice2hear, timilila, HiFi1991
Zitieren
Lötzinn.. ok, verstehe, hier meine Referenzantenne an der sich alle "Neuen" beweisen müssen.
[Bild: DSC04567.jpg]
knappe 30cm dünne Litze... aber Grün bringts..
wer da wie der KT-9x FFN sauber empfängt.. PASST.
die senden von "da hinten Richtung Hannover" sicher nicht mit 100kW ERP wie der WDR hier bei uns vom Teuto...

(26.02.2025, 16:04)Meier3 schrieb: ..... ergo wenn man es so nennen will 5-Gang, abgestimmt aber nur 4.
danke für die Hinweise.
Auf Audiokarma vergleicht ein User den 9x (aus 1982) als digitale Version vom analogen KT-815 (bis 1981), dem kleinen Bruder von legendären KT-917, also TOLminus1 quasi.
Ist auch ein 5Gang FM Frontend mit Drehko
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • timilila, HiFi1991
Zitieren
(26.02.2025, 16:18)Chromkiste schrieb:
(26.02.2025, 15:39)nice2hear schrieb:
(26.02.2025, 15:19)Chromkiste schrieb: Moin,

Der "kleinste" Harman Kardon Tuner TU 909.

Da hätte es etwas mehr Antenne als nur ein kleines Stück Lötzinn gebraucht, dann geht auch die Stereo Leuchte an. Floet

Packt einen da nicht sowas wie "Berufsehre" oder "das will ich jetzt aber wissen ..."? Irgend etwas längeres metallisches hätte sich doch gefunden, damit auch die 6 grünen Buchstaben leuchten müssen. 
Und wenn es die 20cm Fleischgabel ist ...  LOL

[Bild: bdl7s1ll.jpeg]
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • Meier3, HiFi1991
Zitieren
Moin,

das Teil steht schon wieder ganz unten im Stapel aber ich werde morgen noch einmal die Antenne "nachbessern".
Ich habe die Stereo Lampe schon mal leuchten sehen. LOL

VG
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Chromkiste für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
Und was ist mit ACTIVE TRACKING?? Grin
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Moin,
Zitat:"die da hinten Richtung Hannover"

senden hier vom Fernsehturm auf dem Deister mit 25kW.

Gruß Lars
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an AeroLars für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, nice2hear
Zitieren
So,
ich habe alles Lampen an. Kaffee


[Bild: Stereo.jpg]

Das es nur mit grünen Leitungen klappt war noch nicht bekannt. Lol1 


[Bild: Gru-n.jpg]

Damit sich der Aufwand auch lohnt hat sich der passende Verstärker auch gleich mit ins Bild geschlichen.


[Bild: Versta-rker.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Chromkiste für diesen Beitrag:
  • nice2hear, hadieho, Geruchsneutral, HiFi1991, AeroLars, timilila, xs500
Zitieren
Wunderbar!!
(26.02.2025, 22:09)nice2hear schrieb: Und was ist mit ACTIVE TRACKING?? Grin

Leuchtet das in irgend eine Situation zB Suchlauf? Oder nie und ist einfach nur im Display vorhanden für andere Anwendungen??
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Banane, ist in BDA und SM nicht zu finden, noch nicht mal im Display gezeigt, seek ist vermutl. interessanter ...
Zitieren
(27.02.2025, 18:34)Meier3 schrieb: Banane, ist in BDA und SM nicht zu finden, noch nicht mal im Display gezeigt, seek ist vermutl. interessanter ...

Joh,

da ist nichts. Vielleicht ist das Display auch in den "größeren" Tuner Versionen verbaut die diese Funktion haben. Beim TU909 geht es nicht .


[Bild: Bildschirmfoto-2025-02-27-um-18-49-58.png]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Chromkiste für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, nice2hear, timilila
Zitieren
so, beim 909er Harman ist nun alles geklärt, kommen wir zurück zum 9x Kennie. (WARNUNG: das Posting wird länger!)

sieht doch schon prima aus, auch wenn nicht alle "Labels" für die Stationstasten vorhanden sind.
[Bild: DSC04573.jpg]

empfängt jetzt sauber im wide u. narrow ZF Mode, Sendersuchlauf funktioniert richtig, Sender lassen sich abspeichern.
was will man mehr? also ab auf den Flachmann Stapel zum KT-1010/Basic T2 u. Technics ST-S7
[Bild: DSC04574.jpg]
HALT, da war noch was.....   er "vergisst" alle Einstellungen inkl. Senderspeicher nach dem Ausschalten Tease

quasi wie beim am gleichen Tag angereisten TEAC T-H500... nen Virus im DHL Prozess?? ne, der Kenwood kam ja mit dem Götterboten, können wir das schon mal ausschliessen.
Also wie bei den TEAC Tunern auch hier der Akku schlapp? oder hat er nen GoldCap Element?

Schauen wir uns den Teil im Schaltplan an. Rechte Seite sehen wir BA1.. kein GoldCap also. soll über die D11 3,2V an Q2 liefern.
[Bild: Bildschirmfoto-2025-02-21-um-09-34-30.png]
der Speicher IC3 mit 64x4 Struktur ist ein Panasonic MN1203 Static RAM bekommen seine Power über Pin 1.
Im Betrieb aus dem Netzteil 5V, über die Diode D10 dann 4,5V am Chip. in dem Status ist ja alles gut in der Schachtel wie Holger sagt.
Nach Ausschalten schaltet Q2 (ein Schottky FET Schalttransistor) die 3,2V Batteriespannung an Pin 1.
Somit bleibt IC3 "unter Strom" und sollte den Speicherinhalt nicht vergessen..

schauen wir uns das Akku-Teil mal genau an...   ??2325 mit 3V Spannung, 
und ........ kein Akku. sondern ne richtige Batterie wie heute so CR2032 o.ä. . Herst. was mit TTF? am Ende
[Bild: DSC04568.jpg]
und liefert tatsächlich, nach ca. 43 Jahren noch fast 3,2V!! also viel mA kann der Speicherchip Pleasantry  nicht ziehen.
in der SM part List ist das BE als BA1, Battery mit der No. W09-0016-05 gelistet.
Googelt man danach kommt man zB zur Landgraf Seite die sagt "Ersatzteil nicht mehr lieferbar."

So sieht es auf der Platine aus: BA1, Q2 u. Q3 unten rechts, IC3, MN1203 weiter links Richtung Bildmitte.
[Bild: DSC04569.jpg]

Tuner ON Messung: 4,5 Volt an D10/Pin1 IC3.
[Bild: DSC04571.jpg]

Tuner OFF, 3,14Volt from the Battery.. 
[Bild: DSC04572.jpg]
aber nach Wieder"hochfahren" aka Einschalten alles weg.. manchmal auf AM, oder FM mit 87,5MHz....

Lösungssuche, was kann man tun?  Q2 "zu langsam"?   BA1 um "0,?V zu schlapp"?   Oder doch was mit IC3?

Wo beginnt man? Logisch, im OFF Tunerthread, wo sonst?  Sad2
und wird unter MN1203 2 mal fündig!
Post #3917 ansehen.. AtFRanz K. hat mit einem JVC TX-900 quasi ein selbiges Problem, das Ganze im Mai 2019...
und da lags am Speicherchip MN1203 (er schreibt von Mitsubishi, ?? Matsushita ist doch der Mutterkonzern von Panasonic ?? und Technics...)
und konnte Ersatz aus JAPAN ranschaffen, die dann ganz merkwürdiges Verhalten an den Tag legten. (lest mal ggf nach)
Die ErsatzMNs hielten nicht so lange, und im Mai 23 (also gerade letztens  LOL ) hat er sich nochmal Post #4.613 gemeldet.

Er hat dann mit nem 22µF Elko als "Zusatzpuffer" am Pin1 des MN1203 eine Verbesserung erzielt.
Ob das dann dauerhaft das Problem gelöst hat finde ich nicht mehr im Thread, vielleicht findet Franz ja mal hier rein oder ich PN ihn an..

Aber die Idee wär ja einfach, dass es keinen "harten cut von 4,5V auf 3,1V gibt sondern durch die Elko-Entladung nen langsamen
"Abfall"... das ist doch easy ausprobiert...


Das Ausschalten ist ja zu hören, wo die Spannung dann abfällt.
Ergebnis: BRINGT NIX, Speicher leer nach Neustart...  Dash1

so, PAUSE, im 2ten Teil beschäftigen wir uns mal mit dem MN1203 und machen einen Ausflug über den großen Teich.. also virtuell..
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • AeroLars, timilila, HiFi1991, xs500
Zitieren
bei mir läuft das Video nicht.
Gruß Lars
Zitieren
moin Lars, war irgendwie so wat moderneres, Shorts geworden, habe nun anders eingebunden, schau mal..
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
jetzt läuft das Video.
Das langsame Absinken der Spannung zeigt sogar das Multimeter ganz gut.

Interessantes Problem übrigens.

Gruß Lars
[-] 1 Mitglied sagt Danke an AeroLars für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
so, ein Blick ins Panasonic Datenblatt vom MN1203, ein 256-bit CMOS static RAM:

[Bild: Bildschirmfoto-2025-02-28-um-10-52-23.png]

Die wichtigsten Betriebswerte sehen so aus
[Bild: Bildschirmfoto-2025-02-28-um-10-54-26.png]
VDD ab 4,5V wie im KT umgesetzt, und VMM als Memory Back-Up Mode min. 2,5V, da reichen die 3,1xV der ollen Batterie auch.
und wir sehen, der Back-Up Mode Strom mit 10µA echt winzig.. da tut (wenn man nur den Verbrauch berücksichtigt) es ne Batterie lange..

heisst, hier liegen wir bei dem Kennie im "Soll Fenster"...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
dann schauen wir mal bei den Freunden von AudioKarma drüben...
https://www.google.com/search?client=fir...audiokarma

2 Top Treffer:
#1 https://audiokarma.org/forums/index.php?...ss.925022/
der TE freut sich auch über die lange Batterielebenszeit von über 40 Jahren, hat abe rauch den Bug.
BobAtFM (what a name Smile ) sagt "MN1203 ist das Problem, muss getauscht werden"
und verweist auf nen 2tes Forum und einen interessanten Dialog aus 2011 (dort nutzt er den Nickname "newaag".)
  https://fmtuners.groups.io/g/main/topic/...6#msg61233

#2 aus 2018 u. last 2023:  https://audiokarma.org/forums/index.php?...15.815997/
auch hier verweist Bob auf groups.io... 
wo ja zu einigen Details zum Memory Chip geschrieben wird, auch dass es Eigenschaften hat, so dass man es nicht durch ähnliche RAM Chips ersetzen kann..

Nur damals war ja noch Ersatz verfügbar, heute wohl nicht mehr...  Sad2

Gott sei dank ist ka die RAM Speicher Grundfunktion noch bei mir erhalten und ich werd wohl mal in die Richtung
"VDD permanent auf 4,5V zu halten auch wenn Tuner aus" weiter probieren... 
bei nem Verbrauch von 30µA gilt das noch als Green IT ääähh Green HiFi..
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • timilila, HiFi1991
Zitieren
Frank K. war der Genosse mit den 1203 aus J. und Gorm hat damals geschrieben, dass über den IC von ner begrenzte Anzahl Speicherzyklen berichtet wird und Regenerationsmöglichkeiten nicht bekannt sind. Was immer jetzt probiert wird, es dürfte schon probiert sein, denn es betraf über die Jahre etliche Geräte ...
Zitieren
habs mir mit den "permanent 4,5V am MN1203 Pin 1" einfach gemacht und den lütten 47µF Elko aus dem Video gegen nen .... etwas größeren 6.800µF getauscht, der in Griffweite rumstand... da tut sich erst mal nix am Messgerät beim Ausschalten. Grin

ABER.. auch das bringt es nicht wg. des Speicherns... Sad
Also tut sich beim Aus- oder vielleicht auch Einschalten etwas "kritisches" bei einem der anderen Chip-Eingänge.
Die groups.io Truppe hatte ja auch mit dem Reset- u. CE-Signalen experimentiert...

Heisst ne Alternative zum "MN1203 ohne Defekt", Neu oder gebraucht ist eher ... hoffnungslos.
Hab eben mal 2 Leute angepingt, mal sehen ob da was geht...
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • timilila, HiFi1991
Zitieren
Die links aus en Staaten habe ich auch auch gelesen, führen leider nicht weiter.
Hast Du die holländische µPC-Nachbauvariante des 1203 noch gefunden?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der WEGA Lab Zero Tuner Stalker & Reporting Thread nice2hear 534 174.812 01.12.2024, 15:25
Letzter Beitrag: nice2hear
  Das Dilemma der 70er Receiver, Vollverstärker + Tuner oder Vor-Endstufe und Tuner... hörtnix 6 5.266 14.02.2019, 20:23
Letzter Beitrag: elacos



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste