Themabewertung:
  • 32 Bewertung(en) - 4.09 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tuner Thread
Wochenende, Tunerzeit..

diesmal den Grundig T-903 aus der FineArts Serie aus Marcus seinem Angebot.

[Bild: DSC04762.jpg]
hier schon von den Seitenteilen und dem Deckel befreit.
Eleganter Tuner von Ende der 80er Jahre (87-90), nicht aus Deutschland oder Fernost, sondern in Portugal produziert "by Grundig"

Schauen wir mal rein: 
[Bild: DSC04763.jpg]
also nicht so gaaanz leer das Teil.

Zoom
[Bild: DSC04764.jpg]
Frequenzkritische Teile schön jeweils im eigenen Metallkästchen.
Der FM Oszillator sogar in ner Extrabox (mit dem gelben Kleber) u. getrennt von den weiteren 3stufigem FE Teil rechts daneben.
Also in Summe ein "4-Gang" FE, der Oszilatorkreis wird ja immer mitgezählt.

ICs von NEC, Sanyo und ... SIEMENS! Wau..hab ich lange nicht gesehen. ob zu der Zeit die Entwicklung noch in Fürth statt fand??
Ein SIEMENS TDA4000 in dem Kästchen ohne Deckel für ZF u. Demodulator.. und da war doch was...
[Bild: DSC04757-Kopie.jpg]
(Bildausschnitt von der "Neu-Eingetroffen-Vorstellung")

alles fein, nur die WDR Frequenz vom Teuto-Sender liegt 50 kHz zu tief. Sendersuchlauf stoppt zwar, aber nicht korrekt. Bei allen Sendern 50kHz zu niedrig.

Blick in den Schaltplan: 
[Bild: ZF-Schema.png]
Da sehen wir schon die üblichen Abgleichspulen für den Diskriminator.. L107 (K) für den "0-Abgleich", L111 (L) für "Verzerrungen", da lassen wir mal die Finger von.
Aber wo messen wir die Spannung?? Auf den ersten Moment biete sich Meßpunkte 6 u. 7 über R139 an, aber der liegt parallel zur Abgleichspule.. also quasi kurzgeschlossen
0V fix, und gegen MAsse jeweils 2.66V.

Schauen wir mal in die Abgleichanleitung des SM
[Bild: Bildschirmfoto-2025-06-13-um-10-07-43.png]

[Bild: Bildschirmfoto-2025-06-13-um-10-08-09.png]
mmmhh, bei Testpunkt steht nix (bei allen anderen Punkten sind dort die Zahlen im Dreieck aufgeführt) und unter Hinweis dann die 6 und 7..
wo aber definitiv 0mV zwischen den Punkten und 2,66V nach Masse zu messen sind... 

Also die Frequenz manuell auf 93,2MHz gestellt und mit L107 ("die blau-gelb-black-Punkt"-Spule direkt an der oberen linken IC-Ecke) so eingestellt dass der Sender sauber und in STEREO wiedergegeben wird.. 

Damit stoppt der Sendersuchlauf sauber, auch auf dem schwächeren Sendern FFN oder NDR aus dem Norden.
[Bild: DSC04765.jpg]

muss ich nochmal drüber nachdenken wo ich da was falsch verstehe..
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • AeroLars, hadieho, Forza SGE, Geruchsneutral, MiDeg
Zitieren
Wo Du den gerade offen hast, Peter: Mein FineArts hat Probleme mit dem Display, leuchtet manchmal nach dem Einschalten erst nach ca. 20+ Minuten. Ist das eine Serienmacke bei denen? Und wenn ja, ist das heilbar? Danke …
************

Thomas
Zitieren
nach 20 Minuten??
[Bild: DSC04767.jpg]
Das LCD Display wird ja aktiv mit einer Lampe im "Lampenkasten" von hinten beleuchtet.

Und diese 12V 3W Lampe (Halogen? jedenfalls sehr hell von oben" hat ne eigene Sekundärwicklung am Trafo
[Bild: Bildschirmfoto-2025-06-13-um-11-39-46.png]
Und über zwei kurze, zuletzt 4adriges Flachbandkabel, aber über die Hauptplatine, verbunden. Ist im Zoombild gut zu sehen.

Wenn es wirklich erst "irgendwann" mal leuchtet tippe ich auf Kontaktschwierigkeiten der Lampe in deren Fassung, oder
bei einem der Steckverbindungen des grünen Flachbandkabel.. Lampe selber natürlich auch...

Aber sonst keine "Technik" im Spiel zur Beleuchtung.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • hadieho, Mosbach, MiDeg, Musikliebhaber72
Zitieren
zurück zu meiner "unmessbaren Demodulatorabstimmung" mit L107.

Hab mich erinnert, dass die Messpunkte bei anderen Synthies nie an den Spulen, aber an anderen IC Pins über einem Widerstand lagen.
Darum mal "unten am TDA4000" (schaltplanmäßig) nachgeschaut:

[Bild: Bildschirmfoto-2025-06-13-um-12-09-41.png]

Ach, Messpunkte 2 und 3 über R141... YES, da lag ich richtig und konnte den 0V Abgleich sauber mit L107 durchführen..

Beide Messpunkte mit keinem Wort in der Abgleichtabelle aufgeführt/genannt.  Denker

Aber hier, auf der nächsten Seite in einer Erweiterung für ZF-Programmierung mittels dem NEC D7507C µP sind sie als MP2 und MP3 beschrieben!
[Bild: Bildschirmfoto-2025-06-13-um-12-12-46.png]
da ich aber weder Keramikfilter noch Quarz getauscht hatte habe ich diese Brückengeschichte nicht durchgeführt, hier im Bild zu erkennen.
[Bild: DSC04768.jpg]
aha, schein 1010 programmiert zu sein. oder 0101. Grin. Ist ja gut so.  
beide MPs (2/3) auf der Platine übrigens nicht beschriftet und ohne Pins (M6 u. 7 im Kästchen schon), aber R141 war "bildmässig unter dem Kästchen" zu finden.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • AeroLars, hadieho, Forza SGE, Geruchsneutral, MiDeg, Musikliebhaber72
Zitieren
Danke! Werde mal öffnen …
************

Thomas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
heute noch 3 Sachen die mir bei dem FineArts Grundig auffielen:
[Bild: DSC04766.jpg]
im Netzteil zum Schutz des 13V Zweiges ne spezielle Thermosicherung, bestehen aus ner Feder und nem "Widerstand mit Lötperle"
gibts hier und da mal, muss aber schon einiges an Temperatur entstehen bis die auslöst...

Für den Speicher hier kein 3.2V Akku oder 5,5V GoldCap, sondern..... 2 x AAA Batterien im Batteriefach.
[Bild: DSC04769.jpg]
sollten bei Einlagerung oder Wenignutzung raus, auch wenn da VARTA dran steht...

Wo ist die Buchse für die AM Antenne??
[Bild: DSC04770.jpg]
aha, ist zusammengelegt mit der für die FM Antenne... Signal wird im Frontendeingang aufgeteilt.. 
geht nur ein gelbes Koaxkabel hin, siehe Bilder oben.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, xs500, hpkreipe
Zitieren
Wochenende wars einfach zu warm, darum heute erst Tunerzeit.

wie er von Gerd als Sponsering für diesen Thread zu mir kam hab ich ja schon woanders geschrieben.
[Bild: DSC04810.jpg]
ROTEL RT-500 , schicker Analogtuner aus 1980.
Ja, die LED Anordnung kann man diskutieren, z.B. die STEREO-LED weiter rechts über die Muting/Mode-Taste, analog zu den AM/FM LEDs, aber iss wie er iss..

Mal rein schauen, alles wie erwartet  Pleasantry

[Bild: DSC04808.jpg]

Zoom
[Bild: DSC04809.jpg]
3Gang Frontend, nen paar wenige ICs, von Sanyo, Hitachi und JRC (LED Ansteuerung)

SM (auf der HifiEngine vorhanden) brauchts hier nicht, einfacher Frontendabgleich reicht, Oszillator mit dem "blauen" Trimmer über WDR auf 97,0 MHz leicht nachgestellt, und die 2 übrigen FM Kreise am Drehko beim "schwachen" FFN (101,9MHz) nachgezogen.. 5 LED Anzeige hat da geholfen.

Das war es quasi schon, versteckte Überraschungen oder spezielle Umsetzung wie beim Fine_Art gibts hier nicht...
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • dingle, hadieho, Chromkiste, DD 313, AeroLars, Geruchsneutral, Musikliebhaber72, HiFi1991, MiDeg, xs500, havox
Zitieren
weil in einigen Minuten wohl die Götterbotin mal wieder ding dong klingelt hier noch 2 Bilder vom RT-500

[Bild: DSC04811.jpg]


[Bild: DSC04813.jpg]
würd mich nicht wundern, wenn er dem SABA von der Vorseite irgendwann mal hinterher reist....

schauen wir mal was next kommt.... aber dann ist Zeit für Sommerpause.. echt.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Geruchsneutral, xs500, HiFi1991, havox
Zitieren
(26.06.2025, 08:13)nice2hear schrieb: würd mich nicht wundern, wenn er dem SABA von der Vorseite irgendwann mal hinterher reist....

das wäre wohl kaum schade, selbst den AM-IC habens in dem Kastel gespart ...
Zitieren
who cares? Selbst auf der Insel (wo der SABA gestern die Hauptstadt erreicht hat) nördlich des Kontinents der "unter uns" liegt spielt MW keine Rolle mehr.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Yamaha T-85 für kleines Geld.
Gutes Teil.


Grüße 

Andreas


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/y...pp_android
Keep cool - but care (Thomas Pynchon) Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Akool1 für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Thumbsup
Zitieren
zum T-85 Yamaha, hier Andreas seiner auf "Reisen"....
[Bild: 4T6TVM8.jpg]
ist sicher ne andere Tunerkategorie als die beiden letzten Analogen (Rotel, Saba,.) die ich gezeigt hatte. und die 35€ locker wert.
Vermutlich auch dem Grundig T-903 überlegen, beim Pio F-550 müsste man es mal vergleichen.

Aber die rote Festbeleuchtung der 20 Senderstationstasten wären fürs WoZi ein No Go...
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Er stammt aus einer Zeit, als technische Innovationen am Markt noch getestet werden konnten, weil die Minimalmaximierung noch nicht bestimmend war, hat ein paar nette Besonderheiten wie eine seltene Gegentaktmischstufe im FE und im ZF-Verstärker zusätzlich zu keramischen Filtern jeweils ein LC-Kreis, wenn ichs recht erinnere. 
KA, ob man solchen Aufwand raushört, er ist auf alle Fälle aus ner anderen Kategorie wie der R. die Tage,
Zitieren
Noch eine kurze Anmerkung zum Technics ST-S7. Im ST-S3 steckt die Baugleiche VFD. Den bekommt man in der Bucht manchmal recht günstig und mit heller Anzeige. Wäre also auch noch eine Möglichkeit, falls alles andere versagt.

Viele Grüße 

Michael
Zitieren
Dann ergänze ich, im S4 auch. Aber wie bei mir vorne zu lesen ist: Austausch = Lötmarathon.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Ich glaube der S4 hat eine andere VFD, dem fehlt der Doppelpunkt.

SAD7MT09ZA - > TECHNICS ST-S3 / 7

SAD7MT29ZA - > TECHNICS ST-S4

Ich habe leider keinen S4 um die Angaben der SMs zu überprüfen. 

Viele Grüße 

Michael
Zitieren
Nur ein paar Bilder aus dem Innenleben eines Kenwood KT-7000, da ich hier noch keine gesehen habe:

[Bild: KT-7000-002.jpg]


[Bild: KT-7000-Innen-01.jpg]

[Bild: KT-7000-Innen-02.jpg]

[Bild: KT-7000-Innen-03.jpg]

[Bild: KT-7000-Innen-04.jpg]

[Bild: KT-7000-Innen-05.jpg]
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an MarkusTwoPoint0 für diesen Beitrag:
  • Chromkiste, micha1422, assiv8, hadieho, Gorm, xs500, nice2hear, HiFi1991, Forza SGE, MiDeg, Hoerer34, findus, havox
Zitieren
Na, und was zeigt uns das?
Ja, es ging auch ohne Keramik-Filterchen! Thumbsup
[Bild: icon_e_sad.gif] hat ne Bedienungsberechtigung für ein merkwürdiges Radio R154/2M (yout... /watch?v=VLlTcwyd250)
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, Hoerer34
Zitieren
nach dem tollen klassischem KT-7000 Kenwood jetzt ein etwas "schräger" (was die Front angeht) Kennie Pleasantry

[Bild: DSC04823.jpg]
Kenwood KT-31LB, ebenfalls ein analoger Tuner mit Skalenanzeige, aber von der "einfachen" Fraktion aus Mitte der 80er Jahre.
Bunte LEDS, gerade die großflächigen AM/FM LED-Pfeile sehen so irgendwie "komisch" aus. der blaue Ring am Tuningknopf leuchtet Gott sei Dank nicht.
Erst in Verbindung mit dem KA Amp und KX Deck machst irgendwie Sinn als Anlagendesign..
Siehe gerne https://www.hifi-wiki.de/index.php/Kenwood_KT-31_L , dort sieht man das..
Auch der silberne Powerknopf gehört da zum Design...

Schauen wir rein: einfach aufgebaut, auch mit Luft, also nicht prall gefüllt wie andere Kenwoods.
[Bild: DSC04820.jpg]

Zoom:
[Bild: DSC04821.jpg]
3Gang Drehko Frontend, wo es auch direkt nen kleinen Abgleich gab: sowohl Oszillator (links der Trimmer IM Metallblock) als auch Eingangs- u. Mischkreis lagen einiges daneben. Ein Empfangswunder ist er aber nicht geworden.
ICs von Sanyo, Hitachi, Panasonic verbaut, was der Markt so anbot. 
Unten links "der kleine Chip" ist übrigens der Brückengleichrichter. Sonst sieht man da oft 2 oder 4 "einzelne" Dioden in Netzteilen.

[Bild: DSC04824.jpg]
Skala leider nicht beleuchtet, der LED Skalenzeiger hat es aber in sich:  Pleasantry erst nach sauberer Abstimmung auf einen Sender wechselt er von ROT auf GRÜN. Die einfache Variante von dem was Yamaha hier und da mit 3 LEDs macht.

Sonst? ok, Extra Mutung Taste, und FM Antenneneingänge für Schraubanschlüsse als auch ne Koaxbuchse.. 
[Bild: DSC04825.jpg]
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Chromkiste, AeroLars, xs500, Geruchsneutral, HiFi1991, MarkusTwoPoint0, HiFi, havox
Zitieren
Wochenende Anfang Juli, Zeit für eine "Tunerbusinessauszeit"....  hier nochmal eine optische Zusammenfassung der Kandidaten der letzten Wochen:
[Bild: DSC04826.jpg]

Ende November, auf Seite 196, hatte ich mit dem Marantz von Siamac an Sebastian eine "Reise zu Seite 200"  Pleasantry gestartet, in der Form "Schnapper besorgen, dokumentieren im Thread, weitergeben an die Vintage Welt in Europa".....
Letzteres wird auch diesen Vieren irgendwann mal blühen... der letzte der los ist war der mini-SABA CT-300, in Kreta gelandet..

so, die Pause ist auch ein gute Gelegenheit nach einem halben Jahr meine Historienliste zu aktualisieren, bidde sehr

  1. AIWA ST-R50E ....klick  nice2hear edition
  2. Kenwood KT-50 ...klick
  3. ONKYO T-4211 ...klick, gleiche Link wie beim KT-50
  4. SONY ST-SE370
  5. SANYO FMT 203L ...klick
  6. PIONEER TX-608  .... klick das war mein Einstieg in den Thread,
  7. FISHER FM 2310  ....klick, gleiche Link wie beim Sanyo
  8. FISHER FM 2421 .... klick, gleiche Link wie beim Sanyo
  9. SANSUI TU 217 ...klick, ... link gefixt nice2hear Edition
  10. SANSUI TU 317 ...klick, .. Link gefixt nice2hear Edition
  11. SANSUI TU 5900 klick, .. Link gefixt
  12. SANSUI TU 417 ...klick, ... Link gefixt nice2hear Edition
  13. YAMAHA T-1 ...klick
  14. LUXMAN T-14 ...klick
  15. KENWOOD KT-2001 ...klick
  16. LOEWE T-8000  ...klick
  17. LUXMAN T-210L  ...klick
  18. HITACHI FT-007 ...klick
  19. AIWA AT-9700E  ...klick und dann die nice2hear "black rulez edition"  ... klick here
  20. OPTONICA ST-3636 ...klick
  21. TELEFUNKEN STT 1  ...klick
  22. TECHNICS ST-5 von Niels zur Reparatur hier gewesen. ...klick
  23. KENWOOD KT-1100 ...klick bzw Bilder jetzt hier..
  24. LUXMAN T-240  ...klick  und klick auch hier
  25. WEGA T-3741-2 .....klick
  26. SANSUI TU 9900 ...klick
  27. SABA MT-201 ... klick
  28. ACCUPHASE T-103 ...klick
  29. YAMAHA T-560  ..klick
  30. ONKYO Model 433  ..klick
  31. GRUNDIG ST 6500 ..klick
  32. WEGA T-210  ...klick
  33. TECHNICS ST-S7 ...klick
  34. RESTEK D1   ...klick
  35. WEGA Model 301T ...klick
  36. DENON TU-767  ... klick
  37. TECHNICS ST-S4  ... klick
  38. SONY ST-S320 ... klick
  39. DENON TU 710  ... klick
  40. ONKYO T-4670 ...klick
  41. YAMAHA TX-480 ...klick
  42. ONKYO T-411 ..klick
  43. WEGA / BRAUN 520 Hybrid  LOL ...klick
  44. YAMAHA T-05 ...klick
  45. UNIVERSUM T-4096 ...klick
  46. YAMAHA TX-350  ... klick
  47. TECHNICS ST-G470 ...klick
  48. TECHNICS ST-S7 black.... klick.
  49. TEAC T-H300 mk III .... klick
  50. SANYO FMT-401k ...klick
  51. HITACHI FT-8000  (Leihe von Andreas)  ....klick
  52. AUREX Toshiba ST-T10 (Leihe von ANdreas) ...klick
  53. TEAC T-H300 (mk nix) ..klick
  54. STUDER A764... klick
  55. KENWOOD KT 615 ...klick
  56. TECHNICS ST-G7 ... klick
  57. TECHNICS ST-G350 ...klick
  58. MBO T30 ...klick
  59. Mitsubishi DA-F31 ...klick
  60. ASC AS 3100 (Kücke T22 Version von ASC in Black) ... klick
  61. HARMAN KARDON TU915 .. klick...
  62. Cambridge Audio Azur T 640 .. klick.
  63. YAMAHA CT-710 .. klick...
  64. diy Bastelradio mit Single-RAdio-Chip.
  65. WEGA 205TD .. ..... klick..
  66. NIKKO NT-790 ... klick..
  67. TELEFUNKEN HT 700 ... Klick...
  68. WANGINE WQT-120 ..... Klick... (mit ihm war dann die Threadseite 200 als Ziel erreicht, aber......)
  69. DUAL CT 700RS ..... Klick....
  70. TOSHIBA ST-335 .... Klick.....
  71. Kenwood KT 1010 aka Basic T2 .... Klick...
  72. TEAC T-H500 .... Klick ...
  73. Kenwood KT-9x .... Klick... der mit dem RAM Speicher Bug
  74. TECHNICS ST-8011K ... Klick..
  75. PIONEER F-550RDS ...... Klick...
  76. SABA CT-300 …… Klick….
  77. Grundig FineArts T-903 …. Klick….
  78. ROTEL RT-500 .... Klick...
  79. Kenwood KT-31LB. ... Klick...
    sorry, dass directupload gerade von den ersten Tunern so viele Bilder weggetan hat. Sad nen paar, zB Sansuis habe ich gefixt. Smile
"nur"  LOL die fetten sind aktuell im STapel oder EInsatz. 

Bis dann mal....
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • xs500, HiFi1991, Chromkiste, HiFi, Forza SGE, hadieho, AeroLars
Zitieren
Genau DAFÜR feiern wir Dich! Tatice
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:
  • HiFi, nice2hear
Zitieren
Erstaunliche Fleißarbeit, Peter! Chapeau!!
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:
  • HiFi, nice2hear, HiFi1991
Zitieren
Der vermutlich heiß gewordene 764 mit allen in einer Bank ersetzten ZF-Filtern und komplett neuen Elkos auf der Hauptplatine lebt noch?
Was war das für ne Arbeit, ich hatte kaum Hoffnung. Schön wenn er gut bleibt!
[Bild: icon_e_sad.gif] hat ne Bedienungsberechtigung für ein merkwürdiges Radio R154/2M (yout... /watch?v=VLlTcwyd250)
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • HiFi, nice2hear, spocintosh
Zitieren
AtGorm und AtArmin777
Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an HiFi für diesen Beitrag:
  • Gorm
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der WEGA Lab Zero Tuner Stalker & Reporting Thread nice2hear 534 185.132 01.12.2024, 15:25
Letzter Beitrag: nice2hear
  Das Dilemma der 70er Receiver, Vollverstärker + Tuner oder Vor-Endstufe und Tuner... hörtnix 6 5.615 14.02.2019, 20:23
Letzter Beitrag: elacos



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste