Beiträge: 859
Themen: 24
Thanks Received: 1.583 in 462 posts
Thanks Given: 196
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
12
(21.08.2025, 18:58)HiFi1991 schrieb:
35mm von der Kreisbildstelle ? Gabs das ? Ich hatte damals ein Vorführschein, die Schulprojektoren von Siemens und Bauer konnten alle nur 16mm und Lichtton. Hast Du einen Projektor für 35 mm ? Aus der Röhrenradio-Ecke kenne ich einen jungen Mann, der einen 35mm Kinoprojektor in der Diele stehen hat, und mehrere Löcher in die Türen gesägt hat, wo der Projektor durchleuchtet, bis das Bild im Wohnzimmer angekommen ist. Ich selber habe schon öfter vor diesen "Asbest-Projektoren" Siemens 2000 gestanden, aber dann beschlossen, mir nicht noch ein Hobby zuzulegen.
Gruß Frank
2 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nick_riviera für diesen Beitrag
• leberwurst, Single_Ended
Beiträge: 656
Themen: 54
Thanks Received: 419 in 169 posts
Thanks Given: 41
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
7
hm sieht für mich auch mehr wie 16 mm aus . sollte es 16mm sein kann ich dir das digitalisieren habe dafür einen umgebauten projektor für
Beiträge: 3.177
Themen: 159
Thanks Received: 9.216 in 2.159 posts
Thanks Given: 6.186
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
25.08.2025, 18:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2025, 18:06 von wardenclyffe.)
(25.08.2025, 17:42)acerview schrieb: hm sieht für mich auch mehr wie 16 mm aus . sollte es 16mm sein kann ich dir das digitalisieren habe dafür einen umgebauten projektor für
...also sollte das stattfinden, dann melde ich mich hiermit offiziell schonmal für eine digitale Kopie an !
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Unfug
Beiträge: 47
Themen: 0
Thanks Received: 252 in 38 posts
Thanks Given: 68
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
1 Mitglied sagt Danke an Unfug für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Unfug für diesen Beitrag
• wardenclyffe
Beiträge: 144
Themen: 2
Thanks Received: 383 in 88 posts
Thanks Given: 156
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
1
26.08.2025, 06:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2025, 07:48 von Chromkiste.)
Gestern aus der "amateurbucht" gerettet.
Schallplatten und Schallplattenspieler
Zu verschenken
Nur Abholung Nur heute
Etwas tangentiales fehlte mir noch.
Braucht noch etwas Aufmerksamkeit
Aber komplett
![[Bild: 4.jpg]](https://i.postimg.cc/g013L5Pd/4.jpg)
Die Winterabende werden nicht langweilig. Zwar noch den halben Kofferraum voller Schallplatten aber irgendetwas ist ja immer.
Stimmt das in Discogs das Pegtiel B. Rare nur eine Platte verlegt hat????
Nur diese die auf dem Dreher liegt: Peter Gabriel – Ain't That Peculiar ?
Beiträge: 656
Themen: 54
Thanks Received: 419 in 169 posts
Thanks Given: 41
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
7
26.08.2025, 18:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2025, 18:29 von acerview.)
ja ok sollte der film über meinen projektor gehen stelle ich dann das ergebniss hier rein über mein nas
Beiträge: 289
Themen: 26
Thanks Received: 1.105 in 125 posts
Thanks Given: 258
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
16 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag
• Kimi, xs500, feesa, Fürchtenix, hadieho, Forza SGE, leberwurst, franky64, Unfug, ted_am_see, Telefunker, Hippman, Japan Freak, Geruchsneutral, McLane, Musikliebhaber72
Beiträge: 254
Themen: 32
Thanks Received: 184 in 86 posts
Thanks Given: 91
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
2
(28.08.2025, 15:18)Schottl schrieb: Ein Brite mit Relais!
Wo bitte sind die verbaut?
Beiträge: 1.251
Themen: 62
Thanks Received: 1.129 in 459 posts
Thanks Given: 995
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
28
(29.08.2025, 09:23)audiomusica schrieb: (28.08.2025, 15:18)Schottl schrieb: Ein Brite mit Relais!
Wo bitte sind die verbaut?
Hat mich grad auch interessiert.
Und gefunden auf der Seite hier.
Auf einem der Bilder sieht man's deutlich auf dem Platinchen hinten an den LSP-Buchsen....:
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
Beiträge: 1.251
Themen: 62
Thanks Received: 1.129 in 459 posts
Thanks Given: 995
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
28
30.08.2025, 17:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2025, 17:11 von ted_am_see.)
Für gute Freunde aus der kleinen Bucht gefischt.
Ohne Macken und Fehler und dann auch mit FB und zuschicken für nen Fuffi -- das ist nicht wirklich schlecht.
Schicker kleiner Onkyo TX-8210R.
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
13 Mitglieder sagen Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
• Der Suchende, feesa, onedance, Fürchtenix, Schottl, hadieho, Japan Freak, leberwurst, jagcat, Geruchsneutral, thosch, Unfug, zoolander
Beiträge: 289
Themen: 26
Thanks Received: 1.105 in 125 posts
Thanks Given: 258
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
30.08.2025, 18:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2025, 18:47 von Schottl.)
(29.08.2025, 09:23)audiomusica schrieb: (28.08.2025, 15:18)Schottl schrieb: Ein Brite mit Relais!
Wo bitte sind die verbaut?
Hinter dem Kühlblech auf der Buchsenplatine. Sieht man schlecht. Ein Doppelrelais das für die 2 x 30 W allemal reicht. Ein nettes Gerät das anständig funktioniert. Schön verarbeitet, hochwertiger Eindruck. Halt ohne Phono.
Beiträge: 84
Themen: 0
Thanks Received: 482 in 71 posts
Thanks Given: 45
Registriert seit: Sep 2022
Bewertung:
3
Meine letzten Neuzugänge:
AVM Vorstufe
Blaupunkt RTV 925
Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen.
![[Bild: raucher.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
(Schobert + Black)
Beiträge: 3.177
Themen: 159
Thanks Received: 9.216 in 2.159 posts
Thanks Given: 6.186
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
01.09.2025, 08:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2025, 11:25 von wardenclyffe.)
Ein alter Dual 280 Plattenwechsler im edlen Holzsarg. Dachbodenfund, sollte entsorgt werden. Ich hab' ihn erstmal sichergestellt. Ausprobieren werde ich das Schätzchen angesichts des "Kabels" mit Bakelit-Stecker und teilweise noch zu erkennendem, prähistorischem Steinmantel sicher nicht.
Der linke Teil des Kabinetts ist leer, mit einem mittleren Einlageboden. Radio (oder Amp) war da noch nie drin, stand höchstens oben drauf.
Es sind drei dufte Schallfolien und die komplette Beschreibung dabei - hat hier jemand Interresse ? Auf dem imaginären Preisschild steht "Ein Kilo Espressobohnen, Discounter-Qualität":
Früh kaputt spart Altersheim
5 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• feesa, Fürchtenix, hadieho, Deubi, leolo
Beiträge: 289
Themen: 26
Thanks Received: 1.105 in 125 posts
Thanks Given: 258
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
01.09.2025, 09:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2025, 08:46 von Schottl.)
Noch ein Gast von der Insel, Musical Fidelity David, imho ein Derivat des allseits beliebten A1, Class A, wird schön warm.
Eine Endstufe war gehimmelt, ersetzt mit MJ 10003 und MJ 10004. Kondensatoren geprüft, sind durchwegs besser als neue (hier ein 47uF),
ein paar hässliche 3 W Widerstände im Netzteil erneuert, waren zwar noch gut, aber nicht mehr schön. Läuft anständig.
Den Hype der um diese Geräte gemacht wird, verstehe ich allerdings nicht. Paravin... was weiß ich Design, ok, das war der Axiom von neulich auch.
Nach einer Stunde Hören, doch, das Ding hat was.
Nette Heizung nebenbei für kalte Tage. Um die 90 Watt Leistungsaufnahme. Dauernd, Class A halt.
Den Quellenwahlschalter mußte ich auch noch zerlegen, reinigen und polieren (Elsterglanz), alles schwarz angelaufen, versilbert.
11 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag
• feesa, Fürchtenix, hadieho, McLane, racingfreak, Forza SGE, Geruchsneutral, nice2hear, xs500, Hippman, Musikliebhaber72
Beiträge: 254
Themen: 32
Thanks Received: 184 in 86 posts
Thanks Given: 91
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
2
Was machen die Drähte die auf die Kappen der TO-3 gelötet sind?
Beiträge: 1.876
Themen: 176
Thanks Received: 2.271 in 705 posts
Thanks Given: 750
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
16
1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• Schottl
Beiträge: 1.876
Themen: 176
Thanks Received: 2.271 in 705 posts
Thanks Given: 750
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
16
02.09.2025, 16:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2025, 16:23 von Tobifix.)
12 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• franky64, wardenclyffe, janniz, xs500, Fürchtenix, Unfug, zonebattler, racingfreak, country, Geruchsneutral, Forza SGE, leolo
Beiträge: 93
Themen: 9
Thanks Received: 141 in 23 posts
Thanks Given: 40
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
1
Hab mal 3...2...1 gemacht und das Deck bekommen. Erstmal die hässlichen Seitenwangen wegbasteln.
Hab lange nach einem K-02 gesucht aber bin nicht bereit dafür 500 Euro oder mehr auszugeben.
Beiträge: 214
Themen: 2
Thanks Received: 764 in 155 posts
Thanks Given: 526
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
4
(02.09.2025, 16:19)Tobifix schrieb: ![[Bild: 3ikykixl.jpeg]](https://i.imgur.com/3ikykixl.jpeg)
Lautsprecher zum Angeben
Das sind wohl diese berühmten "Bookshelf-Speaker"
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag
• Single_Ended
Beiträge: 1.148
Themen: 37
Thanks Received: 1.881 in 579 posts
Thanks Given: 746
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
9
Heute ist mal wieder ein Paket aus Japan eingetroffen. Mir bleibt da jedesmal der Mund offenstehen, was die bei Aleado (beim Konfektionieren der Sendungen für den internationalen Weiterversand) für einen Verpackungsaufwand betreiben:
Innenkarton in Lupo gewickelt, drumrum geschredderte Kartonage als Polster (aber so geschreddert, dass es eher eine Kartonmatte ist als Kartonpartikel. Macht keinen Dreck; kein Vergleich mit Styropor!).
Kleinteile einzeln verpackt. Das sind buchstäblich handgeschnitzte Kartönchen, Format zwischen Streichholzschachtel und Zigarettenschachtel. Inhalt in kleinen Beuteln, die dann noch mal mit Lupo umwickelt waren.
Das Hauptobjekt meiner Begierde war allerdings das hier:
Tonarm NEAT GA-22, OVP, NOS. Noch nie montiert; Schrauben, Werkzeug, Antiskatinggewicht - alles noch im originalverschlossenen (zugetackerten) Plastikbeutelchen.
Das ist mit einigem Abstand die abgedrehteste Tonarmkonstruktion, die mir je untergekommen ist. Dieser komische Kreisbogen ist mitnichten der Lift, sondern - so deklariert - der "Arm Auto-Return". In die Funktionsweise ( wenn's denn funktioniert) muss ich mich noch reinfuchsen, was angesichts der ausschließlich japanischen Dokumentation nicht ganz einfach wird; so richtig selbsterklärend ist es nicht. Aber nach ein bisschen Rumprobieren scheint es folgendermaßen zu sein: die verchromte Schiene ist am rechten Ende (unter dem Armrohr) federnd gelagert und liegt beim Abspielen der Platte unten auf dem Kunststoffelement auf, so wie hier gezeigt. Sie wird am anderen Ende durch einen winzigen Federstift in dieser Position gehalten. Wenn der Arm in der Innenrille ankommt, drückt der Dorn oben auf dem Armrohr (unterhalb der Halteklammer) diesen Federstift weg, das freie Ende der Schiene hebt sich durch die Federkraft um ca. 1cm an, und der Arm rutscht zurück in die Halterung. Ich glaub, wenn das irgendwann auf dem Dreher montiert ist und dann vielleicht sogar funktioniert, muss ich noch einen Film davon machen.
Der ganze Arm ist übrigens auch eine ordentliche Materialschlacht; man könnte meinen, Edelstahl aus dem Vollen gefräst. Incl. Gegengewicht, Montageschlitten und Headshell wiegt das Ding 750g. Zwei Headshells waren dabei. Die sind aus Kunststoff; der Anschluss ist SME-kompatibel. Headshellkabel mit blanken Drahtenden hatte ich allerdings auch noch nicht... Ob ich die so einfach tauschen kann, weiß ich noch nicht, denn das Metallplättchen ist über den schwarzen Draht, der mit am Pin des grünen Kabels hängt, offenbar zusätzlich (?) geerdet.
Einzig das Anschlusskabel hat nicht ganz die gleiche Wertigkeit - und auch hier gilt: Anschlussstecker sind überschätzt... Leider ist die Anordnung und vor allem die Stärke der Pins mit "modernen" Fünfpolsteckern nicht kompatibel; ich werde also vermutlich den Stecker an ein anderes Kabel dranlöten lassen.
All inclusive hab ich für dieses Prachtstück jetzt knapp 300 EUR bezahlt - vielleicht kein Superschnapp, aber Kuriositäten kosten halt extra... Ich hab nur noch nicht entschieden, ob ich den Arm auf eins der vorhandenen Laufwerke draufbaue oder doch noch was "Zeitgenössisches" dazu anschaffe... es hört einfach nicht auf.
Ich berichte dann zu gegebener Zeit weiter...
Cheers + schöne Restwoche
Frank
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
23 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag
• racingfreak, Fürchtenix, Jenslinger, Tobifix, jagcat, kandetvara, space daze, onedance, bikehomero, loenicz, Nawrotek, Unfug, audiomusica, Forza SGE, hadieho, Mainamp, Single_Ended, leolo, Caspar67, wardenclyffe, spocintosh, Telefunker, janniz
Beiträge: 3.913
Themen: 50
Thanks Received: 11.800 in 2.552 posts
Thanks Given: 11.418
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Aus der Ferne sieht es aus wie
1 = "Spannhebel"
2 = "Auslöser"
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• Single_Ended, Telefunker
Beiträge: 1.148
Themen: 37
Thanks Received: 1.881 in 579 posts
Thanks Given: 746
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
9
03.09.2025, 15:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2025, 18:44 von frank_w.)
Das könnte gut sein. Ich probiere weiter herum. Danke dir!
EDIT: hab online ein englischsprachiges Manual gefunden für den sehr ähnlichen GA-22S. Der Hauptunterschied ist allerdings, dass der diese "Arm Auto-Return" Mimik nun grad leider nicht hat, sondern stattdessen eine normale Armstütze. Aber auch die anderen Funktionen sind bei diesem Arm durchaus nicht 08/15 gelöst, insofern ist das Manual trotzdem sehr hilfreich.
Der Arm ist übrigens ein Zehnzöller (Montageabstand 255mm).
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
3 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Caspar67, Telefunker
Beiträge: 3.913
Themen: 50
Thanks Received: 11.800 in 2.552 posts
Thanks Given: 11.418
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
24
Beiträge: 214
Themen: 2
Thanks Received: 764 in 155 posts
Thanks Given: 526
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
4
(04.09.2025, 18:47)Fürchtenix schrieb: (ordentlicher gehts leider nich... )
Also da habe ich schon deutlich schlimmeres gesehen ...
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an janniz für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 6.621
Themen: 69
Thanks Received: 24.065 in 4.713 posts
Thanks Given: 20.372
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
61
Heute von einem Kumpel angeliefert bekommen :
ASW Cantius 1.5
Das sind ganz schön zierliche Tröten. Habe sie auf einen Untersatz gestellt, so passt es mit der Höhe.
Ich mag die dezente Optik mit nur zwei Chassis.
Hab ich ach noch nie gesehen, das die Dustcap fix steht und die Membrane gerade mal nen halben Milimeter daran vorbeischwingt. Ganz schön sauber gefertigt, das Ganze !
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
16 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• leolo, frank_w, xs500, Caspar67, onedance, jagcat, Fürchtenix, hadieho, Forza SGE, Japan Freak, Kimi, bodi_061, janniz, akguzzi, Deubi, thosch
|