Beiträge: 1.367
Themen: 8
Thanks Received:
1.044 in 524 posts
Thanks Given: 104
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
27
Die Ecouton waren ein dänisches Produkt, dass Dieter Fricke zusammen mit einem Partner unter dem Namen Ecouton Audiolabor vertrieb. Die letzte noch existierende Firma von D. Fricke ist besagter Klangmeister in Lemgo. Ob sie dies nun gut oder schlecht tun, vermag ich nicht zu sagen. Die Headline ist direkt dem Netz entnommen.
1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
• Caspar67
Beiträge: 2.048
Themen: 193
Thanks Received:
2.412 in 765 posts
Thanks Given: 809
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
18
Die Firma bietet ja auch Lautsprecher Reparaturen an . Auf jedes Chassis werden Gummisicken drauf geklatscht ,ob sie passen oder nicht ,und das alles in einer Verarbeitunsqualität die jede 3 Jährige im Kindergarten besser könnte . Geht mal auf die Website und schaut euch die Weichen Modifzierungen und Preise dazu an . Dan wisst ihr wo ihr da gelandet seit .
Beiträge: 31.409
Themen: 231
Thanks Received:
49.320 in 14.486 posts
Thanks Given: 30.641
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
133
Also die Adresse von dem Kindergarten, der die Sicken so gut tauscht, kannst du gern mal posten, das interessiert sicher einige hier.
Aber eigentlich geht's ja nur darum, in dem Laden eine Frage beantwortet zu bekommen.
Und das werden die vermutlich können, auch ohne Sickenwechsel. Die Frage ist also nur, ob sie's auch tun.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 2.048
Themen: 193
Thanks Received:
2.412 in 765 posts
Thanks Given: 809
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
18
Wer auf ein Tannoy 38 Gold Chassis eine zusammen gestückelte Gummi -Sicke drauf pappt , den braucht man nicht nach irgendwas zu fragen .Es hat mich 3 Tage gekostet das Ding wieder in Original Zustand zu bringen . So drei -vier Leichen habe ich hier auch noch rum liegen . Thomas könnte auch ein paar Schauder Geschichten zum besten geben . Das Aaa ist auch voll davon .
Beiträge: 31.409
Themen: 231
Thanks Received:
49.320 in 14.486 posts
Thanks Given: 30.641
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
133
Die interessieren nur immer noch niemanden. Die Frage war die nach dem Nennscheinwiderstand eines Lautsprecherchassis. Oder auch: Sachebene.
Es wäre schön, du behieltest deinen Hass auf andere Menschen einfach mal bei dir, den will hier nämlich keiner.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 2.048
Themen: 193
Thanks Received:
2.412 in 765 posts
Thanks Given: 809
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
18
Das hat nichts mit Hass sondern mit Information zu tun. Du wirst da keine Information bekommen ,sondern ein Angebot deinen Lautsprecher für sehr viel Geld updaten zu lassen .
Beiträge: 3
Themen: 1
Thanks Received:
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2018
Bewertung:
0
Also, ich kenne diese Klangmeister und ich glaube nicht, daß die mir sagen was da verbaut ist-ist ja denen Ihr Geschäft.
Ich habe festgestellt, daß in den LQL's die ich habe einen Dynaudio D-28AF ( zumindest äußerlich).. Für diesen Lautsprecher gibt es im Netz nur Daten für 8Ohm Chassis.
Daß ich keinen 8 Ohmer für einen 4 Ohmer einbauen kann ist mir klar und da die Ecooton 4 Ohm hat kann es doch sein , daß der Herr Fricke aus einem 8 Ohm Scheinwiderstand macht (nochmal meine Weeiche ist voller Paralellwiderstandsnetzwerke und da hat er auch die paralell R'r und C's mitten in der Basslinearisiereung herausgegenommen). Die eigentliche Frequenzweiche ist 6 und 12dB.
Ich will einfach nur die Info, ob daß was ich frage jemand weiss oder nicht. Ich kenne den Wigleb persönlich , der hat aber aufgehört. Ich will einfach die alten Gurken selbst in Stand setzen,
alles andere wäre Geldverschwendung.......
Herzlichst
Peter
P.S. Ich will auch nicht wissen ob jemand gute oder schlechte Arbeit liefert und wills auch nicht beurteilen.
Beiträge: 1.367
Themen: 8
Thanks Received:
1.044 in 524 posts
Thanks Given: 104
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
27
Da es mehrere Varianten - auch mit anderen Chassis - gab, ist es unwahrscheinlich hier jemanden anzutreffen, der Dank Baugleichheit deine Frage direkt beantworten könnte.
Wenn beide (?) Kalotten unmess- und unrettbar zerstört sind und nicht beim Vertrieb nachgefragt werden soll, bliebe nur noch eine Zeichnung der Weiche in der Hoffnung anzufertigen, es ließe sich die Impedanz ebendort heraus orakeln. Das hat aber schon Strohhalmcharakter.
1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
• nice2hear