Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
Um Gottes willen. Das ist ja schlimm. Der ist überhaupt nicht älter als der kleine Toshiba...! Im Gegenteil - fast 10 Jahre jünger !

Ich hatte mal sehr lange den SR-903, das war ne deutlich andere Hausnummer.
Die haben mit der Erhöhung der Zähler von x03 auf x04 offenbar noch an 'ner Menge anderer Stellen gespart als nur an der Frontplatte...
Das war genau die Zeit, in der der allgemeine Niedergang begann...
Zitieren
den SR 903 ? geil ! in welcher Liga würdest Du den ansiedeln ? Spielt er mit Sansui- oder Marantz- Kloppern mit ?
danke
Drinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Klanglich ganz klasse, schiebt auch für einen "kleinen" Receiver mit 50W an 8 Ohm noch ganz brauchbare Leistung raus.

Ist recht ordentlich verarbeitet, tut er doch nach nunmehr 30 Jahren seinen Dienst ohne bisher einen Service gesehen zu haben LOL

Ist der Receiver vom Schwiegervater, den ich zu übernehmen gedenke. Eventuell.

Vergleichswerte fehlen mir leider. Aber gegen die großen Marantze und Pios wird er nicht anstinken können. Trotzdem vernünftiges teil.

SR 903 wär mir trotzdem lieber Big Grin
es grüßt recht herzlich,

Sami
Zitieren
Sami Thumbsup LOL Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
(23.09.2011, 20:31)DJ-Barny schrieb: den SR 903 ? geil ! in welcher Liga würdest Du den ansiedeln ? Spielt er mit Sansui- oder Marantz- Kloppern mit ?
danke
Drinks

Hm, kann ich nicht sagen..nach der Kiste haben mich Receiver (außer dem BOSE Spatial Control) nie mehr interessiert.

Das Problem war, daß ich irgendwann (man kann die Geschichte woanders nachlesen) durch Zufall zu meinen GAS kam. Sehr kurz darauf hab ich mich von dem SR-903 getrennt und die Verstärkerfrage war irgendwie erstmal erledigt.
Danach hab ich es noch mit Vielem probiert, aber die spielen leider alles an die Wand - bis heute konnte weder Krell, Crown, Threshold, HK Citation oder sonst was mithalten. Bis ich irgendwann immer mehr darüber gelernt und gemerkt habe, daß es diese unvergleichliche Musikalität ist, die kein anderer Hersteller bieten kann.
Nur die noch größeren GAS, Sumo oder SST machen das auch.

Ich denke also, solange Sansui nicht irgendwo ihre vollsymmetrische X-Verstärkertopologie ihres Entwicklers Susumu Takahashi (die ich als Einzige für konkurrenzfähig halte) in einem der Receiver implementiert hatte (was ich zwar nicht weiß, aber nicht annehme), spielen alle "Schlachtschiffe" vermutlich auf ähnlichem Niveau - nämlich auf dem guter, jedoch nicht richtig guter Vollverstärker (etwa Accuphase) dieser Zeit.

Gleich klingen tun sie jedoch bestimmt nicht. Amerikanische Marantze haben definitiv einen anderen Charakter als Hitachi MosFet-Amps.
Auch denke ich, daß es bestimmt deutliche Unterschiede in der Tuner-Empfangsleistung gab (auch Revox hatte übrigens fette Pre- und Receiver im Portfolio - in einem davon steckte ein B-760, der bis heute beste Tuner ever).
Vielleicht mal ein paar alte Tests nachlesen, am besten im HiFi-Jahrbuch, wo es nur wenig redaktionelles Blabla gab, das scheinen mir stets die besten zu sein. Audio und stereoplay waren auch damals schon gekauft und daher völlig irrelevant.

An eins erinnere ich mich allerdings noch gut: Der SR-903 war aus meinem gesamten Freundeskreis der einzige Verstärker, der, ohne je in Protection zu schalten, jede Party beschallen konnte, völlig egal, was für Hurenspeaker daran angeschlossen wurden. Leistung hat der mal richtig satt.
Leistungsaufnahme: 615W. Und ne ganze Menge davon landet, Dynaharmony sei Dank, auch an den Ausgangsklemmen.
Das ist das, was auch in den 7500er und 8300er Endstufen steckt, eigentlich eine schon 1964 als "Quasi-Linear" und schnell allgemein als Class-G beschriebene Technik. Was auch der Grund ist, daß der Name Dynaharmony schnell wieder verschwand - auf den späteren Modellen war stattdessen wieder Class-G aufgedruckt...

Denselben schaltungstechnischen Trick haben übrigens auch Bob Carver in seinem berühmten "Magnetic Field"-Verstärker, dem Würfel M400A und Yamaha in ihrer ebenso legendären B6-Pyramide angewendet, es aber aus Marketinggründen ebenfalls nicht angegeben und lieber irreführend als Class-H bezeichnet...Herr Carver hat sich einfach daran erinnert, daß sein ehemaliger Arbeitgeber Phase Linear das neun Jahre vorher auch schon mal gemacht hatte...da hieß es aber noch Class-G. Wahrscheinlich meinte er, das fast vergangene Jahrzehnt rechtfertige das Hochzählen um einen Buchstaben.

Der Nachfolger SR-904, und damit sind wir wieder bei meinem Katzenjammer von oben, ist nur noch mit 250W angegeben...

Allein deswegen wurde ich schon gern eingeladen,"...achja, kannst du vielleicht deinen Receiver mitbringen ?"

Und wieso weiß ich schon wieder ganz genau, daß die ab jetzt nie wieder für 23 Euro bei eBay zu haben sein werden...Floet
[Status: Sleeper mode off]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Mani, duffbierhomer, nice2hear
Zitieren
Danke Spoci Drinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Hab hier noch nen SR 803 rumstehen... Floet
Zitieren
PIONEER SX-1980 in Klavierlack schwarz:

[Bild: black-sx-1980008wbne.jpg]

[Bild: black-sx-1980007zl8g.jpg]

[Bild: black-sx-19800057a2o.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Mani, errorlogin, New-Wave, Mo888, nice2hear, Campa, UriahHeep, lutsei, bodi_061, charlymu, duffbierhomer, thosch, pepa
Zitieren
mach das weg Flenne
LOL
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
FlenneFlenne Geil!
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
Jo, kann man machen! Afro
Zitieren
Kannst du das mal bitte SOFORT in vernünftiger Größe hochladen ?
Mein 600x400-Monitor ist nämlich seit ca 1995 in Rente. Heute hat man 1920x1200.

Und selbst das wäre für den zuwenig !!!!!
Zitieren
Vielleicht lieber ne Brille aufsetzen LOL
Zitieren
[Bild: black-sx-1980008kokf.jpg][Bild: black-sx-19800079rno.jpg][Bild: black-sx-19800054q1g.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • errorlogin, spocintosh, reinwan1, Mo888, duffbierhomer
Zitieren
Siamac, obwohl ich ja eigentlich lieber kleine schlichte Receiver mag, DER HAT WAS. Thumbsup

Hast du ihn mal an gleichen Lautsprechern wie deinen ONKYO A-10 betrieben?

Wie würdest du den Vergleich einschätzen?

Viele Grüße, Peter Drinks

PS: wenn ich bedenkte, warum ich zu meinem A-10 gekommen bin.... gut dass sowas nicht in mein Regal passt. Lipsrsealed2
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Der A-10 läuft zur Zeit an meinen Exclusive 2401, wo der SX-1980 vorher gewerkelt hat.
Ich kam aber noch nicht dazu den A-10 richtig zu testen.

Man darf aber nicht vergessen, daß der SX-1980 mit 2 x 270 Watt Sinus an 8 Ohm, sogar stärker ist als die meisten Vintage Endstufen. Da ich aber keine Discobeschallung im Dauerbetrieb mache, reicht der A-10 auch locker aus. Besonders da die Exclusive einen sensationellen Wirkungsgrad von 98dB haben.

Drinks
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • nice2hear, New-Wave
Zitieren
Bißchen kühles Ambiente auf den Bildern, der Receiver mit Schwarzlack gefällt mir aber gut!

Drinks
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
(24.09.2011, 08:57)errorlogin schrieb: Bißchen kühles Ambiente auf den Bildern, der Receiver mit Schwarzlack gefällt mir aber gut!

ist ja auch Siamacs Badezimmer inclusive Duschvorhang... oder? Floet
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
Lol1
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Euch allen ein tolles Wochenende und weil heut Samstag ist und weil ich saugute Laune habe...

...avec plaisir..

[Bild: 110924_img_1050_b_col172r.jpg]
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Campa für diesen Beitrag:
  • New-Wave, bodi_061, Mo888
Zitieren
Nein, die Bilder habe ich bei einem Freund von mir gemacht. Drinks
Mein SX-1980 ist weiterhin braun. Raucher

So nun sind meine PIONEER CS-X3 von der Reparatur beim Dominik zurück. (ETuS-Landgraf - Karlsruhe).
Und heute kamen noch paar fette Voodookabel + neues CD-Regal. LOL
(Schnappschüsse ohne Stativ)

[Bild: cs-x3006r7el.jpg]

[Bild: cs-x300957lf.jpg]

[Bild: cs-x30025701.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Campa, New-Wave, bodi_061, charlymu, Dirk, Mani, duffbierhomer, Mo888
Zitieren
Hast Du nur das "Holz" in Schwarz-Klavierlack machen lassen Siamac,
oder die hintere Metallabdeckung und wohlmöglich die Kühlrippen auch Sad2
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
(24.09.2011, 10:22)New-Wave schrieb: Hast Du nur das "Holz" in Schwarz-Klavierlack machen lassen Siamac,
oder die hintere Metallabdeckung und wohlmöglich die Kühlrippen auch Sad2

Es sind nur die 3 Holzteile in Klavierlack. Der Receiver ist von einem Freund.
Ich stehe mehr auf Holz, meiner ist noch braun.

[Bild: hpm-1100-a004u7lz.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Campa, oldsansui, bodi_061, Dirk, nice2hear, Mo888, duffbierhomer, thosch
Zitieren
achso ,.....und ich dachte Du hättest deinen so gemacht.....
(hab mich schon gewundert)

Aber sieht gut aus, da ist es eine Überlegung wert, meinen SX 5590 auch so machen zu lassen Denker
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
auch von mir ein "schönes Wochenend Bild", nach dem Aufräumen im Regal... LOL

[Bild: 9kk7wd8t.jpg]

das Geraffel gewinnt die Oberhand vor dem neuen Zeugs. Denker

Viele Grüße, Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Campa, Mo888, bodi_061, Dirk, Mani
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.206 2.006.736 07.06.2024, 07:22
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.020.947 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.480 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 496.216 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.756 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.207 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 49 Gast/Gäste