| 
		
	
	
		Moin, 
seit dem legendären Testbericht in der HiFi-Stereophonie von 1/1979 hege auch ich den Traum von A1 und A2... 
Durch Werner´s Sammelleidenschaft und Armin´s tolle Fotoshow ist es jetzt fast so, als wäre der Traum vom TECHNICS-Duett für mich ein kleines bißchen wahrgeworden... 
Vielen Dank ihr beiden    ! 
Groeten 
        Frank
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 33 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:33 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Friedensreich, hal-9.000, derFranke, kittyhawk, errorlogin, yfdekock, Mo888, bodi_061, charlymu, stony, Yamanote, space daze, Dirk, Siamac, nice2hear, New-Wave, Michael, Cpt. Mac, Mani, duffbierhomer, doublesix, HiFi1991, Tom, oldsansui, Campa, iwrockford, Das.Froeschle, ST3026, wynberg, Mugen, DUALIS, proso, theoak 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Waaaahhnsinn!!   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 135  in 84 posts
 
Thanks Given: 533 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		es ist doch blos Hobby-geht nicht ans Herz (Krankheit) sondern ins Herz (Freude) 
Ich lebe damit (Freude) ganz entspannt, obwohl meine Frau mir am Sonntag ( Hochzeitstag) sagte, es lebt sich ganz gut mit mir, obwohl ich irgendwie verrückt bin  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.079  in 220 posts
 
Thanks Given: 1.319 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Hi Armin,
 diese 1/2er Kombination ist wirklich der Oberhammer aus dieser Zeit. Die Stückzahlen waren dem entsprechend sehr klein.
 
 Aber: Sollte man dieses Teil nicht auch von den Kratzern auf der oberen Front befreien !? Du weist was ich meine ! Ich denke der sollte immer "wie neu" aussehen.
 
 Gruß,
 
 Frank K.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 178  in 47 posts
 
Thanks Given: 81 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Boah Werner,
 Glückkkkkkkkkkwunsch eine echte Traumanlage, die man sicherlich so kein zweites mal findet. Wenn es nur halb so gut klingt wie es aussieht......
 
 
 lg
 peter
 
		
	 
	
	
		 (05.10.2011, 14:27)der Werner schrieb:  es ist doch blos Hobby-geht nicht ans Herz (Krankheit) sondern ans Herz (Freude)Ich lebe damit (Freude) ganz entspannt, obwohl meine Frau mir am Sonntag ( Hochzeitstag) sagte, es lebt sich ganz gut mit mir, obwohl ich irgendwie verrückt bin
  
Schöne Teile Werner!   
Auch meine Frau-die Beste- sagt immer, Du bist ja wirklich mein Traumtyp und es wird nicht langweilig mit Dir, aber Du hast auch einen ziemlichen Hau weg mit Deinem Alteisen! (HiFi und Autos)     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Dirk 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 77  in 15 posts
 
Thanks Given: 174 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		   Sehr Schön!    
Ich sehe schon...endlich noch jemand mit einem solchen Faible für Technics......(echte Erleichterung...)   
Meine „Sammlung“ besteht allerdings eher aus den „Youngtimern“ dieses Herstellers und hat andere „Schwerpunkte“. Vor allem weil ich die Träume, welche in meiner Jugend für mich aktuell waren, jetzt versuche zusammenzutragen.  
(Als Technics mitte der 80iger von den Einstelligen Serien (SE-A1, 3, 5, 7) über eine sehr begrenzte Zeit die 2-3 Stelligen Serien (SE-A50, 70, 100) anbot, um dann gleich  in die 4-Stelligen zu Wechseln (SE-A2000,...7000), war ich gerade 10 Jahre alt und mein Interesse an diesen Geräten auf dem Höhepunkt....  
Und da bin ich hängen geblieben...  
Trotzdem fasziniert mich fast jedes ausgefallenere Stück Technik dieser Firma!!   
Daher lieber Werner: SEHR, SEHR schöne Beschallungsvorrichtung....   
 .......Lieben Gruß aus dem Schwabenland......  
                              Ralph
 
		
	 
	
	
		So, nun mal wieder etwas anderes: ein Röhrenreceiver von 1968 mit sagenhaften  2mal 38 Watt Sinus an 8 Ohm, der mit seinen 18,5 kg seinerzeit stolze 2.398,- DM kostete.  Er ist mit seinen 43 Jahren immer noch fit und spielt sauber auf. Zur gleichen Zeit gab es bereits eine ganze Reihe volltransistorisierter Geräte, auch Receiver bei Pioneer, der SX-800A war der letzte Röhrenreceiver. 
Er musste mal rundum gereinigt werden (Schalter und Potis) und der Staub hinter der Skalenscheibe usw. - sonst alles prima!
 
So schaut eine Röhre von unten aus:
 ![[Bild: vcfJE.jpg]](http://i.imgur.com/vcfJE.jpg)  
und das Gleich von oben ins offene Gerät, links oben, direkt unter den vier Endstufenröhren kann man die beiden Ausgangsübertrager erkennen.
 ![[Bild: SGYPP.jpg]](http://i.imgur.com/SGYPP.jpg)  
Hier eine Gesamtansicht des geschlossenen Gerätes.
 ![[Bild: GfK03.jpg]](http://i.imgur.com/GfK03.jpg)  
Die wirklich gut erhaltene Front:
 ![[Bild: FY5p9.jpg]](http://i.imgur.com/FY5p9.jpg)  ![[Bild: LQLTr.jpg]](http://i.imgur.com/LQLTr.jpg)  ![[Bild: imQFd.jpg]](http://i.imgur.com/imQFd.jpg)  
Damals hatte Pioneer noch eine anderen Schriftzug als den später bekannten, aus dem die Schrift "Ben Pioneer" entstand. Aber die Stimmgabel war schon vorhanden.
 ![[Bild: KBW7y.jpg]](http://i.imgur.com/KBW7y.jpg)  
Und noch ein Blick auf die Rückseite, an der auffällt, dass man sie damals noch nicht beschriftete, sondern stattdessen ein Schild dran nietete, auf dem die Buchsen und Anschlüsse per Bild erklärt waren.
 ![[Bild: mR5fX.jpg]](http://i.imgur.com/mR5fX.jpg)  
Ein wirklich schönes und rares Sammlerstück, auf das man zu Recht stolz sein darf.
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 23 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • kittyhawk, yfdekock, space daze, Dirk, Siamac, New-Wave, Yamanote, Mani, doublesix, oldsansui, alex71, errorlogin, Campa, iwrockford, wessi-ossi, Mo888, bodi_061, Michael, stony, alsterfan, DUALIS, proso, theoak 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 7  in 5 posts
 
Thanks Given: 29 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		05.10.2011, 18:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2011, 18:49 von montcorbier.)
		
	 
		   Was ein Monster an Vorverstärker, da bin ich nun aber sowas von geplättet.
 
Armin, der Pioneer ist auch Klasse, alles frei verdrahtet und ohne Platine.
 
Gruß 
Monti
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Der Vorverstärker ist mal wieder ein ganz besonderes Teil, unfassbar! Aber auch der Röhren-Pioneer gefällt mir, sieht man auch nicht so häufig (ich zumindest). Muss man die Mutter an der Kopfhörerbuchse mit einem Spezialwerkzeug lösen, damit man die Front abbekommt? Das Vergnügen hat man ja beim Sansui Eight z.B. auch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Ein goldener Herbst    
Danke Armin 
 
Ich bin gespannt ob es so weiter geht
  rinks:
	
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
		 (05.10.2011, 19:00)bulletlavolta schrieb:  Muss man die Mutter an der Kopfhörerbuchse mit einem Spezialwerkzeug lösen, damit man die Front abbekommt? Das Vergnügen hat man ja beim Sansui Eight z.B. auch. 
Ja, muss man!
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Da koennte eine Zange fuer sicherungsringe gute Dienste leisten, sofern man eine ruhige Hand hat und nicht abrutscht
	 
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
		Toller Pioneer. 
Wenn ich das Gemüse auf der unteren Seite betrachte,wundert es mich immer wieder,das da keine Kurzschlüsse entstehen.
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.327 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Sehr schöner Pioneer Receiver, wirkt aber deutlich moderner, als mein SM-G204   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Armin, Werner, 
da habt Ihr wieder was gezeigt wo mir nix mehr einfällt    
Vielen Dank Ihr beiden   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Ein Wahnsinn, die Technics Endstufe! Das ist dann wohl der Hifi-Olymp.    
Aber den Pioneer Röhrenreceiver find ich auch absolut schick, danke für die Vorstellung Armin!   
またねギュンター
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 69  in 28 posts
 
Thanks Given: 235 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Vielen Dank für die tollen Bilder, Armin!   
Super Geräte, Werner!   
Tschüß,   
Michael
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 3.350  in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		 (05.10.2011, 15:05)derFranke schrieb:  Boah Werner,http://old-fidelity-forum.de/post-185010.html
 Glückkkkkkkkkkwunsch eine echte Traumanlage, die man sicherlich so kein zweites mal findet. Wenn es nur halb so gut klingt wie es aussieht.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 4.541  in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		06.10.2011, 08:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2011, 08:18 von alex71.)
		
	 
		[quote='armin777' pid='207312' dateline='1317836821'] 
Damals hatte Pioneer noch eine anderen Schriftzug als den später bekannten, aus dem die Schrift "Ben Pioneer" entstand. Aber die Stimmgabel war schon vorhanden. 
##
 
Ach, das Zeichen stellt eine Stimmgabel dar. Das wusste ich noch gar nicht (schäm     ).  
Für mich sah das immer eher nach Gabelschüssel aus.    
Der Pioneer ist für sein Alter in einem sagenhaften Zustand. 
Herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr schönen Exemplar an den Besitzer!    
Danke fürs´ Zeigen!   
Grüße Alex   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 135  in 84 posts
 
Thanks Given: 533 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Wirklich gut in Schuss für sein Alter, danke für die schöne Präsentation.   
VGadaGaFdLwessi-ossi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Klasse Pioneer Bericht   
So schöne Skalen mit "nachhaltig" bedruckten Skalen hatte z.B. Marantz Ende der 60er nicht. 
Wenn ich da mein Marantz Eighteen Schrott-Skalenglas sehe   
		
	 
	
	
		Prima Röhrenreceiver.Habe ja auch schon einige Röhrenendstufen mit Freiverdrahtung gebaut, aber wenn dann noch ein Empfänger und ein VV mit dabei sind, dann ergibt das dieses kaum zu durchscheuende Bauteilewirrwar.
 Wirklich beeindruckend, was damals so in Serie gebaut werden konnte; übersichtlich ist allerdings was Anderes
  ... Danke für den Bericht und Gruß aus der Heimat,
 Peter
 
		
	 |