Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
Danke ebenfalls, Chris - ein super Pseudonym hast Du Dir zugelegt.

Blade Runner ist mein absoluter all time and forever Lieblingsfilm.

Story, Atmosphäre, Schauspieler, Ausstattung, Musik - an dieses Gesamtpaket kommt für mich kein anderer Film ran.

Aber nun genug des "off topic"-Geschreibsels...

LG, Ivo
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Deckard
Zitieren
Ha !

Hier mal was ganz anderes, für mich sehr Ungewöhnliches...

[Bild: img4444dxofpsmall.jpg]

Möhrenröhren.
Wird wahrscheinlich das erste und letzte Mal sein, daß sowas von mir kommt, bin ich doch ein ausgewiesener Röhrenhasser.

[Bild: img4406dxofpsmall.jpg]

In diesem Gerät hier machen sie mir allerdings nix, denn ein Compressor wie dieser hier ist eh zu nix anderem da, als das Signal zu verändern und geschmacklich aufzuarbeiten. Von daher dürfen sie in sowas meinetwegen gern drin sein, zumal der restliche Signalweg ausschließlich aus dem Edelsten besteht, was man so finden kann.
Übertragersymmetrierte Ein- und Ausgänge, Silber/Glimmerkondensatoren all over the place, OPs von Analog Devices sowie handgefertigte, diskret aufgebaute und vergossene Dean Jensen OP-Amps (die schwarzen Kästen im Bild) usw. usf.

Ein Hammergerät, mit den schönsten VUs, die ich kenne.
Da die hier ja immer besonders gut ankommen, stell ich das Trumm mal vor.

Gestatten, Summit DCL-200 Dual Compressor Limiter.
Wird seit Jahrzehnten unverändert gebaut, ist ein weltweiter Studiostandard und in jeglicher Hinsicht über jeden Zweifel erhaben.
Derzeitiger Preis ist 3500 Euro.

Dieser hier steht wie so vieles andere bei mir eigentlich nur rum, weil ich kaum noch Outboard benutze, seitdem die Software-Varianten so unglaublich gut geworden sind, daß ich eigentlich keinen Wunsch mehr habe - von adäquater Abtastfrequenz und dafür notwendiger Rechenleistung mal abgesehen.
Vor allem hatte er zwei Probleme, derer ich mich mal endlich angenommen habe, denn mit kleinen Defekten ist sowas nur unter deutlichen Gewinneinbußen verkäuflich.
Zum Einen waren vier der Potis verharzt, was ich nach Zerlegung und Behandlung mit Oszillin vollständig beseitigen konnte.
Zum Zweiten war das Release-Regelverhalten auf Kanal 1 etwas merkwürdig, nämlich quasi unendlich lang und nicht mehr regelbar.
Auch diesen Fehler konnte ich finden und beheben:
Das dazugehörige Poti hatte zwei abgerissene Beinchen, somit wurde der Regelschaltung kein vernünftiger Wert mehr zurückgemeldet.

Ein anschließender Funktionstest verlief denn auch äußerst zufriedenstellend, das Ding ist extremstes High End.

Wesentlich besser geht's nicht, nur anders, denn die einzige Existenzberechtigung solcher Geräte ist nicht die Funktion an sich (komprimieren tut ein 200-Euro-Gerät genauso), sondern die Charakteristik, mit der sie ihre Arbeit tun. Und je nach Signal nimmt man eben den einen oder anderen, denn mal paßt es besser, mal weniger.
Geräte dieser Preis- und Qualitätsklasse werden in der Regel eher beim Mastering benutzt, weniger bei Aufnahmen, das wäre ein bißchen wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Genug geschrieben, hab ich auch nur gemacht, weil vermutlich die Wenigsten sowas schon mal gesehen haben oder wissen, was das ist.
Aber da die Affinität zu Zappelmetern ja hier doch sehr ausgeprägt ist, kann ich euch das nicht vorenthalten. Es gibt nämlich extrem leckeres Studiogeraffel.
Jetzt also Bilder.

[Bild: img4376dxofpsmall.jpg]

[Bild: img4384dxofpsmall.jpg]

[Bild: img4380dxofpsmall.jpg]

[Bild: img4412dxofpsmall.jpg]

[Bild: img4428dxofpsmall.jpg]

[Bild: img4422dxofpsmall.jpg]

[Bild: img4430dxodxofpsmall.jpg]

[Bild: img4432dxodxofpsmall.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • charlymu, New-Wave, Siamac, Campa, elacos, Dual-Tom
Zitieren
Moin,
Mannmannmann - Fassungen direkt in die Platine eingelötet...Waren keine runden Abschirmpimpel drauf oder hast du die extra für die Pics runtergenommen, Spoci ?
Aber schönes Teil - Vintage-Optik von 1991 !
____________________________
Groeten Frank
Zitieren
Also, die Fassungen sind natürlich nicht eingelötet.

[Bild: img4370dxofp.jpg]

Und die Alubecher mit den Klemmfedern hab ich natürlich abgenommen für die Fotos. Wer will schon Röhren im Schlafrock sehen ?
Zitieren
Ahhhh - stark ! Solche "Anschlußspinnen" habe ich auch noch nicht gesehen - hoffentlich werden die nicht irgendwann lebendig... Raucher
_____________________________
Groeten Frank
PS: Was hast du denn gegen Mädels im Schlafrock ?
Zitieren
Moin,
hier mal etwas optisch ganz ähnliches. 2-Kanal Mikrofonverstärker mit dosierbarem Röhrensound. Eines der wenigen Gerätschaften, die ich neu gekauft habe Floet
Den nehme ich immer mit zu Live-Aufnahmen zusammen mit meiner ASC 6002 S. Minimalistisch, aber schon recht gut. Dazu kommen dann zwei Mikrofone von AKG, BRAUNER oder RODE.
[Bild: img_3010vvova.jpg]
[img][Bild: img_30095ppvg.jpg][/img]
__________________________________________
Groeten
Frank
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Mo888, New-Wave, spocintosh, elacos, bodi_061
Zitieren
sieht aus wie ein Instrument im ruschischen U-Boot LOL
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
oder aus einem Luxusdampfer vor der ital. KüsteLipsrsealed2
Zitieren
Lol1 Lol1 Lol1 Lipsrsealed2 Floet LOL
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Naja, aber der Behringer sieht eben nur so aus und hat eine hinterleuchtete Blender-Röhre im Sichtfenster (ohne Becher eben).
Da geht auch nicht wirklich das Frontend oder irgendeine andere Verstärkerstufe durch eine Röhrenschaltung.
Man kann lediglich über einen Abgriff des Signals Verzerrungen hinzuregeln, die dann angeblich nach Röhre klingen sollen.
Das ist natürlich ungefähr das genaue Gegenteil von dem Ansatz, der bei Summit, Manley und Konsorten verfolgt wird.

Solange man den Klirr-Regler aber nicht berührt, ist das Ding identisch mit dem normalen Ultragain und - vor allem für den Preis - tatsächlich ganz anständig.
Schick isser natürlich trotzdem. Aber wo Uli Behringer das Design hat klauen lassen, weißt du dann ja jetzt auch.
Das hat damals für ne Menge Gelächter gesorgt, weil es wieder mal so dreist war, daß man's kaum fassen konnte, selbst, wenn man von Behringer in der Hinsicht ja schon Einiges gewohnt war...
Zitieren
Hast recht, Spoci - et iss´n Blender. Aber ich mag ihn trotzdem - und der Sound ist gar nicht sooo schlecht . Iss auch (fast) nix drinLipsrsealed2 - ein Bild vom Innenleben würde ich von dem nicht zeigen - dann kriegt ihr ´nen Lachkrampf Raucher
______________________
Groeten
Frank
Zitieren
Lol1 Lol1 Lol1 Lol1 Lol1 Lol1 Lol1 Lol1 Lol1 Lol1 Lol1

....hab ich jetzt schon Frank Floet LOL
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
mal wieder etwas von mir LOL YAMAHA CA-710 & CT-710:

[Bild: yamaha_ca_ct_710_001.jpg]

[Bild: yamaha_ca_ct_710_009.jpg]

[Bild: yamaha_ca_ct_710_013.jpg]
...
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an classic.franky für diesen Beitrag:
  • Campa, oldsansui, elacos, Deckard, bodi_061, Mani, New-Wave, Mo888
Zitieren
Klasse Thumbsup
JBL fertig?
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
(17.01.2012, 18:01)classic.franky schrieb: mal wieder etwas von mir LOL

Wurde auch mal Zeit. Lass dich hier mal wieder öfter sehen biddeOldie
Zitieren
Yeah Ivo, ich bin enttarnt... stimmt scho.. Dance3

und Franky....
Heisses Eisen der Yammi. Was mich interessiert.
Klacken die Aluknebelschalter so satt wie wie aussehen ?

Chris
Klang, Qualität, Optik & Haptik
Zitieren
Referenz Yamaha Fotos, Top Set Thumbsup
Zitieren
Heute von Peter - hpdeussen - bekommen. Ein wenig Braun, cooler Plattenspieler, leider ohne Haube und Kratzern. Aber er läuft klasse.
Super Steuerung vom Lift und Tonarm über die Wippe. System ein Shure M95ED. Dazu ein Tape, Netzkabel abgeschnitten, also zum Testen mal eins drangeschraubt - läuft tafellos - Wahnsinn. Beide Geräte komplett aus Metall und sehr schwer. Dann noch ein AT 13eav mit Nadel und ein sehr edler Mitlaufbesen der am Braun befestigt war.

Dazu gab es dann noch den gewohnt geilen Kaffee bei Peter, viel zu viele Kippen und wie immer richtig viel Spaß und gute Musik.

AtPeter War wieder klasse Peter, jetzt bist Du wieder dran..Freunde

Gruß an Verena!

Schnelle Bilder mit dem Handy:

[Bild: img_0245556y9.jpg]

[Bild: img_0244gf28a.jpg]

[Bild: img_0248rhv00.jpg]

[Bild: img_024927v3r.jpg]

[Bild: img_02503z048.jpg]

Drinks




For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • oldsansui, Campa, Mo888, New-Wave
Zitieren
Ich dachte, Du wolltest abbauen. Und nun holst Du Dir schon wieder was zum Basteln...... LOL

Kannst es einfach auch nicht lassen, Dirk! Freunde

Drinks
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
Hallo Dirk,
die volle BRAUN Ladung, sieht schon mal gut aus Thumbsup
Zitieren
Ach ich kann einfach nicht "Nein" sagen.. Lol1

Und ist ja kein Receiver und nur Kleinkram, aber die Braun sind echt nicht schlecht, ich kann es kaum glauben. Der Plattenspieler hat was,

richtig schwer und die Steuerung mal etwas ganz anderes. Mal sehen wie die nach der Reinigung aussehen.

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Die Braun PS sind gute Geräte, besonders die Vorgängermodelle wie PS500. Da hatten die noch kein Plaste dran, was mir besser gefällt.

Drinks
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
[Bild: dsc00487nom.jpg]

Tease
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
geil,Andi`s Anlage LOL mit seinen neuen WestminsterFloet
Drinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Jepp. LOL


Meine Zweitanlage. LOL
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.206 2.008.186 07.06.2024, 07:22
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.021.464 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.787 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 496.410 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 618.172 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.242 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 15 Gast/Gäste