Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Frank Du bist immer wieder für Überraschungen gut. Klasse diese Bandrecorder. Die schräge Form 
der Sony´s hat was! Gefällt mir richtig gut.  
Schönen Sonntag.   
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (26.02.2012, 13:02)moxx schrieb:  Es ist mir fast peinlich, Boyz, aber .. 
____________________________ 
Groeten 
  Frank 
Das sollte es auch!!  Unfassbar ...   
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
na sone Flut läßt man sich aber gerne gefallen, oder?   
Eine Sony TC 366 wartet bei mir ja auch noch auf ihre Wiederauferstehung, da käme eine kleine Hilfe in Form einer Rep.-Story sehr gelegen..   
Glückwunsch auch zum Kenny und dem feinen Akai! 
Und Chassis kann man ja eh immer brauchen, ne? 
 
Wen die Götter lieben..
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.390 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.624 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Die Chassis fänd ich ja viel interessanter...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Moin, 
für Spoki  -  FOSTEX-Stilleben
  
Die kleinen Tweeter sind FT-R7 - die großen Mitteltöner nennen sich FS-21 RP 
Den Schraubenzieher im Hintergrund dürfte man nicht viel näher ans Ensemble heranlegen... 
Die Samarium-Kobalt-Magnete haben ausgeprägte Anziehungskräfte   
Es heißt, daß man einen FS-21, einmal auseinandergeschraubt, nie wieder zusammenbekommt... 
Bislang konnte ich der Versuchung widerstehen, es trotzdem zu tun   
Aber mal im Ernst - die FOSTEX Magnetostaten sind mbMn kaum zu toppen - die Mitteltöner vertragen sich auch hervorragend mit den MATSUSHITA-Bändchen 
vom Typ TH-800. Wenn ich endlich Lippi´s Scheune in meinen Garten gebeamt bekomme, dann... 
______________________________ 
Groeten 
  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 693 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  138 in 70 posts
 
Thanks Given: 192 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Lass die Fostex ja zu. Es stimmt. 
Ausserdem hat ACR die mal für ca. 500 DM pro Stück verkauft. 
Da wäre es ein teurer Spass, so ein Ding kaputt zu machen. 
Ich habe aber seit Jahren nirgends mehr ein Angebot gefunden. 
Offenbar werden die nicht mehr hergestellt? 
Falls doch, ich wäre an der Händleradresse interessiert.
	 
	
	
Gruß und.....      
Andreas le II.
 Der    muß es sein, weil ihn sonst keiner   
Transistoren benötigen Rauch zum Funktionieren. 
Beweis: "Wenn der Rauch entweicht, dann  funktionieren sie nicht mehr."
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich habe 6 Stück von den FS-21, alle gebraucht gekauft. Da ist nichts mehr zu kriegen, Andreas. Die werden schon lange nicht mehr gebaut. 
Ich werde den Teufel tun und natürlich keinen auseinandernehmen   
Elektrisch sind die kaum kaputtzukriegen - die kennen kein Lärm-Limit. Die einzigen, mir bekannten Fälle von Exodus beruhen auf der laschen 
Handhabung durch User. Die Membranen sind von hinten frei zugänglich - einmal mit dem Schraubendreher abgerutscht....   ....oder denselben nicht  
fest genug gehalten....   .... das war´s dann. Ist mir zum Glück noch nicht passiert. 
___________________________ 
Groeten 
  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Moin Geraffel-Freunde, 
zwar nicht ganz ein Neuzugang, aber nach 3 Monaten (warten auf einen Ersatzarm- der leider auch hinüber war,   ) Heute endlich fertig geworden.    
Dual 1219, an dem war fast alles hinüber oder verstellt.   
Das ist er:
 
[img] ![[Bild: 100_3998pykcc.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3998pykcc.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_3999vgk3a.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3999vgk3a.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_400093jti.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_400093jti.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_4002sckq9.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_4002sckq9.jpg) [/img] 
[img] ![[Bild: 100_3996xgjgs.jpg]](http://www.abload.de/thumb/100_3996xgjgs.jpg) [/img]
 
Das Teil auf dem letzten Bild, war der Haupt-Übeltäter. Es ist der äußere Ring der kardanischen Lagerung, der dafür sorgt, das der Multiselektor richtig (oder überhaupt) funzt. 
Schlimm ist, das wenn der hinüber ist, man auch nicht mehr im Single Modus hören kann.   
Aber nu spielt er wieder.    
Gruß Mac   
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Gratuliere zur gelungenen OP und viel Spaß mit dem Dual..... klasse Teil   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Klasse Dual in der weißen Zarge   
ich hatte mal den 1218 im TOP Zustand in weiß..... leider verkauft....  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.390 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.624 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Oh mann, Fostex, *gier*... 
 
Dolle Sache, das. Was wird es denn, wenn's fertig ist ? 
Und sieh bloß zu, daß Ede & Fiete da nicht in die Nähe kommen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Die gäben zusammen mit den FOSTEX 20er Bässen, die ich seit Jahren für diesen Fall liegen habe, zwei wunderbare Front-Speaker für meine 7.1 - Anlage ab. 
Kleines Gehäuse ohne Tiefstbaß - Woofer ist extra    - aber auch eine Kombi mit den klingonisch anmutenden VIFA-Bässen im Doppelpack ist denkbar   
ma kucken...
 
Ede, Fiete & Bullshit sind irgendwo im wilden Osten unterwegs in Sachen Scheune(n) niederbrennen oder so  -  keine Ahnung, habe die lange nicht gesehen   
__________________ 
Groeten 
  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Man kann die Fostex tatsächlich doch auseinandernehmen und auch wieder zusammenbekommen. Ich kenne ein paar Spezis, die sich darauf spezialisiert haben. Gerade die Infinity-Fostexe neigen bei einigen Modellen zu Magnetfraß, dann müssen sie repariert werden. Es gibt tatsächlich Leute, die noch originale Magnete und Membranen haben. 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		  Zum Glück hatte ich da noch keinen Bedarf - ich kaufe auch nur welche, die nicht jahrelang im feuchten Keller gelegen haben. 
Aber wenn´s mal pressieren sollte - gut , daß ich´s weiß   
________________________ 
groeten 
  Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		28.02.2012, 18:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2012, 18:27 von peugeot.505.)
		
	 
	
		So, hier mal zwei meiner kürzlich eingetroffenen Neuzugänge: 
Ein Onkyo CP 700 M, den ich schon mit schwarzer Zarge habe, so sieht er auch nicht schlecht aus. Leider mit Bastelbedarf (Potentiometer reinigen bzw. ersetzen, Anti Skating Riemen defekt). ich hoffe, dass ich das wieder hinbekomme.
  
Des Weiteren kam ein Onkyo Integra C 700 Cd-player an. Onkyo sagt,  er sei der erste CD-Player mit optischem Datentranfer gewesen. Ganz schöner Brocken, knapp 8 kg. Funktioniert nach kurzem Linsenputzen.
  
 
Ist ziemlich runter, irgendjemand hat auch am Trafo gebastelt, was ist das, was da hinten drangebastelt wurde? Wie kann ich das Trafobrummen beseitigen?
  
Ich denke, dass das nur Kleber vo den Elkos ist, sehen sonst noch gut aus.
  
Naja, habe ich noch was zu basteln und zu putzen. Wie gesagt, Hinweise zum "Anbau" sind erwünscht...  
EDIT: OK ich habe gesehen, dass der originale nur ein 100V Trafo ist. Da ich auch sonst keine Infos gefunden habe, wird es den vielleicht gar nicht mit 220 V gegeben haben
 
Gruß aus Dresden
 
Christian
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Christian der Onkyo in der "Holzversion" sieht klasse aus.    Der gefällt mir gut. 
Ich drücke die Daumen, das Du alles wieder zum laufen bekommst.
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Moin Christian, 
schicker Onkyo Dreher! 
Zu den Elkos oben, die sehen so weit unauffällig aus.  
Lediglich der in der Mitte könnte ausgetrocknet sein, durch den Widersstand daneben.  
Der Kleber ist scheinbar ordentlich heiß geworden. 
Den würde ich an Deiner Stelle mal genauer unter die Lupe nehmen, ggf gleich wechseln.
 
Gruß Mac   
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Dieser kleine und schnuckelige Pioneer SA-5300 ist neu bei mir. 
Gerademal 35cm breit und 25cm tief.
 
Mit 2x14 Watt kein "Monster", aber mehr brauche ich eh nicht. 
Wurde wohl um 1976 gebaut.
 
Für die Größe und die geringe Leistung wiegt er aber immerhin 8,4kg und ist sehr wertig verarbeitet.
 
Gerade die kleinen Sechskantschräubchen zur Frontbefestigung gefallen mir sehr gut.
  
 
Pioneer SA-5300 von  Mo808 auf Flickr
  
Pioneer SA-5300 von  Mo808 auf Flickr
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		 (28.02.2012, 20:11)Magnus schrieb:  Gerade die kleinen Sechskantschräubchen zur Frontbefestigung gefallen mir sehr gut. 
 Yep! Und das kleine gelbe Powerlämpchen find ich auch schick   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Das Powerlämpchen war defekt, da dachte ich erstmal: Na toll, das Ding ist wohl total tot. 
Aber siehe da, er lief doch, die Potis haben etwas Pflege gebraucht und ein neues Powerlämpchen kam rein und er steht wieder nahezu perfekt da!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		28.02.2012, 20:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2012, 20:23 von bodi_061.)
		
	 
	
		Magnus richtig chic der Kleine. Gefällt mir gut!    Und neee, nach dem Preis frage  
ich nicht!     
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		28.02.2012, 20:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2012, 20:30 von bodi_061.)
		
	 
	
		Magnus nu sag schon!    Wieviel?    Woher hast Du den schönen Pioneer?
   
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Vom Flohmarkt... 10€  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |