Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		14.09.2012, 20:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2012, 20:47 von expingo.)
		
	 
	
		ich schwelge gerade in Jugendzeiten - Inga Rumpf mit Atlantis -  its getting better - von 1973 - hach - damals - Nordmarkhalle    hehe - und ich durfte da eigentlich gar nicht hin    DAS WAR GEIL - man - bin - ich - alt - gar nicht geil   
unnu  Frumpy 2 - gut, dass ich gerade da mich für sowas interessierte.
	  
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		 (14.09.2012, 19:21)Joshua Tree schrieb:  Mit den Alben die danach kamen bin ich sowohl auf Vinyl als auch auf CD nie richtig warm geworden. 
Seit Electric Café haben Hütter & Schneider nichts, aber auch gar nichts Relevantes mehr zustandegebracht, seit dem Rausschmiß von Flür & Bartos ist KRAFTWERK für mich auch nicht mehr KRAFTWERK.  
Hütter & Schneider waren sicher immer das Maschinenzentrum der Band, unbestritten, aber die beiden Satelliten Flür & Bartos die sich um sie gedreht haben, insbesondere ja Bartos (!), haben dem Ensemble das Besondere gegeben, was man nach Electric Café einfach vermisst. 
 
Man sollte auch wissen, dass ausgerechnet der verstoßene Bartos als Autor maßgeblich für Stücke wie insbesondere "Das Model" und eben auch "Tour de France" verantwortlich war, der war in diesen beiden Fällen nicht nur Co Autor, sondern hat den Großteil z.B. dieser beiden Songs komponiert! Der Anteil von Bartos & Flür ist im Laufe der Jahre völlig zu unrecht heruntergespielt worden    Umso erbärmlicher finde ich ja auch die 2003 erschienende Tour de France Scheibe, die auf ein beinahe 20 Jahre altem Konzepte aufbaut. Wie deprimierend muss es wohl für Hütter gewesen sein, dass man auch noch Tantiemen an Bartos zahlen muss, denn auf der 2003er Tour de France ist eindeutig der Titelsong das stärkste Stück. 
 
Was haben denn Hütter & Schneider in den letzten 25 (!) Jahren rausgebracht, der output beschränkt sich auf remixte Konserve, dem Expo 2000 Müll und ner Live Scheibe Minimum Maximum, mit einer absolut widerlichen Version von "Das Model", da könnt ich kotzen. Sound Technisch haben die Meister natürlich längst alles im Griff, aber so seelen- und humorlos, Arrangements ohne Charme und drive, fürchterlich. Planet of Vision ein Witz! Lediglich die abgekupferten Liveversionen aus der Konserve von The Mix weisen auf das Potential dieser Band, das sie mal hatte.
 
Ich persönlich finde ja, dass Songs wie Taschenrechner oder Das Model im Original immer noch klasse Songs sind, Computerwelt und Menschmaschine wegweisende Alben waren, die aber im Vergleich zu diesem enttäuschenden Livealbum um Längen moderner und spannender klingen.
	  
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.429 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  8.435 in 1.032 posts
 
Thanks Given: 8.007 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		 (14.09.2012, 21:07)gainsbourg schrieb:  Man sollte auch wissen, 
WOW       
Super, daß du uns an deinem so unglaublich umfangreichen Erfahrungsschatz partizipieren lässt....   
Wie konnte die Scheibe nur auf deinem Teller landen, Sascha.....   
 
Hier jetzt König Boris ... 
  
	 
	
	
Lg 
Jörg 
 
(o\ ! /o)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		14.09.2012, 21:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2012, 21:52 von spocintosh.)
		
	 
	
		Die 1993er Scheiben unter dem Namen  Elektric Music sind dir hoffentlich bekannt ? Bartos und Andrew McCluskey. Flür hat aber mitgemischt. 
Bei SPV erschienen, sehr ungewöhnlich damals eigentlich für deren Portfolio...Da kann man aber hören, wo die Reise hätte hingehen sollen. Darauf gibt's nämlich richtige Songs, nicht nur Boing Bumm Tschak.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • gainsbourg
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Da könnte ich noch  diese CD  beisteuern.   
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		15.09.2012, 08:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2012, 08:21 von bathtub4ever.)
		
	 
	
		spoki, Du hast das Peng vergessen   
Also mir waren/sind(?) die zu elektronisch. Mir fehlte immer das melodische. Daher bin ich wohl bei (Oldfield)/Jarré hängen geblieben.
 
Gruß 
karsten
	  
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		hmm, hmm  
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Mein Gott, kann ich nicht nochmal jung sein, und meine Fehler ausbügeln?   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Um die Gemüter zu beruhigen, lege ich gleich "The Art Of Noise - Daft" in den CDP. Hab´s nicht auf Vinyl. Seid Ihr dann zufrieden?  
Gruß 
karsten
	  
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		zum Frühstück Marihuana   
 
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
		
		
		15.09.2012, 10:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2012, 13:10 von gainsbourg.)
		
	 
	
		 (15.09.2012, 10:06)Joshua Tree schrieb:  Wenn man sich den Beat wegdenkt funktionieren die Stücke immer noch und man kann sie anhand der Melodien erkennen. 
z.B. hier hat Coldplay die Melodie von Kraftwerk geklaut
 http://www.youtube.com/watch?feature=pla...UNCb_WkQOQ
 
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ok, ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil   
Oldfield? Habe nochmals meine Alben durchgeblättert, und da ist genügend Keyboard, Synthesiser und Vocoder verwendet worden, um die Instrumentale Musik auch in Elektronik einstufen zu können. Das ist zumindest meine Meinung.
 
Also, werde ich mich doch ernsthafter mit Kraftwerk auseinandersetzen müssen.  
Gruß 
karsten
	  
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
		
		
		15.09.2012, 16:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2012, 16:58 von gainsbourg.)
		
	 
	
		BEATSCHUPPEN  
Cindy & Bert "Der Hund von Baskerville" 
  
 
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • Boris Vian
 
 
 
	
	
		Stimmt, du hattest ja die 3 Kennys!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Seit heute bei mir: 
![[Bild: v9sj5pzv.jpg]](http://s1.directupload.net/images/user/120915/v9sj5pzv.jpg) 
Stück 2 auf der ersten Seite:  Macarena (Aufnahmen vom 15./16. September 1964)...   
	 
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an *mac42* für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an *mac42* für diesen Beitrag
	  • loenicz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Kann mir mal einer von euch Profis verraten warum bei alten Jazz-Platten (nur da?) die Mono-Pressungen teurer sind als die Stereo-Versionen? Jedenfalls bei Händlern und Sammlern, auf'm Flohmarkt ist "mono" ja sonst bei Privaten ein gutes Preissenkungsargument   
Wie auch immer, heute hab ich wieder sowas erwischt, Gene Krupa und Buddy Rich "The Drum Battle" (eine der 10 Jazz At The Philharmonic-Platten - aber das führt zu weit) von Verve, Aufnahmen 1952-54, amerikanische Pressung  - um-wer-fend!!!
  
	 
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an *mac42* für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an *mac42* für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, Dual-Tom
 
 
 
	
	
		Geiles Bild Gerhard! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		16.09.2012, 00:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2012, 00:49 von spocintosh.)
		
	 
	
		Das mit den Monos kann Olli dir erklären, hat er mir neulich auch schon mal erzählt - ich hab's natürlich aber schon wieder vergessen. 
Bin ja nich so der Mono-Freak.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (15.09.2012, 23:11)*mac42* schrieb:  Kann mir mal einer von euch Profis verraten warum bei alten Jazz-Platten (nur da?) die Mono-Pressungen teurer sind als die Stereo-Versionen? Jedenfalls bei Händlern und Sammlern, auf'm Flohmarkt ist "mono" ja sonst bei Privaten ein gutes Preissenkungsargument   Die Mono Versionen sind inzwischen seltener und es gibt viele Hardcore Sammler (so wie mich) die die Mono Versionen bevorzugen. Ich habe mehrere LPs aus den 50ern und 60ern sowohl in der Mono als auch Stereo Version, in 9 von 10 Fällen klingen die Mono LPs besser. Breitere Rille -> fetterer Klang.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 
Saga - Saga (Polydor 1978 Deutschland)
	  
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Absolute Superscheibe, das! 
"Ice Nice" ist besonders cool - wie der Titel schon sagt...
 
Ich mag diesen intensiven, dichten Sound. Die ersten drei Saga-Alben sind für mich einfach, äh...saga-haft...  
LG, Ivo
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
		
		
		16.09.2012, 17:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2012, 17:57 von hifijc.)
		
	 
	
		Ich bin nochn paar Lieder vor "Ice Nice".  
Gefällt mir aber trotzdem jetzt schon richtig gut    Die ersten Saga Scheiben habe ich mit dieser hier jetzt auch alle! Habe ich heute Morgen auf einem Flohmarkt für 1,50 gekauft...
	  
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Hier läuft deutscher Progrock aus dem Jahre 1980, ebenfalls von Polydor veröffentlicht:  Flaming Bess - "Verlorene Welt"
 
LG, Ivo
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Dual-Tom
 
 
 
	 
 |