Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
[Bild: 100_0246Large.JPG]


Lange nicht mehr in diesem Forum gepostet. Mein Dual 721 in Ebel-Zarge mit JICO-Nadel im Shure V15 begeistert mich jedoch optisch und klanglich, daher musste es einfach nochmal sein....
Zitieren
Ich sehe kein Bild Floet
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
mist, habe es anfangs gesehen, jetzt isses auch für mich weg. Wenn ich morgen wieder an dem anderen Rechner bin starte ich einen neuen Versuch.
Zitieren
hier mal mein beitrag zum dual thread
cs 604


[img][Bild: 031nq.jpg] Uploaded with
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • hifijc, Dirk, New-Wave, UriahHeep, Mani, Dual-Tom, rotoro, bodi_061
Zitieren
... sehr schön ... und schön in Szene gesetzt Thumbsup
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • eric stanton
Zitieren
Tolles Foto Thumbsup

Auf dem Bild sieht der 604 richtig "Frisch" aus. Raucher
Gruß Jan-Cedric
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:
  • eric stanton
Zitieren
Zitat:Auf dem Bild sieht der 604 richtig "Frisch" aus.

so spielt er auch auf Wink3
Zitieren
[img][Bild: kq5eps1rril.jpg][/img]
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an thurston für diesen Beitrag:
  • Campa, bathtub4ever, Dual-Tom, rappelbums, hifijc, UriahHeep, 0300_infanterie, bodi_061, wettermax, charlymu, New-Wave, Dirk, amino, Tom, theoak
Zitieren
Endlich mal ein Zarge, die zum Dreher passt, wie die Faust auf´s Auge.
TollDrinks
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Danke! Ich bin auch begeistert von dem Gerät.
Die Kombi spielt für mich derart auf den Punkt dass ich mir (ok, evtl etwas naiv) kaum vorstellen kann dass es wirklich viel besser geht.
Für mich jedenfalls ein Gerät welches alles richtig macht. Klingt gut, sieht gut aus und funktioniert einfach.
Was will man mehr?
Zitieren
Ach ja, Thorsten, "Packerl" kam gerade an! Nochmals Dankeschön. Was für ne Jico war es denn?

Gruß
karsten
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Ouh, ist mir garnicht aufgefallen dass du/als Poster hier in dem thread auch der Paketempfänger warst!
Schonmal reingehört?

PS
Die JICO ist oben auf dem Bild! ;-)
Aufgrund der "Qualität" meiner Kamera aber nicht wirklich zu erkennen.
Ist der typische Shure V15 TA. Zusammen mit der JICO (vorherige Nadel war durch) ein Top-Paket.
Zitieren
Ist das eine schwarz lackierte Ebel-Zarge, Thorsten?

Sieht sehr schick aus.
Zitieren
Die Zarge gefällt mir auch ganz hervorragend. Damit könnte ich mir noch mal einen Dual im Wohnzimmer vorstellen Thumbsup


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Atjoshua: Jau, ist genau so von Ebel gekommen.
Habe als einzigen "Extrawunsch" geäußert dass die Zarge so flach wie möglich gemacht werden soll. Weiß ehrlich gesagt jedoch garnicht ob sie von den normalen Standard-Zargen diesbezüglich abweicht. Ein sehr großer Unterschied ist es sicher nicht.
Habe auch auf irgendwelche Füße verzichtet, nur Filz druntergeklebt damit die Kabel rausgeführt werden können. Den Einfluß von Spikes uä halte ich eh für überschätzt bis evtl garnicht vorhanden.
Zitieren
(29.10.2012, 16:24)thurston schrieb: Habe auch auf irgendwelche Füße verzichtet, nur Filz druntergeklebt damit die Kabel rausgeführt werden können. Den Einfluß von Spikes uä halte ich eh für überschätzt bis evtl garnicht vorhanden.

und wo legst Du die Haube auf?
Suche:
 
Zitieren
(29.10.2012, 16:24)thurston schrieb: Habe als einzigen "Extrawunsch" geäußert dass die Zarge so flach wie möglich gemacht werden soll. Weiß ehrlich gesagt jedoch garnicht ob sie von den normalen Standard-Zargen diesbezüglich abweicht. Ein sehr großer Unterschied ist es sicher nicht.

Ich habe so eine Zarge für meinen 1019 und würde sagen deine ist ungefähr eine Holzschicht (als 2 cm) niedriger ist. Ich mag die Optik der Ebel Zargen sehr. Meine ist allerdings nur geölt.

(29.10.2012, 16:24)thurston schrieb: Habe auch auf irgendwelche Füße verzichtet, nur Filz druntergeklebt damit die Kabel rausgeführt werden können. Den Einfluß von Spikes uä halte ich eh für überschätzt bis evtl garnicht vorhanden.

Ich habe 4 Absorber drunter, macht klanglich nur einen minimalen Unterschied, entkoppelt aber den Plattenspieler gegenüber Trittschall ungemein.
Zitieren
Atrockfan:
Verstehe den Zusammenhang Füße <> Haube zwar nicht, aber: Haube entfällt.
Evtl lasse ich mir mal eine machen, erstmal aber fehlt sie mir nicht.
Zitieren
(29.10.2012, 16:24)thurston schrieb: Atjoshua: Jau, ist genau so von Ebel gekommen.
Habe als einzigen "Extrawunsch" geäußert dass die Zarge so flach wie möglich gemacht werden soll. Weiß ehrlich gesagt jedoch garnicht ob sie von den normalen Standard-Zargen diesbezüglich abweicht. Ein sehr großer Unterschied ist es sicher nicht.
Habe auch auf irgendwelche Füße verzichtet, nur Filz druntergeklebt damit die Kabel rausgeführt werden können. Den Einfluß von Spikes uä halte ich eh für überschätzt bis evtl garnicht vorhanden.
Regulär besteht die Zarge aus 6 Lagen 15er Birke MPX, die von "thurston" hat eine 15 mm Lage weniger.

Gruß, Juri
Zitieren
Alles klar. Dann bin ich froh sie so geordert zu haben, denn es sieht mE absolut harmonisch aus.
Thumbsup
Zitieren
In der letzten Zeit hat die Automatik-Funktion meines Dual 650RC Probleme gemacht. Weil das heutige Regenwetter ideal für "Bastelarbeiten" geeignet war - ab mit dem Teil in's Trockendock...

[Bild: 650_RC_rep_002.jpg]
Hier hat sich dann mein Verdacht schnell bestätigt - es war mal wieder der "Klassiker" - in Form eines völlig zerbröselten Steuerpimpels...

[Bild: 650_RC_rep_steuerp.jpg]
Die Vorarbeiten erinnern etwas an den Zahnarzt LOL Zuerst wird der Stumpf von den verfaulten Resten befreit.. Rolleyes

[Bild: 650_RC_rep_steuerp2.jpg]
Dann muss Ersatz her! Hierfür hab ich etwas Isolation vom Innenleiter eines Antennenkabels zweckentfremdet -
[Bild: 650_RC_rep_iso.jpg]
der Draht wird herausgezogen, die Öffnung auf das passende Maß vergrößert - und dann die "Prothese" eingepasst.

[Bild: 650_RC_rep_neu.jpg]
Fertig! Jetzt läuft er wieder Dance3

Grüße
Phil
---------------------------------------------------------

Grüße aus dem Emsland
Phil
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:
  • wettermax, oldAkai, New-Wave, theoak
Zitieren
Hallo Phil,
geniale Idee!
Und das hält?
Klebst Du die "Prothese" noch fest?

Gruß aus Kiel

Rainer

[Bild: animierte_smilies_urlaub_wasser_029.gif]
Grüße aus Kiel
Rainer
[Bild: schiffe-0068.gif]

Vinyl is killing the mp3-industry
Zitieren
Atwettermax: Die selbstgebastelten Pimpel funktionieren oft, aber nicht immer Flenne

Es ist meistens ein Probieren, Kürzen, Fummeln. Aber als Alternative zu den orginal Dual-Pimpeln kann man mit Kabelisolierungen schon ganz gut leben, wenn man mal einen auf die genau passende Grösse geschnitzt hat....

Viele Grüsse
Marius
Zitieren
(04.11.2012, 20:08)wettermax schrieb: Und das hält?
Klebst Du die "Prothese" noch fest?

Rainer

[Bild: animierte_smilies_urlaub_wasser_029.gif]

Moin Rainer,
nö - festkleben ist nicht nötig! Wenn die Aufstecköffnung gerade so groß ist, dass sich das Teil stramm aufstecken lässt, hält es von selbst.

... und was das angeht:
"Aber als Alternative zu den orginal Dual-Pimpeln kann man mit Kabelisolierungen schon ganz gut leben, wenn man mal einen auf die genau passende Grösse geschnitzt hat...."
... es heißt doch: Auf die Größe kommt es nicht an.. LOL - aber es stimmt schon, hier geht's um halbe Millimeter, damit die Automatik richtig funktioniert. Ich hab' das jetzt beim dritten Dual-Dreher gemacht - und so langsam hat man den Bogen raus...

bye
Phil
---------------------------------------------------------

Grüße aus dem Emsland
Phil
Zitieren
Du, sag mal, woher hast Du denn den Reperatur-Ständer? So was könnte ich ja gutgutgutgut gebrauchen. Oder anders gesagt: Will ich auch!!!!!!! Ich muss meine Duale immer auf Klopapier-Rollen aufbocken... Das ist nicht ganz sooooo komfortabel. Und irgendwas gibt's ja leider immer an den Dingern zu basteln.

Viele Grüsse
Marius
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.119 697.325 23.06.2024, 12:33
Letzter Beitrag: Tobifix
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.411 562.353 23.06.2024, 07:43
Letzter Beitrag: rascas
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.273 705.159 21.06.2024, 23:19
Letzter Beitrag: Casawelli
Tongue Der Marantz Thread jim-ki 2.391 745.579 20.06.2024, 11:04
Letzter Beitrag: Wetterkundler
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 221 80.297 18.06.2024, 16:45
Letzter Beitrag: HVfanatic
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 103.454 15.06.2024, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste