Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Bandmaschinen- Thread
Ich denke mal nicht Drinks
Ach hätte ich doch in der Schweiz große Cojones gehabt... LOL
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
(24.09.2013, 12:48)bathtub4ever schrieb: ..große Cojones gehabt... LOL

Wohl eher "testicule" LOL
Zitieren
Frankie, dann muss ich Dir unbedingt das Grundig CNF - 350 A (aus der Kinderauktion) schicken, ich denke da kannst Du die Bandmaschine draufstellen... LOL
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

Zitieren
Rabbi
Zitieren
Lol1
Zitieren
Wat ist dat denn?

[Bild: jbjJws1.jpg]
http://www.ebay.de/itm/13-Tonbander-22cm...51b1d77c5c

Hat er die Boxen mit der Dose lackiert, oder woher kommen diese Verfärbungen?
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Wahrscheinlich hat er die Spulen in den Kartons gesprayt und anscheinend mit Band!Lol1
Zitieren
Die Boxen hat er vielleicht von Jupp BoysOldie. Nicht wegwerfen, die sind jetzt sehr wertvollThumbsup

Gruß

Hagen
Zitieren
Also die Grundig TS 1000 finde ich wirklich sehr gelungen. Und ob da Grundig drauf steht und deshalb viele Sie nicht mögen ist einfach albern. Trifft ja auch irgendwie für Revox zu. Diese Bandmaschine stand auch bei mir auf dem Zettel, habe nur leider keine bekommen in meinem gewünschtem Zustand. Aber das Design - allererste Sahne. Und glaube die Technik auch.
Hege und Pflege das Teil. Alle hier benutzten Geräte sind ein Stück Kulturgut und stehen für unsere "gottseidank" miterlebte Epoche. Schön das wir dabei sein durften. Woran werden die MP3-Jünger sich später mal erfreuen? An alten Festplatten mit Programmen, welche man eh nicht mehr lesen kann, weil die NSA die Dinger verwanzt hat?????
Ne, ne, ne. Egal ob Grundig, Akai, Teac oder Braun. Ist alles zu gebrauchen, wenn man es pflegt und da sind ja die Geschmäcker verschieden. "Gott sei Dank".

Und bei dem ganzen gebastel auch mal wieder ne Rille auf den Dreher schmeißen.....

Bis denne

Magic
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an magic jensen für diesen Beitrag:
  • Jack Wolfman, Solid Sound
Zitieren
Thumbsup
Magic, eins ist sicher, in den Revox, Grundig, Akai usw. - Maschinen ist noch kein versteckter Code zum heimlichen NSA / BND - Zugriff drin Dance3

Alle alten Kisten zu erhalten und benutzen ist einfach cool - egal welcher Hersteller. Thumbsup
Dass ich nunmal TEAC/TASCAM besonders mag ist eher Selbstschutz Oldie Was meinst Du, wie das hier aussehen würde, wenn ich auch noch andere BMs sammeln würde Lipsrsealed2
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • magic jensen, Stereo-Tüp
Zitieren
Die Grundig ist schon toll, hat mich doch sehr beeindruckt am Samstag. OK, als ich dann Frankies "kleine" Sony gesehen habe.. Floet

Die ist der absolute Oberhammer Smiley-dickhead

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Jo, Dirk da sachste was. Thumbsup
Zitieren
die TS 1000 ist ein gewaltiger "hobel". hab das gerät noch nie in natura gesehen.
Zitieren
Hi an alle,

ich sehe das genau so. Um mir überhaupt ein Urteil bilden zu können, habe ich schon eine doch stattliche Sammlung angehäuft.
Es fing an mit Revox - bin ich nach wie vor von beeindruckt. Durch Lektüre in den diversen Zeitschriften und auch Büchern
"Die analogen Hitmaschinen" und "Die sprechenden Maschinen" hat sich die "Gier nach mehr" und das selbst Hören heraus gefordert. Was ist nun das Nonplusultra ? Sicher eine der ganz großen Anlagen ist Accuphase.
Für meine tägliche Beschallung ist aber T+A die erste Wahl. Liegt sicher an den Boxen TMR 160 und Criterion T100. Die TMR 160 hat gleich am Anfang meinen Sony TA-N 77ES gekillt und er mußte zur Reparatur zu Armin, der mir dann sagte, der Schlag kam von draußen - also die Boxen. Gehen runter bis zwei Ohm - habe ich gemessen. Also ne A 1500 von T+A ran und seitdem läuft alles absolut stabil. Mein Favorit für gute Musik mit Vorverstärker aus gleichem Haus inclusive Phonopre MC. Und als Plattenspieler ein Thorens TD 2001 RDC. Klingt irre, aber auch hier scheiden sich wieder die Geister. T+A? Thorens ?
Habe meine acht RTR an der Anlage mit einem Patchbay, sonst geht es ja nicht. Und alle klingen sehr sehr gut. Ist wie mit Wein,
jeder schmeckt etwas anderes raus und ist der Meinung, das ist es.
Besonders für Lippi, da wir ja nun beide stolze Besitzer einer Teac x2000m sind. Sie ist der Gipfel des Olymp. Durch wirklich nichts zu toppen. Sorry an die anderen Fans. Die Akai 747 ist die Königin der Nacht - ohne Frage vom Design her. Aber die
Musik macht die Teac. Punkt.

Bis denne

Magic
Zitieren
(24.09.2013, 20:05)magic jensen schrieb: .. Aber die Musik macht die Teac. Punkt.

Das haste aber jetzt fein gesagt Thumbsup
Zitieren
Aha.
Ich hab grad anhand eines 19er-Bezugsbandes 'nen Terz-Frequenzgangdurchlauf mit der Otari gemacht...zwischen 30 und 18000Hz ist die Abweichung mit einem RTW nicht darstellbar. Das bedeutet, sie ist selbst mit einem 33 Jahre alten, benutzten Bezugsband unter 0.25dB.
Bei der Aussage "durch nichts zu toppen" wär ich etwas vorsichtiger...nicht vergessen, es gibt da auch noch deutlich größere Tascams, 42 und 52 etwa, sowie Lyrec, Sony, MCI, Ampex, Telefunken und Studer...

At Sebastian:
Jetzt weiß ich auch Bescheid, was auf dem Bezugsband ist, die haben das ja damals immer anmoderiert:

320nWb/m, 70 Mikrosekunden Entzerrung, also IEC/CCIR.
1 - Pegelton bei 0dB
2 - Azimut 1k und 10k bei -10dB
3 - Frequenzgang in Terzen bei -20dB mit zwei angeschlossenen Wiederholungen

Danke nochmal !!
Freunde
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Rainer F, magic jensen, Stereo-Tüp, proso, stony
Zitieren
Lol1
Ich wusste, dass sowas kommt LOL
Sagen wir mal lieber so: " .... im Heimbereich spielen die Teac's nicht ganz hinten." Lipsrsealed2
Zitieren
Ich will die anderen nicht verprellen.
Meine Revox Maschinen sind schon auf dem gleichem Level. Und wie Du mir sicher bestätigen kannst, Teac Tascam sicher auch. Ob mit oder ohne Gartenkarre - Anspielung auf Deinen Rollwagen, welcher bei mir nicht rein passt, den ich auch gern hätte.
Leute, bleibt locker. Auch Otari ist gar nicht so schlecht. Hab auch ne Sony, welche im Test alt aussah. Bei mir klingt die Maschine echt gut. Muß ein Irrtum sein. Wir sollten glaube ich nicht alles was so getestet wurde glauben, denn da standen ja auch immer die Interessen der Firmen dahinter und wer in der gleichen Zeitschrift ne Annonce mit Werbung geschaltet hatte, kam schon besser bei weg. Ist sicher auch heute noch so.
Eigenes Urteil bilden, ist aber auch jetzt noch schwer. Foren sind doch sehr subjektiv und alles kaufen, um zu urteilen geht einfach nicht.
Also das Auge isst mit. Guten Appetit.

Bis denne

Magic
Zitieren
Hi spoc,

messen ist sicher das Eine. Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Es sind aber gerade alle Faktoren zu betrachten, welche klangbeeinfussend sind. Bandmaschine, Vor/Endkombi und besonders die Lautsprecher. Und nicht zu vergessen der Raum. Mein direkter Vergleich - alle an der gleichen Kombi im gleichen Raum. Ist subjetiv. Ok.
Habe aber auch Revox B77, C270, Otari 5050, Tascam BR20, Tascam 32, Sony 765, Teac x1000r, Teac x2000m und Technics RS1700. Also schon eine gewisse Bandbreite.
Die Unterschiede sind wirklich Geschmackssache. Leichter Vorteil für die X2000m. Meine Erfahrung mit LPR 35, worauf alle eingemessen sind.

Bis denne

Magic
Zitieren
Hä ? Testzeitschriften ? Was ham die denn damit zu tun ? Hab ich was übersehen ?
Und ja, natürlich geht's um selber beurteilen, das ist die Essenz dieses Forums. Das geht wohl nur durch selber kaufen - und ist alles andere als schwer.
Und wer soll behauptet haben, Otaris wären schlecht ? Die meisten Leute kennen die nicht mal - und in Vergleichstests zwischen Braun, Revox, Akai und Grundig fanden die sich doch wohl eher selten...

Ups - Überschneidung...


(24.09.2013, 21:33)magic jensen schrieb: Hi spoc, Es sind aber gerade alle Faktoren zu betrachten, welche klangbeeinfussend sind. Bandmaschine, Vor/Endkombi und besonders die Lautsprecher. Und nicht zu vergessen der Raum.

Nein, solange die sich nicht ändern, sind die gerade nicht zu beachten.
Es sei denn, man gehört zur Ethan Winer/Pelmazo-Blindtest-Nazi-Fraktion.

Zitat:Die Unterschiede sind wirklich Geschmackssache.

So sieht's nämlich aus. Aber eben erst, wenn die absolute Qualität außer Frage steht. Erst dann kommen Feinheiten wie Unterschiede im Schaltungsdesign oder Bauteilequalitäten zum Tragen.
Bei dem Gros der von dir genannten Maschinen ist das aber sicherlich der Fall - gut genug sind die alle.
Für meinen Geschmack fehlt aber noch eine A77... Raucher
Zitieren
Ich wusste nicht, das so was kommt.

Die Teac/Tascams spielen ebenso wenig hinten wie Revox/Studer. Das ist ja wohl unbestritten!

Otari und Fostex sind sicher nicht schlecht. Aber in der Homeliga gar nicht vertreten und bei den Profis gab ja wohl Studer den <

Ton an. Das sollte mich sonst wundern und Pink Floyd und Allen Parson haben MP3 aufgenommen.

Bis denne

Magic
Zitieren
Bei meinen Beiträgen ist auch immer der Humor dabei... also, will sagen, nicht alles auf die Goldwaage legen Floet
Zum Glück habe ich nicht viel zum Vergleichen - ich gebe zu, dass ich im Vergleich zu Revox, Otari und Konsorten eventuell dann meine Teacs wegschmeissen müsste. Denker Aber ich bekenne mich (als Fan ?) zu Teac/Tascam. Sicher, besser geht immer irgendwie...
Fan kommt von fanatisch - auch wenn das übertrieben klingt. Bandmaschinen sind mein Hobby, nicht mehr und nicht weniger.
Und ich finde, egal, welcher Hersteller es einem nun angetan hat, ein FAN-tastisches Hobby Thumbsup
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F, iwrockford
Zitieren
So, jensen, der Mann heißt Alan Parsons und du solltest hier Geschriebenes mal mit einer Prise Salz probieren - oder dir mal etwas Ausschüttung des Lockerheitshormons gönnen...
Drinks
Studer gab mitnichten den Ton an. Sie waren einer von mehreren Herstellern, die den Ton angegeben haben.
Es gab deutlich mehr Otaris und MCIs in den Studios als Studers. Bei denen mußte man sich nämlich nicht nur die Anschaffung leisten können, sondern auch die Folgekosten durch häufige Wartung. Otari MTR-90 Und MCI JH24 waren im Betrieb deutlich zuverlässiger und auch in dieser Hinsicht kostengünstiger.
Auch ein Tonstudio ist ein Wirtschaftsunternehmen, das Kosten-Nutzen-Rechnungen aufstellen muß.


Lippi, weggeschmissen wird hier gar nichts. Der einmalige Fall sollte bitteschön reichen !
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Rainer F, proso
Zitieren
(24.09.2013, 22:02)spocintosh schrieb: Lippi, weggeschmissen wird hier gar nichts. Der einmalige Fall sollte bitteschön reichen !

Raucher
Versprochen Thumbsup
Zitieren
(24.09.2013, 23:23)FRANKIE schrieb: .. Fragt sich nur, ob das auch jemand mitbekommen hat. Wer liest schon eine kleine Gegendarstellung ein paar Hefte nach dem eigentlichen Testbericht ?

Solch gedruckter geistiger Dünnschiss kann den Tod einer Firma extrem unterstützen bzw. beschleunigen, denn die einmal im Volk breitgestreute Meinung hält sich dann hartnäckig. Und selbst wenn jemand die Gegendarstellung liest, es bleibt im Hinterkopf "Ein bisschen was Wahres ist vielleicht doch dran gewesen bei dem Test..."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • iwrockford
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.120 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 687.952 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.966 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.084.940 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.327 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.457 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste