Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		08.10.2013, 12:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2013, 12:29 von oerg866.)
		
	 
	
		Moin, 
darf ich bitte mal eines anmerken?
 
Selbst hosten ist das Mittel der Wahl! Für wenig Geld und Aufwand kann man vom Rest der Welt komplett unabhängig werden, einfach eine ordentliche Internetleitung (Kabelanbieter!) an den Start bringen und einen kleinen Server (Irgendeinen eingemotteten Rechner) hinstellen -- so mache ich das seit Jahren.
 
Wenn jemand möchte kann er ja gerne auf meinem Server etwas Platz bekommen ( www.mdscene.net) und dann ganz bequem über FTP die Bilder rüberschieben.
 
Und jetzt kommt mir nicht mit "ist zu komplizimiert" -- Wer HiFi der kann auch Kommputer   
LG 
Eric
	  
	
	
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser.   
---
 Heroes never die~
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oerg866 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oerg866 für diesen Beitrag
	  • duffbierhomer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		08.10.2013, 12:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2013, 13:00 von duffbierhomer.)
		
	 
	
		 (08.10.2013, 09:41)Armin777 schrieb:  ... 
![[Bild: onkyo-tx4500mkii-04-141u3j.jpg]](http://abload.de/img/onkyo-tx4500mkii-04-141u3j.jpg)  
... 
Nix Dreck bzw. Staub: Filzmatte als Kratzschutz!   
Saubere Arbeit Armin.   
Grüße aus Berlin. 
Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag
	  • pioneertapefan, HiFi1991
 
 
 
	
	
		Stimmt, Olli - das Gerät steht ohne Bodenblech auf Lennarts Platz und der hat so eine Filzmatte da zu liegen... 
Gedauert hat das Ganze (Technik und Reinigung) so etwa 3-4 Stunden.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Tom, duffbierhomer, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  362 in 102 posts
 
Thanks Given: 119 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (08.10.2013, 11:54)UriahHeep schrieb:  Selbst vorausgesetzt der Auftraggeber hat zwei linke Hände....mal nur einen Staubsauger knapp über die Bauteile zu halten und aussen mal etwas feucht abzuwischen sollte möglich sein. Ich würde mich schämen so etwas zu versenden. 
Auch auf die Gefahr hin, mich hier auf ewig zu disqualifizieren muss ich nun doch zugeben, dass das meiner ist. Er stand die letzten 20 Jahre in der hintersten Ecke der Abstellkammer und nur das hat ihn davor bewahrt, von der wenig technikaffinen Ehefrau zur BSR befördert zu werden (o.k., vielleicht noch das Gewicht).
 
Im Zuge neu entdeckter Begeisterung für altes Geraffel wurde er vor einiger Zeit ausgegraben und für nicht mehr einsatzbereit befunden. Leider ist für mich alles, was mit Strom zu tun hat    Deshalb habe ich wenig Sinn darin gesehen, das Ding aufzuschrauben und kenntnisfrei selbst Hand anzulegen. Ein wenig verstehe ich von alten Autos. Dort ist es so, dass ein Profi lieber einen originalen, 20 Jahre unberührten, von Hühnermist überzogenen Scheunenfund in Angriff nimmt als eine 'saubere' aber verbastelte bzw. kaputtreparierte Kiste.
 
Folglich erschien es mir logisch, den Kasten nicht aufzuschrauben, sondern jemanden zu suchen, der sich mit sowas auskennt. Und so bin ich via Armins Seite auch auf dieses schöne Forum gestossen. Wegschmeissen und etwas 'neues' kaufen wäre sicherlich einfacher und deutlich billiger gewesen.
 
[haarspaltmodus ein]Der Schmier auf der Scheibe war auf der Innenseite. Der liess sich nicht von aussen abwischen.[haarspaltmodus aus]
 
Ich habe das Ding auch nicht eingeschickt, sondern persönlich bei Armin auf die Theke gestellt und auch darauf hingewiesen, wie er vermutlich von innen aussieht. Dass ihn das nicht abgeschreckt hat und er ihn so schön wieder hinbekommen hat, find ich Klasse.
	  
	
	
groetjes 
boris
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Die Arbeit hat Lennart gemacht!!! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jack Wolfman, tempelkim
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 831 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  776 in 246 posts
 
Thanks Given: 1.069 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (08.10.2013, 16:49)Armin777 schrieb:  Die Arbeit hat Lennart gemacht!!! 
 
  
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm !!!   
	 
	
	
Grüße Martin 
Gott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.239 
	Themen: 285 
	Thanks Received:  1.486 in 391 posts
 
Thanks Given: 891 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Tolle Arbeit, Armin und Lennart!  
Und Boris, ich kann Dich gut verstehen.   Geht mir auch manchmal so, lieber nix kaputtmachen, lieber den Profi machen lassen. Hauptsache wir haben Spaß an unserem Hobby und an den von Armin und Lennart wieder ins Leben zurückgerufenen Geräten!  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an pioneertapefan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an pioneertapefan für diesen Beitrag
	  • tempelkim
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 872 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.229 in 378 posts
 
Thanks Given: 118 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ich dachte mein TX-2500 war dreckig...schlimmer geht immer   
 
Mir persönlich macht das viel Spaß, solchen Geräte wieder zu altem Glanz zu verhelfen.  
Und 3-4 Stunden vergehen da sehr schnell. Gut gemacht   
Nur eingeschaltet hätte ich das Gerät erst nach der Reinigung und Inspektion.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag
	  • pioneertapefan
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 26 
	Thanks Received:  117 in 37 posts
 
Thanks Given: 46 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo zusammen... 
erstmal mein Vollsten Respekt an Armin und Lennart, tolle Arbeit.  
Und nun eine Frage eines "Neulings" Welche Mittel werden für solch eine Reinigung benötigt? Ein gut funktionierender Staubsauger habe ich schon gelesen, und einen Pinsel nehm ich an. Sonst noch etwas   
Wie gesagt ich bin noch ein Neuling und fange gerade erst an.
 
Tolle Arbeit die Ihr beide da macht   
Schönen Abend noch...
 
Gruß 
Der Sven
	  
	
	
Nein, FTP heißt nicht "Frauen Transport Protokoll". 
 
 ...und GIF nicht "Girls in Files". 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Dirk, kannst Du noch "nachher" Bilder zeigen ?  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		 (08.10.2013, 16:16)tempelkim schrieb:  Auch auf die Gefahr hin, mich hier auf ewig zu disqualifizieren muss ich nun doch zugeben, dass das meiner ist. Er stand die letzten 20 Jahre in der hintersten Ecke der Abstellkammer... 
Hier disqualifiziert sich niemand und schon gar nicht, wenn die Hintergründe bekannt sind!
  (08.10.2013, 16:16)tempelkim schrieb:  Im Zuge neu entdeckter Begeisterung für altes Geraffel wurde er vor einiger Zeit ausgegraben... 
... 
Ein wenig verstehe ich von alten Autos. Dort ist es so, dass ein Profi lieber einen originalen, 20 Jahre unberührten, von Hühnermist überzogenen Scheunenfund in Angriff nimmt als eine 'saubere' aber verbastelte bzw. kaputtreparierte Kiste. 
... 
Wegschmeissen und etwas 'neues' kaufen wäre sicherlich einfacher und deutlich billiger gewesen. 
... 
Du bringst es auf den Punkt. Viel Spaß mit dem geretteten Schatz!
 
Grüße aus Berlin nach Berlin. 
Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Angeber!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Ne, Import aus Fukushima..   
 
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		 (08.10.2013, 21:32)charlymu schrieb:  Würde ich ja gerne, aber die sind alle überbelichtet weil die Front so gestrahlt hat. 
Da bin ich ja echt mal im Vorteil. Überbelichtung kann ich nicht. Auch nicht mit Fukushima...
 
Meine Unterbelichtung gleicht das i.d.R. aus!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  135 in 84 posts
 
Thanks Given: 533 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Hallo Lennart, hallo Armin, 
einfach nur klasse, wie Ihr den Onkyo TX-4500MKII wieder hinbekommen habt.   
	 
	
	
VGadaGaFdL 
wessi-ossi
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  410 in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Gibts denn hier bald etwas von Pioneer zu sehen? 
 
Gruß Tom
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		10.10.2013, 09:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2013, 09:04 von alex71.)
		
	 
	
		Eine blitzsaubere Arbeit Lennart, Klasse!    
Dirk, da hast aber auch recht fleißig     
Wenn man das Ergebnis betrachtet war es die Mühe wert. Toll!   
Ich finde je versiffter, desto besser, da dann das Erfolgserlebnis größer ist. 
Hat dann auch irgendwie etwas von einer Ausgrabung - man weis nie was zum Vorschein kommt.   
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja, Tom beide sind fertig! Kannst Du abholen. Der SX-1280 hat mir doch etwas Kopfzerbrechen bereitet - aber jetzt ist alles schick! Ich stelle auch noch Bilder ein! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Kakerlak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  410 in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Wie cooooool. 
Ich stimme den Termin noch mit dir ab. 
 
Gruß Tom
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Der zweitgrößte Receiver der Marke Pioneer von 1978 war der SX-1280, drüber war nur noch der SX-1980. Der "kleine" hat aber schon 28,7 kg Lebendgewicht und leistet gewaltige 2 mal 185 Watt sinus an 8 Ohm. Ich hatte dieses Modell zum ersten Mal auf dem Tisch, weshalb ich besonderen Spaß hatte. Er gehört Tom (Kakerlak) und hatte etliche Fehler, alle mehr oder weniger altersbedingt, bis auf das FM-Teil, welches außer Rauschen nichts mehr von sich gab. Die Spannungen waren alle o.k., nachdem das Netzteil komplett nachgelötet war und etliche Kondensatoren erneuert waren. Aber außer Rauschen, kam da nichts. Ich hielt dann mal die Antenne an den zweiten Kreis des Drehkos und da kamen dann ein paar Sender, aber nur schwach - also lief das Empfangsteil schon mal, lediglich die Eingangsstufe war platt. Na ja, so etwas hatte ich schon häufig, da ist dann der Eingangstransistor defekt, also den ausgetauscht (ein Doppel-FET 3SK45) - und die Sender  ließen sich bereits erahnen, waren aber noch immer so schwach, dass das Feldstärkemeter sich nicht die Bohne rührte. Nach viel Messen und Herumprobieren stellte sich ein 1-MOhm-Widerstand als hochohmig heraus, nach Austausch lief der Tuner wieder wie am Schnürchen! Der Rest der Arbeiten am Gerät war Routine, allenfalls der Austausch der Lautsprecheranschlüsse in Polklemmen ist noch erwähnenswert, immerhin hat der 1280 drei Paar davon. 
 
Hier ein Blick in das offene Gerät von oben. 
  
Es fallen einem sofort der riesige Ringkerntrafo und die vier 15.000µF-Elkos ins Auge, ja er hat einen Doppelmono-Aufbau!
  
Hier eine der gewaltigen Endstufen mit ausladendem Kühlkörper.
  
Das ist das geregelte Netzteil und die Schutzschaltung mit dem Ausgangsrelais (MY2 in 48V).
  
Hier der Blick von unten in das offene Gerät. Ein Riese mit gewaltigen Abmessungen 56cm breit, 46cm tief und 18cm hoch.
  
Von aussen besticht sofort das Pioneer-typische halbe Holzhäuschen.
  
Die ront ist gediegen klassisch ganz in silber und schwarz gehalten, lediglich die Farben der Anzeige der Eingangswahl sind ein wenig bunt geraten.
  
 
 
Die Front von nahem betrachtet.
  
Die Rückwand dieses Monsterreceivers.
  
Die wunschgemäß umgerüsteten Lautsprecherterminals, natürlich wie immer beschädigungsfrei rückbaubar.
 
Weil sich diese wohl einmalige Gelegenheit so ergab, haben wir als Größenvergleich den SX-1980 und den SX-1280 übereinander gestellt. Wo hat man die schon einmal zusammen gesehen??
  
 
 
 
Der SX-1980 ist tatsächlich noch wenig höher, breiter und tiefer und er wiegt 35,4 kg.
 
Also, Tom herzlichen Glückwunsch zu Deinem nun wieder tadellos arbeitenden Receiver, auch der SX-1280 durfte schon sehr selten anzutreffen sein!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	27 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • duffbierhomer, stephan1892, Kakerlak, Dual-Tom, onkyo, Tom, alex71, casu, Das.Froeschle, Rockfan47, UriahHeep, charlymu, Folderol, mmulm, New-Wave, Rainer F, lofterdings, Bernardo_1971, Alter Sack, Ivo, Faramir, nice2hear, stony, ST3026, doublesix, HiFi1991, Räuber1963
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  2.697 in 579 posts
 
Thanks Given: 11.415 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Zwei tolle Receiver,die ich am Dienstag bei Armin und Lennart persönlich bewundern durfte. 
Vor allem der sehr gute äußere Gesamtzustand in diesem Alter! 
Viel Spass mit dem Teil!! 
Steffen
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag
	  • Kakerlak, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 886 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  410 in 117 posts
 
Thanks Given: 281 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Armin, fantastisch. 
Ich bin schwer beeindruckt und freu mich darauf 
diesen Schatz die Tage wieder heim zu holen. 
Mein Plan sieht vor daß dieses Gerät mich bis zum Lebensende 
begleiten soll. 
Am meisten freu ich mich über den nun wieder funktionierenden 
Tuner. 
Aber auch das Gefühl das jetzt vielleicht einige Jahre ohne technische 
Probleme vor mir liegen ist echt gut. 
 
Vielen Dank für die tolle Arbeit und Deine Berichte hier. 
 
Gruß Tom
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |