Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia!
Absolut auch mein Geschmack. Klasse! Drinks
Grüße Alex Hi
Zitieren
Hab jetzt auch mal ein wenig am Bild "rumgespielt".....




[Bild: vhzupbumw2.jpg]
Grüße Alex Hi
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an alex71 für diesen Beitrag:
  • rappelbums, Rainer F, hadieho
Zitieren
Da sieht er (fast) aus wie ein Allerweltsamp, Alex UndWeg
Zitieren
Da sieht man mal, was so ein bisschen Farbe ausmachen kann.

Einfach mal kurz mit ´nem Pinsel über einen "Universum" gestreichelt und schon steht
so ein überschätzter Sansui da. Zahnlos
Grüße Alex Hi
Zitieren
[Bild: dsc02925hmsul.jpg]
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Campa, 0300_infanterie, Tom, Ichundich, New-Wave, rappelbums, Rainer F, *mac42*, hadieho
Zitieren
Ich komm immer mit den Wegwerfgriffen nicht klar. Soll wohl professionell wirken. Ich find halt des gehört an gestandene PA-Komponenten. Im HiFi-Bereich siehts immer aus wie, möcht gern und kann net! Aber nur mein Empfinden!Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Ichundich, New-Wave
Zitieren
Jürgen, bei der Mitsubishi machen die Griffe schon Sinn, wie sollen 1850g Lebendgewicht sonst gehändelt werden Lol1

hasdja recht Thumbsup
Zitieren
Ich kann den Henkelteilen optisch auch nicht wirklich was abgewinnen, deshalb hatte ich auch noch keine LOL

Dennoch sind die Mitsu`s technisch schon nett Thumbsup
Gruß Frank Hi
Zitieren
Also, sollte nicht abwertend sein-jeder nach seiner Fasson.

Sascha, in Sachen Dynavector 505 sieht es so schlecht nicht aus! Ich bin dran, allerdings nicht der Kanalschwimmer-der schwimmt anscheinend immer noch- hab einen neuen Kontakt in Ludwigshafen aufgetan. Melde mich, wenn der Deal durch ist.Drinks
Zitieren
war nix abwertendes dran an Deiner Aussage...... die Dinger waren halt dran als sie hier ankam Raucher.
Ist auch ein witziges Gefühl die Vorstufe an den Griffen anzuheben und zu meinen man hätte wirklich nur die Griffe in der Hand, das Ding wiegt echt - NIX........
Zitieren
Bloß keine Nacktbilder von der Kiste Oldie LOL
Rein optisch ist die ja schick Thumbsup
Zitieren
Innen ist die so schlecht nicht!Raucher
Zitieren
(16.10.2013, 22:01)CookieMonstaKimi schrieb: Bloß keine Nacktbilder von der Kiste Oldie LOL

Ich machs Oldie
Zitieren
(16.10.2013, 21:47)Ichundich schrieb: Dennoch sind die Mitsu`s technisch schon nett Thumbsup

das stimmt allerdings, also Ausstattungstechnisch....

getrennte Höhen und Tiefenregler für rechten und linken Kanal - abschaltbar (Defeat), zwei Phonoeingänge, zweimal Tape, Subsonicfilter, Muting, Monoschaltung, Loudness, zwei Vorverstärkerausgänge - einzeln schaltbar und nen regelbarer Mikrofon sind schon mal ne Menge Kram für so ein Leichtgewicht...... und dann noch hübsch verpackt - watt wilse mehr?
Zitieren
(16.10.2013, 22:18)zimbo schrieb: watt wilse mehr?

G'wicht OldieLOL
Zitieren
Ich hab noch ne Kupferplatte mit 15 kg, die bauen wir ein und gut is!Raucher
Zitieren
tja Lol1
Zitieren
Lol1Lol1Lol1
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Ich hatte mal aus einer Insolvenz 3 Marantz 1550 geschnappt. Die hatten so Presspanböden, wenn Du ein Kabel angeschlossen hast, wollte der Kerl immer abhauen! Denen hab ich dann 3mm Stahlplatten als Bõden verpasst, waren dann auch besser zu verkaufen!Raucher
Zitieren
Das ist doch ein Bilderthread, kein Pressssspanrantzenlaberthread LOL

[Bild: img_6245greenspipmg.jpg]


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an rappelbums für diesen Beitrag:
  • Ichundich, Tom, loenicz, Mosbach, 0300_infanterie, Rainer F, hadieho
Zitieren
........und das ist pseudo-sw!Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • rappelbums
Zitieren
Pseudo-SW hin oder her, der Sony hat keinen Pappeboden Oldie


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
War der auch schon mal bei mir?Denker
Zitieren
Lol1
Zitieren
Ne, der hat keine LED, der hat die exaktemente passenden Sofitten aus dem Oldtimer-Zubehör Oldie


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.479 9.372.129 Gestern, 22:09
Letzter Beitrag: Apache
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.206 2.003.766 Gestern, 07:22
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.020.038 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.680 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 616.749 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.100 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste