Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
Na super... Flenne

Und auch wenns jetzt zu spät ist - Sony hat beim Kleber auch öfter nicht gekleckert, sondern geklotzt.

Schön einwickeln, nehm ich... Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp
Zitieren
Du willst ernsthaft die Reste haben?
Zitieren
Flenne wieder zusammen kleben
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

Zitieren
Kleben, unwichtig.
Diese Plastikverkleidung ist eh nur der Optik und des Zugreifens wegen.
Kann men trotzdem noch benutzen.
Gruß Detlef
Zitieren
Jungs, ich habe mal versucht, das mit meinen Griffeln richtig zusammen zu halten, erstmal ohne Kleber, - da muss ich passen Flenne Das ist was für nen Uhrmacher oder so LOL

OK. Dann versuche ich, die Nadel jetzt sauber zu machen Flenne
Zitieren
Ja, kleben geht aber, einfach etwas Uhu Endfest anrühren und mit dem Zahnstocher eine Minimenge auftragen. Das wird schon gehen. Vielleicht kümmerst Du Dich aber vorher um die Nadel, nicht, daß die doch im Eimer ist ...


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
(28.11.2013, 21:31)Lippi schrieb: Du willst ernsthaft die Reste haben?

Jepp, aber nicht zum Zusammenkleben, sondern als "Organspender".

Den Cantilever mit der elliptischen Nadel würde ich (irgendwann später, wenn ich meine "Werkbank" fertig habe) an einen abgebrochenen anflanschen. Big Grin

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp
Zitieren
Du bist irre Thumbsup
Ich wette, Du wechselst auch Bonddrähte in defekten Microprozessoren Flenne

Raucher

Nachtrag: Übrigens ist nun der Rest der roten Plastik im Spiritusbad auch noch abgefallen Flenne Ich versuche jetzt die blanke Nadel mal einzusetzen wenn ich die wiederfinde Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • ST3026, Stereo-Tüp
Zitieren
Ich muss das Dingens aber nicht haben. Wenn Du es zusammengeklebt kriegts, wäre das natürlich besser. Smile

Einen Klebetip haste ja schon, ich hab auch noch einen:

Eine Seite des Bruchs mit der Fingerspitze und bisschen Spucke leicht anfeuchten, andere Seite mit bisschen Sekundenkleber - vorsicht, dann klebts wirklich in Sekundenbruchteilen (wegen der Feuchtigkeit).

Achso, und bevor Du klebst, steck den Rest (den mit der Nadel, klaro Wink3 ) einfach mal wieder aufs System drauf und probehören. Afro

Sieht zwar nicht schön aus, aber manche entfernen sogar das komplette Plastik zur Gewichtsverminderung - für die Funktion ist es nicht notwendig, wie Detlef schon anmerkte.

Aber wegen

Zitat:Jungs, ich habe mal versucht, das mit meinen Griffeln richtig zusammen zu halten, erstmal ohne Kleber, - da muss ich passen. Flenne Das ist was für nen Uhrmacher oder so :LOL:


bitte nicht versuchen, den Plasterest abzumachen, ich befürchte, dass Du dann das Messing"Röhrchen" verbiegst/zusammendrückst. und dann ist es wirklich (ausser als Organspender für mich) unbrauchbar. Oldie
Zitieren
Jungs Dance3
Habe es geschafft, das mikroskopisch kleine Teil mit einer kleinen Pinzette zu greifen und an seinen Platz zu verpflanzen und, was soll ich sagen, erste Platte aus dem Regal genommen und: Agnetha klingt wieder super Dance3Dance3Dance3
Möchte nur wissen, wo der verdammte Dreck herkam Flenne Muss ja von irgendeiner Flomiplatte sein, bevor ich die Knosti gekauft habe Denker
Der Dreck war jedenfalls absolut resistent gegen die Reinigungsflüssigkeit in dem Vinyl-Set Denker
Zitieren
(28.11.2013, 22:08)Lippi schrieb: Du bist irre Thumbsup
Ich wette, Du wechselst auch Bonddrähte in defekten Microprozessoren Flenne

Nö, ich bin dabei , mit auf Tonabnehmerreparaturen zu spezialisiseren. Raucher

(28.11.2013, 22:08)Lippi schrieb: Nachtrag: Übrigens ist nun der Rest der roten Plastik im Spiritusbad auch noch abgefallen Flenne Ich versuche jetzt die blanke Nadel mal einzusetzen wenn ich die wiederfinde Floet

LOL Da hab ich wohl zu lange getipselt - such das Messingröhrchen mit der Nadel, stopf es ins System und fertig (siehe vorigen Beitrag)... LOL
Zitieren
(28.11.2013, 22:21)Lippi schrieb: Jungs Dance3
Habe es geschafft, das mikroskopisch kleine Teil mit einer kleinen Pinzette zu greifen und an seinen Platz zu verpflanzen und, was soll ich sagen, erste Platte aus dem Regal genommen und: Agnetha klingt wieder super Dance3Dance3Dance3
Möchte nur wissen, wo der verdammte Dreck herkam Flenne Muss ja von irgendeiner Flomiplatte sein, bevor ich die Knosti gekauft habe Denker
Der Dreck war jedenfalls absolut resistent gegen die Reinigungsflüssigkeit in dem Vinyl-Set Denker

Siehste... Dance3Dance3Dance3Dance3Dance3

PS: Ich möcht wetten, dass der "Dreck" immer noch vorhanden und in Wirklichkeit der Nadekleber ist. Denker
Zitieren
ThumbsupThumbsup Dance3Dance3
Zitieren
(28.11.2013, 22:08)Lippi schrieb: Du bist irre Thumbsup
Ich wette, Du wechselst auch Bonddrähte in defekten Microprozessoren

Da verwette ich meinen verlängerten Rücken drauf. LOL Thumbsup
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
Zitieren
(28.11.2013, 22:22)termman schrieb: PS: Ich möcht wetten, dass der "Dreck" immer noch vorhanden und in Wirklichkeit der Nadekleber ist. Denker
Also mit dem Foto klappt nicht mit dem Objektiv. Unter der Lupe aber ist die Nadel jetzt deutlich glänzender - und klingt ja auch wieder recht brauchbar Denker
Zitieren
Würde ich jetzt so nicht unbedingt als unmöglich einstufen. Floet

Probleme dabei:

1. sind vermutlich eher selten die Bonddrähte hinüber (ok, vielleicht die Betriebsspannungszuführung weggeschmolzen)
2. müsste man den Prozessor dann erstmal aufkriegen (ohne weitere Schäden zu machen) Lipsrsealed2

Drinks

So verkleistert (mit Kleber) sieht übrigens die Nadel eines (near mint) Sony XL55 aus. Dash1

[Bild: nadel55.jpg]

Schärfer krieg ich leider nicht - ist freihändig mit vor die Linse gehaltenem Mikroskopobjektiv geknipst...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, MfG_123
Zitieren
(28.11.2013, 21:27)duffbierhomer schrieb: [Bild: oms-7eii4idx0l.jpg]


Grüße aus Berlin.
Olli

Sieht aus als hättest du vergessen, das Katzenklo hinzustellen! Lol1
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Folderol für diesen Beitrag:
  • MfG_123
Zitieren
Lol1 Thumbsup

Wie nannten sich doch gleich die Mikroroboter der Borg? Floet
Zitieren
Naniten in Tempelhof? Das Ende ist nah!! [Bild: smilie.php?smile_ID=10218]
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren
(28.11.2013, 22:51)termman schrieb: Würde ich jetzt so nicht unbedingt als unmöglich einstufen. Floet

LOL Thumbsup


(28.11.2013, 22:51)termman schrieb: Probleme dabei:

1. sind vermutlich eher selten die Bonddrähte hinüber (ok, vielleicht die Betriebsspannungszuführung weggeschmolzen)
2. müsste man den Prozessor dann erstmal aufkriegen (ohne weitere Schäden zu machen)

Bonddrähte zumindest an den Zündenstufen vom A8 habe ich schon geflickt. Sehen so ähnlich aus wie eine Hybridtranse, hat Armin hier irgendwann schonmal gezeigt.

Und das Gehäuse aufkriegen? Nuja; Entweder Keramik, dann Falsch: Selbermachen, Hartmetallfräser auf der 3Achs-Maschine an der Leistungsgrenze betreiben, fluchen, falsches Kühlmittel, fluchen, neuer Fräser, fluchen, diesmal das Silikonzeuch, viiieel fluchen, irgendwann fertig.
Keramik, Richtig: Drück´s dem Azubi in die Hand, "muss bis Mittach feddich". Lipsrsealed2
Oder "Plastik": Aufschneiden/-fräsen mit laaangsamer Drehzahl, fertig.



LOL

Sorry für OT.
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
Zitieren
So, nu aber wieder Bilder.

ZACK !

[Bild: ibr5.jpg]

Und ZONG !

[Bild: yz3b.jpg]
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • samwave, Stereo-Tüp, proso, oldAkai, Blink-2702, New-Wave, classic.franky, MfG_123
Zitieren
Hier hat doch einer geflunkert Oldie
Dat erste wird wohl Otari sein, ganz unten NAK Microspuler, aber das da drüber ? Denker Geht bis -50dB ... Denker Bestümmt auch von NAK, ne gescheite Anzeige-Logarithmierung hat sich leider bei den anderen Herstellern nicht durchgesetzt Flenne
Zitieren
Na, Mario. Dat Ding ist doch hier schon öfter gekommen. Wink3
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
Zitieren
Aja, an das Gerät konnte ich mich momentan nicht so erinnern... Flenne Liegt bestimmt an der Ablenkung durch die Vorfreude auf den heutigen Besuch der lieben Postfrau Floet
Zitieren
Sach' mal, ist das Dreck auf dem Kopf? Floet
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.206 2.007.067 07.06.2024, 07:22
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.021.063 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.555 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 496.244 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.830 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.211 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 48 Gast/Gäste