Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 3.93 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Pioneer Thread
Ich habe schon nach Embleme gesucht, habe aber keine gefunden! Bei einem LS scheinen die oberen beiden Tweeter defekt zu sein. Scheint sich aber wohl zu lohnen neue für die zu besorgen oder?
Zitieren
hier gibt es welche:

http://www.ebay.com/itm/Genuine-Pioneer-...27dbc7e2e0
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Danke! Haben die LS aber nicht andere? Original?
Zitieren
Ja, es waren zwar eckige, die gezeigten kamen 1 - 2 Jahre später, das würde mich aber überhaupt nicht stören. Dance3

Bei den Hochtönern, würde ich zuerst mal mit Ersatzchassis ausprobieren, ob es wirklich daran liegt. Denker

Manchmal sind die auch als Superhochtöner geschaltet, die hört man dann sowieso kaum. Oldie
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Es war zum Glück nur ein Kabel an der Frequenzweiche lose. Jetzt höre ich oben etwas. Aber nur sehr leise. Der MT scheint mir seeeehr Dominant zu sein. Kann es sein das die HT erst bei höhere LS richtig zum tragen kommen?

Zum Emblem! Wie befestigt man das wenn man die Front nicht abnehmen kann?
Zitieren
Zu weit hinten!

Das
[Bild: IMG_4842_F.jpg]
für den
[Bild: IMG_4824_F.jpg]
damit er
[Bild: IMG_3151_FF.jpg]
nicht so alleine ist!
Drinks
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • alex71, rappelbums, proso, Bernardo_1971, mazyvx, Rainer F, bodi_061, New-Wave
Zitieren
Das letzte Bild ist der Hammer! Thumbsup


Aber sehe ich da nicht etwas Staub unter der Skala? Oldie

UndWeg LOL
Grüße Alex Hi
Zitieren
Hab ich erst nach dem fotofieren gesehen-ich schäm mich auch!Lol1
Zitieren
Solange das nicht unser Brief- Tzaritza sieht, hast Du ja nochmals Glück gehabt. Lol1




Ich leg nun mal nach - jetzt gibt´s was auf die Ohren..............

[Bild: altes_036.jpg]
Grüße Alex Hi
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an alex71 für diesen Beitrag:
  • Eidgenosse, lyticale, FS61, mazyvx, Rainer F, bodi_061, New-Wave
Zitieren
Auch nachleg!

[Bild: IMG_0008_F.jpg]

[Bild: IMG_0998_F.jpg]
Drinks
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • alex71, rotoro, FS61, mazyvx, Rainer F, New-Wave
Zitieren
(12.02.2014, 13:22)alex71 schrieb: Solange das nicht unser Brief- Tzaritza sieht, hast Du ja nochmals Glück gehabt. Lol1

Ich leg nun mal nach - jetzt gibt´s was auf die Ohren..............

Ja, Bruno, prügelt dann wieder auf mich ein!Raucher
Zitieren
dustfree!

[Bild: IMG_0052sw.jpg]

[Bild: kgrhqmokowe3ho5uw8kbn9n.jpg]

[Bild: IMG_3191_FF.jpg]
Drinks
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • alex71, proso, FS61, Rainer F, bodi_061, New-Wave
Zitieren
Astrein Jürgen!

Und der big black magic als Finale Thumbsup
Grüße Alex Hi
Zitieren
klein kann auch fein sein.


Hier Brunos´ ehemaliger kleiner schwarzer


[Bild: j49whwtwwmji.jpg]
Grüße Alex Hi
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an alex71 für diesen Beitrag:
  • Ivo, Bernardo_1971, Tom, FS61, mazyvx, Campa, Rainer F, bodi_061, New-Wave
Zitieren
Schönes Gerät - der Perfektionist in mir glaubt einen leicht schiefen Skalenreiter zu erkennen...?
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • alex71
Zitieren
Geile Bilder Thumbsup


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:
  • alex71
Zitieren
... den man zurechtbiegen und dabei leicht abreißen kann ...
Zitieren
Ivo, Dein innerer Perfektionist sieht das schon richtig.
Ich war bisher zu faul, den gerade zu rücken. Floet

Aber man hört das kaum... LOL
Grüße Alex Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an alex71 für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren
Leuchtet halt blau!
[Bild: IMG_0066_F.jpg]

SA 9500II und TX 9500II:
[Bild: IMG_0004.jpg]

A80:
[Bild: IMG_0040.jpg]
Drinks
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Bernardo_1971, triple-d, alex71, Rainer F, bodi_061, New-Wave
Zitieren
Ihr habt hier ja ganz schön aufgerüstet... Klasse Bilder und tolle Geräte Thumbsup
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.  Thumbsup    VG Bernhard Hi
Zitieren
Ois oids Glump!Raucher
Zitieren
Hallo Jürgen!

Wie würdest du deinen Pioneer A 80 vom Klang her beschreiben?

Grüße Raphael
Zitieren
[Bild: 054o6kiiggscy.jpg]
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Folderol für diesen Beitrag:
  • Campa, duffbierhomer, Rainer F, bodi_061, New-Wave
Zitieren
(13.02.2014, 07:40)raphael.t schrieb: Hallo Jürgen!

Wie würdest du deinen Pioneer A 80 vom Klang her beschreiben?

Grüße Raphael

Hallo, nachdem er von audiomatic hier aus dem Forum überholt wurde, einer der bestklingenden Verstärker, die ich habe und das sind schon einige! Klangbeschreibungen sind eher nicht so mein Ding!Raucher
Drinks
Zitieren
Hallo miteinander,

ich bin der Alko und steige derzeit wieder in ein altes Hobby ein. Dazu reaktiviere ich gerade meine gute alte Pioneeranlage. Sie ist zwar nicht so speziell, wie die hier meist gezeigten Schätzchen, aber mir hat sie viele schöne Stunden beschert (laut und leise) und wird das hoffentlich auch in Zukunft wieder.

Die Komponenten meiner Anlage sind alle Baujahr 94/95, also aus der frühen Mitte der 90er. Ich habe damals die für mich endgültige Anlage gesucht und bin stückweise von Grundig auf Pioneer umgestiegen. Das erste Gerät war der CD-Player PD-S802, der mir erstmals richtige Höhen (also fein aufglöst, statt oberer Mittelton) zu Gehör brachte. Danach stand der Entschluss dann fest - es musste ganz auf Pioneer umgeschwenkt werden. Direkt danach habe ich mir dann das Kassettendeck geleistet (ein CT-S 820S), dass mir leider ständig meine Kassetten "schlitzte" (Längsrillen auf dem Band) und so brachte ich es zweimal zur "Reparatur". Es half aber nichts, also tauschte ich es um, wobei ich gleich den Sprung nach oben ausprobierte und ein CT-S 920S bei meinem HiFi-Händler orderte. Damit war ich dann auch äußerst zufrieden und habe viele schöne Aufnahmen damit gemacht - ein tolles Spielzeug. Als nächste Konsequenz kam dann der Verstärker dran, und da ich gerne das maximal Mögliche realisiere, schaute ich tief in den Klingelbeutel und es kam ein A-702R heraus - zur High-End-Referenz konnte und wollte ich mich dann doch nicht ganz entschließen (ein bißchen Realist ist man ja dann doch noch). Da das liebe Geld noch solchen Käufen erfahrungsgemäß meist alle ist, mussten erstmal ganz unüblich ein paar PA-Lautsprecher herhalten, die ich sehr günstig von einem wirklich guten Freund bekam. Es waren zwei Vermona-Boxen mit je einem 40cm hart aufgehängten Bass, einem riesigen 30cm Mitteltöner und einem (naja geradeso zu bezeichnenden) Hochtöner in Form eines kleinen ovalen Lautsprechers. Natürlich "klang" diese Kombi im Zimmer erstmal nicht sonderlich gut (schon garnicht bei Zimmerlaustärke), also habe ich einen Equalizer geordert (den GR 777), was sich absolut lohnte. Nach Anschaffung brauchbarer Chinch- und LS-Kabel kam dann ein wirklich bombastischer Sound heraus. Bässe hatten Druck und Kontour zugleich, Stimmen hatten Fülle bis in die mittlere Höhe hinein und Instrumente formierten sich zu einem ganzen Orchester - sauber aufgestellt. Ich hatte immer vor, mir HiFi-Boxen zu kaufen, aber das ließ ich nun gerne bleiben bei dieser Klangdynamik aus den nun passgerecht befütterten PA-Boxen.

So hörte ich die folgenden Jahre die Charts rauf und runter und legte mir nach und nach eine Sammlung meiner bevorzugten CDs an. Der Spaß dauerte etwa 8-9 Jahre und in dieser Zeit machte ich auch auf ein paar Privatpartys von Freunden Musik mit der Anlage - die Kette gab es ja her. Irgendwann in 2003 ging dann während des Anschaltvorganges von Standby auf An die Sicherung abrupt durch. Ich versuchte Ersatz zu beschaffen, die flog aber auch gleich raus. Da war guter Rat teuer und so recherchierte ich erstmal nach einer guten Reparaturwerkstatt. Zur Reparatur kam es leider nicht, denn das Leben änderte sich in der Zeit stark für mich (nichts negatives) und ich war mit anderen Dingen eingespannt. So zog sich das mehrere Jahre hin und immer wieder anvisierte Reparaturversuche wurden doch nicht ausgeführt, weil es irgendwo haperte (meist Zeit oder Geld). Nun sind letztlich schon 10 Jahre ins Land geflossen und endlich habe ich es geschafft, die Anlage wieder ihrer wahren Bestimmung zuzführen. Na gut, der Verstärker braucht noch ein weiteres Ersatzteil, dass ich gerade ordere, aber die Enstufe spielt schon wieder Dance3 Demnächst werden dann Selbstbauboxen in Angriff genommen - ausgesucht sind sie schon, aber erst ist der Amp dran. Ich hoffe, ich kann bald wieder in vollen Zügen die Qualitäten der Anlage genießen.

audiophile Grüße
Alko
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.109 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.948 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.084.864 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.318 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.438 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.408 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste