Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.25 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tuner Thread
Ich meinte an den Nachbarn. Du hast ja schon eine...Gerechtigkeit muß sein. LOL
Zitieren
Ok Ok Ok LOL
Ich werd einfach mal so Ausschau halten nach dem Uher.
Zitieren
wie "Ausschau"??? , Hadiehos Tipp ist ja wohl kaum zu toppen... nur wer wohnt da?
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Deswegen Ja, da wohnt doch niemand LOL
Zitieren
(21.05.2014, 21:04)spocintosh schrieb: [Bild: IMG_5999.jpg]

Ach du Sch.... wie geil ist das denn? Unglaublich... Thumbsup Pray
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
OK, ich jetzt kann ich es nach empfinden, das die UHER Rarität hier gehypt wird.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Materialschlacht vom feinsten!
Alles abgeschirmt und ein witziges Skalenseilsystem Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
(22.05.2014, 17:09)nice2hear schrieb: wie "Ausschau"??? , Hadiehos Tipp ist ja wohl kaum zu toppen... nur wer wohnt da?

Ich nicht aber weg isser trotzdem... Floet
Zitieren
Na, dann muss ich wohl mal wieder zum Hören vorbeikommen...... Floet
Glückwunsch zum Wega. Drinks
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
(22.05.2014, 18:02)OsirisDeath schrieb: Materialschlacht vom feinsten!
Alles abgeschirmt und ein witziges Skalenseilsystem Thumbsup

Ganz ehrlich, sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Der Aufwand ist gigantisch, hab ich auch nicht kommen sehen. Die 250 Stück sind wahrscheinlich wirklich in Handarbeit hergestellt worden., was den damaligen Neupreis von 3900 Mark fast verständlich erscheinen läßt.

Ich bin immer noch ewas beeindruckt, vor allem von den Materialstärken.
Jede Platine sitzt ernsthaft in ihrem eigenen, bis auf die Kabeldurchführungen, vollkommen abgeschlossenen Kasten aus überlappend gepunktetem 1mm Stahlblech. Und um alles drumrum kommt noch das eigentliche Gehäuse, das auf vier Seiten aus 10mm Alu besteht, sowie hinten und unten ebenfalls aus dem Stahlblech.

In der unteren Etage, völlig abgeschlossen von allem, was Ton ist, wohnt dann der digitale Frequenzzähler.
Die Trägerplatte ist aus einem zwischen 5 und 10mm starken undefinierbaren und völlig toten Compound-Kunststoff (nennt man das so ?) mit eingebetten Fasern. Ich denke, das ist sowas wie das Zeug, aus denen in den 80ern oft die teureren japanischen Plattenspieler daherkamen. Sorbothane oder so ähnlich, hieß vermutlich bei jedem Hersteller anders, müßte man mal recherchieren, was die Konzernmutter Sony damals im Angebot hatte.
Der Boden des Technics 1210 ist z.B. auch aus so einem Weltraumzeug.

'Ne Bedienungsanleitung wär schick, die könnt mir vielleicht bei der Aufklärung helfen, was der Empfindlichkeitsumschalter genau machen sollte. Leider haben sogar die Originalkäufer damals genau so doof dagestanden, bei Erscheinen des Gerätes gab es nämlich keine. Die wurde erst Monate später nachgeliefert, was sie heute noch seltener macht als die Geräte selbst... LOL
Aaalso, falls jemand einen kennt, der einen kennt usw., der vielleicht eine haben könnte, würd ich mich über Kopie oder Scan freuen. Das Gleiche gilt natürlich für's SM.

Hier noch ein interessantes Detail, das mir noch NIE in einem Gerät untergekommen ist, nicht mal im Studio.
In dem Gerät gibt es keine Sicherungen...

...es gibt Sicherungsautomaten ! [Bild: icon_eek.gif]

[Bild: sicherungen.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • nice2hear, Stereo-Tüp, HiFi1991, Rainer F, rappelbums, Eidgenosse, hadieho
Zitieren
(22.05.2014, 18:02)OsirisDeath schrieb: ...ein witziges Skalenseilsystem Thumbsup

Udo, nicht wirklich, weil eine Skala hat der nirgends, weit und breit nicht.
Hat Wega sicher bei Telefunken abgeschaut, der STT1 hat och keine.

wie auch einen komplett abgeschirmten Frequenzzähler. SIehe Bilder vorne.

Olli haste angerufen?? die Anzeige ist noch da.

Gruß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
(22.05.2014, 18:56)spocintosh schrieb: ...
Hier noch ein interessantes Detail, das mir noch NIE in einem Gerät untergekommen ist, nicht mal im Studio.
In dem Gerät gibt es keine Sicherungen...

...es gibt Sicherungsautomaten !

Finde ich nicht besonders spektakulär. Wahrscheinlich waren Schmelzsicherungen gerade alle... LOL

Irrer Apparat. Glückwunsch! Macht Spaß Deine Begeisterung zu lesen. Mehr davon. Drinks

(22.05.2014, 18:57)nice2hear schrieb: ...
Olli haste angerufen?? die Anzeige ist noch da.

Jepp, Anbieter ist kein Internet 2.0 Mensch. Meiner ist es trotzdem! Dance3
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • nice2hear, spocintosh, Rainer F, hadieho
Zitieren
Wega LAB ZERO

Der Spitzentuner bei Wega trägt den Namen Lab-Zero. Die Abstimmung erfolgt mit einem Zehnfach- Drehkondensator, das Resultat ist ein sehr gutes Großsignalverhalten. Im Zf-Teil finden SAW-Filter (Surface Acoustical Wave, Oberflächenwellenfilter) mit einem gegenüber Keramikfiltern besseren Gruppenlaufzeitverhalten Anwendung. Die eingestellte Frequenz wird fünfstellig digital angezeigt, das gleiche Display wird auch für die Kanalanzeige verwendet. Feldstärke- und Ratiomittenanzeige erfolgen mit einer neuartigen LED-Anordnung. Die Selektivität ist von 70dB bei 300kHz auf 120dB bei 300kHz umschaltbar. Die aufwendige Konstruktion schlägt sich in den technischen Daten nieder: Eingangsempfindlichkeit (Mono) für 26dB Signal- Rauschspannungsabstand 0,65uV (60/75Q), Trennschärfe, Zf-Dämpfung und Spiegelfrequenzdämpfung 120dB, Signal-Rauschspannungsabstand (Stereo) 80dB. Das Gerät ist im Design der Lab-Zero-Serie angepaßt. Für das Junior Precision System bietet der gleiche Hersteller die Tuner JPS 351T-3 und JPS 351T-4 an, beide mit Linearskala und untereinander ähnlichen Daten, jedoch mit 3 Wellenbereichen (UKW, MW, LW) bzw. 4 Wellenbereichen (UKW, LW, MW, KW).
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • nice2hear, duffbierhomer, Stereo-Tüp, MacMax, spocintosh, HiFi1991, Rainer F
Zitieren
Thumbsup to Berlin.......
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Atspoci: darf ich fragen, wo Du den Wega her hast? Nur so interessehalber.
************

Thomas
Zitieren
Wahnsinn!

Wega Lab Zero Bedienungsanleitung
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh, HiFi1991
Zitieren
(22.05.2014, 19:58)hadieho schrieb: Wahnsinn!

Wega Lab Zero Bedienungsanleitung

Der Preis oder das Vorhandensein der BDA??

ich mach mir echt nix aus Tunern....
...aber der Wega ist der Hammer.
Vielen Dank fürs zeigen.
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ... Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Der Preis!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • MacMax
Zitieren
(22.05.2014, 18:57)nice2hear schrieb:
(22.05.2014, 18:02)OsirisDeath schrieb: ...ein witziges Skalenseilsystem Thumbsup
Udo, nicht wirklich, weil eine Skala hat der nirgends, weit und breit nicht.


Das war mir schon klar, aber ich hätte jetzt nicht gewusst, wie ich es sonst hätte nennen sollen, kenn das nur unter dem Begriff. Denker
Wie wärs mit: Frequenzwahlschnur ? Jester
Zitieren
Abstimmkordel. Zahnlos
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp
Zitieren
Radiosenderwahlband Oldie
Zitieren
wenn einer ein STT 1 Service Manual liegen hat, kann er da nachsehen, der hat das logischerweise auch.

[Bild: dmh8gjwd.jpg]

siehe oben rechts....
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Ich würde fast wetten, daß das trotzdem Skalenseil genannt wird...
Zitieren
(22.05.2014, 21:47)spocintosh schrieb: Ich würde fast wetten, daß das trotzdem Skalenseil genannt wird...

Sicher? Nicht eher Skalentrosse! Denker
Zitieren
Lalasenkel.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der WEGA Lab Zero Tuner Stalker & Reporting Thread nice2hear 533 136.519 08.05.2024, 19:49
Letzter Beitrag: nice2hear
  Das Dilemma der 70er Receiver, Vollverstärker + Tuner oder Vor-Endstufe und Tuner... hörtnix 6 3.101 14.02.2019, 20:23
Letzter Beitrag: elacos



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste