Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		 (22.10.2014, 22:27)samwave schrieb:  Aus'm Gedächtnis tippe ich auf ein Audio Technica ATN12XE.   Hallo Niko! 
Ich sage mal, das ist gar nicht soo schlecht. Eine passable Nachbaunadel kriegst du   STYLUS Audio Technica 12XE, da habe ich auch schon bestellt, die liefern zuverlässig und zügig. Habe eine Nachbaunadel für mein Shure V15-III auch von EVG und bin sehr zufrieden damit.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Dort habe ich eine Empire-Nadel gekauft, mit der ich nicht zufrieden bin. Raschelt, zischelt und verzerrt.
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Aber auch der Händler hat qualitativ unterschiedliche Nachbaunadeln, da sollte man ganz genau auf die Bilder, bzw. in die Beschreibung gucken... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		24.10.2014, 04:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2014, 04:33 von spocintosh.)
		
	 
	
		Ich wollte IMMER schon mal wissen, wie genau die Auflagekrafteinstellung denn nun wirklich ist. Kaum wartet man also 35 Jahre, hat man auch schon flugs 'ne Waage besorgt und kann es ausprobieren. Eingestelltes Soll ist 1.25g (die Kameraperspektive lässt es nach minimal weniger aussehen, die Striche fluchten in echt aber exakt). 
 
Hätt ich jetzt nicht kommen sehen bei einem 40 Jahre alten Federmechanismus.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		 (23.10.2014, 20:47)Caspar67 schrieb:   (22.10.2014, 22:27)samwave schrieb:  Aus'm Gedächtnis tippe ich auf ein Audio Technica ATN12XE.   Hallo Niko! 
Ich sage mal, das ist gar nicht soo schlecht. Eine passable Nachbaunadel kriegst du  STYLUS Audio Technica 12XE, da habe ich auch schon bestellt, die liefern zuverlässig und zügig. Habe eine Nachbaunadel für mein Shure V15-III auch von EVG und bin sehr zufrieden damit. 
  Als ich besitze noch eine original Nadel NOS ATN12xe falls Du eien brauchst schicke mir eine PN ,soweit ich weis gibt es auch noch ein deutscher Internet Anbieter der originale verkauft der Preis liegt wenn ich mich nicht täusche bei ca 67 Euro
 
Gruß Frank
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (24.10.2014, 04:29)spocintosh schrieb:  Ich wollte IMMER schon mal wissen, wie genau die Auflagekrafteinstellung denn nun wirklich ist. Kaum wartet man also 35 Jahre, hat man auch schon flugs 'ne Waage besorgt und kann es ausprobieren. Eingestelltes Soll ist 1.25g (die Kameraperspektive lässt es nach minimal weniger aussehen, die Striche fluchten in echt aber exakt). 
 
Hätt ich jetzt nicht kommen sehen bei einem 40 Jahre alten Federmechanismus. 
Ich rieche Manipulation am Gegengewicht   
 
Das ist echt gut, die meisten haben da schon mehr Abweichung drin!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Meinst Du die Münze, die er immer darauf liegen hat?   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • Rüssel
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		24.10.2014, 17:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2014, 19:09 von spocintosh.)
		
	 
	
		Die Münzen benutze ich bei den anderen shells, die ja allesamt schwerer sind als die Orsonics. Ich hab zwar auch die anderen originalen Gegengewichte, aber meist will ich ja einfach Platten hören und nicht umständlich Gewichte wechseln und ausbalancieren... 
Genau dafür hab ich mir jetzt endlich die Waage angeschafft, da kann ich mir dann einfach merken, bei welcher Münze und welchem TA ich welchen Wert einstellen muß.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (24.10.2014, 09:08)bathtub4ever schrieb:  Meinst Du die Münze, die er immer darauf liegen hat?   
Vielleicht sollten wir spoci zu Weihnachten einen Geldbeutel schenken,dann braucht er seine Münzen nicht am Tonarm verteilen  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Platteauflegen hat da was von einer Mischung aus Frisbee und Hufeisenwerfen   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		02.11.2014, 09:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2014, 11:04 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		10.11.2014, 18:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2014, 20:20 von mazyvx.)
		
	 
	
		Koshin GST 801 
 
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an mazyvx für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an mazyvx für diesen Beitrag
	  • franky64, Rüssel, New-Wave, Tom, samwave, spocintosh, Kakerlak, Maxx, 0300_infanterie, duffbierhomer, Rainer F, hadieho
 
 
 
	
	
		Oh,  
Es lebt   
Nach soner Headshell muss ich mich mal umsehen   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Muttu nach clearaudio suchen...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Die Mikrometer-Optik und wahrscheinlich auch -Haptik gefällt mir sehr gut an dem Arm   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (10.11.2014, 18:48)zimbo schrieb:  Oh,  
 
Es lebt   
Danke für deinen Support, Sascha   
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an mazyvx für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an mazyvx für diesen Beitrag
	  • rappelbums
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.770 
	Themen: 216 
	Thanks Received:  3.508 in 696 posts
 
Thanks Given: 68 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Hi, 
diese Headshell stammt ursprünglich von Orsonic, es gab m.W. drei verschiedene Versionen davon.
  
VG 
Hanno
	  
	
	
DassDas Gesicht der Tyrannei ist am Anfang stets freundlich
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		 (10.11.2014, 18:45)mazyvx schrieb:  Koshin GST 801 
 
![[Bild: image.jpg]](http://s13.postimg.cc/d1fytubzr/image.jpg)  
 (10.11.2014, 19:33)Caspar67 schrieb:   (10.11.2014, 14:53)mazyvx schrieb:  ![[Bild: image.jpg]](http://s18.postimg.cc/nh74va2l5/image.jpg)  
Thorens td 126  
Sorry, dass ich mal Stänkern muss: Dieses Headshell, das ich da zum wiederholten mal sehe (Orsonic, Clearaudio?) erinnert mich einfach zu sehr an einen skalpierten Weißen, der den Indianern ihr Land wegnehmen wollte, oder auch an meine eigene Haarpracht  , als dass ich daran irgend etwas Ästhetisches finden könnte...! 
Auch, wenn jetzt alle sagen, dass die (Klangeigenschaften?) dieses Headshells fantastisch sein sollten, das tut mir in den Augen weh! 
  
Ich bin da eher der Freund von etwas Klassischem, z.B. 
 
![[Bild: Technics_SL_1510_mit_Benz_Micro_Gold_III.jpg]](http://s5.postimg.cc/mbmz0vkw7/Technics_SL_1510_mit_Benz_Micro_Gold_III.jpg)  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Tom, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Taugt der Tonarm was AT 1007 ? 
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		10.11.2014, 21:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2014, 21:43 von mazyvx.)
		
	 
	
		Habe das Gerät, neben Anderem so erworben. 
Die Headshell ist natürlich Geschmacksache und auch ich mag eher das Klassische. 
Die Clearaudio hat was von nem Klingonenkreuzer und ob die sich musikalisch bemerkbar macht, gehört in den Voodoothread und ist bestimmt Unfug, oder?  
Was ich aber sagen kann ist, dass sich das Gerät nach einem kurzen Hörtest ganz hervorragend anhört.  
	 
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an mazyvx für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an mazyvx für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	 
 |