Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Tonabnehmer
(12.04.2015, 17:24)Caspar67 schrieb: Des is ja nackisch... Jester

Der Originalklotz gefällt mir nicht so... Wink3

So siehts komplett aus:

[Bild: bmone3_502942.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Tom, Lynnot, 0300_infanterie, Rüssel
Zitieren
einfach umlackiern LOL
Zitieren
Oooooch nöööö, das gehört sich einfach nicht für eins der (heutzutage) seltensten MCs... Oldie

Drinks
Zitieren
Oooh, ein Blaues van den Hul ....
Zitieren
Viel Infos gibts dazu leider nicht. Sad

Soweit ich weiss, hat Kollege vdH damals sein vdH-1 bei BM fertigen lassen (weil er noch keine eigene Produktionsstätte hatte) und irgendwas war da dann auch mit späteren Streitereien - die TA sind jedenfalls "Brüder". Smile

Der Holländer hatte aber die feinere Verpackung... Thumbsup

[Bild: vh1.jpg]

[Bild: vh2.jpg]


Bis auf Silberspulen bei den Schweizern kann ich keinen Unterschied finden (schnell mal zerlegt).

[Bild: vh3.jpg]

[Bild: vh4.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • winix, oldsansui, 0300_infanterie, Tom, Rüssel, Maddanny, Rainer F
Zitieren
Klasse Makros. Thumbsup Dankeschön Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
+2 Thumbsup Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Hallo,

Samstag aus Russland eingetroffen:
Mein neues (gebrauchtes) Tonabnehmersystem für dem Korvet EP-038S Plattenspieler namens Korvet GZM-128.

[Bild: image001jcs06.jpg]
[Bild: image002m1s70.jpg]
[Bild: image003xsssd.jpg]
[Bild: image004a3sp5.jpg]
[Bild: image0055isud.jpg]

Sieht aus, wie ein ganzer Diamant auf einem Beryllium Nadelträger oder täusche ich mich?

Gruss

Norbert
Ein Leben ohne Musik ist möglich, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an grabmonster für diesen Beitrag:
  • , winix, Tom, dksp, rotoro, dual1009, Rainer F
Zitieren
Den Sowjets trau ich alles zu Wink3 , aber Beryllium oder Boron kenne ich (wegen Einschränkungen in der Bearbeitbarkeit) nur als grades Stäbchen, an der Spitze (parallel zur Schallplatte) etwas abgeschliffen, wo das Loch für den Diamanten gebohrt wurde.

Auf Foto 1 sieht es nach "tapered Cantilever" aus (kegelförmig) wie bei den AT-Shibata-Nadeln.

Dein TA erinnert übrigens stark an das Sony Altmark (Sony XL-MC1 / MC2). Thumbsup

Drinks
Zitieren
Danke MaTse für Deinen Hinweis. Nach Alu sieht's aber auch nicht aus. Was könnte das denn sonst noch sein. Stahl? [emoji3]

Gruß

Norbert
Ein Leben ohne Musik ist möglich, aber sinnlos. (frei nach Loriot)
Zitieren
Mojn,

aah, das fehlende Geschoss für den interstellaren Kreutzer Thumbsup Gratuliere
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Hi,
das Supex MM ist kein echtes Supex, diese Systeme waren Zukäufe und wurden umgelabelt.
Wenn man den Korpus des Supex mit dem des A&R oder Garrot vergleicht sieht man, das die identisch sind..mit anderem Label natürlich.
Vielfach wird Garrot als Hersteller dieses Korpus angegeben, kann aber eigentlich auch nicht ganz richtig sein, die haben nie eigene Bodies gebaut sondern haben
Ihre Systeme bei Acos herstellen lassen.
Nun kann man Vermutungen anstellen: Acos war eine japanische Firma, ich kann mir nicht vorstellen das die dieses System exklusiv an Garrot/Australien geliefert haben, ich halte es für wahrscheinlicher das jeder Hersteller dort bestellen konnte.
Von Acos gab es das System aber nur mit einer Rundnadel, soweit ich mich noch recht entsinne, wurden die höherwertigen Nadeln von den Garrot Brüdern geliefert.
Bei Fidelity Research und Sumiko gab es diesen Korpus übrigens auch, das Sumiko Pearl sieht dem heute noch sehr ähnlich, ein Pearl mit einem Umbau auf einen ganz schlanken BOR-Nadelträger mit einer Shibata-Nadel geht schon sehr sehr gut, das spielt besser als mein A&R P77.

In Deutschland gab es auch einen Hersteller, der diesen Korpus mit einer Paroc-Nadel einsetzte, der Name ist mir aber "entfleucht".. Flenne

Nichts desto Trotz, das sind ganz außergewöhnlich gute Tonabnehmer, sehr klangfarbenstark und sehr musikalisch, da gibt es nicht
viele MMs, die da mithalten können.
VG
Hanno

P.S. das Rega R 100 sieht genau so aus..
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Banix für diesen Beitrag:
  • winix, gainsbourg, Rainer F
Zitieren
(13.04.2015, 07:33)Banix schrieb: In Deutschland gab es auch einen Hersteller, der diesen Korpus mit einer Paroc-Nadel einsetzte, der Name ist mir aber "entfleucht".. Flenne

Waren das nicht Weinz mit ihrer Parotronic-Nadel ?
Zitieren
Genau, Weinz hieß der mit den Parocnadeln.....

http://www.classic-audio.info/assets/plu...ld/887.pdf
Zitieren
Hi,
das mit Weinz ist mir bekannt, es geht um den Tonabnehmer.
Es gab diesen Korpus mit einer Parocnadel von einer deutschen "High-End-Schmiede" zum bescheidenen Preis von fast 900 DM,
der Name ist mir "entfleucht"

Weinz hat damals ganz vorzügliche Retipps mit ihrer Parocnadel gemacht, schade, das es die nicht mehr gibt.

VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


Zitieren
Heute neu, leider ohne Diamant (welcher auf den Auktionsfotos noch vorhanden war - allerdings war es als "defekt, need retip" gekennzeichnet, so dass ich ihm nichts ans Bein pinkeln kann)

[Bild: dvneu1.jpg]

[Bild: dvneu2.jpg]

[Bild: dvneu3.jpg]


Und hier mal, wie das beim Boroncantilever (oder Beryllium? Denker ) an der Spitze aussieht, wenn der Diamant fehlt.

[Bild: dvneu4.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • rotoro, bikehomero, Tom, 0300_infanterie, Rainer F
Zitieren
Schöner Dynavector, da kannst du wieder einen Diamanten reinkleben lassen.



Hier was kleines:
[Bild: 17136686631_01b729dda2_z.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:
  • , 0300_infanterie, Rainer F
Zitieren
(13.04.2015, 19:35)Lynnot schrieb: Schöner Dynavector, da kannst du wieder einen Diamanten reinkleben lassen.

Lassen? Nöööö... Floet

Bis ich mir selbst ne Technologie für Diamantentransplantation erarbeitet hab, kommt da provisorisch ein "Überzieher" drauf (mit Wachs oder so "geklebt", damit ich den später wieder schadensfrei runterkriege). Oldie

(13.04.2015, 07:13)grabmonster schrieb: Nach Alu sieht's aber auch nicht aus. Was könnte das denn sonst noch sein. Stahl?

Naja, Stahl mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht - nicht bei dem technischen Aufwand, der mit dem Tonarm getrieben wurde. Smile

Würde sich mit dem Magneten im System nicht wirklich vertragen... Wink3

Alu muss aber auch nicht unbedingt nach Alu aussehn - den "tapered" AT-Cantilevern sieht man das Alu auch nicht an.

Schau mal von vorn drauf - wahrscheinlich erkennt man da das plattgedrückte Röhrchen (mehr oder weniger in Brillenform).
Zitieren
Smile 
Bin gestern zufällig auf dieses Forum und die Tonabnehmer gestoßen...LOL

Habe nicht alle 112 Seiten durchgewälzt, keine Ahnung, ob es das hier schon zu sehen gab: Linn K9 auf einem Thorens TD 147...

War seinerzeit beileibe nicht das absolute Nonplusultra, lehrt aber am Mark Levinson ML 1 noch heute jede CD das Fürchten.

Meine Hardcore-Zeiten sind lange vorbei. Es gab aber Zeiten, da die Kumpels reihenweise mit CD-Playern unterm Arm aufgetaucht sind, um die Überlegenheit der CD zu beweisen - und dann düpiert wieder heimgeschlichen sind...LOLLOLLOL


[Bild: P1010030.jpg]

[Bild: P1010037.jpg]

[Bild: P1010039_1.jpg]
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an feineherrn für diesen Beitrag:
  • Tom, , wattkieker, , winix, mazyvx, Tarl, Rüssel, dual1009, DUALIS, Rainer F
Zitieren
Schöne Pics Thumbsup
Herzliches Willkommen und viel Spaß hier Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • feineherrn
Zitieren
Da Du das K9 schon länger zu kennen scheinst (ich erst seit drei bis vier Jahren), kannste mir eventuell eine mittelalte Frage beantworten Wink3

Weisst Du vielleicht, was gelben und grauen Einschub (ausser der Farbe) unterscheidet? Denker

Ist eins ab Auslieferung drangewesen und das Andere war die Nachkaufnadel?

Drinks
Zitieren
(15.04.2015, 21:01)MaTse schrieb: Da Du das K9 schon länger zu kennen scheinst (ich erst seit drei bis vier Jahren), kannste mir eventuell eine mittelalte Frage beantworten Wink3

Weisst Du vielleicht, was gelben und grauen Einschub (ausser der Farbe) unterscheidet? Denker

Ist eins ab Auslieferung drangewesen und das Andere war die Nachkaufnadel?

Drinks

Das könnte so sein, wie du vermutest - ich weiss es nicht.
Der graue Einschub ist (war zumindest bei mir) das Original, den gelben habe ich nur ein einziges Mal in all den Jahren gesehen... Hi
Zitieren
Hmm, ok, danke. Smile

Ich hab den Gelben. Smile

Drinks
Zitieren
Hi,
beim K9 ist der graue Einschub die originale Nadel mit Vital-Schliff.
der gelbe Einschub ist von AT und hat eine Rundnadel.
Die Serie K5 - K18 waren AT-Systeme mit speziellen Nadeleinschüben und es wurden auch Spulen mit anderer Induktivität verwendet, gefertigt nach Vorgaben von Linn und auf Linn gelabelt.
Es passen aber auch die Einschübe von AT (oder Nachbauten) zu den ursprünglichen AT-Systemen.
VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Banix für diesen Beitrag:
  • winix, , feineherrn, Caspar67
Zitieren
Was ist 'n das:

[Bild: 17178516921_b4836070ac_c.jpg]
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:
  • , Tom, Rüssel, oldsansui, Tarl, Ichundich, dual1009, winix, 0300_infanterie, Rainer F
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.479 9.372.042 Gestern, 22:09
Letzter Beitrag: Apache
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.020.030 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.078 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.675 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 616.714 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.100 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste