| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Hallo Freunde,
 habe ein Braun TG 1000 ergattert.  Ausser 2 gerissenen Riemen ( Zählwerk ) fiel mir auf das es in der 19er Geschwindigkeit läuft. aber in den Geschwindigkeiten 4,75 und 9,5 macht es schlapp. Startet kurz und wird immer langsamer bis zum Stillstand.
 
 Jemand ne Idee?
 
 LG
 
 Ingo
 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		"Alles Mechanische" mal reinigen?
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 852  in 325 posts
 
Thanks Given: 1.282 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		14.06.2015, 11:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2015, 11:26 von dingle.)
		
	 
		Zieht der Bremsmagnet an und gibt die Bremse frei?Evtl. ist die Bremse zu fest eingestellt?
 Wird der Motor ungewöhnlich warm?
 Am Ende der Motorachse befindet sich eine Stellschraube fürs Achsspiel,evtl hat der Vorbesitzer daran rumgedreht?
 
Servus Klaus
 Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		 (14.06.2015, 11:19)dingle schrieb:  Zieht der Bremsmagnet an und gibt die Bremse frei?Evtl. ist die Bremse zu fest eingestellt?
 Wird der Motor ungewöhnlich warm?
 Am Ende der Motorachse befindet sich eine Stellschraube fürs Achsspiel,evtl hat der Vorbesitzer daran rumgedreht?
 
Hi Klaus,
 
wenn es die Bremse wäre, müsste das Problem ja auch bei der 19er Geschwindigkeit sein.
 
Nein, es hat niemand dran rumgedreht. Gas Gerät wurde aus meiner sicht vorher noch nie geöffnet.
 
LG
 
Ingo
	 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
			Toni-il-tedesco Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Ich habe ja keine Ahnung von deren Motorentechnik, 
aber kann es sein  das ein Anlaufkondensator verbaut ist ? 
Wenn die  µF-Werte  nicht mehr stimmen geht die Drehzahl in den Keller 
und die Kraft fehlt auch !
 
Schau mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Steinmetzschaltung 
Vielleicht ist es so angeschlossen  bei deinen TB.
 
Der Kondensator ist nicht für die Entstörung eingebaut, sondert 
er ist eine Art "Hilfsphase"  ( mit meinen Worten ) Habe da nicht  
nicht viel Ahnung von.
 
Ich hatte auf der Arbeit ein Problem mit Lüfter inclu. Kondensator, 
eines Achsreglers. Der Lüfter drehte sich von Hand leicht und trotzdem keine 
Funktion.  Durch den schlechten µF-Wert  des Kondensators war auch die Motor- 
wicklung durchgebrannt. 
Einen zweiten Lüfter konnte ich durch Kondensator-Tausch retten.
 
Sollte es bei Deiner Maschine so sein, erst den Kondensator überprüfen 
und den Wert ermitteln, - vorher nicht  mehr die Maschine einschalten !
	
		
	 
	
	
			Toni-il-tedesco Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Also wenn ich mir das Bild von Wegavision anschaue sitzt oben rechts, 
neben dem Motor senkrecht montiert ein Kondensator. ( im Alubecher )
http://wegavision.pytalhost.com/Braun/TG...000_16.jpg 
Ob der Kondensator beide Motoren "versorgt"  weiss ich net.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 852  in 325 posts
 
Thanks Given: 1.282 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Hast Du das Servicemanual?Wenn Du ein mechanisches Problem ausschliesst, würde ich auf der Motorleiterplatte weitersuchen.
 
Servus Klaus
 Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.
 
		
	 
	
	
		Alle Elkos + Tantals + Potis raus, neue Teile rein, Einmessen -> freuen. 
Alles andere wäre wohl nicht zielführend.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		14.06.2015, 14:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2015, 14:06 von dksp.)
		
	 
		Hallo Ingo     (14.06.2015, 10:55)nice2hear schrieb:  "Alles Mechanische" mal reinigen? 
Fang zuerst damit an   
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (14.06.2015, 11:32)Toni-il-tedesco schrieb:  Ich habe ja keine Ahnung von deren Motorentechnik,aber kann es sein  das ein Anlaufkondensator verbaut ist ?
 
Moin, 
wenn ich mich recht erinnere, hat das Geraet einen (elektronisch kommutierten?) Gleichstromtonwellenmotor. 
Da ist also zuerst die Motorelektronik zu untersuchen.
 
73 
Peter
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie 
	
	
			Toni-il-tedesco Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Das leuchtet dann ein.Was mich interessiert, hat der Motor mehrere
 Betriebsspannungewicklungen?
 
 Gruß
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Nun hat es auch noch ne Sicherung zerlegt. 
Datt wird ne schwere Geburt    
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (15.06.2015, 03:11)Toni-il-tedesco schrieb:  Das leuchtet dann ein.Was mich interessiert, hat der Motor mehrere
 Betriebsspannungewicklungen?
 
Moin, 
wozu sollte ein Gleichstrommotor das brauchen? 
Sowas wird ueber die Betriebsspannung gesteuert. Nur war zu jener Zeit in besseren Bandgeraeten zu jener Zeit haeufig ein elektronisch kommutierter Gleichstrommotor ueblich (zumindest bei deutschen Herstellern und Batteriegeraeten). Dazu gehoert zu jedem Motor die Motorelektronik, die die zeitlich korrekte Bestromung der Statorwicklungen und die Drehzahlregelung erledigt. Durch die Drehzahlumschaltung des Motors erspart man das "Wechselgetriebe" zur Capstanwelle, was man beim Uher Report 4x00 nicht ausgenutzt hat, damit die Schwungmasse immer mit maximaler Drehzahl laeuft. Im Gegensatz zum Grundig TK3200 oder TK2400/2200, beim TK3200 geht es nicht anders, es hat einen Tonwellendirektantrieb (und einen vergleichsweise riesigen Motor dafuer, eine Sonderentwicklung von Siemens nur fuer dieses Geraet).
  (15.06.2015, 11:59)Rüsselfant schrieb:  Nun hat es auch noch ne Sicherung zerlegt. 
Ueberpruefe mal die Gleichrichter. Das bisher einzige TG10x0, das mir unterkam, hatte einen defekten Solchen. 
 
73 
Peter
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Rüsselfant 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		15.06.2015, 17:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2015, 17:43 von Rüsselfant.)
		
	 
		Hallo Freunde,
 hab nochmal alle Band und Riementreibende Teile gereinigt...Schwungscheibe usw.
 
 Dazu noch die Geschwindigkeitsumschalter zigmal betätigt
 
 nun gehts... Sicherung gewechselt...läuft.
 
 Aber..im Betrieb...höre ich das sich der Motor doch anstrengt..es ist ein Brummen da
 
 Ich weiss aber nicht ob es ein bisschen brummen muss.
 
 Wenn ich das Gerät ausschalte, vom Strom trenne...und oben auf die Stäbe drücke welche die Bremsen lösen..lauffen die Räder ohne zu schleifen.
 
 Daher meine Frage..muss der Motor etwas brummen, besonders im 4,74 und 9,5 Bereich der Geschwindigkeit
 
 Danke nochmal nach nice2hear, Toni, Marco ( Infanterie ) usw.
 
 LG
 
 Ingo
 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
		
		
		15.06.2015, 21:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2015, 21:17 von hf500.)
		
	 
		 (15.06.2015, 16:41)hf500 schrieb:   (15.06.2015, 03:11)Toni-il-tedesco schrieb:  Das leuchtet dann ein.Was mich interessiert, hat der Motor mehrere
 Betriebsspannungewicklungen?
 Moin,
 wozu sollte ein Gleichstrommotor das brauchen?
 Edit: Wenn du damit meinst, dass er mehrere Statorwicklungen hat, dann ja. Technisch gesehen ist so ein Motor ein Mehrphasen-Synchronmotor. Beim TG1000 das runde Ding leicht links unter dem Netzspannungswaehler.
 Sowas (die Drehzahl, hier lag mein Missverstaendnis, wenn es eins war) wird ueber die Betriebsspannung gesteuert. Nur war zu jener Zeit in besseren Bandgeraeten zu jener Zeit haeufig ein elektronisch kommutierter Gleichstrommotor ueblich (zumindest bei deutschen Herstellern und Batteriegeraeten). Dazu gehoert zu jedem Motor die Motorelektronik, die die zeitlich korrekte Bestromung der Statorwicklungen und die Drehzahlregelung erledigt. Durch die Drehzahlumschaltung des Motors erspart man das "Wechselgetriebe" zur Capstanwelle, was man beim Uher Report 4x00 nicht ausgenutzt hat, damit die Schwungmasse immer mit maximaler Drehzahl laeuft. Im Gegensatz zum Grundig TK3200 oder TK2400/2200, beim TK3200 geht es nicht anders, es hat einen Tonwellendirektantrieb (und einen vergleichsweise riesigen Motor dafuer, eine Sonderentwicklung von Siemens nur fuer dieses Geraet).
 
 
  (15.06.2015, 11:59)Rüsselfant schrieb:  Nun hat es auch noch ne Sicherung zerlegt. Ueberpruefe mal die Gleichrichter. Das bisher einzige TG10x0, das mir unterkam, hatte einen defekten Solchen.
 
 73
 Peter
 
edit-2: Das hier sollte eigentlich eine Bearbeitung meines Eintrages weiter oben sein, keine Zitatantwort    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Hallo Freunde,
 es hört nicht auf.
 
 Nachdem ich die kaputte Sicherung ( F315 mA ) gegen eine F400 mA ( träge ) getauscht habe,
 
 ist im laufenden Betrieb  4,75, 9,5 und 19 cm p/s  am rechten WiMo ein brummen zu hören. Das Brummen verändert sich nicht wenn ich eine andere Geschwindigkeit einschalte...der sonore Ton bleibt.
 
 Kann es an der Sicherung liegen?
 
 LG
 
 Ingo
 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
		Nein, das liegt entweder am Motor oder an der Motorsteuerung, überträgt sich der Brumm auf Verstärker und Boxen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Hi Karsten,
 ich hatte das gerät noch nich an der Anlage angeschlossen.
 
 Das Brummen überträgt sich aber auf den Spulenteller, d.h. das Brummen vorne, ist lauter als hinten, am Motor
 
 LG
 
 Ingo
 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
		dann ist es wohl der Motor der Brummt, entweder Motorkondensator, Motor fest oder die Spannungen für den Motor sind nicht ok.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		 (17.06.2015, 08:04)Der Karsten schrieb:  dann ist es wohl der Motor der Brummt, entweder Motorkondensator, Motor fest oder die Spannungen für den Motor sind nicht ok. 
Motor fest vermag ich mal auszuschleissen da er , wenn ich die Bremse von Hand löse...dreht der Motor frei durch, wenn ich ihn von Hand betätige.
 
LG
 
Ingo
	 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,das Ding hat drei Motore, wir muessen mal festlegen, welche davon jetzt gemeint sind.
 ;-)
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		 (17.06.2015, 15:56)hf500 schrieb:  Moin,das Ding hat drei Motore, wir muessen mal festlegen, welche davon jetzt gemeint sind.
 ;-)
 
 73
 Peter
 
Hi Peter,
 
das steht im Beitrag 16,  der Rechte WiMo    
LG
 
Ingo
	 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
		Spannungen prüfen Gleichrichter prüfen, C 001 MotorkompensationsKondensator 2µF+2µF Prüfen alles schon gemacht?Wird der Motor sehr warm?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
		
		
		17.06.2015, 17:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2015, 17:16 von Rüsselfant.)
		
	 
		 (17.06.2015, 16:57)Der Karsten schrieb:  Spannungen prüfen Gleichrichter prüfen, C 001 MotorkompensationsKondensator 2µF+2µF Prüfen alles schon gemacht?Wird der Motor sehr warm?
 
Hi Karsten,
 
da ich kein Elektriker bin, kann ich das nicht machen.
 
Multimeter habe ich aber. Motor wird sehr warm / heiss , ja, habe ihn mal längere Zeit auf 4,75 laufen lassen
 
LG
 
Ingo
	 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
		Wenn Du das selbst nicht prüfen kannst wäre es sinnvoll wenn Du jemanden suchst der das kann. 
Keiner der Dir hier Hinweise gibt kann Fehler finden wenn das was man rät nicht gemacht werden kann   
		
	 |