Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Tonabnehmer
(09.08.2015, 18:14)mazyvx schrieb: Dual Dreierlei

[Bild: image.jpg]

Hallo mazyvx,

ist der linke ein Audio Technica AT-14SA ?

Grüße, J
Zitieren
Thumbsup
hier günstig im Forum bekommen.
Gruß mazy
Zitieren
Hier nochmal die Nadel des Elac ESG 796 HSp

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]
Gruß mazy
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an mazyvx für diesen Beitrag:
  • hadieho, franky64, , Tom, eric stanton, dksp, alex71
Zitieren
Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
(13.08.2015, 17:39)mazyvx schrieb: Thumbsup
hier günstig im Forum bekommen.

Und wie zufrieden bist Du damit? Auch im Vergl. zum Shure?
Mit wieviel Auflage läuft Dein AT ?
Ich hab´s nämlich auch Thumbsup
Zitieren
Bin sehr zufrieden,zumal die Quadronadel des AT kaum gespielt hat. Die Systeme hab ich aber noch nicht gegeneinander gehört, da das AT bzw. Elac mehr auf einem 1219 zu Einsatz kommen, das Shure aber, mit einer Nachbaunadel, auf dem 721 an einer anderen Kette spielt.
Auflagekraft hab ich auf 1,5 - und bei dir?
Gruß mazy
Zitieren
Hab das System mit einer angeblich ( ... ) guten Nadel gekauft. Bei einer ( für mich ) " lebendigen " Platte ( zB Heart ) ging aber gar nix, bei zB Bruce Sp. wars eig. noch ok. Hab dann eine NOS Nadel bekommen. Seit dem lebt das ganze richtig auf. Hatte bisher 1,25-1,3g; denke aber auch, dass die 1,5g gut gehen. Auf der Messplatte läuft er mit den 1,5g auch deutlich besser als bei den 1,25g. Ich find das 14 SA jetzt einen Ticken besser als das AT 130
Zitieren
Neue Original AT Nadel aus der Bucht, spielt am AT 12XE recht fein. Dance3 1,3 g sind völlig ausreichend.

[Bild: Audio_Technica_12_XE_mit_VM3_5_D_I.jpg]

[Bild: Audio_Technica_12_XE_mit_VM3_5_D_II.jpg]

[Bild: Audio_Technica_12_XE_mit_VM3_5_D_III.jpg]
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:
  • Tom, hadieho, , alex71
Zitieren
Wenn die Nadel einen scharfen Schliff hat ein wichtiger Tipp! damit nur echtes Vinyl abspielen! Diese farbigen Platten bestehen aus Styrol und der scharfe Schliff der Nadeln geht dort extrem rabiat mit um. Styrol ist wesentlich spröder als Vinyl. Ich denke Gerauchtkäufer kenne ggf. das Phänomen dass kleine Singles oft extrem abgenudelt sind. Bei LPs das nicht so ausgeprägt ist. Das liegt am Material! Viele der kleine Singles ab den 70ern bestehen nicht aus Vinyl Sonden ebenfalls aus gespritzten Styrol. Styrolplatten am besten mit konischen oder nur leicht elliptischen Abnehmern abspielen.

Grüße
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • Tom, timilila
Zitieren
Heute gebastelt.

.....war mal eine Kiste von einem Korkenzieher. Der Deckel war eigentlich komplett aus Holz, glücklicherweise konnte man den "Deckel" gegen ne schöne Glasplatte austauschen.

[Bild: DSC01776.jpg]
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • mazyvx, Mosbach, bikehomero, hadieho, LastV8, Tom, loenicz, beetle-fan, Rüssel, Caspar67, , 0300_infanterie, Lynnot, dksp, alex71, timilila
Zitieren
Hybsch Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
(15.08.2015, 20:54)DATGrueni schrieb: Wenn die Nadel einen scharfen Schliff hat ein wichtiger Tipp! damit nur echtes Vinyl abspielen! Diese farbigen Platten bestehen aus Styrol und der scharfe Schliff der Nadeln geht dort extrem rabiat mit um. Styrol ist wesentlich spröder als Vinyl. Ich denke Gerauchtkäufer kenne ggf. das Phänomen dass kleine Singles oft extrem abgenudelt sind. Bei LPs das nicht so ausgeprägt ist. Das liegt am Material! Viele der kleine Singles ab den 70ern bestehen nicht aus Vinyl Sonden ebenfalls aus gespritzten Styrol. Styrolplatten am besten mit konischen oder nur leicht elliptischen Abnehmern abspielen.

Grüße

Die Nadel soll eine AT VM 3-5D sein, hat die nicht einen runden Schliff?

[Bild: DSC05382.JPG]
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:
  • dksp
Zitieren
also ich bin nach wie vor habbie mit meinem AT24Tease

[img][Bild: dsc04800x9jtt.jpg][/img]
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • Caspar67, , dksp
Zitieren
Hatte es ja gestern bereits bei den Neuzugängen vorgestellt, das Decca London Maroon.

Anfangs war ich etwas enttäuscht, weil es kaine deutliche Verbesserug zum Grado Prestige Platinum gab. Hab nun rausgefunden was mich gestört hat: es war falsch verkabelt, die Heißen- und die Masseleiter waren vertauscht. Daher spielte es nur mono. Frage mich zwar warum es so überhaupt gespielt hat, aber nachdem ich das korrigiert habe spielt es nun superdynamisch und auch sehr plastisch. Auf jeden Fall schon eine andere Klasse als das Grado. Den vergleich mit den Denon 103 MCs muss ich heute Nachmittag noch machen. Das ist bei mir dann immer blöd wegen der Umverkabelung am Übertrager.




[Bild: DSC01772.jpg]

Gruß

Jürgen

[-] 8 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • dksp, , 0300_infanterie, Rüssel, Tom, alex71, timilila, Hififritze
Zitieren
Hier der Elac Miraphon 22H mit dem Denon DL-103, zusammen am MC Eingang des Yamaha A-1…

Um die niedrigere Bauhöhe des Denons auszugleichen, habe ich ein Distanz-Absorber-Plättchen aus 5 mm Kork zurechtgeschnitten. Die 5 mm sind (fast) richtig.


[Bild: _dsc2457fkrxl.jpg]

[Bild: _dsc2454fxqb7.jpg]

[-] 7 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:
  • bikehomero, , 0300_infanterie, Rüssel, Tom, alex71, timilila
Zitieren
Mir ist die Tage ein halbtoter Philips GA 212 mit abgebrochener Nadel zugelaufen. Nachdem er wieder funktioniert und optisch ansehlich ist, wollte ich ihn natürlich testen.
In Ermangelung einer Nadel für das 400er hab ich mal gekramt und geschaut was passt.
Hatte noch eine unbenutzte Shure-Nachbaunadel da, die wunderbar passte und zudem auch klanglich seht gut mit dem 400er harmoniert.
Auch wenn's optisch nicht stimmig ist.

[Bild: IMG_1786.jpg]

[Bild: IMG_1788.jpg]

somit dürften auch 71er und 75er Nadeln passen.
Gruß Detlef
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:
  • Tom, dksp, , 0300_infanterie
Zitieren
(16.08.2015, 08:48)Rüssel schrieb: also ich bin nach wie vor habbie mit meinem AT24Tease

[img][Bild: dsc04800x9jtt.jpg][/img]

Hmm... Denker - ist das der Grund, weshalb Du den TA samt Dreher auf Willhaben anbietest...?

Raucher Drinks
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • franky64, Rüssel
Zitieren
Azimut korrigiert. Er war etwas schief, da ich aufgrund des weichen Korks die Schrauben unterschiedlich stark angezogen hatte.

[Bild: _dsc2467lpz1i.jpg]

[-] 10 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:
  • , Tom, 0300_infanterie, franky64, bikehomero, hadieho, Caspar67, Lynnot, oldsansui, alex71
Zitieren
Das Decca London von unten:


[Bild: DSC01773_1.jpg]

Gruß

Jürgen

[-] 10 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • dksp, , hadieho, Tom, gainsbourg, oldsansui, alex71, Rüssel, timilila, Hififritze
Zitieren
Da war ich gerade in ner Hifi KriseOldie
Aber wie du siehst,hab ich mich ja schon wieder mit neuem eingedeckt,Ivo!
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren
(17.08.2015, 13:20)dksp schrieb: Azimut korrigiert. Er war etwas schief, da ich aufgrund des weichen Korks die Schrauben unterschiedlich stark angezogen hatte.

Ich bin immer noch erstaunt, wieviel Informationen das DL-103 aus der Rille holt. Ein deutlicher Unterschied zum AT12S. Achtung, das AT12S ist auf keinen Fall schlecht, löst aber trotz Shibata nicht so fein auf. Wie klingt dann erst ein MC mit Shibata, oder einer anderen scharfen Nadel?

Zitieren
Hi,

ich habe so ein shibatasiertes DL-103. Die klangliche Eigenschaften des DL-103 bleiben bestehen - die Hochtonauflösung wird allerdings viel besser mit einer Shibata Nadel.

[Bild: 14333026581_2778ff4a82.jpg]

Also wenn die (übrigens sehr gute) Rundnadel des DL-103 verschlissen ist nach etwa 500-600 Stunden eben einen Retip mit etwas hochwertiges machen. Und so eine hochwertige Nadel lebt auch viiieeeeel länger!

Gruß, Tony
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:
  • hadieho, Mosbach, bikehomero, Tom, dksp, Rüssel, , franky64, oldsansui, Caspar67
Zitieren
AudioTechnica 20 Sla Limited Edition


[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

am ........


[Bild: image.jpg]

Viele Grüße

Ralf
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an ralfisto für diesen Beitrag:
  • Tom, hadieho, winix, Lynnot, , Rüssel, oldsansui, alex71, franky64, Tarl, timilila
Zitieren
wozu dient denn die Rändelschraube auf dem Headshell? Denker
Zitieren
ZusatzgewichtLol1
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.480 9.376.392 Gestern, 10:14
Letzter Beitrag: Kimi
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.020.569 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.303 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.926 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.537 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.192 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste