schade, denn die ganzen Messungen sind mMn somit Zeitverschwendung wenn man das auch mit 5 Min. hören feststellen kann. 
Niemand interessiert das ein Amp diese oder jene Messergebnisse bringt wenn er so spielt wie es der Hörer gerne hat. 
Erst wenn etwas nicht so ist wie es sein sollte sind Messungen unerlässlich um fest zu stellen was da im Argen liegt alles andere ist doch nur Herstellershow.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		 (06.10.2015, 19:36)Caspar67 schrieb:  Es ist einfach zu schön hier! 
Ich höre gerade zum Ausklang meines freien Tages "City - Am Fenster" etwas über Zimmerlautstärke von Vinyl, die holde Gattin hat Spätdienst, Tochter ist beim Training, Sohn duscht gerade. 
Es spielen ein Hitachi PS-38 mit Shure V-15 Typ III, Cambridge Azur 640P, DENON AVR 1911 , Teufel Theater 2 im 2.1 Modus. 
Da geht was, wobei ich glaube, der Klang hängt am ehesten mit der Pressung der LP, dem Tonabnehmer und den Lautsprechern zusammen...   Egal, es rockt! 
Der AVR scheint nur zu verstärken...   
Freue mich sehr auf den Bericht vom Blindtest. 
 
Bitte achtet darauf, dass keine CDs verwendet werden, die dem "Loudness War" zum Opfer fielen, und von Haus aus schon clippen! 
Das könnte eventuell sonst auch für Verfälschungen sorgen. 
. 
. 
.
 
Wenn ich nun aber dieselbe LP im Gartenhäuschen auf meinen Elac 50H mit STS 344 lege, über den Technics SA-303 verstärke und an den (Canton) Fonum PC 60 höre klingt es anders...   
Ob das wohl am Verstärker liegt???   
Viel Spass beim Hören, freue mich auf die Ergebnisse!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Wann kommen wir endlich zum Kabelklang   
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		frag mal Karsten    die lilanen würden sicherlich absolut harmonieren  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		06.10.2015, 20:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2015, 20:09 von Caspar67.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Euer Gnaden haben geläutet? 
 
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (06.10.2015, 19:47)Der Karsten schrieb:  schade, denn die ganzen Messungen sind mMn somit Zeitverschwendung wenn man das auch mit 5 Min. hören feststellen kann. 
Niemand interessiert das ein Amp diese oder jene Messergebnisse bringt wenn er so spielt wie es der Hörer gerne hat. 
Erst wenn etwas nicht so ist wie es sein sollte sind Messungen unerlässlich um fest zu stellen was da im Argen liegt alles andere ist doch nur Herstellershow. 
Da es eben keine Unterschiede gibt, wird das nicht eintreten.
 
Daher musste sich Scope dazu auch noch keine gedaken zu machen.
	  
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		06.10.2015, 20:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2015, 20:49 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Bitte achtet darauf, dass keine CDs verwendet werden, die dem "Loudness War" zum Opfer fielen, und von Haus aus schon clippen! 
Ich selbst achte diesbez. auf garnichts   . Selbst wenn  die allerletzte CD gewünscht und mitgebracht wird, dann sei es so. Freie Wahl ist eine Grundvoraussetzung, und sie unterliegt  alleine den Hörern.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		06.10.2015, 20:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2015, 20:51 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:schade, denn die ganzen Messungen sind mMn somit Zeitverschwendung wenn man das auch mit 5 Min. hören feststellen kann. 
Hättest du den Beitrag mit den  Bildern genau (und bis zum Ende!!) durchgelesen, dann wäre dir aufgefallen, dass diese recht oberflächlichen  Basismessungen zumindest zu einem großen Teil  
nötig sind, um die korrekte Funktion des alten Gerätes vor dem Test sicherzustellen.  Ohne geht es zwar, aber es birgt dann größere Risiken. 
Ich habe das ganz deutlich als Schlußsatz verwendet.
 Zitat:Niemand interessiert das ein Amp diese oder jene Messergebnisse bringt wenn er so spielt wie es der Hörer gerne hat. 
Nein, das stimmt absolut nicht, und ich habe auch keine Erklärung dafür, wie du so etwas völlig pauschal für den Rest der Menschheit behaupten kannst. Es gibt viele Menschen (gerade Entwickler, Servicetechniker und Ingenieure), aber auch ganz normale "Hobbymenschen", die sich für die technischen Eigenschaften der Geräte brennend interessieren. Auch dann, wenn sie so spielen, wie sie sich das wünschen.
 
Was mich jetzt aber ganz besonders wundert (um nicht zu schreiben ...verblüfft) , ist der Umstand, dass GERADE DU diese Zeilen verfasst, denn du warst es, der mich vor wenigen Tagen mit der Bitte 
anschrieb, eines deiner umgebauten Geräte "gegen Portoerstattung" durchzumessen. 
 
Und das wundert mich jetzt schon ein wenig....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		 (06.10.2015, 20:31)scope schrieb:  Zitat:Bitte achtet darauf, dass keine CDs verwendet werden, die dem "Loudness War" zum Opfer fielen, und von Haus aus schon clippen! 
 
 
 
Ich achte diesbez. auf garnichts. Selbst wenn die allerletzte CD gewünscht und mitgebracht wird, dann sei es so. Freie Wahl ist eine Grundvoraussetzung, und sie unterliegt alleine den Hörern.  
Wenn es keinen Unterschied macht, soll es mir Recht sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat:Wenn es keinen Unterschied macht, soll es mir Recht sein.  
Nicht das wir uns missverstehen. Ich selbst halte die richtige Zusammensetzung von geeignetem Musikmaterial für wichtig, um Unterschiede zu erkennen.  
Allerdings kann es nicht sein, dass ich den Hörern Material vorschreibe, mit dem sie selbst nicht zurechtkommen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		06.10.2015, 20:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2015, 20:58 von Kimi.)
		
	 
	
		Macht es nicht eher Sinn, nur Samples abzuspielen ?! Wie zB. Perkussion. 
So das man sich auf nur ein "Geräusch" konzentriert und dann umschaltet. 
ZB. ein Paukenschlag und dann raten, welcher Amp mehr Punch hat   
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Scheint ja ein richtiges Reizthema zu sein, so ein Blindtest. 
Ich bin auch eher der Hörer als Meßtechnikfetischist, aber mich interessiert es schon, ob Höreindrücke meßtechnisch zu untermauern sind. 
 
Diese Herangehensweise ist mir persönlich lieber als da Klanggeschwurbel mancher Hobbyisten. 
 
Besonders deutlich wird mir dies immer in Krefeld auf der AAA Veranstaltung. Während einige Zuhörer schreiend die Räume verlassen, da die Vorführung tonal völlig daneben ist, sitzen andere verzückt über Stunden vor der ein oder anderen Anlage. Hier zeigt sich mir deutlich, wie unterschiedlich die Hörgewohnheiten zu sein scheinen. Gerade aber die Jünger der extrem gesoundeten Geschichten scheinen die zu sein, die alle anderen mit der größten Inbrunst missionieren wollen. 
 
Auch ich höre phasenweise gerne mit meiner Röhrenendstufe, da sich mit ihr so herrlich entspannt über Stunden hören lässt. Mit naturgetreuer Wiedergabe hat das Gehörte aber dann nicht immer unbedingt was zu tun. Schlagzeug und Blechblasinstrumente klingen zwar dann immer sehr angenehm, was sie aber oftmals nicht tun, wenn man ihnen direkt gegenübersitzt. 
Die Kiste hätte ich auch sicher im anstehenden Blindtest rausgehört, was aber als Messlatte nicht zielführend gewesen wäre. 
 
Ein paar Eindrücke werde ich nach dem Blindtest hier schildern. Irgendwer wird schon dabei sein, den es interessiert. 
 
Gruß 
 
Volker
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ja, ich ... gerade weil Du offenbar keinem was beweisen willst/musst   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • , Futurematic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Volker, das ist eine schöne Art und Weise an die Sache heranzugehen. 
Ich sehe das überigens naja, ähnlich, mir ist es egal was andere hören oder sich einbilden zu hören. 
Was aber eine Zeitlang sehr zugenommen hat ist die verschwurbelte Klangbeschreibung von was auch immer an Gerät. 
Da werden Wissenschaften draus gemacht ob AMP a nicht zu B passt und das Hersteller X so garnicht zu Z passt. 
Daher finde ich Messen mit solch Blindtest wie ihn Scope veranstalltet super und wie er auch schon geschrieben hat zu den Messdaten. 
Messen kann man viel aber selbst wenn es da unterschiede gibt sind sie für uns nicht hörbar. 
Da unser Ohr nun mal kein Messinstrument ist, eher ein Schätzeisen. 
Beim hören kommen viel mehr empfindungen dazu als viele wahr haben wollen.
 
Ich war vor Jahren auch nicht anderst, aber man entwickelt sich und kommt voran, naja nicht alle, vieleicht eher die wenigsten. 
Ich finde bis Heute das am Abend der Sound besser ist, da gibt es dann argumentationen wie: das der Strom da am soubersten ist und der ganze Quark.
 
Nein, am Abend sind bei mir alle im Bett und es ist ganz ruhig und ich bin sehr entspannt, daher klingt es besser. 
So verhält es sich fast immer, Stimmungen,Umwelt beeinträchtigen die Eindrücke. 
Beim Blindtest ist dem nicht so, ich vergleiche am selben Tag ja in der selben fast sekunde in ein und der selben stimmung/Umwelt.
 
Ich mag auch dicke Endstufen, aber es klingt nicht anderst als mit meinem AVR, eher besser durch AVR da er einmessen kann. 
Und ich veranstalte das ganze ja füpr mich und meinen Musikgenuss und nicht weil ich den dicksten haben will.
 
Bei Lautsprechern sieht das wieder anderst aus, also für mich.
  
 Scope was ich noch los werden wollte, fette Messgerätschaft, ich kenn mich zwar nicht gut aus lerne aber gern dazu und finde es sehr interessant. 
Danke
	  
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
	  • jagcat, , Jottka, leolo, Futurematic
 
 
 
	
	
		Guten Morgen Männer, 
 
danke für Euer Feedback! 
Nach dem Blindtest-Marathon werde ich ein paar Zeilen zu den gemachten Erfahrungen schreiben. 
Ich bin wirklich gespannt auf das Gehörte. 
 
Gruß 
 
Volker
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • scope
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  3.395 in 1.235 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
		
		
		07.10.2015, 19:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2015, 19:09 von Don Tobi.)
		
	 
	
		Ich decke mich schon mal mit Sony Midi Verstärkern ein.... Könnte der nächste Hype werden als Thresholdkiller. 
Dann noch ne BR 25 und fertig ist der neue highend- Tempel     
Wünsche allen viel Spass und gold Ohr   
Gute Aktion   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Don Tobi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Don Tobi für diesen Beitrag
	  • Futurematic, Deubi
 
 
 
	
	
		 (07.10.2015, 19:09)Don Tobi schrieb:  Ich decke mich schon mal mit Sony Midi Verstärkern ein.... Könnte der nächste Hype werden als Thresholdkiller. 
Auch wenn das sicher nur als Scherz gemeint war, immer ran (!!) (alle), dann bleibt genug fürs Auge und mich übrig   
LG 
Bruno
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.604 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  16.284 in 2.931 posts
 
Thanks Given: 20.068 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 55
	 
 
	
	
		Interessant-mutiger und bemerkenswerter Thread der Blindtest der hier vorgestellt und vorbereitet wird, dafür möchte ich erstmal DANKSCHÖN sagen... 
     Würde es nur angemessen finden und mir wünschen,  dass mit der gleichen ernsthaftigkeit gepostet wird, mit der auch dieser Versuch aufgebaut ist.  
Damit meine ich keinen Gag am Rande und auch nicht das es kontrovers zugehen kann, sondern den bewertenden u. Besserwisser Geschreibsel-Part, naja...Angriffsfläche bietet so ein Test alle mal. Finde das TE scope und Volker ziemlich entspannt sind.
 
Ich kann nicht viel zu dem Thema beitragen, 
jedoch hat mir ein Gedanke gut gefallen.
  (06.10.2015, 20:57)Akimbo schrieb:  Macht es nicht eher Sinn, nur Samples abzuspielen ?! Wie zB. Perkussion. 
So das man sich auf nur ein "Geräusch" konzentriert und dann umschaltet. 
ZB. ein Paukenschlag und dann raten, welcher Amp mehr Punch hat   
Die Musik die der Proband für sich selbst aussucht und mitbringt,  also über lange Zeit trainiert hat und darauf geeicht ist, wird sie womöglich wiedererkennen, nur hat er auch ein Ohr für den besser klingenden Verstärker ? 
 
Als Testmusik...der Klang von Paukenschlag und Triangel, ungeprobt von scope eingespielt  könnte so einiges bewirken.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag
	  • Futurematic
 
 
 
	
	
		 (07.10.2015, 20:53)leolo schrieb:  Würde es nur angemessen finden und mir wünschen,  dass mit der gleichen ernsthaftigkeit gepostet wird, mit der auch dieser Versuch aufgebaut ist.  
Damit meine ich keinen Gag am Rande.. 
Dieser Test ist nett und macht sicher Spaß, hat aber mit Ernsthaftigkeit oder Erkenntnis nichts zu tun. Du musst bitte dem Pöbel wie mir auch Platz lassen - vielen Dank!
 
LG, 
Bruno
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Die Sinnhaftigkeit muss jeder selbst für sich entscheiden. Aber man kann sie dem Individuum, das darin einen Sinn sieht, nicht absprechen.
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (07.10.2015, 21:33)Akimbo schrieb:  Aber man kann sie dem Individuum, das darin einen Sinn sieht, nicht absprechen. 
Stimmt.
 
LG 
Bruno
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.604 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  16.284 in 2.931 posts
 
Thanks Given: 20.068 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 55
	 
 
	
	
		 (07.10.2015, 21:26)DIYLAB schrieb:  Du musst bitte dem Pöbel wie mir auch Platz lassen - vielen Dank! 
Sehe ich überhaupt nicht so bei Dir
 
Is eher so die Summe..dabei ist es doch gut wenn einer was auf die Beine stellt, Versuch macht klug..
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Ich bin auch auf die (ehrlichen) Ergebnisse der einzelnen "Probanden" gespannt.   
Gerne per PN... ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Moin, 
 
ich schreibe nach Blindtestende gerne ein paar Zeilen zum Erlebten.  
Habe auch keine Probleme damit, wenn ich tatsächlich keine Unterschiede heraushöre.  
 
Vielleicht klingen die Geräte ja tatsächlich unter Testbedingungen gleich. Die Ergebnisse bisheriger Blindtests sagen dies ja voraus.  
Dies widerspricht ja der üblichen Gedankenwelt, dass qualitativ bessere Neuanschaffungen die Anlage nach vorne bringen. Dieses Gefühl hatte ich ja auch immer, wenn ich mir neue Gerätschaften angeschafft habe.  
Von Spikes, anderen Kabeln, ausphasen der Geräte, Kupferschrauben zur Tonabnehmerbefestigung, usw. sprechen wir mal gar nicht.  
Hier reden ja auch viele Audiophile von dramatischen Verbesserungen. 
Es sind aber immer Veränderungen, von denen der Anlagenbesitzer weiß. Auch wurden sie, verbunden mit einer gewissen Erwartungshaltung, durchgeführt.  
 
In diesem Umfeld würde mich mal ein ungewollter Blindtest interessieren:  
In Abwesenheit des Besitzers wird die liebevoll über Jahre auf den Punkt gebrachte Anlage an einem nicht sichtbaren Punkt verändert (z.B. entkernen der Luxusendstufe und Einbau eines 30 Euro Chinaverstärkers ins Edelgehäuse. Wird der stolze Besitzer spontan nach 5 Minuten hören sagen, dass mit dem Klangbild plötzlich was nicht stimmt, da es vom Gewohnten abweicht? 
 
Grüße 
 
Volker
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • hörtnix
 
 
 
	 
 |