Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verstärker Hörvergleich (Blindtest)
Oha, so langsam nähern wir uns einem Durchbruch!

Aufschlussreicher Artikel zum Thema.
Zitieren
(14.10.2015, 18:30)luckyx02 schrieb: Ach was...

[...]

Mich bescheisst man nur einmal.....

Ist das so? Machst du aber trotzdem jeden Morgen vor dem Spiegel wieder ...
Ich bin soo dankbar, dass du dich ab und zu auf unsere Niveau herablässt.
Raucher
Aber: Don´t feed the troll! Möchte den Thread nicht zerquatschen!
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
Zitieren
Zitat:Ich habe solche Bilder selbst an "linearen" Amps gemessen. Scope kann die Hintergründe sicher besser erläutern.

UK64 hat dazu bereits alles gesagt, was es zu sagen gibt.
Bild 1 zeigt einen Verstärker mit Höhenbetonung.

...oder einen überkompensierten X : 1 Tastkopf.
Zitieren
Köstlich, ich lese ja schon seit Tagen mit. Ganz großes Kino!

Nur, hey, ich höre einen Unterschied zwischen meinem Sansui Eight (eher bass-lastig) und meiner NAD 160/Luxman 800 Fraktion (mehr in die Höhen tendierernd), alles aus 1971 bis 1974. WHATEVER THAT MEANS. Nämlich auch nix.

Alle überholt (restauriert im Neusprech), aber ich höre eben Unterschiede, angeschlossen an den gleichen Quellen und LS. Ich kenn die Geräte seit Jahren und lebe damit... Möge man mich nicht verteufeln, aber ich hör das tatsächlich... was aber auch auch bedeuten kann, ich bild' mir das nur ein... wirklich? Ich glaube nicht. Aber, das große Aber: So what?

Ach ja: Gesoundeter Amp? Hatte ich, war sehr ok und superb verarbeitet. Super-linearer Frequenzgang (was alle weltweit verfügbaren Quellen bestätig(t)en), aber eine Bass-Kanone, sehr ungewöhnlich: Unison Unico Primo.
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
Zitieren
Du bist nicht allein! Drinks
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
Hallo wertes Forum,
Soso,ihr habt es also am 10.10 hinter euch gebracht.Den Blindtest mit diesen Siliziumverstärkern.
Ich schrieb ja zuvor,das euer Ergebnis ernüchternd sein wird.
Ich habe es einigen Blindtests bisher auch nie anders erlebt.
Wir reden hier von "leichtwelligem Gleichstrom". Es gibt schon längst andere technische Herausforderungen,dagegen ist HiFi ein Witz.
Diese Halbleiterklamotte für HiFI hat man schon seit den späten 70ern im Griff.
Wenn man optisch gefallen an so einem Threshold findet,ja warum nicht.Thumbsup
Aber zum Glück geht es auch günstiger ohne Einbußen in der Wiedergabe.
Zitieren
(14.10.2015, 19:15)lyticale schrieb:
(14.10.2015, 18:30)luckyx02 schrieb: Ach was...

[...]

Mich bescheisst man nur einmal.....

Ist das so? Machst du aber trotzdem jeden Morgen vor dem Spiegel wieder ...
Ich bin soo dankbar, dass du dich ab und zu auf unsere Niveau herablässt.
Raucher
Aber: Don´t feed the troll! Möchte den Thread nicht zerquatschen!

Ist das nicht schön....? Mir wird richtig warm ums Herz....LOL
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
(14.10.2015, 20:47)Feathead schrieb: Ach ja: Gesoundeter Amp? Hatte ich, war sehr ok und superb verarbeitet. Super-linearer Frequenzgang ...

Fällt dir da nichts auf...?Floet
Zitieren
Moin MiPe,

(14.10.2015, 14:37)MiPe schrieb: Klar wird man unter verschärften Bedingungen gewisse Unterschiede zwischen den Verstärkern erkennen können, klar würde der kleine Sony an kritischeren Boxen abrauchen, klar kann man die nächsten Jahre damit verbringen, sein Gehör so zu "trainieren", dass 95% aller Verstärker auf einmal ganz schlecht klingen und man Musik nur noch auf handverlesenen Geräten genießen kann. Kann man aber auch sein lassen.

ich stimme Dir vollinhaltlich zu, wollte aber keinen Totalquote hier reinstellen und: das, was ich zitiert habe, stellt meines Erachtens den zentralen Kern der ganzen Angelegenheit hervorragend heraus. Denn selbst WENN diese Klangunterschiede vorhanden WÄREN, so sind sie jedoch offenkundig von einer derartig mikroskopischen Größenordnung, das sie die teilweise um den Faktor 1000 differierenden Kosten dieser Geräte nach meiner Meinung in keiner Weise rechtfertigen.

Nun will ich beileibe keinem das Vergnügen nehmen, einen 100 kg schweren Boliden nach Hause zu schleppen und sich an seiner soliden Bauweise (und natürlich seinem überragenden Klang!) zu erfreuen - ein klein wenig fröne ich ja auch dieser Leidenschaft. Aber in den teilweise missionarischen Diskussionen darüber wird Menschen, die NICHT über so viel Geld verfügen, ein erheblicher Teil des Vergnügens dadurch schon vorab madig gemacht, da a.) so mancher enttäuscht sich sagen wird: "Oh, da komme ich sowieso nie hin und werde mich wohl mit eher miesem Zeugs zufriedengeben müssen" oder aber b.) die Gewichte beim Geldausgeben für dieses wunderbare Hobby völlig verschoben.

6000,- Teuronen (oder waren's noch gute, alte D-Mark?) für einen Endverstärker... neee Jungs, da zwack ich dann doch mal 4000,- von ab (wenn das Geld denn da wäre), die ich noch zusätzlich in die Lautsprecher stecke und dann wollen wir doch mal sehen - oups?! - nee HÖREN!! was die sinnvollere Geldausgabe war unter der Prämisse: ich will den maximal bestmöglichen Klang für mein Geld.

Dieser hier dokumentierte Blindtest ist ein hervorragender Baustein für eine Entscheidungsfindung bei so einem Anspruch.

Und vergessen wir doch mal bitte allesamt EINES nicht: In einer guten Anlage soll nur ein Baustein klingen und zwar wie das Original, nämlich die Lautsprecher; alle anderen sollen nur wandeln oder verstärken ohne was dazu zu tun oder wegzunehmen. Machen sie das mit Abweichungen unterhalb bestimmter Grenzen, die die Physiologie des Ohres vorgibt, dann können wir auch keine Unterschiede mehr hören - es sei denn, unser nachgeschalteter Analogrechner vulgo Gehirn Floet spielt uns mal wieder einen Streich.

TeaseDance3Flenne (der Letzte bin dann ich...)
Gruß

Klaus

Dash1 Nun bist Du mit dem Kopf durch die Wand. Und was wirst Du in der Nachbarzelle tun? [Stanislaw Jerzy Lec]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an kulle für diesen Beitrag:
  • Kimi, leolo, Caspar67
Zitieren
(14.10.2015, 20:47)Feathead schrieb: Köstlich, ich lese ja schon seit Tagen mit. Ganz großes Kino!

Nur, hey, ich höre einen Unterschied zwischen meinem Sansui Eight (eher bass-lastig) und meiner NAD 160/Luxman 800 Fraktion (mehr in die Höhen tendierernd), alles aus 1971 bis 1974. WHATEVER THAT MEANS. Nämlich auch nix.

Alle überholt (restauriert im Neusprech), aber ich höre eben Unterschiede, angeschlossen an den gleichen Quellen und LS. Ich kenn die Geräte seit Jahren und lebe damit... Möge man mich nicht verteufeln, aber ich hör das tatsächlich... was aber auch auch bedeuten kann, ich bild' mir das nur ein... wirklich? Ich glaube nicht. Aber, das große Aber: So what?

Mach Dir nix draus, ich glaube weiterhin fest daran, einen Unterschied zwischen meinem Technics SU-8080 und meinem Yamaha AX-496 zu hören... aber (s.o. ) SO WHAT? Aus beiden kommt feine Musik mit anständigem Klang... glaube ich... Dance3
Technics Pro8/ SU-A8, SE-A7, ST-S8, RS-M270X, SH-8055, SH-8040
Quellen/ CD: Arcam Delta 70.2, Vinyl: Dual  CS 491A-RC, Stream: CCA, Bluetooth: Inatech BR1008
LS/
KEF Q300 / Grundig 310a + Yamaha YST-W45,
Zitieren
Ich selbst kann keinen Frequenzgang messen, aber wenn weltweit alle FACHLEUTE dem Amp eben einen super-linearen Frequenzgang attestieren, und er ECHT unterschiedlich klingt (das ist Fakt) hoffe ich auf deine Worte, die das dann aufklären... und mir das dann auch auffallen lassen.
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
Zitieren
Naja, wie kommt es denn dann dazu, dass untersch. Boxenmodelle vollkommen anders klingen, obwohl sie super-linear sind ?
Haufenweise Monitore gibts auf dem Markt und trotzdem sind die Unterschiede enorm.
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
Der "Verstärkerklang-Thread" im HF hat 510 Seiten - da geht hier noch was Thumbsup
Wenn ich meinen SANYO JCX2900KR und z.B. den TRX3000 oder den 2275 an den gleichen Boxen betreibe und alle linear stelle, könnten die Klangunterschiede nicht größer sein, sogar ohne Blindtest.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Feathead
Zitieren
(14.10.2015, 21:37)DIYLAB schrieb: Wenn ich meinen SANYO JCX2900KR und z.B. den TRX3000 oder den 2275 an den gleichen Boxen betreibe und alle linear stelle, könnten die Klangunterschiede nicht größer sein, sogar ohne Blindtest.

Das ist genau das, was ich sagen wollte!

Thanks! DrinksFreundeThumbsup
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
Zitieren
Auch immer wieder behauptet. Verstärker klingen gleich, aber Receiver, da gibts große Unterschiede.
Der nächste Blindtest steht an OldieLOL
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
Ich Kauf mir demnächst ein paar aktive Neumänner für die Küche. Dann hat es sich mit Verstärkerklang. Raucher
Zitieren
(14.10.2015, 22:10)andisharp schrieb: Dann hat es sich mit Verstärkerklang. Raucher

Echt jetzt? Werden die atomar betrieben oder mit Raucher
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ... Dance3
Zitieren
Also meine Verstärker zum Beispiel klingen nicht, die machen was sie sollen, die Verstärken nur das was die Quelle liefert.
Der Eine tut dieses recht unaufdringlich, - fast dezent möchte ich anmerken - der andere hat im Bereich TT etwas mehr Watt am Start, - wie mir scheint - was wiederum die Lautsprechermembran mehr anspricht. Die Palette der übertragenden Frequenzen ist umfangreicher - die von der Quelle geliefert werden. Es treten Details an den Tag die ich zuvor nicht so wahr genommen hatte weil diese nicht so kräftig in ihrer Präsents waren. Lol1

Ein Schelm der pöses denkt?Lol1
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge.

Bertolt Brecht
Zitieren
(14.10.2015, 18:30)luckyx02 schrieb: Mich bescheisst man nur einmal.....

Leute, die sowas behaupten, werden in der Regel ständig beschissen - nur merken Sie es nicht ...... LOL

Kann aber sein, dass dich jeder wirklich nur einmal bescheißt - wenn sich`s lohnt - warum 2 x ... Floet ..... mann mann mann - warum bescheißt man dich nur 1 x ? Weil man danach vor Lachen tot umfällt ? Lol1
Oder kommst Du mit deine großen Brüders und übst gar fürchterliche Rache - so à la Vendetta ? Denker


Ich frage mich immer, warum Leute, denen in einem Forum doch alles so auf den Sacke geht ( <- Zitat ), sich nicht einfach abmelden ?
Gruß Wolfgang

"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Zitieren
Sad 
(14.10.2015, 21:37)DIYLAB schrieb: Wenn ich meinen SANYO JCX2900KR und z.B. den TRX3000 oder den 2275 an den gleichen Boxen betreibe und alle linear stelle, könnten die Klangunterschiede nicht größer sein, sogar ohne Blindtest.

Ähem, eines vorneweg, ich hab bestimmt weniger Verstärkerelektrotechnisches Verständnis als viele die hier in dem Thread schreiben - aber ich kann aufmerksam lesen Oldie Den oben zitierten Satz hab ich jetzt als letzten mal rausgepickt aber es sind weitere Aussagen mit gleichem Inhalt von anderen Usern gemacht worden.
Meine Meinung dazu : Diese Erfahrung, das die Verstärker welche sich hier bei uns zuhause so stapeln, unterschiedlich klingen haben haben ja offenbar viele gemacht. Aber ist das nicht eine Kernaussage von Scope am Anfang des Tests gewesen ?
Erst messen, dann testen... Wenn unsere Verstärker auf Linear - Stellung unterschiedlich klingen müsste erst gemessen werden, ob sie dann denn auch wirklich einen linearen Frequenzgang haben. Ansonsten ist mit der Aussage leider wenig anzufangen. Deshalb dreht man sich doch nur im Kreis, wenn man behauptet das die eigenen Verstärker unterschiedlich klingen ohne deren wirklichen Frequenzverlauf zu kennen, oder ?
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
(15.10.2015, 08:18)Wolfmanjack schrieb:
(14.10.2015, 18:30)luckyx02 schrieb: Mich bescheisst man nur einmal.....

Leute, die sowas behaupten, werden in der Regel ständig beschissen - nur merken Sie es nicht ...... LOL

Kann aber sein, dass dich jeder wirklich nur einmal bescheißt - wenn sich`s lohnt - warum 2 x ... Floet ..... mann mann mann - warum bescheißt man dich nur 1 x ? Weil man danach vor Lachen tot umfällt ? Lol1
Oder kommst Du mit deine großen Brüders und übst gar fürchterliche Rache - so à la Vendetta ? Denker


Ich frage mich immer, warum Leute, denen in einem Forum doch alles so auf den Sacke geht ( <- Zitat ), sich nicht einfach abmelden ?


....Lol1...ganz grrrosses Kino hier - Danke an den Wolfman....Thumbsup
Zitieren
Wenn ihr hier mit den unsinnigen Blindtests aufhört würde ich es eventuell ins Auge fassen. Auffällig ist, dass in ALLEN Foren immer die gleichen Herren anzutreffen sind die diese veranstalten bzw einfordern. Auch besitzen nahezu alle Befürworter von Blindtests ein ähnliches Anlagenkonzept wie diese Herren. Auch fällt auf das sie über einen extrem aufwendigen Messgeräte Fuhrpark verfügen. Was mich zu der Annahme kommen lässt das es ihnen in erster Linie um Messergebnisse und nicht die Musik geht.

Überlegts euch Thumbsup
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
Lol1

Dir scheint es nicht um Musik zu gehen, Komponentenklang ist dir wichtiger.
Zitieren
Das lässt sich einfach prüfen : Wieviel Konzertkarten von diesen Jahr besitzt du ?
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
Ich vermeine auch Unterschiede zu hören, wenn ich z.B den Sony TA-3200F mit der Project Amp-Box vergleiche.
Aber hier liegt ja schon das Problem..."ich vermeine...". Selbst die, die ich zu hören glaube sind derart gering,
dass sie für die Entscheidung, welcher ran darf absolut keine Rolle spielen.

Und ich glaube eben auch, dass eine (vom mir hoch geschätzte) Threshold zwar etwas anders klingen mag, aber
keinesfalls in einer Größenordnung, von der die highfidele Glückseeligkeit abhinge.

Für mich ergibt sich daraus, dass ich (Liquidität vorausgesetzt) auf jeden Fall die Threshold nehmen würde, einfach weil es eine geie Endstufe ist....technisch und optisch.
Ist halt wie bei Uhren....eine Swatch ist einfach nicht so geil wie eine Lange + Söhne. Wer würde das anzweifeln...und wer würde behaupten, das Prachtstück aus Glashütte würde die Zeit "besser" anzeigen?

Ganz anders sehe ich die Sache bei den hier angesprochenen Vergleichen zwischen Receivern oder Vollverstärkern.
Hier spielt noch der gesamte Vorverstärkerbereich mit hinein...von den unterschiedlichen Phonoteilen ganz zu schweigen.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Blindtest und Vorgehensweisen... scope 123 25.852 13.01.2020, 07:49
Letzter Beitrag: scope
Music Verstärker Blindtest Tokaido 8080 VS. ??? scope 173 34.945 14.10.2019, 06:36
Letzter Beitrag: scope
Music Sommerloch-Blindtest Teleton vs. Pass F5 scope 169 33.294 26.08.2018, 11:54
Letzter Beitrag: zimbo
  Wie läuft ein kontrollierter Hörvergleich ab? scope 47 15.102 17.04.2018, 20:22
Letzter Beitrag: HaiEnd Verweigerer
  Blindtest Mission Cyrus 2 vs. Rosita Audion A9600 scope 80 23.320 20.10.2017, 17:22
Letzter Beitrag: Rheydter
  Verstärker Blindtest am 19. November scope 140 40.704 23.11.2016, 10:33
Letzter Beitrag: rolilohse



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste