Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
[Bild: dscf41511900forumbeawdsyl.jpg]
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 14 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • Powerhouse - Vintage - HiFI, winix, Feathead, triple-d, lyticale, hadieho, Deubi, Stereotyp, Tom, oldsansui, dual1009, eric67er, trx-3000, Tarl
Zitieren
Ich seh schon das ist ein Generationsproblem, wobei das doch ganz normal ist. Wink3
Eigentlich ist es doch eh so, was man in der Jugend wollte aber nicht konnte versucht man heute zu bekommen wenn man den Hobby fröhnt. Bei mir war das in den 90ern wo das Interesse richtig losging die SONY ES Boliden. Das waren die Kataloge die umhergingen.
Zitieren
(16.01.2016, 22:18)DATGrueni schrieb: Bei uns war's damals so in der Schule unter den Kollegen alle im gleichen Chor: Qualität und Hightech mit coolen spielereien kommt aus Japan, altmodischer teurer klapperkram aus Deutschland.

Das war sicherlich NICHT so bis 1973/1974 oder gar noch später. Die Japaner kannte damals kaum jemand, ich immerhin hab mir die Nase an Schaufenstern ca. 1972 pattgedrückt, die KENWOOD und YAMAHA  ausgestellt hatten. Nur waren die noch deutlich teuerer als z.B. Braun Geräte. Unbezahlbar. Die hatte niemand... auch nicht die Haushalte mancher meiner besser gestellten Freunde bzw. deren Eltern.

Von welchem Jahr bzw. ab wann sprichst du? Das würde mir zum Verständnis helfen.
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
Mitte Ende der 80er Wink3
Als Kind hatte ich wahrlich andere Sorgen. Sagte ja Generationsproblem. Ist doch ganz normal.
72 war noch nichtmal an mich zu denken.
Zitieren
Dann hast du die Zeit der großartigen Telefunken-Geräte gar nicht erlebt. Aber die gab es!  Nix für ungut. ;-)
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • DATGrueni, winix, Mani
Zitieren
74er Bajazzo Record, schnickes Design, mein erster Radiorekorder
und der Grund für sehr häufiges Schulezuspätkommen Wink3
John Peels Music lief auf BFBS von drei bis fünf...
[Bild: te-5.png]
Zitieren
da gab`s doch mal so`n Techniker-Spruch :

"hat`s gekracht und gestunken,war`s mal wieder Telefun..."

UndWeg
Grüsse aus München   Drinks

[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • DATGrueni, Kimi, winix, sensor
Zitieren
(16.01.2016, 20:59)DATGrueni schrieb: Tzä… das war mein Kindheitstrauma:
Nen' Hit war das Ding wirklich nicht. Eher absoluter MIST! Danach gab's fast nur noch Kassettenrecorder meinerseits.  LOL

Haben wir nicht alle so angefangen? Drinks
Mein Erster war der Telefunken Mr. Hit, danach kam der Telefunken Stereo Hit und danach eine Schneider Kompaktanlage (aber immerhin schon mit Elac-Reibradler)...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag:
  • DATGrueni
Zitieren
(16.01.2016, 23:21)Mani schrieb: da gab`s doch mal so`n Techniker-Spruch :

"hat`s gekracht und gestunken,war`s mal wieder Telefun..."

UndWeg

Lol1   Wobei... Das sicher nicht zu verallgemeinern ist. Wohl eher die Klappergeräte... Da kenne ich das durchaus!
Zitieren
(16.01.2016, 18:00)Feathead schrieb: Viele, viele Jahre hab ich ihn gesucht, meinen ersten richtigen Receiver [...] und nun endlich gefunden. [...] Ich hab den Anfang 1971 mit 15 Jahren bekommen und war stolz wie Bolle, es ist ein [...]

Hmmm.... seltsam. Meine Kindheits- und frühe-Jugend-Erinnerungen (um das zeitlich einzugrenzen: Wir blicken hier auf die 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts) an selbst besessenes bzw. mitbenutzdürfendes Audio-Equipment sind eher zwiespältig. Das waren durchaus "heimtaugliche" Geräte, wie man sie in jedem dritten Haushalt, der etwas auf sich hielt, vorfinden konnte. Trotzdem waren es Geräte, die nach Maßstäben, die nicht mal zwei Jahrzehnte später galten, bestenfalls zur soliden Unterklasse gerechnet werden konnten. Ich hätte - auch wenn eher sentimentale Gründe eine Rolle spielten - nicht den geringsten Ehrgeiz, mir diesen Schrott wieder hinzustellen, selbst wenn es nur zum Angucken wäre. Mein erstes höchst-eigenes Stereogerät, das ich je besessen hatte, habe ich immer noch (in irgendeiner Kiste, die beim vorvorletzten Umzug schon nicht mehr ausgepackt wurde): es war ein Grundig Cassettenrecorder C 435 Stereo Automatic, den ich zu meinem 13. Geburtstag bekommen habe und auf den ich mega-stolz war. Keine Ahnung warum, denn zu der Zeit gab es schon qualitativ interessantere Geräte in der gleichen Preisklasse. (Das wußte ich damals noch nicht, aber ich war seinerzeit unbeirrbarer Grundig-Fan.) Aber irgendetwas aus der Zeit wiederzuerwerben, nur um Kindheitserinnerungen zu befriedigen? Niemals. Selbst die Geräte, die mit wachsendem Interesse als Spätpubertierender (Späte 70er/frühe 80er) durchaus schon eine Kategorie besser waren, würde ich mir nicht mehr hinstellen wollen.

Etwas anderes wäre mit den Geräten, die ich mir während des Studiums (ca. Mitte der 80er) angeschafft habe. Es gibt sogar noch ein paar Teile aus dieser Zeit, die heute noch Musik machen dürfen. Und die würde ich mir heute noch wieder-erwerben, hätte ich sie nicht noch.
Gruss, Hendrik
[-] 1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • DATGrueni
Zitieren
Als Erinnerung kommt drauf an manches gerne, weil es witzig ist den Kram noch mal zu sehen live vor sich. Nutzen? Naja nee solala.... Ehrlich das muss ich auch nicht haben. Selbst die gezeigte Rosita Stereo auf der letzten Seite... Das wäre eher Spaß als ernsthafte Nutzung. Zuviel Schaumschläger und dank nicht wechselbaren Kristallsystem eh.... Und einen Mr Hit? Uff... Keine Ahung... Eigentlich will ich DEN wirklich nicht mehr geschenkt haben. Grausam!

Meinen ersten CD Player habe ich vor einiger Zeit aber nochmal erworben. Philips CD210 Ganz andere Story. Und das witzige ist, der ist nichtmal so übel gegen meinen sony Top end Rest. Wenn wir mal davon absehen, dass er Details auffrisst, einfach nicht zeigt klingt er recht soft aber kein bisschen synthetisch. Wenn auch etwas lahm und wenig dynamisch. Aber gegen den Mr. Hit und das andere Gedöns ist das Teil ein HighEnd Gerät und durchaus brauchbar.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(16.01.2016, 23:28)alHendrik schrieb: Aber irgendetwas aus der Zeit wiederzuerwerben, nur um Kindheitserinnerungen zu befriedigen? Niemals. Selbst die Geräte, die mit wachsendem Interesse als Spätpubertierender (Späte 70er/frühe 80er) durchaus schon eine Kategorie besser waren, würde ich mir nicht mehr hinstellen wollen.

Etwas anderes wäre mit den Geräten, die ich mir während des Studiums (ca. Mitte der 80er) angeschafft habe. Es gibt sogar noch ein paar Teile aus dieser Zeit, die heute noch Musik machen dürfen. Und die würde ich mir heute noch wieder-erwerben, hätte ich sie nicht noch.

Wir reden aneinander vorbei. Ende 60er/Anfang 70er war eine ganz andere Zeit, nicht nur im Lebensgefühl, sondern auch mit der Musik und den Geräten, die das abspielten! Die zum Beginn des Jahrzehnts (preisbezogen!) sehr hohe Qualität der Geräte ist heute noch exemlarisch! Der Fall Ende der 70er war dann der Abwertung des Yen geschuldet, die Kosten mussten runter. Diese Platte kennen wir doch alle.

Und ja: Meine Kindheitserinnerung mir sehr viel wert. Die ist wohl Jahrzehnte weiter weg als deine. Deswegen ist es wohl so...
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Deubi, karl50, oldsansui
Zitieren
Die erste "Anlage" war der MW-Reflexempfänger vom Kosmos Elektroniklabor, danach - immer noch Mono - ein Kofferradio Blaupunkt Derby 660, ein Kofferplattenspieler von Hartung (Harting?) und zwei Boxen mit ausgeschlachteten Fernsehchassis. Die erste Stereoanlage war ein Grundig RTV 380 mit zwei Quelle-Kompaktboxen, dazu kurz darauf ein gebrauchter Dual 1010 mit CDS630. Damals wäre ich nie ohne Grundig-Revue aufs Klo gegangen und das Objekt meiner Träume war der RTV 650.

Den RTV650 habe ich viele Jahre später mal billig erbeutet. Der Tuner war saugut aber der Rest.... Außerdem war der Tastensatz total verzundert und saß so zwischen zwei Leiterplatten, dass kein Herankommen war. Ich habe ihn schließlich entsorgt.

Irgendwann waren wir alt genug, dass wir allein in die Stadt fahren durften und das dortige Hifi-Studio entdeckten. Fisher, Klipsch, Quad, Macintosh, Servo-Sound. Wir haben uns die Nase am Schaufenster plattgedrückt und hätten uns nicht mal reingetraut, so vornehm war der Laden.

Eine komplette Servo-Sound-Anlage ist mir letztens günstig vor die Flinte gelaufen und ich finde sie tatsächlich heute noch genial. Mittlerweile ist sie komplett revidiert. Fragt sich nur noch, wo ich sie unterbringe.

Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Es kommt darauf an, um was für Geräte es sich handelt. Einige Geräte aus meiner Kindheit habe ich mir wieder neu besorgt. Das sind dann aber auch eher die "besseren", die es in der Verwandtschaft oder bei Bekannten meiner Eltern damals (Kindheit: 70er, Jugend: 80er) so gab.

Der erste Plattenspieler, den ich überhaupt kennen lernte, war der PE 66. So einer befand sich in der Musiktruhe meiner Eltern. Im Jahre 2010 fand ich einen solchen als Einzelgerät für kleines Geld auf einem Flohmarkt und nahm ihn mit - wegen des Spaßfaktors! Ganz selten mal höre ich damit Platten, aber auch nur besonders abgenudelte Flohmarktplatten. Meine guten Platten spiele ich damit natürlich nicht ab.

[Bild: koM4Nt0h.jpg]

Mein zweiter Plattenspieler war auch dieser Mister Hit - und den möchte ich auch nicht einmal geschenkt haben!

Bei meinen nächsten Verwandten (Tante/Onkel) befand sich damals schon eine "richtige" HiFi-Anlage, bestehend aus Saba Receiver 8060, Dual 1218 (CS32) und Heco Boxen. Eine ähnliche Anlage habe ich inzwischen wieder: den optisch fast identischen Nachfolger Saba 8090 und den 1218 in der älteren CS31-Ausführung. Zu dieser Anlage gehören aber auch noch weitere Komponenten. Diese oder ähnliche Heco-Boxen habe ich auch wieder, allerdings an einer anderen Anlage.
Sehr beliebt waren auch Grundig-Receiver der RTV-Serie. Davon hatte ich etliche, geblieben sind aber nur die beiden besten (die damals mit Sicherheit niemand aus meinem Bekanntenkreis hatte): RTV 600 und RTV 400. Die kleineren (RTV 3xx, 700) sind schon längst wieder fort! Die sehen zwar optisch recht gut aus, aber einen Receiver, der noch nicht mal die HiFi-Norm erfüllt, brauche ich wirklich nicht mehr!

Geräte meiner Jugend? Abgesehen vom wirklich überragenden Yamaha-Kassettendeck K-560 (wovon ich mehrere besitze) möchte ich keins davon mehr zurück! Obwohl da auch einige recht brauchbare dabei waren. Die letzten aus Erst- bzw. Familienbesitz habe ich zwischen 2006 und 2010 verkauft, damit sie Platz machen konnten für andere Geräte, die "mehr vintage" und teilweise auch qualitativ besser sind.
Gruß
Michael
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, hadieho, Tom, oldsansui
Zitieren
Wo ich es gerade oben erwähnt hatte, mein erster CD Player ist ja wieder bei mir. 399DM damals im Ausverkauf bezahlt beim guten Brinkmann muss so Sommer 1989 gewesen sein. Verdammt viel Geld war das!!! 
Hehe… ich konnte ihn nicht stehen lassen als ich ihn letztens sah! Jugenderinnerung und die taugt sogar durchaus noch an der Nebenanlage.
Ganz toll fand ich damals die A->B Wiederholung. Wenn ich selbst Musik nachgespielt hatte konnte ich so Passagen wiederholen lassen um genau zuzuhören.

[Bild: IMG_5977.jpg]

[Bild: IMG_5992.JPG]

[Bild: IMG_5994.jpg]

Was mir damals den Atem raubte war die erstmals absolute irre geniale stille zwischen den Titeln oder in Pausen und die abartige Dynamik und noch dazu endlich immer vollkommen verzerrungsfrei und verfärbungsfrei bis ganz nach oben. Ich kann mich noch erinnern an mein breites Grinsen und die Begeisterung das hat fast die Boxen gesprengt, das klang so verdammt neutral es war einfach nur die Musik oder Stimmen als ob das Ohr am Mikro sitzt - nix weiteres. Und es war so simpel!! Was mich allerdings auch maßlos erstaunte, das AAD (also analog gemixte) ebenfalls fast rauschfrei war und ebenfalls perfekt klang! Da war ich baff, weil ich selbst kannte nur etwas muffliges leicht verfärbtes analoges Zeug nebst rauschorgien. Das war möglich? Warum ging das, nur nicht bei mir? Unglaublich, meine Recherchen endeten aber damit: Unbezahlbar! Heute weiß ich wie toll das geht, hätte ich damals nur ne Bandmaschine gehabt, oder ein top tapedeck! Aber woher nehmen...
Rauschfreie Eigenaufnahmen gabs erst als digitalaufnahmen bezahlbar am Rechner möglich waren. Was hätte ich damals für einen DAT Recorder gegeben, das war übrigens der Grundstein meines DAT Wahns! Haben wollen und Nase plattdrücken an den Schaufenstern wegen dieser 1:1 Recorder, die konnten wirklich eine CD 1:1 kopieren irre!! Heute habe ich alle hier! Alle angehimmelten sonys hachja...! Die Begeisterung bei den Cds selbst legte sich aber eh schnell bei den CD Preisen - Medien waren uhhhh teuer! Aber es gab ja zu der Zeit anfang der 90er tolle CD Singles! Das ganze relativiert sich heute allerdings, das ding ist eher etwas lahm wenig zackig und etwas mufflig gegen meine anderen CD oder Digitalmöhren. Aber wesentlich besser als ich im nachhinein dachte. Im Gegensatz zu noch älteren CD Playern klingt der kleine 1989er durchaus passabel.

Es gab von Philips eine kleinere nett aussehende passende Bausteinanlage dazu. Leider unbezahlbar damals. Über 1500DM waren absolut unerreichbar. Für mich als auch für meine mittlerweile alleinerziehende Mutter, die hätte mich zum Mond gejagt. So spielte er an einen Schneider Vollverstärker. Schneider war irgendwie immer zu finden überall... Wobei der kleine Amp nichtmal so schlecht war. Aha Huning high and low - Take on me... Auf CD war einfach göttlich "Gänsehaut" selbst am Schneider amp.... Waaahnsinn! Die muffige Kassette landete in der Abstellung.
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • Tom, karl50, hadieho, 0300_infanterie, HifiChiller, Blink-2702, ZodiacWuppertal, phil762
Zitieren
(17.01.2016, 00:07)Feathead schrieb: Wir reden aneinander vorbei.

Nein. Wir meinen genau das Gleiche: Geräte, die uns während der Kindheit und Jugend... äh... "geprägt" haben. Und mit "Ende 60er/Anfang 70er" liegen wir zeitlich nur ein paar Jahre auseinander - das war keine "ganz andere Zeit". Einige Nuancen waren sicher unterschiedlich, das liegt aber in der Natur der Sache, aber im Großen und Ganzen ist die Angelegenheit schon zeitlich kongruent.

Nochmal zur Verdeutlichung: Ich wuchs in einer Umgebung auf mit sehr typischen Audio-Kram, wie er in jedem dritten Haushalt Standard war. Und diese Massenware war eben nicht von exemplarischer Qualität, sondern einfach nur schlecht, auch nach damaligem Maßstab. Natürlich gab es auch wirklich gute Geräte, aber die fand man nicht mal in jedem zehnten Haushalt und von daher leider kein Vergleichsmaßstab - wir kannten sie nicht. Und eben von diesem typischen 70er-Jahre-Audio-Massenkram würde ich mir nichts mehr hinstellen wollen, nicht mal aus sentimentalen Gründen. Und von der Benutzung solcher Geräte wollen wir gleich ganz schweigen... Da Du offensichtlich sehr viel größeren Wert auf Kindheitserinnerungen legst, unterscheiden wir uns genau in diesem Punkt. Ansonsten meinen wir das Gleiche.

Mir fällt gerade ein: Es gibt in meinem Haushalt doch genau ein "Audiogerät", das ich mir aus sentimentalen Gründen hingestellt habe:

[Bild: w48elfenbei.jpg]

Ist betriebsbereit angeschlossen, funktioniert und wird sogar gelegentlich genutzt. Hat aber einen äußerst bescheidenen Frequenzgang....
Gruss, Hendrik
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • Tom, DATGrueni, oldsansui, ZodiacWuppertal, hadieho, 0300_infanterie
Zitieren
Wobei es bei mir nochmals + 10 Jahre, also die 80er sind. Allerdings fast deckungsgleich. In den Haushalten, auch bei uns stand der normale untere Mainstream aus den 70ern. Nichtmal die Lautsprecher waren ordentlich hingestellt, die standen einander zugewand gegenüber in je einer Raumecke diagonal gegenüber. Stereodreieck war vollkommen unbekannt. Selbst die polung der Lautsprecherkabel die einfach mit Draht verlängert wurden - egal. Die Kassette das Medium der Wahl weil robust, vorher gabs Tonband aber auch nix besonderes. Platten wurden von meinen Eltern seit Mitte der 70er nicht mehr gekauft. Zu umständlich und wenig robust waren die Worte meines Vaters. Klanglich auch schlechter als die Kassette. Was wohl in der üblen abspieltechnik begründet lag, Saphir konisch 5gramm nie richtig gewechselt. Die Scheiben von damals die noch hier sind, sind eh fast alle im Eimer aufgrund eben gegannter Kristallsystemhobel. Wie viele haben diese Gurken in den 80ern noch genutzt! Ich kenne so viele Leute. Ich kenne hier in der Bekanntschaft aber tatsächlich niemanden der damals solche tollen Geräte aus den 70ern (receiver etc.) hatte die ich hier oft bewundern darf. Deckt sich auch mit den Kleinanzeigen hier in der Stadt und Umgebung. Eigentlich finde ich da nur bekannten Müll aus der Zeit den ich nicht wieder haben will! Interessante Dinge aus dieser zeit gibt's hier in der Umgebung (Hannover) fast nicht das ist echt auffällig. Da muss ich nach z.b. Hamburg schielen oder in den Süden der Republik. Ich kann das gut verstehen wenn man die eigene audio Vergangenheit nicht zurück haben will. Auch als Erinnerung taugt vieles nix. Brauchbare Erinnerung fängt bei mir mit dem oben gezeigten CD Player an.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, 0300_infanterie
Zitieren
Mein erstes Radio/Receiver aus Kindertagen (+ 0815 Philipps Dreher)



den rechten Breitbänder habsch schnell rausgeschraubt und Zwecks größerem Stereo3eck in ne Holzschachtel verfrachtet  LOL
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Deubi, DATGrueni, ZodiacWuppertal
Zitieren
Die erste Anlage, mit der ich Musik gehört habe, stand Mitte der 70er im Wohnzimmer meiner Eltern .......  Thumbsup

Das war genau so eine  

[Bild: 24307882yj.jpg]

und die erste gehörte Platte, an die ich mich erinnern kann, gehörte ebenfalls meinen Eltern ....
und war diese hier 


[Bild: 24307941fh.jpg]
Gruß Wolfgang

"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Wolfmanjack für diesen Beitrag:
  • dual1009, DATGrueni, , ZodiacWuppertal, 0300_infanterie, Tarl
Zitieren
Wow ein Plattenschonendes Magnetsystem!! High end gegen die damaligen Kristallhobel hier. Und Dolby Wahnsinn gabs hier alles nicht. Es hobelte und rauschte bei uns... *lach
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Diesen Saba Konstanz habe ich eine Weile zusammen mit zwei ganz manierlichen Quelle-Boxen (vermutlich DDR) und einem Micro MR-111 mit Sure M75 ED Typ 2 (+ Dual TVV47) betrieben. Da war sicher sehr viel Glück und Zufall im Spiel, aber diese Zusammenstellung klang so gut, dass Besucher immer wieder ganz baff waren.

Ralf
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • dual1009, Tom
Zitieren
Die Rosita gibts schon lange nicht mehr ...... aber ích muss mal bei Vattern gucken - die Boxen stehen bestimmt noch irgendwo rum - die konnten laut und waren affenschwer ..... Ich weiß noch, dass sie schwarz waren und die Abdeckungen waren silberfarbene Metallgitter.

Die Rosita Anlage hat als Kind irgendwie Spaß gemacht - wirkte kommandozentralenmäßig .......  LOL
Wenn ich alleine an das satte Geräusch beim einrasten der Tasten denke ...... Raucher

Über meine "erste" Anlage ( von meinen Eltern mal zu Weihnachten bekommen ) schweige ich lieber - sonst werde ich 
hier bestimmt geteert und gefedert  Tease
Gruß Wolfgang

"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Wolfmanjack für diesen Beitrag:
  • dual1009, DATGrueni, ZodiacWuppertal
Zitieren
Warum? Ich denke mal, hier sollte Niemand für seinen Suchteinstiegsgrund verurteilt werden. Bei uns stand in den 70ern ein Grundig mit Dual und dazu die Schlagerparade, ganz klasse. Irgendwann dann von meinem älteren Bruder die blaue und rote Beetles, Elvis, Jimmy Hendricks. Zur Kommunion gab's dann eine Sony Anlage. Einen 313als Verstärker, einen Tuner mit den verschiebbaren Stationsmakierungen,nem Tape und passendem Plattenspieler.

Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an dual1009 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, HifiChiller
Zitieren
diese oder so ähnliche Anlage stand beim meinem Freund seinen Eltern im Wohnzimmer. Die Eltern waren im Urlaub eine Party fand statt und ich habe mir mehrmals The Dark Side of The Moon von Pink Floyd rein gezogen das war schon nicht schlecht.

[Bild: sdert5pxj8.jpg]


http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...MQrQMIMDAF

aber am meisten angetan hatte es mir diese Anlage aus einem Katalog Oldie damals aber unerreichbar

[Bild: img_51781024ggf3b18.jpg]
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 17 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • oldsansui, HifiChiller, winix, Helmi, Tom, dual1009, DATGrueni, ZodiacWuppertal, Heideschreck, hadieho, Deubi, bodi_061, , 0300_infanterie, karl50, oldAkai, Silber
Zitieren
[Bild: SJDIGE7h.jpg]

[Bild: McrbtF2h.jpg]
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, sensor, winix, stephan1892, Helmi, Blink-2702, nice2hear, Tom, tender-t, dual1009, ZodiacWuppertal, Heideschreck, hadieho, bodi_061, Deubi, , phil762, Rüssel, oldAkai, Tarl, Siamac
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.017.552 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.199 1.999.415 27.05.2024, 16:13
Letzter Beitrag: franky64
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 667.524 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 494.066 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 614.999 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.870 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste